Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Völlig falsch. Für Probleme mit Waren ist hier in Deutschland der Händler der EINZIGE Ansprechpartner. Das wurde vor Jahrzehnten geändert, damit man nicht mehr hin und hergeschickt werden kann.
Üblicherweise kann man dem Händler bei einem Mangel eine Frist setzen, bis zu der das Problem beseitigt sein muss. Der hat dann drei Versuche um das Problem zu lösen, bis man Wandlung oder Wertminderung verlangen kann.
Und ja, wenn du deinen PC bei Aldi gekauft hast, gehst du tatsächlich innerhalb der Garantiezeit zu Aldi um ihn zu reparieren, umzutauschen oder Wandlung (Geld zurück) zu fordern. Das ist deutsches Recht, das anscheinend die Wenigsten kennen. Aldi kann dann eine der Möglichkeiten auswählen. Sie haben allerdings kein Recht dich auf den Hersteller zu verweisen. Das kannst du dankend ablehnen, und schlicht dein Recht einfordern. Zur Not mit der Unterstützung des Verbraucherschutzes.
Das letzte Mal habe ich das mit einer Expresso Maschine gemacht, die nach einem halben Jahr aufgegeben hat. Da sie keine neue Maschine mehr vorrätig hatten und sie auch nicht reparieren konnten, habe ich mein Geld zurückbekommen.
Der Verkäufer kann nichts reparieren er schickt es entweder zum Hersteller zurück oder gibt dir ein ersatzgerät bzw. dein Geld zurück.
Was sollte Valve hier an den Entwickler/Publisher schicken?
Da bei digitaler Software/Spiel alle die selbe Version bekommen und nicht alle das problem haben würde ich mal sagen das es kein problem mit der Software/Spiel ist. Entweder ist es ein problem durch seine Hardware/Software, ein fehler bei der installation/download oder ein nutzer fehler.
Er hatt sich aber nicht an Valve/Steam gewandt um eine Rückerstattung zu verlangen sondern (wahrscheinlich) die automatische refund funktion (die nur nach den 2h/2wochen schaut) genutzt um dort hilfe für sein problem zu bekommen was Valve aber nicht leisten das sie das Produkt (Spiel) nciht entwickelt haben.
Danach hatt er sich sein Geld von paypal zurückgeholt obwohl Valve seinen teil des Vertrages eingehalten hatt und das auch noch ohne die ware (das Spiel) zurückzugeben.
Ähm... wenn jemand einen Chargeback macht wird neben den diversen Restriktionen natürlich auch das aus dem Account entfernt was jetzt nicht mehr bezahlt ist. "Zurückgeben" kann man bei Steam ja sowieso nichts, die löschen das einfach aus dem Account und fertig.
Steam wird bei Chargebacls IMMER sauer -- das kostet die einen Haufen Geld, selbst dann wenn man das innerhalb der Refund-Zeit machen würde. Zahlungsdienstleister behandeln Chargebacks nämlich als UNBERECHTIGTE Abbuchungen, d.h. die Gebühren haben auch einen Straf-Aspekt...
Genau darauf wollte ich hinaus. Das er selbst keinen finger gerührt hat (oder hätte wenn es möglich wäre) um das Spiel zurückzugeben. Wenn Valve nicht aktiv geworden wäre bzw. es automatisch ablaufen würde hätte er das Spiel behalten und wahrscheinlich fröhlich weitergespielt.
Er hatt ja nichtmal versucht das Spiel über Steam zurück zu geben. Sondern versucht über die automatische rückgabe funktion Support für ein Spiel zu bekommen vom Valve support.
Das ist rein faktisch gesehen falsch.
Natürlich sollte der erste Ansprechpartner der Laden sein bei dem man die Ware gekauft hat.
Wenn man die aber eh behalten will und der das auch nur zur reperatur (bei vermeindlichen) defekten einschickt kann man das auch selber machen was eventuell schneller geht.
Technisch gesehen wird da nichts aus dem Account gelöscht, sondern nur die erworbene Lizenz deaktiviert.
Wenn man das Spiel wieder "kauft" wird die selbe dann einfach wieder aktiviert.
Deswegen kann man ja auch keine Lizenzen aus dem account löschen lassen um dazugehörige daten zu entfernen (Spielzeit, Errungenschaften etc.)
Wenn das nicht so ist, und sie dir nicht helfen wollen, dies bei steam melden, und deshalb das geld zurückverlangen. Mit einem manuellen ticket, nicht auto refund.
Bei dingen, die nicht funktionieren wie sie sollen, ist der verkäufer der kontakt. In diesem fall wäre aber zuerst zu klären, wie der dlc überhaupt funktionieren sollte.
Steam Support --> Käufe --> Kauf auswählen oder Suchmaske (Strg+F) verwenden --> Ich habe eine Frage zu diesem Kauf
Da hast du dein manuelles Ticket. Funktioniert mit jedem Kauf auf Steam.
Das Steam für MK1 keinen Support anbietet ist wenig überraschend, da Valve weder Entwickler noch Publisher des Spieles ist.
Du gehst ja auch nicht in den Mediamarkt um Unterstützung mit einem Problem in einem Call of Duty Spiel zu bekommen, oder?
Dann eröffne ein manuelles ticket, wenn du weißt, etwas lief falsch.
Erklär es, und frage nach refund. Wenn es nicht dem beworbenen produkt entsprach.
Oder verlange, das zu bekommen was beworben wurde.
So funktioniert es.
Du musst wohl jetzt ohne PayPal auskommen, wenn das Geld nicht mehr zu Steam wandert.
Edit:
Eine Rückbuchung ersetzt eben keine offizielle Rückerstattung, eben weil Steam Zahlungsmethoden dauerhaft für Accounts einschränken kann, muss man sich vorher ganz genau überlegen, ob es das wert ist. Man hat zwar sein Geld wieder zurück aber keinen Zugriff mehr auf die betroffene Zahlungsmethode. Man sollte also schon vorher alles versuchen, um die Gleichwertigkeit für das gekaufte Spiel zu erreichen oder zumindest Lösungen. Ansonsten muss man sich damit zufrieden geben, falls es keine Rückerstattung gibt - Lehrgeld bezahlt.
Und warum Fragt er im Deutschen Bereich aber nicht im Russchien Bereich?