Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Inwiefern jetzt das Nutzen entsprechender Bilder auf einer Plattform wie Steam verfolgt wird / belangt werden kann, kann ich nicht beurteilen.
Alles klar, danke für die Antwort.
Also für mich liest sich das so als würde es verboten sein. Jetzt ist die Frage in wie weit bei Steam das deutsche Strafrecht gilt.
Ich weiß von einem Fall in dem ein Vermieter einen Mieter kündigen wollte, weil er ein Portrait von A.H. im Flur hängen hatte. Der Mieter ist rechtlich dagegen vorgegangen und das Amtsgericht in München hat entschieden, dass dem Mieter nicht gekündigt werden könne. In seiner eigenen Wohnung wäre so etwas nicht strafrechtlich relevant.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/urteil-am-amtsgericht-muenchen-hitlerbilder-im-hausflur-1.475818
Es kommt auch ganz auf die Darstellung und das Foto selbst an würde ich sagen. Satire oder ein ganz normales (Portrait) Foto ohne die typische uniform, fallen da sicher nicht drunter.
Edit: Hm interessanter Fall mit dem Mieter o.O
Ich kann dir nicht ganz folgen. Ich selber würde niemanden wegen so etwas Anzeigen, mir ist relativ egal was die Leute für Bilder bei Steam haben. Mir stellte sich nur die Frage ob diese Leute nicht Angst vor einer Anzeige haben müssten, denn es gibt immer Menschen die einen wegen jeglicher Kleinigkeit anzeigen
Solange es sich nur um Bilder (und nicht um Verfassungsfeindliche Symbolik) handelt wird eine Anzeige fallen gelassen werden, zudem mußt Du erst mal den Beweis erbringen das der Nutzer überhaubt in der BRD lebt.
Was so ziemlich aussichtslos ist, da es einem einfachem Nutzer nicht zu steht die IP auszulesen.
Im Grunde ist das eine Verschwendung von Zeit und Ressourcen.
Da der Gerichtsstand in Luxemburg ist - gilt dann nicht auch das dortige Recht?
Luxemburg ist jedenfalls in den AGBs vermerkt.
Genau das wollte ich doch damit sagen. USA oder Luxemburg - je nachdem wo der User wohnt. Deutsches Recht ist nicht relevant hier.
Wer die (sicherlich vielen) rechtschreib- und grammatikfehler findet, darf sie behalten und sich was schönes daraus basteln.