Jemand Tipps für eine Bachelorarbeit?
Hi Leute,
ich habe aktuell NULL bock meine bachelorarbeit mit dem thema "benchmarking der KPIs von automatischen anlagen in der intralogistik" zu beginnen bzw. weiß ich auch echt nicht, wie ich das thema beginnen soll. nicht das ich keine lust habe, sondern ich bin von der menge des arbeitsaufwands einer solchen bachelorarbeit so richtig eingeschüchtert. hört sich echt blöd an, aber kann mir jemand eventuell tipps geben bzgl. der literaturrecherche?
wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?
bin für jede hilfe dankbar, weil ich mich grad echt so richtig doof anstelle und auf yt es auch nicht so viele "how to bachelorarbeit" videos gibt :/
< >
Affichage des commentaires 16 à 30 sur 39
7000h CSGO :steammocking:
Logisch, das du so derart dumme Fragen stellst und nicht in der Lage bist, Wissen was du haben müsstest umzusetzen. Keiner, ich betone KEINER mit auch nur 10 Gramm verwertbarer Hirnmasse geht ins Steam Forum, findet bei Google natürlich nichts, stellt aber hier lustige Fragen zu seiner Bachelor Arbeit.
Sorry, aber anders kann ich das einfach nicht interpretieren was du da von dir gibst. Eine Schande für das Bildungssystem. Aber das weißt du ja selbst.
Alles unglaubhaft, du bist entweder ein Troll oder einfach etwas unterbelichtet. Such dir nen Job bei der Müllabfuhr, da ist Wissen und dessen Anwendung nur sehr bedingt Voraussetzung.
fat_shemale a écrit :
Hi Leute,
ich habe aktuell NULL bock meine bachelorarbeit mit dem thema "benchmarking der KPIs von automatischen anlagen in der intralogistik" zu beginnen bzw. weiß ich auch echt nicht, wie ich das thema beginnen soll. nicht das ich keine lust habe, sondern ich bin von der menge des arbeitsaufwands einer solchen bachelorarbeit so richtig eingeschüchtert. hört sich echt blöd an, aber kann mir jemand eventuell tipps geben bzgl. der literaturrecherche?
wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?
bin für jede hilfe dankbar, weil ich mich grad echt so richtig doof anstelle und auf yt es auch nicht so viele "how to bachelorarbeit" videos gibt :/

Hier wurde gleich mal klargestellt, dass man Null Bock hat!
Ich denk, da hat sich alles weitere erledigt.
:feste:
Pass ja auf, dass Du Dich nicht überarbeitest und nen Burn-Out bekommst.
Muss ja auch einen Grund haben warum Dir am Campus keiner helfen will.
Mit Leuten wie Dir, würde die Menschheit heute noch in Höhlen leben und ums Lagerfeuer im Bärenfell tanzen.

Schöne Weihnachten.
Sam a écrit :
... Ein Zitat reinklatschen kann jeder Trottel, ...

Hiermit bestätige ich diese These. :gk_smile:
♥Dopecat♥ a écrit :
fat_shemale a écrit :
könntet ihr eventuell was zum zitieren sagen? wie viele zitate pro seite oder allg. wviele sind angemessen? 85% eigener text, 15% zitate?

Da kann ich nur aus meinen Erfahrungen sprechen und ich studiere auch etwas völlig anderes. Ich habe am 1. Feb. mein Abgabetermin für meine Masterarbeit in Kunstgeschichte :KittySkas: Verwende so wenig Zitate wie möglich. Integriere nur Zitate wenn sie absolut wichtige Inhalt kurz und konkret wiedergeben. Zum Beispiel 2 gegensätzliche Thesen zweier Autoren.

Kleiner Tipp: Wenn du sowieso wenig Erfahrung mit dem Verfassen einer solchen Arbeit hast und diese Arbeit irgendwann fertig ist. Also fertig geschrieben hast und bestmöglich formatiert hast und noch nicht eingereicht hast, lass die Arbeit professionell korrigieren!
Such im Internet nach einem Lektorat. Je nach Budget wird die Grammatik, Satzbau, Formulierung, Fußnoten, Literaturangaben korrigiert (das was hauptsächlich bei einer BA bewertet wird ^^). Wenn du mehr Geld ausgeben kannst wird deine Arbeit auch korrekt nach den Vorgaben deiner Fakultät formatiert, der Roter faden sowie der thematische Inhalt geprüft. Diese Korrektur ist vollkommen Legal und du kannst gutem Gewissens deine Eidstattliche Erklärung drunter setzen ;) Preislich bewegt man sich zwischen 200-500 Euro. Lokale Korrekturbüros sind günstiger als die Onlineanbieter.


vielen dank für die tipps. ich werde meine arbeit auf jeden fall professionell korrigieren lassen von einem korrekturbüro. ich habe etwas von scribber gelesen. ich denke ich werde die in erwägung ziehen und dort alles etwa. 3 wochen vor abgabe kontrollieren lassen. ansonsten kennt meine mom eine dozentin, die auch schon über n duzend bachelorarbeiten betreut hat und meine ebenso korrigieren würde.
Sazzouu a écrit :
fat_shemale a écrit :
Hi Leute,
ich habe aktuell NULL bock meine bachelorarbeit mit dem thema "benchmarking der KPIs von automatischen anlagen in der intralogistik" zu beginnen bzw. weiß ich auch echt nicht, wie ich das thema beginnen soll

Eine Bachelorarbeit ist eine begleitete gestreckte Hausarbeit. Im Grunde der gleiche Mist den man das gesamte Studium von Woche zu Woche getan hat nur eben mit deutlich mehr Inhalt.

Das Stichwort "begleitet" impliziert hierbei, dass dein Prof. eigentlich Hilfestellung geben sollte; genauer gesagt sogar in gewissem Maße dazu verpflichtet ist. Im Grunde soll die Bachelorarbeit nur zeigen, dass du die vermittelten Inhalte deines Studiums verstanden hast und sie anwenden kannst. Eigene Forschung ist zwar gerne gesehen aber kein Muss zum Bestehen einer solchen Arbeit.

Bei mir wars im Grunde einmal alle zwei Wochen eine Diskussionsrunde mit meinem Prof um gemeinsam eine Problemlösung zu erarbeiten und dann sollte ich diese ausformulieren, praktisch umsetzen - was immer das bei dir heißen mag - und zu guter letzt kritisch mich mit dem Thema und der Ergebnisse auseinandersetzen.


fat_shemale a écrit :
nicht das ich keine lust habe, sondern ich bin von der menge des arbeitsaufwands einer solchen bachelorarbeit so richtig eingeschüchtert

Mich erstmal auch aber es ist am Ende gar nicht so viel wie man erstmal denkt. Die ersten 3-6 Wochen sind meistens eine Tortur: man kommt nicht voran egal wie sehr mans versucht. Aber irgendwann machts klick. Setzt dich einfach hin und mach, das wird schon werden.


fat_shemale a écrit :
hört sich echt blöd an, aber kann mir jemand eventuell tipps geben bzgl. der literaturrecherche?

Prof fragen; Punkt.


fat_shemale a écrit :
wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?

Effektiv keine abgesehen von der mathematischen Literatur als Referenz für meine Beweise. Mein Thema war sehr exotisch und vor allem selbst vorgeschlagen weshalb es dazu im speziellen keine wirkliche Literatur gab.


vielen dank für deinen ausführlichen kommentar. ich schreibe meine BA nämlich in einem unternehmen, wo ich einen betreuer im unternehmen habe und mein prof. lediglich die arbeit am ende korrigieren wird. daher habe ich eine problemstellung seitens des unternehmens erhalten, welche ich im zeitraum von 6 monaten nun lösen muss.

danke. ich hatte etwas kopfschmerzen bzgl. dem arbeitsaufwand erstmal, weil mir dieses ständige 24/7 quellen durchforsten echt auf die nerven ging, aber ich glaube da muss man einfach durch und das läuft dann einfach glaube ich.

literaturempfehlung bekomme ich weder von dem unternehmen, noch von meinem prof. daher bin ich was literatur angeht komplett auf mich alleine gestellt, aber zum glück gibts seiten wie sci hub, springer, opac, gscholar und duckduckgo, wo man sich ein bisschen was an literatur zusammensuchen kann...
Sam a écrit :
Direkte Zitate eher spärlich einsetzen, wie Dopecat das bereits auch meinte. Sinnvoller ist es, wenn du dich mit deinen Ausführungen an der Sekundärliteratur orientierst und auf sie Bezug nimmst. Ein Zitat reinklatschen kann jeder Trottel, aber wenn du dich auf die jeweiligen Autoren beziehst und zeigst, dass du sie a) verstanden und b) in die eigene Arbeit miteinbeziehen kannst, ist das schon von Vorteil. Dann kannst du dann direkt auf die jeweilige Fußnote verweisen und dein Prüfer ist glücklich.

Was das Korrekturlesen angeht, gebe ich Dopecat ebenfalls Recht. Kompetentes Kätzchen. Du bist im Ernstfall noch zu sehr subjektiv in den Schreibprozess involviert um alle Fehler zu finden. Wieviel Prozent macht denn die BA-Arbeit bei der Endnote aus? Um die 20%, oder was? Was studierst du eigentlich? Musst du halt wissen, ob du so viel Geld für eine professionelle Korrektur auf der hohen Kante hast. Was die Formatierung angeht, so werdet ihr wahrscheinlich einen Leitfaden entweder zum Download, im Dekanat oder der Fachschaft haben. Ansonsten müsstest du ja auch bereits ein paar Hausarbeiten geschrieben haben, von daher ist das ja nicht komplettes Neuland für dich. Weihnachten ist natürlich eine blöde Zeit dafür, aber du kannst auch mal bei deiner Fachschaft nachfragen, ob die BA-Arbeiten als Anschauungsmaterial vorliegen haben. Unsere hatte das damals. Da kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie das andere gemacht haben.


studiere wirtschaftsingenieurwesen und die BA macht bei mir 30cp aus (praxisphase + bachelorarbeit quasi, aber in der praxisphase fange ich die BA an und erledige alles bis auf die methodik/umsetzung des projekts) und muss eigentlich auch gut werden, um den nötigen schnitt für eine mögliche masterzulassung noch zu schaffen.
ich habe leider absolut keine hausarbeiten jemals geschrieben. in meinem studiengang gab es nie hausarbeiten, sondern nur klausuren... :/
vielen dank. ich werde mal bei der fachschaft nachhören und mir ggf. bachelorarbeiten angucken von anderen studierenden.
fat_shemale a écrit :
ich hatte etwas kopfschmerzen bzgl. dem arbeitsaufwand erstmal, weil mir dieses ständige 24/7 quellen durchforsten echt auf die nerven ging, aber ich glaube da muss man einfach durch und das läuft dann einfach glaube ich.


Die Literaturrecherche ist der schönste Teil der Arbeit. :blobhearts::KittySkas:

Such nach anderen Hausarbeiten und Abschlussarbeiten. Schau dir dort das Inhaltsverzeichnis und das Literaturverzeichnis an, dann bekommst du eventuell ein groben überblick über dein Thema bzw. schon ein kleines vorzeitiges Gerüst für deine Arbeit. In dem Literaturverzeichnis findest du die Lit. und Quellen der arbeit. Dort kannst du dich natürlich auch frei bedienen und hast relativ einfach Literatur zu deinem Thema gefunden. Ansonsten musst du halt snowballn.

Wenn du weiter Schwierigkeiten mein deinem Thema hast, hilft es wenn man sich mit schlauen Menschen diesbezüglich unterhält.
Ich würde an deiner Stelle ein Kolloquium besuchen. Dort kannst du dein Thema mit deinem Wissensstand vorstellen und anschließend redet man über dieses Thema mit dem jeweiligen Dozenten und Studenten. In der Regel sind diese Kolloquium-Seminare für Masterstudenten ausgeschrieben, aber in der Regel freut man sich über jeden TeilnehmerIn die etwas vorstellt (egal wie viel Wissen mitgebracht wird, Scham brauchst du nicht zuhaben).
Ansonsten ähnlich aber ohne Dozenten, statte deiner Fachschaft ein Besuch ab. Erzähl ihnen von deinem Inhaltlichen Problem und eventuell können sie dir mit Bier und Wissen helfen. :MHRISE_Felyne:
Kuck dir das thema an,
und dann schreibst du so darüber, daß das verständlich und dem interesse und thema gerecht vermittelt wird.
Also alle deine befürchtungen wegnimmt.

Das ist der inhalt und zweck, darüber wissenschaftlich zu schreiben.

Zur form liest du was euch dazu gesagt wurde.

Das ist alles.
Vincenza's Lair a écrit :
Such dir nen Job bei der Müllabfuhr

Hey, nix gegen die Müllabfuhr :hp_kyu:.

Außerdem ist alles, was die Entsorgungswirtschaft betrifft, immer noch spannender als das hier:

fat_shemale a écrit :
"benchmarking der KPIs von automatischen anlagen in der intralogistik"
Che 24 déc. 2022 à 8h49 
Vincenza's Lair a écrit :
7000h CSGO :steammocking:
Logisch, das du so derart dumme Fragen stellst und nicht in der Lage bist, Wissen was du haben müsstest umzusetzen. Keiner, ich betone KEINER mit auch nur 10 Gramm verwertbarer Hirnmasse geht ins Steam Forum, findet bei Google natürlich nichts, stellt aber hier lustige Fragen zu seiner Bachelor Arbeit.
Sorry, aber anders kann ich das einfach nicht interpretieren was du da von dir gibst. Eine Schande für das Bildungssystem. Aber das weißt du ja selbst.
Alles unglaubhaft, du bist entweder ein Troll oder einfach etwas unterbelichtet. Such dir nen Job bei der Müllabfuhr, da ist Wissen und dessen Anwendung nur sehr bedingt Voraussetzung.

Auch wenn ich absolut nachvollziehen kann worauf du anspielst, aber auf der Uni sind nicht nur Hochakademiker und Intellektuelle.
Da laufen genauso viele Trottel rum wie überall auch, egal ob männlich oder weiblich, welche schon das Abi nur mit Ach und Krach bestanden haben.

BWL mit 3,8
oder halt 3 Jahre Warteliste für das Fach deiner Wahl. Ich hab schon 3,2er Medizin studieren sehen. 2 Semester Ungarn und dann ab nach good old Germany, um das Studium fortzusetzen.

OP ist halt einfach durch nehme ich an. Verzweifelt.
Gönn ihm doch ein wenig Hoffnung.
Zunächst einmal habe ich kein Bedauern. Am Anfang stand die Berufswahl bzw. Studienwahl. Den Bachelor bekommt man eben nun mal nicht geschenkt.
Ich habe eine Magister-Arbeit geschrieben. 100 Seiten.

Der Anfang:
Ein weißes Blatt Papier. Endlose Weiten. Neben meinem Schreibprogramm weitere verlockende Programme auf dem Computer.

Der erste Schritt:
Eine Vorlage im Netz gezogen. Diese angepasst auf meine Uni

Der zweite Schritt:
stupide überlegt was rein muss. "1. Einleitung" klingt gut. Alles klar. eingetragen "2. Fragestellung" , "3. Was ist..." "4. Wissenschaftlicher Ansatz" "5. Ergebniss" "6. Interpretation" "7.Diskussion" "8. Fazit"

Der dritte Schritt
Ich habe einfach blind Gulasch in die Kapitel geschrieben

der vierte Schritt
Ich habe die Texte miteinander verknüpft

der fünfte Schritt
Literatur natürlich auch passend gesucht, auch davor

sechstens
An den Stellen geschrieben an denen ich gerade bock hatte

29stens
fertig

so ungefähr.
Hallo,
kann sein das dies heute anders ist -
aber ich habe die ersten Literaturquellen damals mit meinem Betreuer abgestimmt, als ich mein Thema gewählt habe. Aus den Quellen die in den Zeitschriftenartikeln und Büchern verwendet wurden, habe ich mich dann weitergearbeitet. Dabei waren die Zeitschriftenartikel mE meistens hilfreicher, da sie eher dem aktuellen Stand der Forschung entsprochen haben.

Letzten Endes muss man sich einfach hinsetzen und die Texte durchgehen, sich klar werden worauf man hinaus will und versuchen ordentlich zu arbeiten :)
Dernière modification de GhoMa; 25 déc. 2022 à 4h02
GhoMa a écrit :
Hallo,
kann sein das dies heute anders ist -
aber ich habe die ersten Literaturquellen damals mit meinem Betreuer abgestimmt, als ich mein Thema gewählt habe. Aus den Quellen die in den Zeitschriftenartikeln und Büchern verwendet wurden, habe ich mich dann weitergearbeitet. Dabei waren die Zeitschriftenartikel mE meistens hilfreicher, da sie eher dem aktuellen Stand der Forschung entsprochen haben.

Letzten Endes muss man sich einfach hinsetzen und die Texte durchgehen, sich klar werden worauf man hinaus will und versuchen ordentlich zu arbeiten :)

danke dir. ich bin das gerade auch am machen. meine gliederung steht schon und wurde mit meinem betreuer im unternehmen und meinem prof abgesprochen und die steht jetzt. jetzt bin ich gerade dabei die literatur zu durchforsten und mache da auch schon gute fortschritte, jedoch habe ich zu gewissen büchern, die in anderen BA's zu meinem thema zitiert wurden, aktuell keinen zugriff. sind keine springer bücher oder so, sondern bücher die es auf amazon gibt und so bestimmten buchseiten. auf google scholar finde ich auch keine teilausschnitte von denen. gucke gerade das ich irgendwie doch zugriff auf die bücher bekomme, aber sieht schlecht aus..

stand jetzt bin ich gerade bei der definition der für meine BA relevanten grundbegriffe. probiere das die tage mal fertigzustellen.. aber literatursuche und das verstehen von dem ganzen ist auch zeitaufwendig af
Dernière modification de bastard player; 25 déc. 2022 à 4h25
Sam 25 déc. 2022 à 8h35 
fat_shemale a écrit :
jedoch habe ich zu gewissen büchern, die in anderen BA's zu meinem thema zitiert wurden, aktuell keinen zugriff. sind keine springer bücher oder so, sondern bücher die es auf amazon gibt und so bestimmten buchseiten. auf google scholar finde ich auch keine teilausschnitte von denen. gucke gerade das ich irgendwie doch zugriff auf die bücher bekomme, aber sieht schlecht aus..
Kleiner Geheimtipp: Zu meinen Zeiten hatten Universitäten noch Präsenzbibliotheken. Da habe ich eine ganze Menge Bücher zu meinem Thema gefunden.
Sam a écrit :
fat_shemale a écrit :
jedoch habe ich zu gewissen büchern, die in anderen BA's zu meinem thema zitiert wurden, aktuell keinen zugriff. sind keine springer bücher oder so, sondern bücher die es auf amazon gibt und so bestimmten buchseiten. auf google scholar finde ich auch keine teilausschnitte von denen. gucke gerade das ich irgendwie doch zugriff auf die bücher bekomme, aber sieht schlecht aus..
Kleiner Geheimtipp: Zu meinen Zeiten hatten Universitäten noch Präsenzbibliotheken. Da habe ich eine ganze Menge Bücher zu meinem Thema gefunden.
danke dir. werde mal nachgucken !
< >
Affichage des commentaires 16 à 30 sur 39
Par page : 1530 50

Posté le 23 déc. 2022 à 4h32
Messages : 39