Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Schon probiert die PS5 vom Stromnetz zu nehmen und dann am PC zu spielen, ob der Fehler dann immer noch auftritt.
Also hier nochmal die Fakten, habe heute nochmal durchgetestet:
1. Controller Firmware aktuell
2. Windows 10 aktuell
3. Alle Treiber vom PC sowie Bios sind aktuell (MSI Towahawk Z690 Wifi DDR5)
Habe auf jeden Fall heraus gefunden, dass es nicht an Steam liegt. Wenn ich beide Controller einschalte (Steam ist nicht gestartet), schaltet sich immer einer unter Windows ab.
Wenn ein Controller via Bluetooth und einer via Kabel verbunden ist, funktioniert es.
Hat jemand eine Idee, was ich jetzt noch machen kann? Denke, dass dies ein Windows Problem sein muss... Wird ja wohl nicht am Bluetooth Modul des Mainboards liegen?
hast du mal versucht die controller zurück zusetzten ?
also ein reset ? das kleine loch unten am controller ist der reset-knopf drinne 3-5 sec. getrückt halten und danach neu verbinden
ich hoffe das hilft
Geht einfach nicht. Ich verstehe nicht, woran das liegen kann, schließlich hat es ja mal funktioniert. Mal geht der eine, mal der andere Controller aus. Spielen somit unmöglich.
Was ich nicht verstehe: Was geschieht beim Controller Reset? Habe einem Controller mal die Farbe rot zugewiesen. Diese ist immer noch aktiv nach dem Reset. Müsste die nicht auf Standard Farbe blau wechseln, wenn ich den Controller resette?
Bin echt kurz davor die Dinger gegen die Wand zu klatschen... Der PC war leider zu teuer für so eine Aktion...
bei mir steht der Ps5-Controller 3 mal drinne und bitte auch unter ausgeblendete geräte nachschauen
PC entweder ausschalten oder BT deaktivieren
dann den Controller reseten
und danach erst die controller neu verbinden
bei nen reset wird der controller auf werkseinstellung zurückgesetzt
die farbe wird durch steam vegeben der controller hat eine feste nummer und wird somit immer als dieser erkannt
deswegen die PS5-controller auch aus dem geräte-manager löschen
revenant
handdesgottes
dragoner
Das sind meine Top4 der PC-Experten hier im Forum.
Ob sich jemals einer von den Herren jenseits der 2,0 Promille Grenze aufgehalten hat?
Man weiß es nicht.
Bei allem Respekt, dann halt doch einfach den Rand, wenn du nichts beizutragen hast.
Gleicher Name.....Ich glaub du hast den Knall nicht mehr gehört. Das passt halt NULL zu der problembeschreibung des Threaderstellers.
@ixvor
Erstmal @Meister_Langohr Tipps befolgen.
Welches Bluetooth Device wird benutzt am PC?
Ein offizielles von Sony oder 3rd party?
Er trifft aber auch wirklich immer den richtigen Ton. Irgendwie mag ich ihn.
Aber bitte jetzt nicht mich anschreien weil ich nichts zum eigentlich Thread beisteure. Bleib wie du bist, ich lese dich zu gern
Ebenso.
Lieben Gruß
Windows 11 wohl gemerkt, aber dürfte keinen Unterschied machen zu W 10.
Den Controller über USB mit dem Computer verbunden, danach die PS Taste am Controller gedrückt.
Kabelverbindung entfernt.
Das gleiche mit dem zweiten Controller.
In Windows zusätzlich im Geräte Manager in den Eigenschaften des Bluetooth Adapters, Energieverwaltung Haken raus bei Energiesparmaßnahmen.
Gegebenenfalls den Treiber für Bluetooth aktualisieren, Windows verwendet da standardmäßig gern Uralt Treiber.
Wenn wirklich alles fehlschlägt gibt es noch dieses hübsche Tool:
DS4Windows | DS5Windows
DS4Windows is an open-source gamepad input mapper and virtual emulator designed to use and connect your PlayStation controller (DualShock 3/4 and DualSense 5) to a Windows 10 & 11 PC.
Habe es jetzt mit zwei anderen PS5 Controllern ausprobiert, um definitiv ausschließen zu können, dass ein Controller defekt ist. Mit den anderen PS5 Controllern gleiche Problematik.
Werde Eure Tips ausprobieren und mich mit dem Ergebnis rückmelden :)
Im Endeffekt lag es aber tatsächlich an Steam. Wenn Steam nicht gestartet wurde und via Task Manager auch der Steam Prozess im Hintergrund gekillt wurde, leuchteten die beiden Controller blau und gingen nicht aus. Nach dem Steam Start war einer blau und einer rot. Sofort ging entweder der eine oder der andere Controller aus. Dies deutete darauf hin, dass Steam alles verursacht - was ich am Anfang ausgeschlossen hatte.
Vor lauter Verzweiflung habe ich Steam nochmal "darüber" installiert und siehe da - es geht!!! Auch nach einem PC Neustart - es geht!!! Hoffentlich bleibt das so...
Beide Controller leuchten nun türkis und funktionieren wieder problemlos.