KlausiMausi Feb 13, 2016 @ 11:31am
Laptop geht ohne Ladekabel einfach aus! PLS HELP
Hallo Leute!
Ich habe seit ein paar Monaten das Problem das mein Laptop (ASUS) einfach so ausgeht!
Doch dieses Problem liegt nicht daran das mein Akku leer geht sondern wenn ich noch 60-80% Akku habe und mein Ladekabel ausgestöppselt habe macht es ein ,,Click" und der Pc ist schwarz! Wenn ich in wieder anmache steht dort ASUS (also das gewohnte ladebild) und dann wieder das ,,Click" und er schaltet sich wieder aus, doch wenn ich das Ladekabel einstecke geht alles normal weiter und ich kann unbegrenzt an meinem PC sein!
Bitte hilft mir, denn das Problem ist echt ätzend!
Vielen Danke!

Something went wrong while displaying this content. Refresh

Error Reference: Community_9721151_
Loading CSS chunk 7561 failed.
(error: https://community.fastly.steamstatic.com/public/css/applications/community/communityawardsapp.css?contenthash=789dd1fbdb6c6b5c773d)
Showing 1-14 of 14 comments
Nemesis Feb 13, 2016 @ 11:52am 
Hört sich nach einem defekten Akku an. Hast du schon mal versucht den Asus Support zu kontaktieren?
Kashregnar Feb 13, 2016 @ 12:46pm 
Akku defekt. Wie alt ist der Laptop/Akku ?
Megafailer [GER] Feb 13, 2016 @ 12:53pm 
Neuer Akku muss her
KlausiMausi Feb 14, 2016 @ 11:33am 
Vielen Dank fuer die Zahlreichen Antworten, mein Laptop ist jetzt ein gutes Jahr alt! Nein habe ich noch nicht glaubst du die könnten mir helfen!
Enemy Unknown Feb 14, 2016 @ 11:37am 
Eltern hatten das auch nach ca. 1 1/2 Jahr. Abgegeben und ging in die "Reparatur". Neuen Akku bekommen, fertig. Solange du nichts drüber geschüttet hast oder Hand angelegt hast an dem defekt.

Allerdings musst du eine Zeitspanne in Kauf nehmen.
Asus hilft dir da nicht weiter.

Und immer daran denken; wenn du ihn am Strom hast und nicht gedenkst aufzuladen, Akku raus!
KlausiMausi Feb 14, 2016 @ 12:26pm 
Danke, wie lange wäre denn die zeitspanne
Kashregnar Feb 14, 2016 @ 12:52pm 
Originally posted by ⎛⎝Kitty Kat⎠⎞:
Und immer daran denken; wenn du ihn am Strom hast und nicht gedenkst aufzuladen, Akku raus!
Das kommt auf die Qualität des Laptops und der Schaltung an.
Prinzipiell ist es nicht verkehrt, den Akku zu entfernen. Es gibt jedoch auch gute Hersteller, bei denen der Akku nicht geladen wird, wenn er auf 100% ist, sondern erst ab einem bestimmten einstellbaren Wert wieder (z.B. bei 80%).
Ist der Laptop die ganze Zeit am Netz oder in der Docking, so wird der Akku einmal auf 100% geladen und dann "vom Netz getrennt". Mein Laptop und Akku ist jetzt 5 Jahre alt, und ich habe erst minimale Kapazitätseinbußen.
KlausiMausi Feb 14, 2016 @ 12:56pm 
Originally posted by Kashregnar:
Originally posted by ⎛⎝Kitty Kat⎠⎞:
Und immer daran denken; wenn du ihn am Strom hast und nicht gedenkst aufzuladen, Akku raus!
Das kommt auf die Qualität des Laptops und der Schaltung an.
Prinzipiell ist es nicht verkehrt, den Akku zu entfernen. Es gibt jedoch auch gute Hersteller, bei denen der Akku nicht geladen wird, wenn er auf 100% ist, sondern erst ab einem bestimmten einstellbaren Wert wieder (z.B. bei 80%).
Ist der Laptop die ganze Zeit am Netz oder in der Docking, so wird der Akku einmal auf 100% geladen und dann "vom Netz getrennt". Mein Laptop und Akku ist jetzt 5 Jahre alt, und ich habe erst minimale Kapazitätseinbußen.
Ich verstehe Nichts davon was du schreibst xD
Originally posted by Kashregnar:
Originally posted by ⎛⎝Kitty Kat⎠⎞:
Und immer daran denken; wenn du ihn am Strom hast und nicht gedenkst aufzuladen, Akku raus!
Das kommt auf die Qualität des Laptops und der Schaltung an.
Prinzipiell ist es nicht verkehrt, den Akku zu entfernen. Es gibt jedoch auch gute Hersteller, bei denen der Akku nicht geladen wird, wenn er auf 100% ist, sondern erst ab einem bestimmten einstellbaren Wert wieder (z.B. bei 80%).
Ist der Laptop die ganze Zeit am Netz oder in der Docking, so wird der Akku einmal auf 100% geladen und dann "vom Netz getrennt". Mein Laptop und Akku ist jetzt 5 Jahre alt, und ich habe erst minimale Kapazitätseinbußen.
Ah, gut zu wissen. Mein Akku ging nämlich durch diesen Memory-Effekt kaputt. >_>
Tim Feb 14, 2016 @ 1:21pm 
Das von dir Zitierte hat aber nichts mit dem Memory-Effekt zu tun, den gibt es praktisch nur bei Nickel-Cadmium-Akkus und die sind seit Jahren in der EU / Deutschland verboten und waren halt in den 80er / 90ern besonders beliebt.

Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus - welche man heute meistens in Notebooks etc. findet - verschleissen halt nach einiger Zeit, das hängt aber von vielen Faktoren ab und kann nicht verhindert werden. Wenn man einen solchen Akku länger nicht benutzt sollte man ihn bei 50% - 70% Ladestand (je nach Quelle) und kühl lagern, da die Temperatur und die Ladung unter anderem die Lebensdauer beeinflussen.

Mein derzeitiges Notebook habe ich bereits seit 4 Jahren und da ist der Akku auch noch gut dabei ohne dass ich mich wirklich viel darum gekümmert habe, bei meinem Smartphone sah es aber nach 2 Jahren viel schlechter aus. Ich bin mir nicht sicher, ob das manchmal einfach Pech ist oder ob die Akkus von der Qualität so stark variieren.


Originally posted by Bumbalele:
Ich verstehe Nichts davon was du schreibst xD

Long story short: Kauf dir einen neuen Akku und achte darauf, wie du mit ihm umgehst.
Last edited by Tim; Feb 14, 2016 @ 1:24pm
Absurd Feb 14, 2016 @ 2:27pm 
Originally posted by Enemy Unknown:
Eltern hatten das auch nach ca. 1 1/2 Jahr. Abgegeben und ging in die "Reparatur". Neuen Akku bekommen, fertig. Solange du nichts drüber geschüttet hast oder Hand angelegt hast an dem defekt.

Allerdings musst du eine Zeitspanne in Kauf nehmen.
Asus hilft dir da nicht weiter.

Schon ne ganze weile her als ich das lernte, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Garantie ist eine freiwillige Leistung an den Kunden, jedoch beträgt die Gewährleistung laut Gesetz, 2 Jahre. Aus diesem Grund wird von Unternehmen zu 99%, 2 Jahre Garantie auf die Geräte gegeben. Wenn sich gesetzlich nichts geändert hat, fallen Akkus aber leider unter die Kategorie der Verschleißteile und hier gibt es lediglich eine Gewährleistung von 6 Monaten.

Also bevor du es zur Reparatur versendet, schau nochmal in den Kaufvertrag. Das Kaufen eines neuen Akkus bei Amazon oder Ebay ist wesentlich günstiger und geht vorallem schneller.

Originally posted by Bumbalele:
Danke, wie lange wäre denn die zeitspanne

Hängt davon ab wo du es gekauft hast. ALDI Laptop, ca. 2 Wochen, Media Markt auch ca 2. Wochen, Einzelhändler ComputerShop XYZ um die Ecke vielleicht bis Ersatzteil eintrifft, 2 Tage und du bekommst vermutlich Ersatzgerät.
KlausiMausi Feb 14, 2016 @ 11:52pm 
Originally posted by Absurd:
Originally posted by Enemy Unknown:
Eltern hatten das auch nach ca. 1 1/2 Jahr. Abgegeben und ging in die "Reparatur". Neuen Akku bekommen, fertig. Solange du nichts drüber geschüttet hast oder Hand angelegt hast an dem defekt.

Allerdings musst du eine Zeitspanne in Kauf nehmen.
Asus hilft dir da nicht weiter.

Schon ne ganze weile her als ich das lernte, korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Garantie ist eine freiwillige Leistung an den Kunden, jedoch beträgt die Gewährleistung laut Gesetz, 2 Jahre. Aus diesem Grund wird von Unternehmen zu 99%, 2 Jahre Garantie auf die Geräte gegeben. Wenn sich gesetzlich nichts geändert hat, fallen Akkus aber leider unter die Kategorie der Verschleißteile und hier gibt es lediglich eine Gewährleistung von 6 Monaten.

Also bevor du es zur Reparatur versendet, schau nochmal in den Kaufvertrag. Das Kaufen eines neuen Akkus bei Amazon oder Ebay ist wesentlich günstiger und geht vorallem schneller.

Originally posted by Bumbalele:
Danke, wie lange wäre denn die zeitspanne

Hängt davon ab wo du es gekauft hast. ALDI Laptop, ca. 2 Wochen, Media Markt auch ca 2. Wochen, Einzelhändler ComputerShop XYZ um die Ecke vielleicht bis Ersatzteil eintrifft, 2 Tage und du bekommst vermutlich Ersatzgerät.
Vielen Dank! Gut zu wissen
Enemy Unknown Feb 15, 2016 @ 5:46am 
Also Eltern mussten nachweisen (was sich bei der Überprüfung des Händlers durch die Reperaturstelle) as Sie keinen Einfluss auf den defekt des Akkus hatten, wie z.b. Limonade, im Keller gelagert etc.. Es dauerte knapp 2 Wochen, dann kam der Laptop wieder, allerdings mit dem selben Resultat.

Dann bin ich mit, nachdem der Verkäufer meinen Eltern (über 70) viel Unsinn weis machte und als dann noch eine Garantieverlängerung angeboten wurde, schaute ich mir das Spielchen nicht mehr aus der Ferne an. Ende vom Lied, nach knapp weiteren 4 Wochen kam der Laptop mit einem neuen Akku.

Einige Verkäufer nutzen alte Menschen oder welche sich mit dem Thema nicht sonderlich befassen manchmal aus. Von den 6 Monaten war klar keine Option in Unserem Kaufvertrag. Es galt die gesetzlichen 2 Jahre. 1 Jahr auf seitens des Händlers und eines auf seitens des Kundens bezüglich der Nachweispflicht. Sind aber bestimmt schon 2 Jahre her.

Auch setzen einige Geschäfte auf die Dringlich-, oder Ungeduldigkeit des Kunden hin, aufdaß ein neuer Akku erworben wird.

Keine Ahnung, aber ich werde fuchsig, wenn man vor allem ältere Menschen oder unwissende abwimmelt, den die Geräte Kosten nunmal Geld.

Anders sehe ich das, wenn es eigenverschulden ist. Dann kommt man mit Höflichkeit und Charme oft sehr weit, wenn auch nicht immer. ;O)

Dennoch, viel Erfolg. :O)
Showing 1-14 of 14 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 13, 2016 @ 11:31am
Posts: 14