Asenna Steam
kirjaudu sisään
|
kieli
简体中文 (yksinkertaistettu kiina)
繁體中文 (perinteinen kiina)
日本語 (japani)
한국어 (korea)
ไทย (thai)
български (bulgaria)
Čeština (tšekki)
Dansk (tanska)
Deutsch (saksa)
English (englanti)
Español – España (espanja – Espanja)
Español – Latinoamérica (espanja – Lat. Am.)
Ελληνικά (kreikka)
Français (ranska)
Italiano (italia)
Bahasa Indonesia (indonesia)
Magyar (unkari)
Nederlands (hollanti)
Norsk (norja)
Polski (puola)
Português (portugali – Portugali)
Português – Brasil (portugali – Brasilia)
Română (romania)
Русский (venäjä)
Svenska (ruotsi)
Türkçe (turkki)
Tiếng Việt (vietnam)
Українська (ukraina)
Ilmoita käännösongelmasta
siehste schon wieder einer sagt vs an
andere sagt aus da kommt man doch verständlicher weiße durcheinandere
hab nicht von dir gesprochen
Dadurch werden deine FPS auf die maximale Hz deines Monitors limitiert (z.B. bei 144 Hz werden sie auf 144 FPS limitiert), somit kannst du eben nicht über 144 FPS kommen und es entsteht kein Tearing. Wenn du nämlich kein Vsync neben G-Sync nutzt, sind die FPS nicht gecappt und wenn du dann über die 144 FPS kommst, schaltet sich G-Sync aus (die Range von G-Sync liegt bei 30-144 Hz) und es ist als wenn du keine Synchronisation anhättest.
Jedoch entsteht durch V-Sync ein Input lag, dementsprechend wäre es besser wenn du die FPS stattdessen cappst z.B. mit Nvidia Inspector oder ingame.
Also die beste Option ist daher: G-Sync an, V-Sync im Treiber Global "aus" forcieren (dann ist es egal, ob es im Spiel auf an oder aus steht, durch den Treiber ist V-Sync dann dennoch immer aus).
Die FPS dann mit Nvidia Inspector auf 143 FPS cappen (wenn du auf 144 FPS cappst, dann kann es manchmal passieren dass du kurz 145 FPS erreichst und sich G-Sync ausschaltet für einen kurzen Moment, das spürt und sieht man auch).
und was sagste zu den monitor ? https://www.amazon.de/Asus-PG278Q-Monitor-DisplayPort-Reaktionszeit/dp/B00LBZLIXG?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00LBZLIXG&linkCode=as2&linkId=7HGK3DP66UDONS66&redirect=true&ref_=as_li_qf_sp_asin_il_tl&tag=iweaponz-21
Man sieht hinten so Vertikale Linien im Ghosting/Motion Blur. Diese nimmt man auch mit dem Auge wahr, zwar nicht so penetrant aber man merkt einfach das da was nicht stimmt.
Zum Vergleich, so sollte das normalerweise aussehen: http://www.tftcentral.co.uk/images/pixperan/acer_xb270hu.jpg
Zudem ist die Qualität der AUO Panels in diesen Monitoren sehr schlecht. Es kommt häufig vor, das der Monitor Pixelfehler, schlechte Ausleuchtung und/oder starkes BLB (Backlight Bleeding) hat.
Ich selbst hatte bisher 4x den PG278Q, 6x den XB270HU und nun 1x den PG279Q.
2 von 4 der PG278Q's hatten Pixelfehler, alle hatten Pixel Inversion
6 von 6 der XB270HU's hatten Pixelfehler und/oder Staubeinschlüsse, sowie 1 von 6 eine zusätzlich schlechte Ausleuchtung.
Und der PG279Q ist soweit in ordnung, hat einen Pixelfehler relativ weit rechts vom Bild.
Also Qualitativ sind die WQHD 144 Hz Monitore momentan alle samt schrott, vor allem für den Preis. Man muss schon Glück haben ein fehlerfreies Modell zu erwischen, allerdings kommt es nicht gerade selten vor, dass der Monitor nachträglich Pixelfehler bekommt.
Ich hab mich jetzt mit dem einen Pixelfeher abgefunden, da ich unbedingt WQHD 144 Hz und G-Sync haben wollte. Ein FHD 144 Hz G-Sync kam für mich nicht mehr in Frage, da FHD gegenüber WQHD bei 27" schon arg pixelig und unscharf aussieht.
hat so ein monitor eig auch so eine led wo man sieht ob g-sync an ist ?
Die Pixel Inversion wird definitiv nicht behoben sein, da es sich hierbei nicht um einen defekt ansich handelt, sondern um ein Problem der genutzten Technik (sozusagen wie die schlechten Blickwinkel bei einem TN Monitor, das ist ja kein defekt sondern ein Problem der Technik).
Aber probieren geht über studieren, kauf dir einfach den Monitor und wenn er nicht fehlerfrei ist, dann schick ihn wieder zurück :P
Ja, der PG279Q hat auch eine LED die anzeigt ob G-Sync an oder aus ist. Prinzipiell ist der PG279Q vom Gehäuse her dem PG278Q identisch (bis auf den Fuß), der PG279Q ist jedoch die IPS Version des PG278Q.
Wie bereits erwähnt, haben alle WQHD 144 Hz Monitore irgendwelche Probleme.
Persönlich hab ich mit dem PG279Q bisher die beste Erfahrung gemacht, verglichen mit den 6 XB270HU's und den 4 PG278Q's.
Somit kann ich eigentlich auch nur eine Empfehlung für den PG279Q aussprechen.
Generell kannst du dir auch den XB271HU anschauen, prinzipiell ist es der PG279Q nur von ACER. Die Fehlerquote ist dort nicht besser oder schlechter - Er dürfte nur weniger kosten.