STEAM unterliegt vor Gericht

Zocken ja, aber nicht einfach überall. Damit Gamer Spiele nicht günstig im Ausland kaufen und dann zu Hause spielen, nutzt das Unternehmen Steam Geoblocking. Zu Unrecht, befindet die EU-Kommission und verdonnert die Gaming-Plattform zu einer Millionenstrafe. Die Betreiber haben das Nachsehen.

Im Streit um eine Millionenstrafe hat der Betreiber der Gaming-Plattform Steam eine Niederlage vor dem EU-Gericht erlitten. Die Richter wiesen eine Klage des Unternehmens Valve in Luxemburg ab und bestätigten, dass Valve und die Spieleverleger Bandai, Capcom, Focus Home, Koch Media und ZeniMax gegen das EU-Wettbewerbsrecht verstoßen haben. Die EU-Kommission hatte 2021 eine Strafe von 7,8 Millionen Euro verhängt.

Die Brüsseler Behörde warf den Unternehmen illegale Absprachen vor. Sie sollen Verbraucher daran gehindert haben, Videospiele auch in anderen EU-Ländern zu nutzen. Aktivierungscodes, die zum Freischalten von Spielen benötigt werden, haben demnach nur innerhalb bestimmter Landesgrenzen funktioniert. Seit Dezember 2018 ist ein sogenanntes Geoblocking untersagt, das beim Verkauf etwa von PC-Spielen auf CDs oder DVDs die Nutzung geografisch beschränkt. Valve klagte gegen die Strafe - ohne Erfolg.

Die Kommission habe ausreichende Nachweise für die Vereinbarung von Geoblocking vorgelegt, urteilten die Richter nun. Demnach sollte verhindert werden, dass Verbraucher oder Vertriebshändler Videospiele womöglich in anderen Ländern zu niedrigeren Preisen kaufen, was unter anderem Verluste für die Vertreiber und Verleger bedeutet hätte. Es ging dem Gericht zufolge also nicht um den Schutz des Urheberrechts, sondern um die zu erzielenden Gewinnmargen. Gegen die Entscheidung kann noch vor dem höchsten europäischen Gericht, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgegangen werden.

Quelle : N-TV
< >
Showing 1-15 of 48 comments
Scaesyx Sep 27, 2023 @ 8:51am 
Sollte entsprechend dem Urteil gehandelt werden, würden die Preise der wirtschaftlich schwachen Länder an die, der Reichen angeglichen werden. Dies wäre dann kein Gewinn für uns, aber ein großer Verlust für Spieler aus ärmeren Regionen.
N@GeLP!sToLe™ Sep 27, 2023 @ 8:51am 
Zuerst wird das wohl so sein. Ich denke mal Steam wird aus der Portokasse dann nochmal Geld investieren um schmerzlich vor dem EuGH vor die Pumpe zu laufen. Am Ende ist es ein Urteil das Geoblocking untersagt und daran hat sich Steam zu halten egal ob ihnen das schmeckt. Halten sie sich nicht daran ist die Portokasse hoffentlich prall gefüllt. Am Ende ist es ein Entscheid für jeden Nutzer seine Games kaufen zu können wo auch immer sie Angeboten werden und zu welchem Preis auch immer. Und ganz ehrlich, der dicke Gabe ist reich genug, über 4 Milliarden Dollar schwer, der braucht seine Kunden nicht noch über den Tisch zu ziehen.

Originally posted by Scaesyx:
Sollte entsprechend dem Urteil gehandelt werden, würden die Preise der wirtschaftlich schwachen Länder an die, der Reichen angeglichen werden. Dies wäre dann kein Gewinn für uns, aber ein großer Verlust für Spieler aus ärmeren Regionen.

Das glaube ich nicht, denn dann kauft in diesen Ländern keiner mehr Spiele. Die sind doch über jeden Verkauf froh.
Last edited by N@GeLP!sToLe™; Sep 27, 2023 @ 8:52am
Scaesyx Sep 27, 2023 @ 9:03am 
Du meinst eher, dass wir uns dann alle lustig zu Spottpreisen Keys aus Osteuropa abgreifen können und die Entwickler enorme Verluste hinnehmen?
Wolfpig Sep 27, 2023 @ 9:04am 
Ihr wisst schon das es bei der Klage damals um Retail Versionen der Spiele ging, nicht um Keys die man auf irgendwelchen Seiten kaufen kann?
Last edited by Wolfpig; Sep 27, 2023 @ 9:04am
The 4Th Survivor Sep 27, 2023 @ 9:13am 
Das ein Hobby ( Software ( Hardware) Geld koste versteh sich von selbst, ich als Kunde muss ja die Software nicht kaufen. Wenn ich mir aber ein Neues Videospiel Kaufe Region Euro EU PEGI sind durchaus 70 Euro ein Fairer Preis am Tag der Veröffentlichung.
Was nicht geht absolut nicht das es aus Deutschland immer noch Geoblocking gibt weil irgendeine Deutsche Behörde ( Finanziert durch Steuergelder) es besser Wissen will. Aber das steht ja wieder auf einen anderen Blatt Papier.
Für mich ist das ein Rätzel warum das eine solche Vorgehensweise noch immer durchgezogen wird. Deutschland ist ein Reiches Land aber Videospiel müssen für Erwachsene IP Gesperrt werden bzw für Erwachsene anglichen werden. Für mich ist das Wettbewerbsverzerrung / Betrug am Deutschen Kunden der ohne Hinweis für einen Vollpreis zensierte Videofilme & Videospiele kauft da dem Kunden in Deutschland KEINE Alternative zum kauf angeboten wird. bzw. unter Vorwand durch IP Sperre vom Kauf ausgeschlossen wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Indiziertes_Computerspiel
lg tom
Last edited by The 4Th Survivor; Sep 27, 2023 @ 9:21am
Just Chill Sep 27, 2023 @ 9:20am 
"Verklagen, verklaaaagen, verklaaaaaaagen!"
- Zitat von dem Stoner-Collegestudenten (Geoffrey Arend) aus Super Troopers.
Scaesyx Sep 27, 2023 @ 9:24am 
Originally posted by Wolfpig:
Ihr wisst schon das es bei der Klage damals um Retail Versionen der Spiele ging, nicht um Keys die man auf irgendwelchen Seiten kaufen kann?
Die Retail Versionen beinhalten oft nur die Aktivierungs-Keys, welche oft über entsprechende Seiten vertrieben werden, da die DVDs in der Regel nicht benötigt werden. Deshalb ja der Geoblock.
FAIL! Chapi Sep 27, 2023 @ 9:56am 
Am Geoblocking wird sich mit Sicherheit erstmal nix ändern.
Waldherz Sep 27, 2023 @ 10:08am 
Valve hat genug Geld um sowas einfach wegzustecken und weiter zu machen.
Abgesehen davon hat das Geoblocking auch gute Gründe, wie bereits mehrfach erwähnt.
H.G.B. Sep 27, 2023 @ 10:36am 
Ich müsste mich schon gewaltigst irren, aber auch digitale Inhalte unterliegen der Umsatzsteuer. Was die EU mit dem Verbot des Geoblockings dann auf jeden Fall erreicht hat, dass den Ländern, in denen die Preise höher sind, die Umsatzsteuer entgeht, was in meinen Augen einem legalen Weg der Steuerhinterziehung gleich kommt.
Wolfpig Sep 27, 2023 @ 10:41am 
Originally posted by Scaesyx:
Originally posted by Wolfpig:
Ihr wisst schon das es bei der Klage damals um Retail Versionen der Spiele ging, nicht um Keys die man auf irgendwelchen Seiten kaufen kann?
Die Retail Versionen beinhalten oft nur die Aktivierungs-Keys, welche oft über entsprechende Seiten vertrieben werden, da die DVDs in der Regel nicht benötigt werden. Deshalb ja der Geoblock.


Ändert nichts daran das es da um retail keys geht, nicht um irgendwelche Shady (scam) seiten die unerlaubterweise diese Keys weiterverkaufen (lassen).
N@GeLP!sToLe™ Sep 27, 2023 @ 11:22am 
Originally posted by The 4Th Survivor-AT:
Wenn ich mir aber ein Neues Videospiel Kaufe Region Euro EU PEGI sind durchaus 70 Euro ein Fairer Preis am Tag der Veröffentlichung.

Fairer Preis ... 70 Euro. Der war gut :)

Das ist ein Schlagmal das haben die Halsabschneider EA schon lange auf der Agenda stehen. Wenn das Zocken finanziell nicht mehr machbar ist bin ich fott und das auf immer. Das spielen muss finanzierbar bleiben, für alle, und nicht jeder ist mit 4K Netto gesegnet. Ich kann echt jeden verstehen der Keystores nutzt um den günstigsten Kurs abzugreifen. Ist ja nicht wirklich so das der Content bei den meisten Games länger wird, eher kürzer.
Mauserich Sep 27, 2023 @ 11:35am 
Originally posted by N@GeLP!sToLe™:
Zuerst wird das wohl so sein. Ich denke mal Steam wird aus der Portokasse dann nochmal Geld investieren um schmerzlich vor dem EuGH vor die Pumpe zu laufen. Am Ende ist es ein Urteil das Geoblocking untersagt und daran hat sich Steam zu halten egal ob ihnen das schmeckt. Halten sie sich nicht daran ist die Portokasse hoffentlich prall gefüllt. Am Ende ist es ein Entscheid für jeden Nutzer seine Games kaufen zu können wo auch immer sie Angeboten werden und zu welchem Preis auch immer.

Klingt plausibel. Genauso läuft das i. d. R..
Last edited by Mauserich; Sep 27, 2023 @ 12:03pm
Dexter Sep 27, 2023 @ 11:46am 
Originally posted by N@GeLP!sToLe™:
Am Ende ist es ein Entscheid für jeden Nutzer seine Games kaufen zu können wo auch immer sie Angeboten werden und zu welchem Preis auch immer.

Ich spüre einen Hauch von
Bei der Verarbeitung Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten:

Dieses Produkt steht in Ihrem Land derzeit nicht zur Verfügung.

Ich sehe das eher so:
Originally posted by Scaesyx:
Sollte entsprechend dem Urteil gehandelt werden, würden die Preise der wirtschaftlich schwachen Länder an die, der Reichen angeglichen werden. Dies wäre dann kein Gewinn für uns, aber ein großer Verlust für Spieler aus ärmeren Regionen.

Sind wir doch mal ehrlich... in den Ländern haben die Leute eh kaum Geld, da wird der Markt für täuschend echte Gucci-Taschen sowieso glühen. Die 10 Leute die noch ein paar Groschen im Monat für Steam hatten satteln dann eben auch um.

Originally posted by N@GeLP!sToLe™:
Fairer Preis ... 70 Euro. Der war gut :)

Naja, da ich es die Tage in der Hand hatte.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3039424546
Ein gutes NES Game hat damals auch so 66€ gekostet und Karstadt hat jetzt nicht wie Steam 20 Mal im Jahr "Sale" gemacht.

Ich bleib jetzt erst mal gemütlich und schau was da in ein paar Jahren draus wird.
Die gehen eh vor die nächste Instanz und wie lange läuft das jetzt schon? 2018... ahja... na dann auf die nächsten 3 Jahre!
Last edited by Dexter; Sep 27, 2023 @ 12:25pm
< >
Showing 1-15 of 48 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Sep 27, 2023 @ 8:14am
Posts: 48