Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Hab auch mal eine über Kleinanzeigen gekauft und habe vor Ort dann mit Programmen, die die Grafikkarte voll auslastet getestet.
Ich vermute mal, dass du nicht viel mehr machen kannst als auf solche Programme, optische Eindrücke und dein Gefühl zu vertrauen.
Prinzipiell aber Finger weg von gebrauchten Grafikkarten die von Privatpersonen ohne Gewährleistung verkauft werden.
Liebe Grüße
Um welche Karte zu welchem Preis handelt es sich? Ebay ist sicherlich eine Sache für sich aber bei Kleinanzeigen hat man einen direkten Ansprechpartner und wenn die Karte aus dem eigenen Besitz kommt und man nach dem Händedruck nicht das Gefühl hat die eigenen Finger nachzuzählen ist es nicht so dramatisch. Wenn die Sache einem halbwegs sicher erscheint kann man sich ja noch Bedenkzeit erbitten oder sogar eine kurze Garantie ansprechen um zu sehen wie der Verkäufer reagiert
In dem Falle könnte der Verkäufer auch locker behaupten, dass Du die Karte beim Einbau geschrottet hast oder Deine restliche Hardware für schlechte Leistung und/oder den Totalschaden verantwortlich ist.
Und in dem Fall wird er vermutlich dann Geld von Dir sehen wollen.
Glaube ich kaum, der wird schon eine neue im PC haben und danach seine Alte zum verkauf rein gestellt haben!
Naja... also gebraucht kaufen würde ich mir niemals etwas im PC-Hardwarebereich.
Aber... ich hab schon mal meine alte GTX970 verkauft.
Auf Kleinanzeigen hab ich da auch nur komische Anfragen bekommen.
Hab sie dann in eBay gesetzt, ist glaub für irgendwas um die 150-200 weggegangen und der Käufer scheint zufrieden, da jetzt in einem Jahr keine Beschwerde kam.
Daher, es gibt auch Verkäufer die einem keinen Mist andrehen wollen.
Aber bei mir hätte man die Karte auch nicht mehr testen können, da sie wegen der GTX 1080Ti rausgeflogen ist. Ich verstehe ja den Wunsch eines Käufers, aber der Aufwand wäre mir als Verkäufer auch zu viel. Ist im Endeffekt aber auch eine Einstellungssache. Da ich grundsätzlich erst mal vertraue kann ich auch leicht übers Ohr gehauen werden, ergo, ich kaufe nichts gebrauchtes, was in meinen PC gebaut wird.
Wenn man sich im Vorfeld da schon so viele Gedanken macht, dann sollte man vielleicht die Finger von lassen, oder Gebrauchtware nur bei einem Händler kaufen, der auch nochmal eine Garantie gibt.
MfG
Vor Ort testen ob die grafikkarte einwandfrei läuft ohne hardwareschäden wer redet von schleppen von Rechner
(Ist nicht zu unwahrscheinlich. Hab ich schon so gehabt. Alte Hardware hatte ich in großen Teilen schon abgegeben und das was noch da war, war mit dem neuen Gerät nicht kompatibel.)
Zur eigentlichen Frage stimme ich meinen Vorrednern zu, Furmark ist ein guter "Stress Test" um die Stabilität der Grafikkarte zu testen, sagt aber nichts darüber aus wie lange die Grafikkarte noch einwandfrei läuft.
Ich mache das auch so. Bei allen technischen Geräten (PC, Tablet, Fernseher, Waschmaschine ...) kommen nur neue Sachen ins Haus. Dann lieber etwas mehr ausgeben dafür aber mehr Sicherheit haben. Ich würde ja gerne wissen um was für eine Grafikkarte es sich handelt und was die kosten soll. Und meine alten Sachen verkaufe ich nur an Leute die mich kennen und wissen das die Geräte funktionieren.
Die Leute musste halt haben und die müssen dann auch gerade Dies oder Jenes brauchen.
Viel Hardware hab ich auch noch nicht verkauft, aber da die Leute noch bereit waren bis 200€ für ne fast 3 Jahre alte GTX970 zu zahlen, warum nicht, sicher verpackt und alles gut.
Lustige Geschichte, eine Dame wollte mal, dass ich ihr ein Video schicke, wie ich die BluRay in den Briefkasten der Post werfe.
Leute gibts... hab ich nicht gemacht. Blödsinn.
MfG
Nein, natürlich nicht, aber eine gesunde Portion Vorsicht ist nie verkehrt. Die meisten hier wollen es ihm auch nicht ausreden sondern einfach nur auf die (sehr realen) Risiken hinweisen.
P.S.
Ich mag deinen Namen, Clever & Smart war mein lieblings comic :)