Nainstalovat Steam
přihlásit se
|
jazyk
简体中文 (Zjednodušená čínština)
繁體中文 (Tradiční čínština)
日本語 (Japonština)
한국어 (Korejština)
ไทย (Thajština)
български (Bulharština)
Dansk (Dánština)
Deutsch (Němčina)
English (Angličtina)
Español-España (Evropská španělština)
Español-Latinoamérica (Latin. španělština)
Ελληνικά (Řečtina)
Français (Francouzština)
Italiano (Italština)
Bahasa Indonesia (Indonéština)
Magyar (Maďarština)
Nederlands (Nizozemština)
Norsk (Norština)
Polski (Polština)
Português (Evropská portugalština)
Português-Brasil (Brazilská portugalština)
Română (Rumunština)
Русский (Ruština)
Suomi (Finština)
Svenska (Švédština)
Türkçe (Turečtina)
Tiếng Việt (Vietnamština)
Українська (Ukrajinština)
Nahlásit problém s překladem
Schön wäre es! Hier hilft das leider nicht.
Ich behaupte, dass die Telekom Steam-Downloads drosselt. Zu Hause habe ich O2 und immer volle Downloadrate in Steam. Nun bin ich gerade zu Besuch bei Leuten mit Telekom-Anschluss und Steam lädt mit 700 KB/s runter. 33 Gigabyte sollen hier gerade 16 Stunden dauern.
Router ausschalten, kurz warten und wieder einschalten hat überhaupt nix gebracht.
In allen anderen Anwendungen außer Steam bekomme ich hier auch volle Downloadrate!
Also: die Telekom drosselt Steam. Ganz großes Kino. Bin froh wenn ich wieder zu Hause bin. lol
bezweifle aber das es daran lag vermutlich hat steam oder Telecom es jetz wieder gefixxt
Geholfen hat bei mir tatsächlich auch, an der IPv4/IPv6-Einstellung im Router herumzuspielen. Genauer gesagt hab ich in der FritzBox unter Internet->Zugangsdaten im Tab "IPv6" umgestellt von "Native IPv4-Anbindung verwenden" auf "Native IPv6-Anbindung verwenden" (mit aktivierter IPv4-Anbindung über DS-Lite). Bis jetzt keine Probleme und wieder volle Download-Geschwindigkeit.
Vielleicht reicht es auch "irgendetwas" an der Stelle umzustellen und ggf. wieder zurückzustellen, aber ich lasse es jetzt einfach erstmal so. Funktioniert ja alles.
Downloadregion und Einstellungen gecheckt ob sich was von selbst geändert hat aber alles beim alten.