Smooth Scrolling im Steam Client
Moin
Seit dem letzten Update des Steam Clients kommt in der Browser-Komponente Smooth Scrolling zum Einsatz. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das mit dem Update der integrierten Chromium Version zu tun hat.

Ich würde das aber gerne wieder abstellen und zum "traditionellen" Scrollen zurückkehren. In den Oberflächen-Einstellungen von Steam habe ich keine entsprechende Option gefunden.
Gibt es dafür eine andere Möglichkeit, ggf. über irgendwelche Config-Dateien, Startparameter etc.?
Last edited by MeganeDamashii; May 5, 2016 @ 2:01am
< >
Showing 1-15 of 18 comments
.. May 5, 2016 @ 2:40am 
Meinst du das hier?

https://steamcommunity.com/groups/SteamClientBeta/discussions/1/364040166673245613/#

Scheint wohl derzeit nicht möglich zu sein. So verstehe ich es zumindest.
Vielleicht weiß es aber jemand genauer.
MeganeDamashii May 5, 2016 @ 2:56am 
Ja das meine ich. In dem Thread bin ich beim vorangegangenen Googeln auch gelandet. Sieht tatsächlich nicht danach aus, als gäbe es eine Möglichkeit, das abzustellen.

Sehr ärgerlich, da mich dieses Smooth Scrolling wirklich enorm stört.
Tove May 5, 2016 @ 5:47am 
Mich stört es genauso enorm. Ich finde es sehr anstregend mit den Augen.. :sadpug:

Ich hoffe steam erhöhrt uns und lässt einem die Wahl ob man es will oder nicht in den einstellungen. So wie bei Firefox eben.

In den steam datein kann man nichts bearbeiten oder hinzufügen.
The_Driver May 5, 2016 @ 7:33am 
Originally posted by marekslaski:
Vielleicht in den Einstellungen vom Browser selbst.
Es geht um den Steam Client an sich mit seinem eingebauten Browser. Da ist nicht viel mit Einstellungen oder gar Extensions. Der setzt jetzt halt auf Chrome 49, dass ein wenig "Optimierungen" in die Richtung hat. Aber das ist halt Geschmackssache, ob man das mag.
The_Driver May 5, 2016 @ 8:19am 
Originally posted by marekslaski:
Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell über
den > Registrierungs-Editor > Bearbeiten > Suchen...
Entschuldige bitte, aber willst du das dem Otto-Normalverbraucher zumuten? Die Registry ist kein Platz zum Spielen und sollte sowieso seit einiger Zeit zum Ablegen von Informationen gemieden werden, wenn möglich.



Originally posted by marekslaski:
Bei mir ist in den Steam-Einstellungen-Webbrowser > http://www.google.com
angegeben. Wenn ich den Pfad in den Internet-Browser eingebe komme ich
über > Google-Apps zu > Mein Konto dort sind Einstellungen möglich.
Ob es hilfreich ist kann ich nicht nachprüfen, aber vielleicht eine Möglichkeit.
Warum sollten die Google-Account-Einstellungen da irgendwas zu sagen haben? Das ist doch eine klientseitige Einstellung. Vielleicht etwas paranoid, aber da braucht man sich ja eigentlich auch nicht anmelden über den Steam-Klient, wenn es nicht die Webseite die man im Steam-Klient gerade benötigt, sollte man also eher lassen solange es geht, selbst falls da irgendeine Art der Cloud-Konfiguration übertragen werden könnte.
MeganeDamashii May 5, 2016 @ 9:17am 
Originally posted by marekslaski:
Originally posted by The_Driver:
Die Registry ist kein Platz zum Spielen und sollte sowieso seit einiger Zeit zum Ablegen von Informationen gemieden werden, wenn möglich.
Da hast Du natürlich Recht, ob die Themenersteller/in damit klar kommt und Sicherungsoptionen
nutzt weiß ich nicht. Bis jetzt macht Sie eher einen kompetenten Eindruck.
Als Spielwiese ist die Registrierung auf jeden Fall nicht geeignet.
Würde für sowas natürlich ungern in der Registry rumspielen, aber falls jemand in diesem Fall bewandert ist, wäre ich zumindest für Vorschläge offen.

Originally posted by marekslaski:
Oder ob es zum Beispiel über chrome://flags funktioniert.
Nein, da wird man lediglich auf eine Seite mit Versions-Infos weitergeleitet.
Tove May 5, 2016 @ 12:45pm 
Originally posted by The_Driver:
Originally posted by marekslaski:
Vielleicht in den Einstellungen vom Browser selbst.
Es geht um den Steam Client an sich mit seinem eingebauten Browser. Da ist nicht viel mit Einstellungen oder gar Extensions. Der setzt jetzt halt auf Chrome 49, dass ein wenig "Optimierungen" in die Richtung hat. Aber das ist halt Geschmackssache, ob man das mag.

Wie hier gesagt hat Chrome als solches nichts gemein mit dem clienten von Steam.
Ich habe in den Steam Ordnern geschaut, dort gebe es rein theoretisch dateien von chrome etc aber steam lässt keine editierung (was nicht verwunderlich ist) zu. Sie werden garnicht erst übernommen die änderungen und bei jedem neustart überprüft steam von selbst ob alles mit ihm ok ist..

Somit einfach hoffen und steam aufmerksam machen, das es bitte eine einstellung dazu gibt den sanften bildlauf zu deaktivieren. Vieleicht hat steam/Valve ja eine einsicht, wenn sie mercken das dass neue update nicht für alle gut ist.
MeganeDamashii May 5, 2016 @ 2:40pm 
Originally posted by Tove:
Somit einfach hoffen und steam aufmerksam machen, das es bitte eine einstellung dazu gibt den sanften bildlauf zu deaktivieren. Vieleicht hat steam/Valve ja eine einsicht, wenn sie mercken das dass neue update nicht für alle gut ist.

Jep. Ich muss allerdings sagen, dass der Thread im Suggestions-Forum erstaunlich wenig Input bekommt.
http://steamcommunity.com/discussions/forum/10/364040797996329997/
Tove May 5, 2016 @ 3:38pm 
Ich glaube das liegt daran, das es den meißten wohl erst auffällt wenn man es ihnen sagt.
Auf Reddit wurde ein wenig mehr disskutiert.
The_Driver May 5, 2016 @ 10:20pm 
Originally posted by Tove:
Wie hier gesagt hat Chrome als solches nichts gemein mit dem clienten von Steam.
Wenn ich Chromium geschrieben hätte, hätten es wahrscheinlich weniger Leute verstanden / eine Assoziation gehabt, auch wenn es dann korrekter gewesen wäre. Aber recht hast du.
MeganeDamashii May 6, 2016 @ 9:15am 
Entschuldigung, aber inwiefern soll das Ändern der Startseite bzw. der Standardsuchmaschine irgendeinen Einfluss auf das Scrollverhalten des Steam Clients haben?
MeganeDamashii May 6, 2016 @ 9:40am 
Sowohl als auch. Die Community, also Foren, Profile usw. sind auch nur Webseiten, die über den integrierten Chromium Browser dargestellt werden.

Aber um es zu spezifizieren: Die Bibliothek z.B. ist nicht betroffen, da dies keine Webseite ist.
Last edited by MeganeDamashii; May 6, 2016 @ 9:41am
Weltenschmerz May 11, 2016 @ 3:05am 
hab herausgefunden, das daß wohl ein Treiberproblem der neusten Generation von Nividia ist. Nachdem ich die Version 362.00 drauf hab, ist das Problem nicht mehr vorhanden. Alle Versionen danach haben dann wieder dieses Problem. Habs vielmals getestet
MeganeDamashii May 11, 2016 @ 3:36am 
Das Problem in deinem Thread war Tearing; nicht das Smooth Scrolling selber.

Ich sitze momentan an einem Rechner, der nichtmal eine Nvidia Karte verbaut hat und das Smooth Scrolling ist vorhanden. Liegt an der Chromium Version im Steam Client.

Aufgrund mangelnder Erfahrung aus erster Hand, kann ich nicht ausschließen, dass es sich evtl. auf Linux oder Mac OS anders verhält. Aber ich gehe erstmal davon aus, dass die Chromium-Entwickler da für ein konsistentes Verhalten auf allen Plattformen sorgen.
Last edited by MeganeDamashii; May 11, 2016 @ 3:53am
The_Driver May 11, 2016 @ 4:35am 
Originally posted by 「メガネ魂」MeganeDamashii:
Aufgrund mangelnder Erfahrung aus erster Hand, kann ich nicht ausschließen, dass es sich evtl. auf Linux oder Mac OS anders verhält. Aber ich gehe erstmal davon aus, dass die Chromium-Entwickler da für ein konsistentes Verhalten auf allen Plattformen sorgen.

Habe es gerade mal auf einem Linux Mint auf einem Lenovo Thinkpad ausprobiert, da hatte ich Steam noch in einer etwas eingestaubten Version drauf:
Built Oct 8 2015 14:05:51 - kein Smooth Scrolling, weder im Klienten, noch im Overlay
218 MB update später:
Built Apr 29 2016 22:27:58 - Smooth Scrolling bei den meisten Scrollarten (die Ausnahme bildet hier die Scrolltaste(Mittlere Maustaste) am Laptop in Verbindung mit den Trackpoint)

Also ja, auch Linux-Nutzer werden mit Smooth Scrolling belästigt/beglückt, je nachdem, wie man es sieht.
< >
Showing 1-15 of 18 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: May 5, 2016 @ 1:56am
Posts: 18