kamisy Apr 29, 2016 @ 2:18am
Zugriff auf Steam online aus dem Ausland
Hallo, ich befinde mich zur Zeit im europäischen Ausland und wollte mich gestern mit meinem Laptop bei Steam einloggen. Leider kam von Steam dann die Fehlermedlung, das ein Login nicht möglich ist und ich konnte nur die offline Version von Steam nutzen.
Die Internetverbindung ist über Kabel stabil und schnell und ich habe sonst keine Probleme im Internet zu surfen. Wie ihr seht klappt es auch hier auf der Steam Seite, dass ich mich anmelde...
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Last edited by kamisy; Apr 29, 2016 @ 2:19am
< >
Showing 1-13 of 13 comments
just.kamk /idle Apr 29, 2016 @ 2:21am 
Ports vlt. gesperrt?
MeganeDamashii Apr 29, 2016 @ 2:22am 
Starte Steam mal mit dem -tcp Startparameter und versuche es erneut.
kamisy Apr 29, 2016 @ 2:22am 
Du meinst von allein? Also in Deutschland funktionierte Steam ja problemlos.
Was ist denn der -tcp Startparameter?
Last edited by kamisy; Apr 29, 2016 @ 2:23am
just.kamk /idle Apr 29, 2016 @ 2:27am 
Lässt Steam nur via TCP statt UDP verbinden (harmloser Test, und echt gute Idee von Megane).
Last edited by just.kamk /idle; Apr 29, 2016 @ 2:27am
Cathulhu Apr 29, 2016 @ 2:27am 
Damit wird eine andere Verbindungsmethode genutzt. Nicht ganz so gut wie die normale, aber weniger störungsanfällig.

Dazu die Steam.exe eben mit dem parameter -tcp starten.

Wie genau bist du derzeit mit dem Internet verbunden? Hotelinternet?
MeganeDamashii Apr 29, 2016 @ 2:27am 
Originally posted by kamisy:
Also in Deutschland funktionierte Steam ja problemlos.
Vielleicht solltest du mal erläutern, worüber du ins Netz gehst. "Im europäischen Ausland" kann ziemlich vieles bedeuten. Nutzt du eine Hotel-Leitung? Oder hast du da ne Wohnung mit eigenem Anschluss? Oder irgendwelche mobilen Geschichten?

Edit: Da kam mir Cat zuvor.
Last edited by MeganeDamashii; Apr 29, 2016 @ 2:28am
kamisy Apr 29, 2016 @ 2:28am 
Könnt ihr mir sagen wie man das macht?
Studentenwohnheim und Kabelverbindung nutze ich.
Last edited by kamisy; Apr 29, 2016 @ 2:28am
MeganeDamashii Apr 29, 2016 @ 2:32am 
Rechtsklick auf die Verknüpfugn von Steam --> Eigenschaften
Dann im Feld "Ziel" hinter den Anführungszeichen folgendes (ohne Anführungszeichen) einfügen: " -tcp"
Bestätigen und dann Steam über die Verknüpfung starten.

Ich nutze den Befehl selber, da ich mich sonst nicht im Uni-Netz im Steam Client anmelden kann (aber pssst^^).
kamisy Apr 29, 2016 @ 2:36am 
Im Feld "Ziel" steht bei mir das hier: C:\Spiele\Steam\Steam.exe. Da sind keine Anführungszeichen und wenn ich dahinter -tcp eingebe kommt eine Fehlermedlung.
Cathulhu Apr 29, 2016 @ 2:37am 
Studentenwohnheim, das erklärt einiges. Dort sind meist viele Ports und Protokolle gesperrt, damit nicht ein paar wenige mit massiven Downloads die ganze Leitung blockieren.

Wenn du eine Verknüpfung zu Steam hast, mache davon eine Kopie und bearbeite diese.
Bei Ziel trägst du einfach das hier ein:
"E:\Steam\Steam.exe" -tcp

Laufwerk und Pfad natürlich wenn nötig anpassen. Da hat ja so mancher seinen eigenen. Wenn du die Zeile einfach kopierst, wird das wohl nicht funktionieren. Es sei denn du hast Steam am selben Ort installiert wie ich. Die Anführungszeichen kannst du auch selber setzen.
Last edited by Cathulhu; Apr 29, 2016 @ 2:38am
kamisy Apr 29, 2016 @ 2:47am 
Ah das Problem war, dass ich kein Leerzeichen vor -tcp hatte. Habe es so gemacht, aber Verbindung zum Server ist nach wie vor nicht möglich, also gleiche Meldung wie vorher.
Hab ich was falsch eingegeben: C:\Spiele\Steam\Steam.exe -tcp
Cathulhu Apr 29, 2016 @ 2:58am 
Dann würde ich mich mal an die Administratoren des Wohnheim-Netzwerkes wenden. Kann natürlich sein, dass die Steam komplett blockiert haben.
kamisy Apr 29, 2016 @ 3:00am 
Ok, vielen Dank an euch, dass ihr so schnell geholfen habt. Ich versuch mal mein Glück.
< >
Showing 1-13 of 13 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Apr 29, 2016 @ 2:18am
Posts: 13