Інсталювати Steam
увійти
|
мова
简体中文 (спрощена китайська)
繁體中文 (традиційна китайська)
日本語 (японська)
한국어 (корейська)
ไทย (тайська)
Български (болгарська)
Čeština (чеська)
Dansk (данська)
Deutsch (німецька)
English (англійська)
Español - España (іспанська — Іспанія)
Español - Latinoamérica (іспанська — Латинська Америка)
Ελληνικά (грецька)
Français (французька)
Italiano (італійська)
Bahasa Indonesia (індонезійська)
Magyar (угорська)
Nederlands (нідерландська)
Norsk (норвезька)
Polski (польська)
Português (португальська — Португалія)
Português - Brasil (португальська — Бразилія)
Română (румунська)
Русский (російська)
Suomi (фінська)
Svenska (шведська)
Türkçe (турецька)
Tiếng Việt (в’єтнамська)
Повідомити про проблему з перекладом
Eine Warnung gab es zu dem urspruenglichen Zeitpunkt tatsaechlich nicht (was in meinen Augen auch nicht noetig war / ist).
Nein?
Die einzigen Mails die ich je von Valve/Steam bekommen habe sind welche die den kauf/verkauf von Spielen/Marktplatzitems auf Steam bestätigen.....bzw. Mails mit Sale notifications von Wunschlisttiteln und Codes als ich das noch über E-Mail laufen hatte.
Habe ich nie gesagt
Es geht hier um Einzelfälle, nicht um das was du als "breite Masse" siehst. Nur so als Tipp : Die Dümmsten schreien immer am lautesten (besonders im Internet), das heißt nicht dass sie in der Überzahl sind.
Ich möchte nicht zu sehr auf das Thema eingehen, aber ich glaube trotzdem das 13 Jährige noch nicht bereit sind Shooter zu spielen, egal wie "Entwickelt" sie schon sind. In dem Alter werden Kinder noch zu stark geprägt. In der Zeit der Entwicklung werden viele Grundlagen für die Zukunft gelegt. Und nein ich glaube nicht das alle zu Amokläufern werden. Aber es könnte zur Konfliktbereitschaft und zum Verhalten beitragen. In zumindest abgeschwächter Form.
Ja natürlich habe auch ich in jungen Jahren HEIMLICH Spiele gespielt die nicht meinem Alter entsprachen. Aber zu meiner Jugendzeit war der Grad des Realismus ein breiiger Haufen Pixel. Und da ich immer aufpassen musste, das meine Eltern nicht mitbekommen was ich zum Teil auf dem Schneider CPC oder danach auf dem Comodore C64 gespielt habe, war die Spielzeit auch sehr überschaubar. Wenn man heute als 13 Jähriger oder noch jünger in absolut realistische Shooterwelten eintaucht und das auch wann man möchte und für längere Zeit, kann ich das nicht nachvollziehen.
Zum VAC System selber kann ich nur sagen. das ich nicht vollständig vom öffentlichen Anprangern von Usern überzeugt bin. Auf der einen Seite finde ich auch das Cheater jeglichen Spielwert für andere Spieler zerstören. Obwohl ich eh nicht verstehen kann wie man mit einem Cheat überhaupt noch Spaß am Spiel haben kann. Man gewinnt eh, sehe den Sinn dahinter also nicht.
Auf der anderen Seite muss ich mich aber blind auf das VAC System verlassen. Ich kenne den Hintergrund des Banns nicht. Seit etwa 20 Jahren Internet konnte ich mein System von Viren und Trojanern freihalten. Aber ein Mal schützte mich in letzter Instanz der Virenscanner. Weil sich auf einer WoW Seite ein Virus über ein Werbebanner installieren wollte. Da ich diese Geschichte schon mal erzählt habe nur soviel : Der Virenscanner verhinderte es.
Was wäre aber wenn mein Steam Account doch einmal komprimiert wird. Ich kann mich davon einfach nicht lossprechen auch mit aktiviertem Handy Schutz. Eine 100 Prozentige Sicherheit gibt es einfach nicht. Dann cheatet jemand mit meinem Account und ich bin für alle Steam Zeit gebrandmarkt, da einem hier eh niemand die Geschichte glauben wird.
Oder ich cheate als Kind und habe nie wieder die Möglichkeit, auch wenn man in höherem Alter etwas vernünftiger wird, dieses ungeschehen zu machen. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Selbst im normalen Strafrecht im RL kann man gewisse Taten noch Verbüßung einer Strafe abgelten.
Es ist ein schwieriges Thema zu dem ich auch keine wirkliche Lösung hätte. Aber vielleicht wäre ein Bann für ein oder zwei Jahre auch schon ausreichend. Auch das würde viele treffen. Man wartet nicht mal eben ein paar Jahre um dann weiter zu zocken. Und man hat zumindest die Möglichkeit sich irgendwann von dem Bann zu befreien. Bei einem zweiten Bann dann vieleicht eine entgültige Sperre. Und öffentliche Kennzeichnung erinnert mich einfach zu sehr an Methoden aus dem Mittelalter, davon halte ich garnichts.
Auch finde ich das man nicht alle Accounts sperren sollte. Ich glaube in der heutigen Zeit nutzt oft die ganze Familie Computer und auch Computerspiele sind inzwischen Alltag für eine komplette Familie. Das man mehrere Steam Accounts unter der Nummer der Eltern zusammenfasst, kann ich deshalb verstehen. Aber es dürfte wirklich kein Problem sein nur den Account zu erfassen, auf dem gecheatet wurde.
Ich glaube auch das der 13 jährige Sohn nicht völlig überblickt hat was er da macht, in jungen Jahren ist man einfach anfälliger für solche Sachen. Vieleicht wäre es auch mir früher passiert, wenn es so einfach gewesen wäre wie heute. Dazu noch Freunde auf dem Schulhof, die einem erzählen wie "cool" es ist ,mal alles zu gewinnen. You Tuber, die einem noch einen Bären aufbinden, es wäre ja alles nicht so schlimm zumindest in Botspielen. Ich hätte es vieleicht auch mal ausprobiert. Heute mit ü40 denke ich darüber natürlich anders. (Außerdem hätte eine Stunde Spielzeit über den Optokopler damals bestimmt 200 DM gekostet)
So das ist erstmal alles zum Thema.
Gruß "Gecko"
Ok hab gedacht das wäre nur bei CS:GO.
Das sehe ich anders. Gerade bei Team-Shootern wie CS:GO kann man durchaus auch soziales Verhalten lernen, in einem Clan zum Beispiel. Und ja, ich basiere da viel auf meiner persönlichen Erfahrung - ich habe mit 13 mit CS angefangen, mit 15 Clan-Treffen mit Mitgliedern aus Österreich und allen Ecken Deutschlands organisiert, mit 16 dann LAN-Parties mit an die 100 Mann. Alles sehr soziale Aktivitäten die ich sonst als schüchternes kleines Kind niemals durchgezogen hätte und die meine persönliche Entwicklung positiv beeinflusst haben, nicht negativ. Ja, es ist sogar ein Punkt im Lebenslauf der mir bei der Jobsuche hilft (oder zumindest nicht schadet) :>
Mit 13 ist ein gut entwickeltes Kind in der Lage Realität von Fiktion zu unterscheiden. Natürlich ist es ein Unterschied ob man ein Gemetzel a la Soldier of Fortune spielt oder ein Team-Spiel wie Counter-Strike - dort geht es mehr um die gemeinsame Erfüllung des Ziels als um das Geballere an sich. Genau so habe ich das damals übrigens auch meinen Eltern erklärt und sie haben es zurecht akzeptiert und respektiert, inklusive Nicht-Nutzung des Internets wenn ich gerade Clan-Training hatte.
Die Argumentation kann ich nachvollziehen - als Kind ist es aber nicht so schlimm, macht man sich eben einen neuen Account. Wenn es natürlich, wie hier, einem 13-jährigen Veteran-Account passiert kommen tatsächlich die negativen Seiten ans Licht - ich persönlich kann aber mit diesen "Kollateralschäden" leben, besonders da man heutzutage seinen Steam-Account extrem gut absichern kann, sodass er z.B. in meinem Fall nur entwendet werden kann wenn man gleichzeitigen Zugriff auf 2 Handies und einen PC von mir hat - das schaffe erstmal einer.
Das hat Valve bereits probiert - und in fast allen Fällen wurde erneut gecheatet. Deshalb haben sie es jetzt permanent gemacht.
Mit der Flut an Cheatern die es gibt ist es gut, dass Prime Matchmaking eingeführt wurde und man die Telefonnummer nicht ohne Konsequenzen für endlos viele Accounts verwenden kann. Solange man sich des Fakts bewusst ist sollte das auch kein Problem sein - entweder man kauft sich eine SIM-Karte für 5€ für den Sohnemann, oder er kann halt kein Prime spielen.
Joa, da gebe ich dir Recht - wie gesagt würde ich einem 13-jährigen da auch keine so großen Vorwürfe machen, es passiert halt in dem Alter. Ich denke es wird ihm eine gute Lehre sein :>
Antwort "Compufreak" --- Wall of Text
Das Zitieren wird einfach zuviel
Da das Thema Jugendschutz nicht das Hauptanliegen des Themenerstellers war möchte ich nicht zu sehr darauf eingehen. Habe meinen Standpunkt auch in anderen Diskussionen schon geäußert. Deine Argumente sind gut dargelegt und nachvollziehbar. Ändern aber nichts an meiner grundlegenen Meinung zum Thema 13 Jährige und CSGO. Bei 15 Jährigen und CSGO würde ich wohl auch schon über ein Einverständnis nachdenken. Aber in den zwei Jahren davor passiert einfach noch zuviel. Da kann man noch nicht absehen was daraus später wird. (Und damit meine ich auch nicht immer das Schlimmste) Das ist aber nur meine persönliche Meinung an der aber nicht zu rütteln ist.
Ich glaube auch das es schwer wird bei einem gut Abgesicherten PC seinen Steam Acoount zu verlieren. Regelmäßige Updates, Viren / Malware Scanner, regelmäßige Backups, vernünftiges Surfverhalten. (wobei was ist schon vernünftig, heute werden immer mehr normale Seiten wie Routenplanung, Wallpaper, Kochrezepte für kriminelle Handlungen genutzt). Aber man kann es einfach nicht ausschließen. Und ich glaube nicht das es ein Problem wird ihn zurück zu bekommen. sondern es schwebt halt immer mehr die Angst vor VAC mit.
Für mich ist erstmal alles gesagt. (Da ich das freie Wochenende ja auch noch etwas zocken möchte)
@ "Compufreak" Da du im Forum immer hilfbereit und freundlich rüber kommst würde ich gerne eine Freundschaftsanfrage raushauen.
Gruß "Gecko"
Für mich ist es selbstverständlich, seine Famile mit Steam-Accounts auszustatten. Ich habe sogar die gleichen Spiele 2x- 3x gekauft, damit jeder das gerade spielen kann, was er mag. Der Junge hat auf seinem Account mit der Weile sogar 60 Spiele drauf. Und warum sollte man da nicht alle Accounts per Telefonnumer sicher machen - man hat ja schließlich viel Geld investiert?
BTW: Nein, der Junke hat kein Smartphone!
Wenn man auf die VAC-Information im Profil des jeweiligen Accounts schaut, steht dort genau beschrieben, wer gecheatet hat und wer auf Grund seiner Verknüpfung gebannt ist.
Das ist so nicht ganz richtig. Man muss als Elternteil seine Aufsichtspflicht grob vernachlässigt haben. Die lustigen Schilder auf Baustellen, wo man diesen Satz häufig findet, ist mehr als Abschreckung gedacht. Genauso wie das "Durchgang verboden"-Schild auf Privatgrundstücken, die nicht eingezäunt sind!
Nur falls das nicht eh klar ist : AFAIK ist die Verwendung des Steam-Authentikators (hauptsächlich Sicherheit) und die Verknüpfung mit einer Telefonnummer (hauptsächlich Anti-Cheat) unabhängig voneinander. D.h. dein Sohn braucht kein Smartphone um ihn mit einer seperaten Telefonnummer zu verknüpfen und trotzdem den Authentikator auf deinem Smartphone zu verwenden.
Ich persönlich würde es in der Zukunft so machen :
(1) Zu Supermarkt XYZ gehen und eine SIM-Karte für 5-10€ kaufen
(2) Sim-Karte in ein beliebiges Telefon einlegen (egal ob Smartphone oder nicht) und aktivieren
(3) Telefonnummer bei Steam eintragen
(4) Bestätigungs-SMS empfangen
(5) Code in Steam eingeben
(6) SIM-Karte in der Schublade verschwinden lassen
(-_-)
Edit:
Gerade deinen zweiten Post gelesen. An Ignoranz mangelt es Dir nicht. Daher habe ich auch keine Hoffnung, sowas wie "Ach so, wusste ich nicht!" zu lesen. Weisst ja eh schon alles.