Divine 16 Thg03, 2016 @ 2:32am
Powerline-Adapter oder wlan
Hallo, ich weiß das das hier jetzt nicht unbedingt reingehört aber wollte mal eure Meinung hören.

Wie ihr alle wisst spielt der Ping eine rolle bei Shooterm wie Rainbow Six Siege wo esdedizierte Server gibt, mein Router ist 7 Meter Luftlinie hinter einer Wand und bin mit Wlan verbunden.
Im schnitt sind 5 Leute gleichzeitig im Wlan bei einer 50k Leitung

Jetzt meine Frage, würde sich mein Ping verbessern wenn ich ein Powerline-Adapter kaufe und dann per Lan mich mit meinem Router verbinde und habt ihr schon Erfahrungen damit gesammelt ?
< >
Đang hiển thị 1-15 trong 19 bình luận
Hotzenplotz 16 Thg03, 2016 @ 2:36am 
Kannst du nicht einfach ein Kabel legen? Powerline Adapter geht glaub ich nur, wenn die Räume im selben Stromkreis liegen.
Cathulhu 16 Thg03, 2016 @ 2:41am 
Auf den Ping hätte das nur sehr wenig Einfluss. Aber auf die Signalqualität hätte das durchaus einen großen Einfluss.
WLAN ist störungsanfällig, was schnell zu Paketverlust führt und damit zu einer geringeren Signalqualität. Bei größeren Interferenzen hat das natürlich auch Auswirkung auf den Ping.
Powerlan ist natürlich eine Option, wenn auch keine günstige. Sofern alles im selben Stromkreis ist wie Hotzenplotz angemerkt hat.
Kashregnar 16 Thg03, 2016 @ 2:55am 
Nguyên văn bởi Cathulhu:
Auf den Ping hätte das nur sehr wenig Einfluss. Aber auf die Signalqualität hätte das durchaus einen großen Einfluss.
WLAN ist störungsanfällig, was schnell zu Paketverlust führt und damit zu einer geringeren Signalqualität. Bei größeren Interferenzen hat das natürlich auch Auswirkung auf den Ping.
Powerlan ist natürlich eine Option, wenn auch keine günstige. Sofern alles im selben Stromkreis ist wie Hotzenplotz angemerkt hat.

Kann Cathulhu nur zustimmen. Wir haben PowerLan und das klappt wunderbar.
Selber Stromkreis heißt dabei, dass da kein Zähler zwischen sein darf.
Lần sửa cuối bởi Kashregnar; 16 Thg03, 2016 @ 2:55am
Divine 16 Thg03, 2016 @ 3:15am 
Vielen dank für eure schnellen antworten

Nguyên văn bởi Hotzenplotz:
Kannst du nicht einfach ein Kabel legen? .

leider nein.


Nguyên văn bởi Hotzenplotz:
Kannst du nicht einfach ein Kabel legen? Powerline Adapter geht glaub ich nur, wenn die Räume im selben Stromkreis liegen.


Wie kann ich das den nachgucken ?
wohne in einem Apartment
Lần sửa cuối bởi Divine; 16 Thg03, 2016 @ 4:50am
Cathulhu 16 Thg03, 2016 @ 3:20am 
Schau doch einfach mal in den Sicherungskasten, ist da ein Zähler, dann ist da Schluss.
Kashregnar 16 Thg03, 2016 @ 3:34am 
Pro Stockwerk wird da sehr wahrscheinlich ein Zähler sein.
Wenn ihr euch den Router zu fünft teilt und der nicht in Deinem Stockwerk steht wird das dann wahrscheinlich nix. Aber schau erstmal nach.
Divine 16 Thg03, 2016 @ 4:49am 
Ja haben einen eigenen Zähler, werde es dann mal kaufen und die ergebnisse hier posten, Vielen Dank euch 3
Pforschie 16 Thg03, 2016 @ 5:29am 
Beim Powerline-Adapter mußt du bedenken, dass es Probleme geben kann wenn jemand bei euch im Haushalt sich mit Amateurfunk beschäftigt oder allgemein Empfänger für Kurzwellen betrieben werden(ja beides ist sehr unwarscheinlich). Stromkabel sind nicht abgeschirmt und strahlen deine Verbindung also wild in die Umgebung ab.
caykaz 16 Thg03, 2016 @ 6:11am 
Ich hatte bei der ps3 probleme mit dem wlan, seit dem ich die powerline habe funktioniert es super, wenn du zb mehrere geräte anschliessen willst nimm dir ne powerline mit mehreren slots. Was auch praktisch ist, dass es powerlines gibt die keinen steckdosenplatz verbrauchen.
Lần sửa cuối bởi caykaz; 16 Thg03, 2016 @ 6:11am
Dexter 16 Thg03, 2016 @ 7:43am 
Um auch mal etwas Negatives zu sagen.

Habe auch 2 von der Sorte, von Devolo im Einsatz, seit etwas mehr als einem Jahr.

Lief immer toll und super, aktuell aber möchte ich die Dinger im Teich versenken!

Täglich habe ich zwischen 3 und 10 mal das Problem, dass der Devolo scheinbar die Verbindung verliert. Router meckert nicht, WLAN bleibt auch problemlos verbunden, daher habe ich es auf die Devolos eingegrenzt.

Macht natürlich einen großen Spaß, wenn man gerade eine Runde Hearthstone spielt und somit die Runde verloren geht, da man nichts mehr machen kann.

Selbst bei Steam merke ich es, kann mich täglich mehrmals wieder auf "online" stellen, da ich immer wieder die Verbindung verliere.

Kabel ist bestellt, passender Bohrer liegt bereit!

Ich wünsche dir viel Glück! Hoffe auch das es lange gut läuft, am Besten ohne Probleme, denn sooo günstig sind die Teile nun auch wieder nicht.
Was genau das Problem bei mir ist kann ich leider nicht sagen, vielleicht sollte man sie nicht im Dauerbetrieb haben.
Mittlerweile "höre" ich sogar schon meine Downloads, wenn Steam wieder an der Leitung zieht, fiept und brummt es 2,5 Meter links von mir aus der Ecke und das auch nur bei 1,5 MB max auf der Leitung :(

Hoffe die aktuellen Modelle sind robuster geworden!

MfG
Meatbug 16 Thg03, 2016 @ 7:50am 
Nguyên văn bởi Dexter:
Täglich habe ich zwischen 3 und 10 mal das Problem, dass der Devolo scheinbar die Verbindung verliert. Router meckert nicht, WLAN bleibt auch problemlos verbunden, daher habe ich es auf die Devolos eingegrenzt.

Und ich verfluche immer die Telekom. ^^
Vielleicht liegts ja doch an den Devlolo-Adaptern bei mir, das gleiche Problem hab ich nämlich auch.
Dexter 16 Thg03, 2016 @ 8:06am 
Nguyên văn bởi Meatbug:
Und ich verfluche immer die Telekom. ^^
Vielleicht liegts ja doch an den Devlolo-Adaptern bei mir, das gleiche Problem hab ich nämlich auch.

Also meine Konfiguration ist Router A > Devolo > Devolo > Router B > Rechner A,B

Vor Kurzem hatte ich noch meinen Laptop an, auf welchem LAN + WLAN aktiv waren.
Während mein Rechner wieder keinen Zugang zum Internet hatte, gab es beim Laptop keine Probleme, da er noch das WLAN Signal von Router A bekam. (Daher meine Eingrenzung auf Devolo)

Es ist aber auch schon vorgekommen, dass Rechner A kein Zugang zum Internet mehr hatte, wobei Rechner B weiterhin ins Internet konnte, obwohl ja Beide an Router B hängen.

Der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte, war als ich oben im Wohnzimmer gemütlich via Steamlink spielen wollte, dann aber nur das Licht vom Devolo von Grün auf Orange wechseln sehen konnte, da das Spiel extremst geruckelt hatte.

Naja... die 2 Fenster liegen zum Glück übereinander, der Vormieter hatte eh schon mal ein Satkabel durch das Wohnzimmerfenster nach draußen gelegt, wovon nur noch 10 cm "unhübsch" zu sehen sind, dieses Loch wird jetzt genutzt und ein LAN Kabel vom EG in den Keller gelegt - ich lass mich doch nicht verarschen *g*

So begeistert ich von den Devolos auch war, so gut sie auch sein mögen, wenn man mal eben schnell Internet im Haus verfügbar machen möchte... nie wieder im Dauerbetrieb bei mir!

MfG
Kashregnar 16 Thg03, 2016 @ 8:17am 
Ich habe Powerlan von TP-Link seit 2012 bei mir laufen und keine Probleme.
Lần sửa cuối bởi Kashregnar; 16 Thg03, 2016 @ 8:17am
[в][κ] 16 Thg03, 2016 @ 11:01pm 
Ich hab die Devolo verlegt, geht alles über Den Wohnungsverteiler, je nach Verkabelung vom Stromnetz hast du eine sehr gute Verbindung.
Ich hab konstant 200 M/bits und hab alles darüber angeschlossen: PC, Drucker, TV und XboX.

Bin sehr zufrieden mit der Lösung.
[в][κ] 16 Thg03, 2016 @ 11:03pm 
Nguyên văn bởi Dexter:
Nguyên văn bởi Meatbug:
Und ich verfluche immer die Telekom. ^^
Vielleicht liegts ja doch an den Devlolo-Adaptern bei mir, das gleiche Problem hab ich nämlich auch.

Also meine Konfiguration ist Router A > Devolo > Devolo > Router B > Rechner A,B

Vor Kurzem hatte ich noch meinen Laptop an, auf welchem LAN + WLAN aktiv waren.
Während mein Rechner wieder keinen Zugang zum Internet hatte, gab es beim Laptop keine Probleme, da er noch das WLAN Signal von Router A bekam. (Daher meine Eingrenzung auf Devolo)

Es ist aber auch schon vorgekommen, dass Rechner A kein Zugang zum Internet mehr hatte, wobei Rechner B weiterhin ins Internet konnte, obwohl ja Beide an Router B hängen.

Der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte, war als ich oben im Wohnzimmer gemütlich via Steamlink spielen wollte, dann aber nur das Licht vom Devolo von Grün auf Orange wechseln sehen konnte, da das Spiel extremst geruckelt hatte.

Naja... die 2 Fenster liegen zum Glück übereinander, der Vormieter hatte eh schon mal ein Satkabel durch das Wohnzimmerfenster nach draußen gelegt, wovon nur noch 10 cm "unhübsch" zu sehen sind, dieses Loch wird jetzt genutzt und ein LAN Kabel vom EG in den Keller gelegt - ich lass mich doch nicht verarschen *g*

So begeistert ich von den Devolos auch war, so gut sie auch sein mögen, wenn man mal eben schnell Internet im Haus verfügbar machen möchte... nie wieder im Dauerbetrieb bei mir!

MfG

War dein Router B als Access Point eingerichtet? Hab ebenfalls im Büro einen 2. Router fürs W-Lan über Devolo und hab mit dem "Access Point" Modus meines Routers kein Problem mehr mit dem WLan in der ganzen Wohnung.
< >
Đang hiển thị 1-15 trong 19 bình luận
Mỗi trang: 1530 50

Ngày đăng: 16 Thg03, 2016 @ 2:32am
Bài viết: 19