Tolu 16. mai 2019 kl. 13.41
Weniger fp s trotz besserer Grafikkarte
Ich bin von einer Gtx 950 zu einer GTX 1050ti mini gewechselt,ich weiss es ist nicht so ein unterschied,aber ja..

Aber seit dem habe ich in spielen sehr inkonstante Fps,die schwanken sehr krass und in fights in fortnite zum Beispiel,droppen meine fps von unkonstante 144fps zu 100fps,wenn es heftig ist sogar zu 70fps.Ich habe heute wieder meine gtx 950 reingemacht,und schon sehe ich konstante 144fps,die fast gar nicht runergehen.In spiele wie Apex legends oder black ops 4, habe ich mit der 1050 ti mehr fps als bei der GTX 950,aber in pubg fortnite,da droppen die sehr krass.

Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann,ich habe auch die aktuellsten Treiber und ich habe vor dem Wechsel auch mit DDU alles gereinigt.

Was ich vermute ist,da ich nur ein 180w Netzteil habe,dass die GTX 1050ti vielleicht mehr Strom benötigt, aber beide Grafikkarten Verbrauchen gleich viel TDP.Es könnte auch sein,da ich die 1050ti mini gebraucht geholt habe, dass die vielleicht schon von dem anderen Benutzer kaputt gemacht wurde...

CPU ist I5 7400

RAM ist 8Gb ddr4
< >
Viser 115 av 40 kommentarer
Asg☣arð☣ 16. mai 2019 kl. 13.47 
Die müsste 75 watt habe wenn man den angaben im internet glauben schenkt.
Denke mal das du ein netzteil mit 300 bis 400 watt benötigst.
180 watt kommen mit schon zu wenig vor obwohl ich mich damit nicht so wirklich auskenn.
Muppet among Puppets 16. mai 2019 kl. 14.34 
180 watt netzteil, das kann auch ins auge gehen.
Sazzouu 16. mai 2019 kl. 23.17 
Zu den 180 Watt:
GPU + CPU wären etwa 140 Watt an bedarf. Wenn das Netzteil also mindestens 10 Ampere auf der 12 Volt Leitung hat die zur CPU geht und je nachdem ob was zur GPU gehen muss, da es die 1050ti einmal in Low-Profile gibt (die nur über das Mainboard gespeist wird) und einmal mit zusätzlichen 6-Pin Anschlüssen sollte da unabhängig von dem was das Netzteil aus der Steckdose zieht genug Leistung bei den Teilen ankommen. Da OP schreibt es sei eine GTX 1050 ti mini schätze ich mal es ist die von Zotac, also wird sie nur über das Mainboard gespeist und somit sind 180 Watt (rein von den Zahlen her) eigentlich absolut aussreichend.

Die einzige Frage die sich mir stellt ist woher hast du @Tryale ein 180W Netzteil für den PC??? Beim besten Willen finde ich keins im Netz, höchstens für einen Laptop allerdings würde ich dann gerne sehen wie da damit deinen PC betreiben konntest xD

Unabhängig davon ...
Opprinnelig skrevet av Asgard:
Denke mal das du ein netzteil mit 300 bis 400 watt benötigst.
Völlig egal was für eine Kartoffelbatterie den PC betreiben mag, da sie vorher mit der 950 standgehalten hatte sollte die 1050ti kein Problem sein, da die 950 einen höheren Stromverbrauch hat.


Opprinnelig skrevet av Tryale:
Was ich vermute ist,da ich nur ein 180w Netzteil habe,dass die GTX 1050ti vielleicht mehr Strom benötigt, aber beide Grafikkarten Verbrauchen gleich viel TDP.Es könnte auch sein,da ich die 1050ti mini gebraucht geholt habe, dass die vielleicht schon von dem anderen Benutzer kaputt gemacht wurde...
Im Gegenteil, die GTX 950 braucht nach Datenblatt von NVIDIA 90 Watt, während die GTX 1050ti (ebenfalls nach Angaben von NVIDIA) nur 75 Watt braucht.

Und dass sie kaputt gemacht wurde halte ich für sehr unwahrscheinlich...
Grafikkarten gehen in der Regel entweder ganz kaputt oder garnicht. Ich hab noch nie gehört dass eine Karte "leicht kaputt" ist, sodass die FPS beeinflusst wurden.
Was ich mir vorstellen kann, da sie ja gebraucht ist: wenn der Vorbesitzer sie nie gepflegt hat und du das vor dem Einbau auch nicht getan hast, könnte sie eventuell zu stark verdreckt sein, sodass der einsame Lüfter sie nicht mehr anständig kühlen kann. Das würde bedeuten die Karte taktet automatisch runter, was bei einer so schwachen Karte schnell mal die Hälfte der FPS bedeuten kann.

Wird die Karte beim Zocken laut?
Lass dir die Temperaturen beim Spielen mal anzeigen und melde dich dann nochmal...
Sist redigert av Sazzouu; 16. mai 2019 kl. 23.22
IceFoxX 17. mai 2019 kl. 1.48 
die ecktdaten zu dem netzteil würd ich auch ma gerne wissen.
Opprinnelig skrevet av BeatZ:
und somit sind 180 Watt (rein von den Zahlen her) eigentlich absolut aussreichend.
Bei solchen szenarios sollte man sich videos über steckdosen anschauen, die über last gehen.
Wir reden hier von ca 40 watt abstand zum maximum des netzteils.
Das ist nicht ausreichend. Und kurz gesagt, gefährlich.
Vincenza's Lair 17. mai 2019 kl. 3.08 
Kommt immer darauf an was man bei Google eingibt.

https://www.bilder-upload.eu/bild-f6e142-1558085322.png.html

Es gibt sogar 130 Watt Netzteile, ich verzichte aber auf die Verlinkung der Shopseite, das wurde mir schon einmal zum Vorwurf gemacht. Soviel dazu.
Die 950 Maxwell Architektur, die 1050 Pascal.
Das sind gefühlt Welten.
Das Deine 950 die Fps besser hält als die 1050 liegt an besagter Architektur. Wird eine Karte zu warm kommt sie ins Limit, taktet runter erreicht den Boost nicht. Pascal Problem, welches bekannt ist. Kann man gegen wirken mit Lüfterprofilen oder untervolten. Leistung bleibt aber sie ist kühler, taktet höher. Die 950 händelt das ganze wohl etwas besser wie man an Deinen Fps sehen kann. Um zu sehen wie und ob beide Karten den Boost schaffen und halten, musst Du sie nur unter Last testen. Furmark würde dazu schon reichen.
Wie die Karten allerdings 140 Fps in Fortnite schaffen, dazu wüsste ich gern Deine Einstellungen.

Zum Thema, Du vermutest das die 180 Watt nicht ausreichen. Doch das tun sie, jedenfalls lese ich nichts von Abstürzen oder einfrieren Deinerseits. Denn genau das würde passieren.
Ich persönlich würde aber kein 180 Watt Netzteil verbauen oder im Computer belassen. Jede Karte erzeugt Spikes unter Last, genau wie jede Cpu, das würde mir keine Ruhe lassen.

Und zum Thema eine Grafikkarte geht entweder ganz kaputt oder gar nicht. Ok, dazu kommen wir wohl noch im Informatik Studium.
Dazu müsste man die Struktur einer Grafikkarte verstehen. Es kann zum Beispiel der Speicher der Karte Schaden nehmen, das killt aber noch lange nicht die ganze Karte.

Zum Thema zurück, untervolte die 1050, pass die Lüfter an und teste.
Und zum Thema Netzteil, 300 Watt würde ich Dir ans Herz legen.
So nun darf wieder alles schön diskutiert werden was Vincenza geschrieben hat, es interessiert mich nicht!

Sist redigert av Vincenza's Lair; 17. mai 2019 kl. 3.14
IceFoxX 17. mai 2019 kl. 3.18 
bissl off-topic zum thema grafikkarte gibt da noch mehr außer kaputt und nicht kaputt..nähmlich auch einfach gebricked..(bios flashen schiefgegangen oder so..für nen laie als schrott zu erkennen...für jemand anderen evtl noch flashbar jenachdem :D )
Vincenza's Lair 17. mai 2019 kl. 3.27 
Opprinnelig skrevet av IceFoxX:
bissl off-topic zum thema grafikkarte gibt da noch mehr außer kaputt und nicht kaputt..nähmlich auch einfach gebricked..(bios flashen schiefgegangen oder so..für nen laie als schrott zu erkennen...für jemand anderen evtl noch flashbar jenachdem :D )

Richtig.
Waldherz 17. mai 2019 kl. 4.50 
Ist das eine gebrauchte Karte? Wenn ja KÖNNTE es eine Ex-Mining Karte mit einem Mining-Bios sein. Damit sind die Karten oft langsamer als normalerweise.
Ist nur eine kleiner Theorie von vielen
IceFoxX 17. mai 2019 kl. 5.04 
Opprinnelig skrevet av Waldherz彡:
Ist das eine gebrauchte Karte? Wenn ja KÖNNTE es eine Ex-Mining Karte mit einem Mining-Bios sein. Damit sind die Karten oft langsamer als normalerweise.
Ist nur eine kleiner Theorie von vielen
öhm aber waren dafür nicht eher die von amd beliebt statt die vom nvidia?
Vincenza's Lair 17. mai 2019 kl. 5.16 
Opprinnelig skrevet av IceFoxX:
Opprinnelig skrevet av Waldherz彡:
Ist das eine gebrauchte Karte? Wenn ja KÖNNTE es eine Ex-Mining Karte mit einem Mining-Bios sein. Damit sind die Karten oft langsamer als normalerweise.
Ist nur eine kleiner Theorie von vielen
öhm aber waren dafür nicht eher die von amd beliebt statt die vom nvidia?

Betreiben tun es beide. AMD Karten eignen sich aber eher, da sie effizienter arbeiten und billiger sind.
Aber keiner der sich mit der Materie auskennt und befasst käme auf die Idee dazu 1050er Karten zu verwenden.
Gtx 1080Ti und Ihre kleiner Schwester sind dafür eher geschaffen.
Sist redigert av Vincenza's Lair; 17. mai 2019 kl. 5.18
IceFoxX 17. mai 2019 kl. 5.20 
Opprinnelig skrevet av Vincenza's Lair:
Opprinnelig skrevet av IceFoxX:
öhm aber waren dafür nicht eher die von amd beliebt statt die vom nvidia?

Betreiben tun es beide. AMD Karten eignen sich aber eher, da sie effizienter arbeiten und billiger sind.
das es beide betreiben ist mir klar aber beim "mining boom" waren es halt eher amd karten (da nvidia da zu "spät eingestiegen" ist (omg warum haben die das überhaupt gemacht war nen riesen fehler von denen aber naja anderes thema nu sitzen die halt immer noch dadrauf(naja schon länger net informiert wie es nu bei nvidia aussieht))) weshalb ich halt davon ausgehen würde das man dieses pech eher bei gebrauchten amd karten hat (schließt es natürlich für nvidia nun auch nicht aus darauf wollt ich aber auch net hinaus)
bei nvidia würde ich eher wegen was anderen schauen (wenns gebraucht und günstig bei ebay gekauft wurde aus china bzw generell billig als import aus china) ob da nicht nen anderes bios geflashed wurde und man nä uralte karte als was neues verkauft bekommt
Sist redigert av IceFoxX; 17. mai 2019 kl. 5.23
Vincenza's Lair 17. mai 2019 kl. 5.26 
Das mit dem Bios würde sich ja schnell klären wenn der Te mal online wäre. Ist immer seltsam hier wenn Themen eröffnet werden und der Te sich dann in Luft auflöst :steamfacepalm:

Und zum Thema Mining. Nvidia war und ist sich seiner Rolle immer zu sehr ergeben und sonnt sich im Erfolg. Da mussten erst gewaltige Aktioneinbrüche kommen um die wach zu rütteln.
Sist redigert av Vincenza's Lair; 17. mai 2019 kl. 5.27
IceFoxX 17. mai 2019 kl. 5.33 
naja ma abwarten wie es in zukunft bei amd wird ich hoffe die werden auch ma im high-end endlich ma zu na konkurrenz und generell beim strombedarf weniger.
könnte uns allen nur zu gute kommen
Vincenza's Lair 17. mai 2019 kl. 5.42 
Das ist doch schon lange passiert. AMD ist konkurrenzfähig. Hitze und Strombedarf kann man doch entgegen wirken. AMD Karten sind darauf ausgelegt sie zu untervolten. Sollte man im Highend Segment von Nvidia auch tun. Oder glaubst Du die bleiben kalt und brauchen keinem Strom? Ich habe in 2 Rechnern RTX 2080Ti also auch RTX Titan verbaut. Die greifen brutal zu genau wie eine Vega64 oder VII.
Kleines Beispiel nach 2h Skyrim auf Ultra und 8k Texturen mit einer Vega64. Maximal 41 Grad im Hotspot und 60 Watt Verbrauch. Ist das viel? Ich glaube nicht.

Edit: Der Stromverbrauch und die Hitze entsteht nur, weil jeder immer denkt er braucht hunderte an Fps. So ackert die Karte, egal welche, immer am Limit. Fps fest setzen und untervolten und schon ist Ruhe, die Leistung bleibt erhalten. Vor allem hat man einen netten Nebeneffekt. Die Karte erreicht und hält Ihren Boost Takt.
Sist redigert av Vincenza's Lair; 17. mai 2019 kl. 5.47
< >
Viser 115 av 40 kommentarer
Per side: 1530 50

Dato lagt ut: 16. mai 2019 kl. 13.41
Innlegg: 40