Zainstaluj Steam
zaloguj się
|
język
简体中文 (chiński uproszczony)
繁體中文 (chiński tradycyjny)
日本語 (japoński)
한국어 (koreański)
ไทย (tajski)
български (bułgarski)
Čeština (czeski)
Dansk (duński)
Deutsch (niemiecki)
English (angielski)
Español – España (hiszpański)
Español – Latinoamérica (hiszpański latynoamerykański)
Ελληνικά (grecki)
Français (francuski)
Italiano (włoski)
Bahasa Indonesia (indonezyjski)
Magyar (węgierski)
Nederlands (niderlandzki)
Norsk (norweski)
Português (portugalski – Portugalia)
Português – Brasil (portugalski brazylijski)
Română (rumuński)
Русский (rosyjski)
Suomi (fiński)
Svenska (szwedzki)
Türkçe (turecki)
Tiếng Việt (wietnamski)
Українська (ukraiński)
Zgłoś problem z tłumaczeniem
GENAU.
Und Nachweise, Bestätigungen für Zahlungen hat dann auch der Übernehmer.
Dito Passwörter, Handy mit Authentifikator ... usw.
Schlimm an der Sache. Haben Nachkommen, Freunde überhaupt Interesse daran ?
Familie würde sich eher ärgern warum zigtausende Euros nicht auf Sparkonto
oder unter Kopfpolster liegen sondern auf STEAM als für sie wertloser Plunder :)
Und offiziell erben ?
Niemand würde für gegebenen Rechnungswert Erbschaftssteuer bezahlen wollen.
Die meisten Spiele im Account sind bereits veraltet, wertlos.
Quasi gegessen, verdaut. Gekauft, daran Freude gehabt. Abgelegt.
Jedenfalls bin ich dann froh tot zu sein wenn meine Frau erfährt wieviel Gelder
ich wirklich in meine Hobbys, Beschäftigungen investiert habe ;)
Jedenfalls vielen Dank an alle - gerne die Diskussion auch weiterführen ! - ich hoffe auch inständig, dass Dormicums Frau nichts von diesem doch ausschweifenden Hobby mitbekommt.. *Non Disclosure Agreement :) gute Zeit an alle!
Aber - um das dann mal eben mal wieder "mehr ernsthaft" zu beschreiben: In welchem praktischem Fall kommt es denn überhaupt dazu, dass Jemand ein Spiel von Jemand anderem erben möchte? Vor allem halt Videospiele, die meistens nach ein, zwei Jahren "alt" sind. Wenn man das Spiel mag, hat man es vermutlich selbst gekauft - wenn nicht, braucht man es ja nicht zu erben.
Zudem auch ein Problem: wenn Du jetzt ein Spiel erbst, erbst Du ja vermutlich auch mögliche Fortschritte, Spielstände, Ranglisten, etc, weil das müsste man ja sonst alles erstmal auseinander halten, was denn jetzt nun wirklich geerbt wird - und was alles gelöscht bzw. rückgängig gemacht werden muss, damit man solche Dinge eben nicht erbt, weil es persönliche Errungenschaften sind, die man ähnlich wie Bildungsabschlüsse eben nicht vererben kann.
So viel Aufwand für jede Erbschaft um irgendwie 3 von tausend Fällen zu haben, die dann tatsächlich ein Spiel geerbt haben, welches sie sich eigentlich kaufen wollten, aber noch nicht gekauft haben. Ich meine so funktioniert es ja hierzulande üblicherweise, aber ich finde manchmal muss man ja auch mal den Aufwand zum Nutzen sehen - und das steht bei einigen Dingen irgendwie sehr im Ungleichgewicht.
Und bevor man das mit der Erbschaft ja überhaupt angehen könnte - müsste man ja sowieso erstmal die andere Sache klären: nähmlich überhaupt Spiele von einem zum anderen Account übertragen zu können. Dazu gab es ein anderes Thema - und ich vermute, dass die Lizenz lebenslang läuft (vermutlich auch mit einigen Ausnahmen). Damit ist das Thema Erbschaft eigentlich erledigt, weil man nicht mehr die Lizenz besitzt sobald man stirbt - man also auch nichts zu vererben hat.
Ich hab in der Vergangenheit gelesen, dass Steam durchaus Accounts vererben lässt, so lange ein "letzter Wille" vorhanden ist.
Ist aber eine "Case by Case"-Basis., wie bei so vielen anderen Dingen auch.