Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Das günstigste Angebot dass ich auf Geizhals finde ist um 112,96 bei Mindfactory (wenn dann würde ich nämlich sowieso die kabelgebundene Variante nehmen) - und da kommen dann auch noch die Versandkosten dazu.
Empfindest du das G933 auch nach einigen Stunden tragen noch als bequem, oder zwickt es dann doch wo?
Ich empfand das G933 wie gesagt schon als schwer, aber das G633 soll wegen dem fehlenden Akku leichter sein. Vielleicht bestelle ich es doch einfach mal auf Amazon und wenn es schmerzt schicke ich es halt wieder zurück. Oder einen billigen, bequemen Kopfhörer - ich bin immer noch unentschlossen (das G633/933 ist halt schick mit dem ganzen Schnickschnack).
Das Superlux HD681 wiederum scheint eher kleine Ohrmuscheln zu haben - die schmerzen dann leider bei mir - allerdings kann man das auf einem Foto auch nicht gut beurteilen.
Aber vielen Dank für den Tipp - ich werde schauen ob ich sie wo zum Ausprobieren finde.
Ich habe alles aus der G Serie - Mouse, Tastatur, Side Tastatur, Headset, und Pad. Ich finde das praktisch alle Geräte mit einer Software zu verwalten und alles aus einem "Guss" zu haben und nicht für jedes einzelne immer Treiber zu suchen. Deshalb habe ich mich auch für den Lauscher entschieden statt für nen anderen.
Ich trage das Headset nicht länger als 3-4 Stunden am Tag - zu schwer wurde mir das nicht, mir taten eher die Ohren weh weil ich das bisher nicht gewohnt war einen geschlossenen Hörer zu verwenden und das schon bläst, wenn du es zu laut machst. Ich habe zum Mucke hören einige halboffene Superlux - die sind natüurlich Fliegengewichte im Vergleich zu dem Logitech Trumm.
Aber he, die haben auch keine leuchtenden LEDs eingebaut :D
Nach ner Stunde schwitze ich dann aber schon an den Ohren unter der Muschel und lüfte ab und an mal. Druckstellen an den Ohren oder Schmerzen von den Bügeln hatte ich aber noch keine.
Offenbar nicht sehr Hochwertig sind die Ohrpolster - es gibt aber Ersatzpolster und auch die von teuren Kopfhöhrens halten nicht ewig...
Für 100 Schleifen bekommste alternativ natürlich auch bei Thomann einen Superlux mit nem T-Bone USB Pod Cast Set. Hast aber kein virtuelles Sourround. Wobei ich dann eher zu nem Rhode Mikro Set tendieren würde - dann biste aber mit SuperluxLauschlöffeln dann schon bei fast 200.
Ich glaube du meinst das alte Model - G35 - das G633 kostet bei amazon 120,95
Wenn du ein Headset kaufst was seine eigene soundkarte mitbringt, sind die über USB Anschluss, greifen sie nicht mehr auf den verbauten treiber und haben ihre eigenen. Deswegen wäre es quatsch extra ein gerät zu kaufen und zu denken nur dann habe ich das raumklang erlebnis. Wenn das kaufentscheidend ist, dann lass dich nicht blenden.
Das Ansteckmikro von speedlink ist zu empehlen. Gibts in jedem media Laden für 6€-7€
Habe ich selbst auch und kann aus eigerner erfahrung sagen das es klanglich besser ist als das Logitech Headset was ich vorher hatte. Zudem störte der Bügel immer beim trinken und ständig fuchtelt man gegen.
Grundsätzlich kann ich nur zum Kauf einer separaten Soundkarte raten, da diese Komponente oft das schwächste Glied der Kette darstellt, besonders wenn du vorhast, etwas mehr Geld für die Kopfhöhrer in die Hand zu nehmen.
Nachdem ich bereits viele Gaming Headsets (Logitech, Steelseries, Gamecom, Razer) und auch Hifi-Kopfhörer (Superlux, Sennheiser, Beyerdynamics) besitze, kann ich dir nur von allem was bunt ist, blinkt und auf krassen Surround Sound ausgeschrieben ist, abraten.
Mein Geheimtipp als Hybrid (Ordentlicher Stereo Hifi Sound + Mikro) sind im Moment die Qpad QH-90 Pro, die mit dem Beyerdynamic MMX 300 vergleichbar sind von Klangbild und Performance her, allerdings zu einem Drittel des Preises. Des weiteren sitzen die Qpads nicht so stramm und fest auf dem Kopf, sind insgesamt etwas leichter, die Ohrmuschelpolster sind weicher und die Kapselung nicht ganz so dämmend wie bei den MMX, allerdings mehr als ausreichend, da die MMX im Vergleich auch gut als Gehörschutz für Baulärm zu verwenden wären.
Die HyperX Cloud Gaming sehen baugleich aus, sind noch einmal 20€ günstiger, allerdings habe ich die noch nicht testen können.
Viel Glück bei deiner Suche.
Wenn es ein Headset sein soll empfehle ich das Micro von "Antlion" das ist Klanglich recht ordentlich und hat einen Magnetclip, so dass man es wahlweise befestigen kann.
Nach vielen Experimenten benutze ich nur noch externe Soundkarten und kann das auch empfehlen.
Link zum SA-708:
http://amazon.de
ist nicht ganz genau aber tut mir leid bin gerade unter zeitdruck, hoffe ich konnte dir helfen bye.
Ansonsten bin ich mit dem Klang zufrieden, das Mikro konnte ich noch nicht testen - laut einigen Tests im Internet soll das Headset aber sehr gut sein. Für mich ist sowieso am Wichtigsten, dass es nicht schmerzt :-)
Hast du es denn jetzt "offline mit Probesitzen" oder bei einem Internethändler gekauft?