Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Hier alles zum Thema Family Sharing.
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=3784-QLBM-5731&l=german
Die Supportseite habe ich auch schon durchgelesen. Aber dort steht drin, "Geteilte Spiele könnten nicht verfügbar sein, wenn der Besitzer der Bibliothek diese auf einem anderen Computer gerade selbst verwendet."
Ich verstehe es so, dass wenn ich ein Spiel spiele, der andere nicht das Spielt spielen kann..
Aber wir spielen ja zwei verschiedene. Oder verstehe ich das falsch?
Können zwei Nutzer ihre Bibliotheken teilen und zur selben Zeit spielen?
Nein, Spiele in einer geteilten Bibliothek können nur von einem Nutzer gleichzeitig gespielt werden.
Da wird es doch ganz eindeutig beschrieben.
Danke dir :D
Es kann immer nur einer Spielen wenn gleichzeitig dann musst du deine Spiele selbst Kaufen oder er es ist nicht sinn der Sache mit dieser Funktion Geld zu sparen um alle dann gleichzeitig spielen zu können.
Der Schlüssel liegt beim "an einem gemeinsam verwendeten Computer". D. h. man kann gar nicht von einem anderen Gerät aus an die Bibliothek. Damit ist klar es geht nur wenn derjenige der teilt nicht gerade selbst spielt. Wie sollten auch zwei an einem Gerät spielen - lol
Ich hatte das auch immer anderes interpretiert. Ehrlich gesagt so wie es ist ist es "etwas unschön", genau wie die Tatsache, dass ich ein Spiel nicht weitergeben kann.
Hintergrund wie immer: Geld
Dass mehrere Spieler eine Bibliothek benutzen ist eben nicht vorgesehen, genauso wie nicht vorgesehen ist, dass mehrere Spieler einen Account benutzen.
Ich bin Vater 2er Kinder und ich habe im Laufe der Jahre einige Spiele für sie gekauft. Jetzt sind sie älter und haben teilweilse eigene Accounts. Spielen aber immernoch meine Spiele. Gleichzeitig, kann ich dann aber garnichts Spielen. Das ist ziemlich ätzend.
Ich meine hey: gerade dann, wenn sie zocken ist die ideale Zeit, selbst zu zocken...
Ich verleihe doch auch nicht mein ganzes Bücherregal, wenn mein Sohn oder bester Kumpel nur eines davon Lesen möchte...
Man müsste Steam rechtlich zwingen da offener zu werden. Hier wird der normale Nutzer unter Generalverdacht gesetzt - aus Angst alle teilen dann mit zu vielen Leuten Spiele.
Dann kann man doch lieber die Familienbibliothek beschränken, z.B. max. 5 Leute.
Oder man hat eine extra Verleih-Bibliothek, die dann geblockt ist, aber da sind nur ein paar Spiele drinnen (die, die man eben da rein wirft)....
Wüsste auch zu gerne wie deine Klageschrift formuliert wäre, hast du doch kein Anrecht darauf, das Spiel teilen zu können.
Im Prinzip ist es wie Account-Sharing, nur halt mit verschiedenen Accounts. Steam kann das den Publishern noch so halbwegs verklickern, weil man Account-Sharing ja sowieso nicht verhindern kann.
Als Nutzer erwartet man dagegen sowas wie eine CD-Box, wo man zum Spielen ja auch nur die eine CD entnommen hat, und nicht alle -- aber weder Steam noch die Publisher haben ein Interesse an einem solchen Family-Sharing.
Und wenn sie mal ihr Heim verlassen hat jeder seinen Account den man normalerweise sein leben lang hat.
Im Nachhinein würde ich das auch so machen, aber als normaler Mensch kommt man da eben nicht drauf, wenn die Tochter mit 5 mal ein Pferdespiel spielen möchte. Letztlich müsste sie jetzt alle Spiele nochmal auf ihrem Account kaufen, damit ich wieder gleichzeitig mit ihr am PC zocken kann... das kann's doch wohl auch nicht sein.
Nein, erstmal nur eine Plattform und sollte das durchkommen ist das ein Präzedenzfall. Ich will ja eigentlich auch niemanden verklagen, aber es kann doch nicht sein, dass ich jetzt kaum noch selbst meinen Steam-Account nutzen kann, wenn meine Kids zocken, oder sie eben alle Games nochmal kaufen müssen. Das ist finanziell für Steam gut, aber für echte (ehrliche) Familien schlecht.
Du kannst deine Spiele offline Spielen auch während deine Kids zocken.
Keine Ahnung wie lange deine Kids zocken dürfen aber ein Paar Stunden am PC offline zu sein wirst du doch wohl gerade so überleben oder nicht...
Doch das ist so Du kaufst die Software nicht sondern du erwirbst eine Nutzer Lizenz (EINE)
gilt für Spiele wie auch für Programme das ist so das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern will man eine Software mit mehre Personen Betreiben muss man sich eine Mehr User Lizenz zulegen oder die Software mehrmals kaufen.