Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Danke für deine Antwort. Reduziert auf das: Ja den Unterschied sehe ich bis 100 FPS.
Ab da nicht mehr. Die Frage ist eher was macht technisch Sinn und wie ist das mit gsync.
Ich komme ja sowieso über die Hz des Monitors. Also optisch habe ich kein Mehrwert.
Alles darüber bringt dir visuell nichts mehr, kann aber immernoch einen Einfluss auf die Latenz deiner Eingaben haben und auch FPS Einbrüche abfangen, je nach System, Situation etc etc.
Man könnte Stundenlang über das Thema FPS Grenze reden und wo wann welche Grenze inwiefern Sinn macht.
Wenn du ein Spiel nicht religiös spielst, limitiere die FPS auf einen Wert den du regelmäßig halten kannst und von dem du auch das Gefühl hast, etwas zu haben.
Ich habe bei mir ein globales FPS Limit von 238hz eingestellt für mein 240hz Panel. Die 2 weniger haben einen Grund auf den ich nicht eingehen möchte weil das auch wieder ne Stunde braucht.
Spiele die ich problemlos auf solche Zahlen bringen kann lasse ich auch da. Ansonsten stelle ich pro Spiel ein FPS Limit ein, das für mich Sinn ergibt.
Hier ein paar Beispiele:
Battlefield 2042: 200 fps, die schaffe ich regelmäßig, mehr aber selten.
Killing Floor 2: 235 fps, sobald man drüber ist kanns Bugs geben
World of Warships: 100 fps im Gefecht, mehr sehe ich in so einer Art Spiel nicht
Forza Horizon 4: 120 fps, mehr merke ich kaum und für z.b. 144 fps verbraucht mein PC direkt 100W mehr, also nein.
Sea of Thieves: 90 fps, mehr brauche ich absolut nicht, auch wenn ich über 200 fps problemlos schaffe.
Gsync solltest du immer anlassen wenn du die Möglichkeit hast.
Musst du alles für dich selbst entscheiden und abwägen ob du ein FPS Limit haben willst oder brauchst. Eine beste Einstellung gibt es da nicht und deine Entscheidung kann sich ja natürlich auch wöchentlich ändern.
Also zusammengefasst: FPS Limits unter deiner Wiederholrate machen Sinn für eine gleichmäßige Performance oder um Strom zu sparen, FPS Limits über deiner Wiederholrate sollten nur dann nicht genutzt werden, wenn du das Spiel äußerst ernst nimmst und tatsächlich die verbesserte Latenz auch ausnutzen kannst.
Das mit den -2 FPS das du nicht ausführen möchtest kenne ich. Hätte das jetzt aber mit den NVidia einstellungen gelöst. Du hast dich ja augenscheinlich damit auseinander gesetzt. Nach meinem Verständnis reicht es nicht da generell 2 FPS abzuziehen sondern das verhältt sich proportional. Müsste dazu aber nochmal nen Link raus suchen falls es dich interessiert.
https://blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/14/
@TE ich empfehle dir einfach ein paar buzzwords zusammenzuwerfen
gsync freesync vsync fps limit erklärung etc
du wirst mehrfach fündig werden.
bspw hier
https://forums.tomshardware.com/threads/gsync-vsync-and-fps-limits.3721550/
es ist für dich als gsyncler uninteressant, aber ich erwähne es einfach weil es zeigt dass jeder und keiner recht hat.
ein AMD entwickler sagte bspw man soll freesync und VSYNC zusammen nutzen für optimale ergebnisse und dass vsync keinerlei negative auswirkungen(frametimes) in dieser kombination hätte.
was die meisten leute von vsync zurecht halten brauche ich denke ich nicht sagen?
ich habs ausprobiert mit einem 240hz bildschirm und es läuft so flüssig, dass man angst hat das bild sifft unten aus dem monitorrahmen raus und versaut einem den schreibtisch.
nichts desto trotz habe ich irgendwann die fps_max 0 reingehauen(weil von primitivlingen empfohlen) und vsync deaktiviert. ich werde das aber die tage nochmal testen mit frametimes etc und am ende wieder mindestens fps_max reinhauen damit ich freesync habe.
Mit der Suche meinte ich diese Community hier, da mich speziell die Einstellungen zu Counter Strike 2 interessieren.
Im Netz finde ich viele Sachen dazu, mit den wildesten Theorien.
Bei aktuellen Singleplayer Spielen halte ich es so:
In den Treibereinstellungen
G-Sync-Kompatibilität von aktiv
Max. Bildfrequenz von 177
Monitor-Technologie von G-Sync
V-Sync schnell
Modus für geringe Latenz ein
Ingame
VSync aus
Weil NVidia da selbst besser handled.
Das anhand des Links den ich oben gepostet habe. Ich bin kein NVidia Entwickler, aber für mich klingt das logisch denn:
Mit Ultrasettings kann ich meine Hz nicht erreichen, Gsync passt alles an, es werden keine Frames gepuffert und ich hab somit kein Tearing und keine erkennbare Latenz. Also ein gutes optisches Erlebnis.
Aber meine FPS in CS2 sind weit über meinen Hz, also ist erstmal mein Verständnis so, das Gsync wahrscheinlich gar nicht nötig sein sollte. Ergo sollte ich dann auch die Limits nicht benötigen seis für 180Hz oder die fps_max 400.
Denn das einzige was ich mit den beiden Limits, auch getrennt von einander feststellen kann, ist dass meine GraKa nicht zu 99% ausgelastet ist.
So. Toll. :)
Ich will nichts sparen. Und so wie ich das kenne sollte fürs beste Erlebnis die GraKa immer zu 99% ausgelastet sein.
Und jetzt hatte ich Hoffnung, dass dies irgendwann mal schon für CS beleuchtet wurde, auch so hinsichtlich Ticks, hitboxes, Interpolation und natürlich „geht rein“. XD
Habe ein 144hz Panel und komme je nach map auf 300 fps im Durchschnitt eher 240
Grund dafür das ich kein Limit reinmache ist Input Lag.
wenn es flüssig läuft, keine ruckler, keine schlieren, keine frametime spikes ja dann denke ich brauchst du kein gsync.
Wie könnte ich die Framtimes ingame messen. Kenne nur Tools die mir FPS anzeigen.
Oder viele andere Tools dafür. Einfach umschauen. CS2 mag einen Haufen dieser Overlays nicht mehr.
Oder du drückst einfach ALT + R und schaust auf die rechte Seite vom Display :)
Jepp. Suche weiterhin. Bisher finde ich nur Sachen wie den Afterburner. Und der mischt sich ungefragt in zuviele Sachen ein wie zB in die Energiesparmodi.
Aktuell teste ich paar Sachen die zum Teil nicht ganz dem entsprechen was die Blurbusters schreiben und lasse VSync zB ingame arbeiten. Hab aber paar Videos gefunden die das echt schon wissenschaftlich abarbeiten und echt gut testen. Dieses Equipment hat man halt zu hause nicht.