Cài đặt Steam
Đăng nhập
|
Ngôn ngữ
简体中文 (Hán giản thể)
繁體中文 (Hán phồn thể)
日本語 (Nhật)
한국어 (Hàn Quốc)
ไทย (Thái)
Български (Bungari)
Čeština (CH Séc)
Dansk (Đan Mạch)
Deutsch (Đức)
English (Anh)
Español - España (Tây Ban Nha - TBN)
Español - Latinoamérica (Tây Ban Nha cho Mỹ Latin)
Ελληνικά (Hy Lạp)
Français (Pháp)
Italiano (Ý)
Bahasa Indonesia (tiếng Indonesia)
Magyar (Hungary)
Nederlands (Hà Lan)
Norsk (Na Uy)
Polski (Ba Lan)
Português (Tiếng Bồ Đào Nha - BĐN)
Português - Brasil (Bồ Đào Nha - Brazil)
Română (Rumani)
Русский (Nga)
Suomi (Phần Lan)
Svenska (Thụy Điển)
Türkçe (Thổ Nhĩ Kỳ)
Українська (Ukraine)
Báo cáo lỗi dịch thuật
WLAN ist störungsanfällig, was schnell zu Paketverlust führt und damit zu einer geringeren Signalqualität. Bei größeren Interferenzen hat das natürlich auch Auswirkung auf den Ping.
Powerlan ist natürlich eine Option, wenn auch keine günstige. Sofern alles im selben Stromkreis ist wie Hotzenplotz angemerkt hat.
Kann Cathulhu nur zustimmen. Wir haben PowerLan und das klappt wunderbar.
Selber Stromkreis heißt dabei, dass da kein Zähler zwischen sein darf.
leider nein.
Wie kann ich das den nachgucken ?
wohne in einem Apartment
Wenn ihr euch den Router zu fünft teilt und der nicht in Deinem Stockwerk steht wird das dann wahrscheinlich nix. Aber schau erstmal nach.
Habe auch 2 von der Sorte, von Devolo im Einsatz, seit etwas mehr als einem Jahr.
Lief immer toll und super, aktuell aber möchte ich die Dinger im Teich versenken!
Täglich habe ich zwischen 3 und 10 mal das Problem, dass der Devolo scheinbar die Verbindung verliert. Router meckert nicht, WLAN bleibt auch problemlos verbunden, daher habe ich es auf die Devolos eingegrenzt.
Macht natürlich einen großen Spaß, wenn man gerade eine Runde Hearthstone spielt und somit die Runde verloren geht, da man nichts mehr machen kann.
Selbst bei Steam merke ich es, kann mich täglich mehrmals wieder auf "online" stellen, da ich immer wieder die Verbindung verliere.
Kabel ist bestellt, passender Bohrer liegt bereit!
Ich wünsche dir viel Glück! Hoffe auch das es lange gut läuft, am Besten ohne Probleme, denn sooo günstig sind die Teile nun auch wieder nicht.
Was genau das Problem bei mir ist kann ich leider nicht sagen, vielleicht sollte man sie nicht im Dauerbetrieb haben.
Mittlerweile "höre" ich sogar schon meine Downloads, wenn Steam wieder an der Leitung zieht, fiept und brummt es 2,5 Meter links von mir aus der Ecke und das auch nur bei 1,5 MB max auf der Leitung :(
Hoffe die aktuellen Modelle sind robuster geworden!
MfG
Und ich verfluche immer die Telekom. ^^
Vielleicht liegts ja doch an den Devlolo-Adaptern bei mir, das gleiche Problem hab ich nämlich auch.
Also meine Konfiguration ist Router A > Devolo > Devolo > Router B > Rechner A,B
Vor Kurzem hatte ich noch meinen Laptop an, auf welchem LAN + WLAN aktiv waren.
Während mein Rechner wieder keinen Zugang zum Internet hatte, gab es beim Laptop keine Probleme, da er noch das WLAN Signal von Router A bekam. (Daher meine Eingrenzung auf Devolo)
Es ist aber auch schon vorgekommen, dass Rechner A kein Zugang zum Internet mehr hatte, wobei Rechner B weiterhin ins Internet konnte, obwohl ja Beide an Router B hängen.
Der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte, war als ich oben im Wohnzimmer gemütlich via Steamlink spielen wollte, dann aber nur das Licht vom Devolo von Grün auf Orange wechseln sehen konnte, da das Spiel extremst geruckelt hatte.
Naja... die 2 Fenster liegen zum Glück übereinander, der Vormieter hatte eh schon mal ein Satkabel durch das Wohnzimmerfenster nach draußen gelegt, wovon nur noch 10 cm "unhübsch" zu sehen sind, dieses Loch wird jetzt genutzt und ein LAN Kabel vom EG in den Keller gelegt - ich lass mich doch nicht verarschen *g*
So begeistert ich von den Devolos auch war, so gut sie auch sein mögen, wenn man mal eben schnell Internet im Haus verfügbar machen möchte... nie wieder im Dauerbetrieb bei mir!
MfG
Ich hab konstant 200 M/bits und hab alles darüber angeschlossen: PC, Drucker, TV und XboX.
Bin sehr zufrieden mit der Lösung.
War dein Router B als Access Point eingerichtet? Hab ebenfalls im Büro einen 2. Router fürs W-Lan über Devolo und hab mit dem "Access Point" Modus meines Routers kein Problem mehr mit dem WLan in der ganzen Wohnung.