Frage zu Alphacool Eisbecher Röhrchen Verlängerung
Hey zusammen
brauche einen Tipp bei der Montage meines Ausi - Behälters.
Da ist ja so ein Verlängerungsrohr dabei, aber baue ich das oben oder unten ein?
Wahrscheinlich geht beides oder?
Macht das bei der Lautstärke einen Unterschied und wo entsteht ein schönerer Perleffekt?
Es geht um den AGB hier:
Alphacool Eisbecher Aurora D5 250mm Glas
Hoffe einer das Ding auch verbaut, sonst muss ich mich die Tage mal in einer Hardware Com anmelden.
Danke schonmal.
< >
Beiträge 14 von 4
Ja YT toll toll, aber es ist noch nicht so ganz das, was ich wissen möchte.
Es zeigt halt sehr wenig über die Unterschiede wie sich das Verlängerungsrohr auswirkt.
Ich suche noch Infos zwecks Geräusch und Blasenbildung.
zur Not schreibe ich die direkt an.

edit: meeeh der hat eine andere Pumpenart als ich, muss weiter suchen
Danke trotzdem für den Link.
Zuletzt bearbeitet von Austrian A.T.A.; 21. März 2024 um 12:40
Wolfpig 21. März 2024 um 23:50 
Ursprünglich geschrieben von Victrix:
und wo entsteht ein schönerer Perleffekt?


Habe keine Wakü, aber ich bin mir ziemlich sicher das man normalerweise versucht zu vermeiden extra Luft in das Wasser zu bekommen.
Ursprünglich geschrieben von Wolfpig:
Ursprünglich geschrieben von Victrix:
und wo entsteht ein schönerer Perleffekt?
Habe keine Wakü, aber ich bin mir ziemlich sicher das man normalerweise versucht zu vermeiden extra Luft in das Wasser zu bekommen.

das stimmt, extra Blasen sollen nicht rein, deswegen hat man ja das Entlüftungsventil bzw lässt die ersten 24h mit offenem Deckel laufen um sie rauszubekommen.

Mir geht es im geschlossenen Kreislauf um Effekte die extra durch das Steigröhrchen erzeugt werden können, ist sogar vom Hersteller so vorgesehen dass man das machen kann.

Habe Alphacool mal angeschrieben um die Variationen zu erfragen. Ich bin nämlich gerade zu faul, jede Variante zu testen und jeweils wieder Wasser ablassen zu müssen ^^

Ich editiere dann falls heute noch die Antwort kommt.
Sehr flink, meine Antwort direkt vom Support ist da: Wenn man IN und OUT an der Pumpenfront anschließt ist es egal ob man das kurze oder lange Rohr nach oben nimmt, denn es hat so einen Wassersäuleneffekt (den ich mag). Das kann man also machen wie man will solange das Ende des Röhrchens nicht an die "Luft" kommt. Bei mehr Wasserstand also das lange Rohr. Ok macht Sinn wegen Druck. Der Deckel hat aber auch Einlässe und dann muss man je nach Füllung die Länge anpassen, weil das Wasser von oben nicht plätschern darf. Also keine Blasenbildung. Wenn ich das so mache, würde ich das 140mm Rohr nehmen um das Wasser nach unten zur Pumpe zu führen. Obwohl das plätschern echt cool wäre, aber nein ich verzichte. Jetzt heißt es Variante entscheiden und wenn Zeit ist bauen wir morgen die Kühlung um. Frühjahrsputz im Computeraquarium, har har. Danke für eure Meinung und Link (jetzt weiß ich dass ich die neuere Umbauversion habe) und Lob an deren Support von AC.
< >
Beiträge 14 von 4
Pro Seite: 1530 50

Geschrieben am: 21. März 2024 um 11:48
Beiträge: 4