bastard player Dec 23, 2022 @ 4:32am
Jemand Tipps für eine Bachelorarbeit?
Hi Leute,
ich habe aktuell NULL bock meine bachelorarbeit mit dem thema "benchmarking der KPIs von automatischen anlagen in der intralogistik" zu beginnen bzw. weiß ich auch echt nicht, wie ich das thema beginnen soll. nicht das ich keine lust habe, sondern ich bin von der menge des arbeitsaufwands einer solchen bachelorarbeit so richtig eingeschüchtert. hört sich echt blöd an, aber kann mir jemand eventuell tipps geben bzgl. der literaturrecherche?
wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?
bin für jede hilfe dankbar, weil ich mich grad echt so richtig doof anstelle und auf yt es auch nicht so viele "how to bachelorarbeit" videos gibt :/
< >
Showing 1-15 of 39 comments
Und Du denkst in einem Forum für Spiele wirst Du fachkräftige Hilfe finden?

:gilga:
bastard player Dec 23, 2022 @ 4:35am 
natürlich nicht die allerbeste hilfe, aber einige nützliche tipps wären sicherlich nett, da ja nicht alle gamer doof sind :emofdr:
Bertolie© Dec 23, 2022 @ 4:47am 
Ich habe mal in eine Suchmaschine Literaturrecherche Methoden eingeben und wurde nur so zugeschüttet mit Dingen wie man so etwas angeht, gab`s da wirklich nichts für dich, das dich irgendwie weiterbringt?
Selbst Videos gab es.
Last edited by Bertolie©; Dec 23, 2022 @ 4:48am
Hast du keine Kommilitonen, die ihren Bachelor schon bestanden haben und dir Tipps geben können :conwhat:
bastard player Dec 23, 2022 @ 5:55am 
ich habe schon geschaut gehabt, aber bekomme die 0815 antworten wie google, google scholar, springer, sciencedirect, opac und ezb...
videos waren alle für sowi oder irgendwelche easy peasy literaturarbeiten, aber mein thema taugt mir irgendwie nicht wirklich.

ich bin eigentlich ein relativ netter typ, aber in der uni will keiner einem helfen. habe alle gefragt und alle meinten "ja da musst du allein irgendwie durch... kommt immer aufs thema an"
ich wäre persönlich eher an der gewichtung der verwendeten quellen interessiert.
also ob 50% bücher, 25% papers und 25% internetquellen verwendet wurden oder wie das ganze bei vielen aussieht :D
Konfurzius™ Dec 23, 2022 @ 6:06am 
das profil alter,haha.
bastard player Dec 23, 2022 @ 6:11am 
haha... das bild ist sau geil, ich weiß :D
aber bin leider trotzdem nur n student, der seine bescheuerte BA irgendwie hinbekommen muss :/
♥Dopecat♥ Dec 23, 2022 @ 6:20am 
"wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?"

Das ist eine sehr schwierige Frage. Du solltet die aktuellste Literatur verwenden, welche es zu deinem Thema gibt. In Zeitschriften findest du tendenziell einfacher den aktuellen Forschungsstand und Diskussionen als in Bücher. Bücher stellen allerdings durch ihren Umfang bedingt ein größeren Sachzusammenhang da und sind besser zu verstehen.

Internetquellen können Zeitschriften als auch Bücher sein. Verwende nur Literatur die dem wissenschaftlichen Standard entsprechen.
Wie viel Literatur und Quellen sollst du verwenden? Etwa eine bis zwei Lit. oder Quellen pro Seite.

Letztendlich mach dir aber in der BA kein Stress irgendwas zu beweisen oder sonstiges. Es geht im BA nur dadrum zu beweisen, dass du wissenschaftlich korrekt arbeiten kannst. Such dir Autoren, welche dein Thema bereits aufgearbeitet haben und die du nachvollziehen kannst. Schreib nicht ab bzw. beleg alles fleißig und bestätige abschließend diese Thesen deiner ausgewählten Autoren. :KittySkas:
WhiteKitt Dec 23, 2022 @ 6:32am 
guck dir doch Mal Beispiel BAs an. Ansonsten würde ich halt mal anfangen und ein paar wichtige Quellen sammeln und durcharbeiten

würde nicht zu viel auf einmal machen
T A U R U S Dec 23, 2022 @ 6:40am 
Bei der Arbeit für Zauberlehrlinge (Bachelor genannt) auf Hilfe angewiesen ? AUTSCH.
Das sollte zum denken geben.
Sam Dec 23, 2022 @ 6:42am 
Originally posted by ♥Dopecat♥:
Letztendlich mach dir aber in der BA kein Stress irgendwas zu beweisen oder sonstiges. Es geht im BA nur dadrum zu beweisen, dass du wissenschaftlich korrekt arbeiten kannst.
Genau das! Habe früher selbst an einer Uni unterrichtet und dort auch Abschlussarbeiten betreut. Da reichen für die paar Seiten schon ein halbes Dutzend Titel Sekundärliteratur und die doppelte Anzahl wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel. Bei Internetquellen solltest du schon etwas vorsichtiger sein, da diese keine zuverlässigen Quellen darstellen. Wikipedia solltest du also komplett umschiffen. Ich bewerte allerdings nicht deine Arbeit. Von daher solltest du die Frage mal lieber deinem Prüfer stellen - der kann dir dann schon sagen, was er oder sie diesbezüglich für Erwartungen hat.

Originally posted by fat_shemale:
wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?
Das willst du eigentlich gar nicht wissen. Das war damals aber noch eine Magisterarbeit mit 102 Seiten. Da hatte ich viereinhalb Seiten Bibliographie.
bastard player Dec 23, 2022 @ 6:53am 
Dopecat & Sam: vielen dank für eure antworten. ich bin gerade dabei für mein thema erstmal die "grundwerke" zu finden, also die bücher, die am meisten zitiert wurden und meinem thema allg. am meisten zusprechen. mein vorgehen ist der übergang vom groben ins feine und ebenso auch bei der auswahl der literatur. da ich als ingenieur in meinem studium nie eine wissenschaftliche arbeit verfasst habe, ist das aktuell halt bisschen neuland für mich, weshalb ich da erstmal gut durchgucken werde die nächsten 4-5 tage, bis ich wirklich ein großes repertoire and grundlagen, als auch an etwas "tieferen" quellen finde.

ich werde mich an der generellen empfehlung halten: 1-2 quellen pro seite.

könntet ihr eventuell was zum zitieren sagen? wie viele zitate pro seite oder allg. wviele sind angemessen? 85% eigener text, 15% zitate?
♥Dopecat♥ Dec 23, 2022 @ 8:04am 
Originally posted by fat_shemale:
könntet ihr eventuell was zum zitieren sagen? wie viele zitate pro seite oder allg. wviele sind angemessen? 85% eigener text, 15% zitate?

Da kann ich nur aus meinen Erfahrungen sprechen und ich studiere auch etwas völlig anderes. Ich habe am 1. Feb. mein Abgabetermin für meine Masterarbeit in Kunstgeschichte :KittySkas: Verwende so wenig Zitate wie möglich. Integriere nur Zitate wenn sie absolut wichtige Inhalt kurz und konkret wiedergeben. Zum Beispiel 2 gegensätzliche Thesen zweier Autoren.

Kleiner Tipp: Wenn du sowieso wenig Erfahrung mit dem Verfassen einer solchen Arbeit hast und diese Arbeit irgendwann fertig ist. Also fertig geschrieben hast und bestmöglich formatiert hast und noch nicht eingereicht hast, lass die Arbeit professionell korrigieren!
Such im Internet nach einem Lektorat. Je nach Budget wird die Grammatik, Satzbau, Formulierung, Fußnoten, Literaturangaben korrigiert (das was hauptsächlich bei einer BA bewertet wird ^^). Wenn du mehr Geld ausgeben kannst wird deine Arbeit auch korrekt nach den Vorgaben deiner Fakultät formatiert, der Roter faden sowie der thematische Inhalt geprüft. Diese Korrektur ist vollkommen Legal und du kannst gutem Gewissens deine Eidstattliche Erklärung drunter setzen ;) Preislich bewegt man sich zwischen 200-500 Euro. Lokale Korrekturbüros sind günstiger als die Onlineanbieter.
Sazzouu Dec 23, 2022 @ 8:32am 
Originally posted by fat_shemale:
Hi Leute,
ich habe aktuell NULL bock meine bachelorarbeit mit dem thema "benchmarking der KPIs von automatischen anlagen in der intralogistik" zu beginnen bzw. weiß ich auch echt nicht, wie ich das thema beginnen soll

Eine Bachelorarbeit ist eine begleitete gestreckte Hausarbeit. Im Grunde der gleiche Mist den man das gesamte Studium von Woche zu Woche getan hat nur eben mit deutlich mehr Inhalt.

Das Stichwort "begleitet" impliziert hierbei, dass dein Prof. eigentlich Hilfestellung geben sollte; genauer gesagt sogar in gewissem Maße dazu verpflichtet ist. Im Grunde soll die Bachelorarbeit nur zeigen, dass du die vermittelten Inhalte deines Studiums verstanden hast und sie anwenden kannst. Eigene Forschung ist zwar gerne gesehen aber kein Muss zum Bestehen einer solchen Arbeit.

Bei mir wars im Grunde einmal alle zwei Wochen eine Diskussionsrunde mit meinem Prof um gemeinsam eine Problemlösung zu erarbeiten und dann sollte ich diese ausformulieren, praktisch umsetzen - was immer das bei dir heißen mag - und zu guter letzt kritisch mich mit dem Thema und der Ergebnisse auseinandersetzen.


Originally posted by fat_shemale:
nicht das ich keine lust habe, sondern ich bin von der menge des arbeitsaufwands einer solchen bachelorarbeit so richtig eingeschüchtert

Mich erstmal auch aber es ist am Ende gar nicht so viel wie man erstmal denkt. Die ersten 3-6 Wochen sind meistens eine Tortur: man kommt nicht voran egal wie sehr mans versucht. Aber irgendwann machts klick. Setzt dich einfach hin und mach, das wird schon werden.


Originally posted by fat_shemale:
hört sich echt blöd an, aber kann mir jemand eventuell tipps geben bzgl. der literaturrecherche?

Prof fragen; Punkt.


Originally posted by fat_shemale:
wie viel % bücher, zeitschriften und internetquellen habt ihr bei eurer BA verwendet?

Effektiv keine abgesehen von der mathematischen Literatur als Referenz für meine Beweise. Mein Thema war sehr exotisch und vor allem selbst vorgeschlagen weshalb es dazu im speziellen keine wirkliche Literatur gab.
Sam Dec 23, 2022 @ 8:39am 
Direkte Zitate eher spärlich einsetzen, wie Dopecat das bereits auch meinte. Sinnvoller ist es, wenn du dich mit deinen Ausführungen an der Sekundärliteratur orientierst und auf sie Bezug nimmst. Ein Zitat reinklatschen kann jeder Trottel, aber wenn du dich auf die jeweiligen Autoren beziehst und zeigst, dass du sie a) verstanden und b) in die eigene Arbeit miteinbeziehen kannst, ist das schon von Vorteil. Dann kannst du dann direkt auf die jeweilige Fußnote verweisen und dein Prüfer ist glücklich.

Was das Korrekturlesen angeht, gebe ich Dopecat ebenfalls Recht. Kompetentes Kätzchen. Du bist im Ernstfall noch zu sehr subjektiv in den Schreibprozess involviert um alle Fehler zu finden. Wieviel Prozent macht denn die BA-Arbeit bei der Endnote aus? Um die 20%, oder was? Was studierst du eigentlich? Musst du halt wissen, ob du so viel Geld für eine professionelle Korrektur auf der hohen Kante hast. Was die Formatierung angeht, so werdet ihr wahrscheinlich einen Leitfaden entweder zum Download, im Dekanat oder der Fachschaft haben. Ansonsten müsstest du ja auch bereits ein paar Hausarbeiten geschrieben haben, von daher ist das ja nicht komplettes Neuland für dich. Weihnachten ist natürlich eine blöde Zeit dafür, aber du kannst auch mal bei deiner Fachschaft nachfragen, ob die BA-Arbeiten als Anschauungsmaterial vorliegen haben. Unsere hatte das damals. Da kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie das andere gemacht haben.
< >
Showing 1-15 of 39 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Dec 23, 2022 @ 4:32am
Posts: 39