Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Ich versuche mal das ganze etwas bildlicher zu beschreiben. Nehmen wir mal an ich habe z.B eine Sammelkarte aus dem einen Spiel und möchte es gegen eine andere Karte aus einem völlig anderem Spiel tauschen. Natürlich könnte ich jetzt das jeweilige Handelsforum aufrufen und dort meine Tauschanfrage hinterlegen. Allerdings sind dort entweder nur Leute unterwegs die sich hohen Profit von dem Tausch versprechen oder aber kaum einer besucht es.
Nun könnte man doch im Inventar vom Steam quasi einen Button hinzufügen bei der Sammelkarte „zum Tausch anbieten“ worauf sich dann eine neue Seite lädt wo dann die Karte die man dafür haben möchte, ausgewählt werden kann.
Die jeweiligen Tauschanfragen der verschiedenen Personen könnt man dann z.B im Communitymarkt anschauen. Dort sucht man dann eine spezielle Sammelkarte und schaut was die andere Person dafür haben möchte etc.
Ich hoffe der ein oder andere konnte mir folgen
(wird nicht passieren)
Jein. Manche Personen wollen ja nicht tauschen sondern NUR verkaufen.
Ich gehe aber davon aus, dass sowas nicht kommen wird. Es wäre keine unerhebliche Arbeit -- und das ohne dass für Valve etwas dabei rausspringt (so spekuliere ich).
Etwas konspirativer formuliert: Valve hat ein finanzielles Interesse daran, dass möglichst viele Markttransaktionen stattfinden. Solch ein System würde aber dafür sorgen, dass die Leute eher tauschen, als Dinge auf dem Markt zu kaufen / verkaufen.
Die Frage ist natürlich berechtigt ob es dem eigentlich Communitymarkt schadet oder ob der Kosten/Nutzen Faktor hoch genug ist um solch eine Tauschbörse zu integrieren. Allerdings sollte man beachten, das Valve nicht gerade wenig Aufwand betreiben muss um den Schaden der über externe Tauschbörsen bzw den Handel mit Betrügern passiert zu korrigieren.
du wills also kindern ab 13 das handeln und taschengeld verlieren noch einfacher gestalten ?!
Respekt !
Es geht natürlich nur um die virtuellen Güter wie zB halt die Sammelkarten. Spiele hatte ich auch zu keiner Zeit gemeint.