Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Die zitierte Aussage versucht, das Problem natürlich mal wieder ganz woanders zu suchen.
Edit: Ist dieser Thread jetzt da, um zu diskutieren oder um Werbung für die eigene Steamgruppe zu machen?
irgendwie kommt so ein Thema in Zyklen immer wieder hoch so mein Gefühl ...
"früher" ausgiebig und Lange Shooter gezockt jeglicher Art ohne freizudrehen im realen und andern Gewalt anzutun .
früher oder Später ändern sich Spiele Interessen und man wird Ruhiger weil die ach so "reale" Gewalt Darstellung /Spielmechanik nur noch anödet im Sinne von kenne ich alles schon
und man zock eben mal eine Simulation oder eins der vielen anderen Generes .
und ja ich befürchte es wird auch in xx Jahren dieses Thema noch geben von Leuten die mit mühe und not einen Taschenrechner bedienen können ...
Ironischer Nachtrag :
Leide ich an Größenwahn wenn ich... ?
gerne Bananen Republiken Gründe und Verwalte ... ( Tropico )
gerne Civilizationen gründe und zum Sieg Führe (Civilization I - VI )
ich befrage mal meinen Arzt bevor ich Weltherrscher werde ob das ok so ist ...
Meine eigenen Erfahrungen zeigen mir aber, dass ich sehr wohl auf das reagiere womit ich mich beschäftige. Beispiel: Als ich mein Haus baute und wir den Dachstuhl aufgeschlagen haben, sah ich plötzlich überall Dächer die im Bau waren. Das war der Anfang und dann habe ich mit diesem Thema immer wieder beschäftigt. Deshalb würde ich für mich nicht ausschliessen wollen, dass ich mich von mit Gewalt verbundene Spiele unbeeinflusst lasse. Aber bitte, meine Meinung, meine Beobachtung und meine persönlichen Erfahrungen. Ich möchte das keinesfalls verallgemeinert wissen.
Übrigens ich lehne Spiel mit Gewalt für mich persönlich ab. Ich spiele sehr gerne, gehe dabei aber der Gewalt maximal aus dem Weg. Das ist für mich kein Problem, da ich an Gewalt eben auch keinen Spass finden kann.
Ich denke, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich und soll auch für sich selbst entscheiden dürfen wer und wie er sein will. Wir müssen uns nur alle bewusst sein, dass wir eine Gemeinschaft sind, die wechselseitig sich beeinflusst und somit tragen wir auch stets Verantwortung für das große Ganze.
Wenn ihr Feedback an uns habt, könnt ihr uns dieses gern per Privatnachricht schicken.[/offtopic]
Wir wissen jetzt wie ihr zu unserer Steam-Gruppe steht. Aber wie steht ihr denn zum Thema?
Das sind ein paar sehr spannende Punkte. Ich denke auch, dass Content den man konsumiert etwas mit einem macht - man verarbeitet manches davon ja auch beispielsweise im Traum. Aber man will ja nicht automatisch alles das man in Games tut 1:1 real umsetzen. Ich hab Spaß daran in Graveyard Keeper meinen Acker zu erweitern und möchte deshalb trotzdem im richtigen Leben keine Beete anlegen. Spiele geben einem ja häufig die Möglichkeit Dinge zu tun die man im richtigen Leben nicht tun kann oder will. Menschen die Krimis und/oder Real Crime Formate lieben ziehen ja auch nicht alle los um andere umzubringen.
Schaut man sich mal an wie die USK die Alterskennzeichen vergibt wird klar, dass die Pädagog*innen die Spiele einteilen davon ausgehen dass Kinder mit steigendem Alter immer besser darin werden, Fiktion und Realität voneinander zu trennen. U.a. das führt bei sehr realistischen Spielen, die Gewalt zeigen, zu vergleichsweise 'hohen' Alterskennzeichen. Allerdings trauen diese Pädagog*innen es allen Gamer*innen zu, mit spätestens 18 auch sehr realistische Gewaltdarstellung richtig rahmen zu können.
Ich wünschte mehr Journalist*innen und Politiker*innen würden sich ähnlich intensiv mit dem Thema beschäftigen und ebenfalls allen Volljährigen zutrauen, nicht durch Computerspiele dazu gebracht zu werden im richtigen Leben Gewalt anzuwenden.
Ich adde bestimmt keinen spambot.
Mir egal wofür ihr Werbung macht, von mir aus für echte kostenlose Einhörner,
Werbung nervt generell.
Werbung ist hier auch nicht erlaubt, egal wie oft ihr das schön mit irgendwelchem Geschwafel ausschmückt.
Videospiele sind inzwischen so casual, das der Großteil der Bevölkerung inzwischen was damit anzufangen weiß und auch langsam erkannt hat, das Spiele allein nicht zu Gewalttaten "anregen" sondern dass da viel mehr zugehört.
Und nur weil doch noch ab und zu irgendein uninformierter, Themenfremder (meist auch noch Alter) Typ die Phrase "Killerspiel" droppt, muss man nicht jedesmal (wieder) 'ne Debatte starten... das Thema ist irgendwie durch und MICH grüßt die "Killerspiel-Debatte" höchstens ein oder zweimal im Jahr... wenn überhaupt.
die meisten Gamer wissen das solche Aussagen Blödsinn sind aber warum block ihr ?
kurze aussage bisl ironie mit rein und fertig ist der Nächste Beitrag in welcher Form auch imm er TV etc ^^
Sachliche Erfahrungswerte von Gamern sind besser als Bulsh... der sich zusammengereimt wird
weil Leute auf der Straße mal durchdrehen und evtl nicht mal einen Computer zuhause haben ...
Danke für Ihr Feedback. Ich kann das sehr weit mitgehen.
Kann Ihnen auch dazu noch Beispiele nennen. Ich mag Farmspiele sehr und irgendwann wünschte ich mir einen eigenen Garten, den ich auch bekam. Nun, die Realität sieht anders aus, das hatte ich schnell begriffen. Er macht nun jemand anderem viel Freude. Aber auch das war für mich wieder ein Marker.
Was ich damit sagen will ist: Wir sollten nicht anderen vorschreiben was Sie zu spielen haben, das steht uns nicht zu und es würde auch die Situation - wahrscheinlich unnötig - verschärfen. Verbotenes macht doch immer doppelt Spass. Was wir aber tun können ist, Aufmerksamkeit darauf richten, dass jedem klar ist, das ist Spiel und das ist Realität. So wäre sicher beiden Seiten geholfen.
Ich bin übrigens auch nicht sehr begeistert von dem überbordenden Angeboten an Krimis in unserem ÖRR.
Unsere Gesellschaft hat sich stark verändert, m. E. nicht zum Guten, aber woran das liegt scheint ja niemanden zu interessieren und hat sicher "viele Väter".
Ich lass das jetzt hier im öffentlichen Forum. Wenn Sie an einem weiteren Austausch interessiert sind dürfen Sie mich gerne adden. Ich bin immer an guten Dialogen interessiert.
Und ich mein, nicht mal Twitter ist mit seinen kaufbaren Haken, das Non-Plus-Ultra.
Macht für mich den Eindruck eines Honeypots oder Falseflag-Operation.
Falls ich Sie richtig verstanden haben, denke Sie, ich wäre sozusagen "bestellt" bzw in diesem Projekt beteiligt. Ich kann Ihnen versichern, dem ist nicht so. Ich habe geantwortet weil - wie Sie ja an meinen Ausführungen merken - mich dieses Thema sehr interessiert.
Wollte es nur geäußert haben, ich denke jedoch, das Sie mir das gar nicht glauben.
Dennoch finde ich es schon wichtig, dass wir uns mit diesen Themen beschäftigen. Es ist ja unsere Welt, in der wir leben und die sollte uns nicht gleichgültig sein. Aber ich gebe Ihren Andeutungen recht, wenn Sie zweifeln ob das hier der richtige Platz ist.
Interessant.
Alle die sich das angesehen haben wissen wer da randaliert hat.
Und alle die auch schon länger aufpassen wissen das es von diesen Personen auch keinen Einzelfall darstellt.
Aber lustig wie leicht man vom Versagen der Regierung auf ganzer Linie bei diesem Thema ablenken kann indem man einfach den Killerspielen die Schuld gibt.
Lassen sich wirklich noch viele so verarschen?
auch einige aus der Presse,Medien sind da nicht besser
Nein, das hast du nicht richtig verstanden.