Інсталювати Steam
увійти
|
мова
简体中文 (спрощена китайська)
繁體中文 (традиційна китайська)
日本語 (японська)
한국어 (корейська)
ไทย (тайська)
Български (болгарська)
Čeština (чеська)
Dansk (данська)
Deutsch (німецька)
English (англійська)
Español - España (іспанська — Іспанія)
Español - Latinoamérica (іспанська — Латинська Америка)
Ελληνικά (грецька)
Français (французька)
Italiano (італійська)
Bahasa Indonesia (індонезійська)
Magyar (угорська)
Nederlands (нідерландська)
Norsk (норвезька)
Polski (польська)
Português (португальська — Португалія)
Português - Brasil (португальська — Бразилія)
Română (румунська)
Русский (російська)
Suomi (фінська)
Svenska (шведська)
Türkçe (турецька)
Tiếng Việt (в’єтнамська)
Повідомити про проблему з перекладом
Ich würd mir keine ssd für backups holen und keine festplatte für spiele oder anwendungen die
schnell geladen werden sollten oder müssen
willst du große datein verschieben solltest du eine hohe datentranfserrate anpeilen. also auch zb usb 3.x support.
wie sehen die temps beim verschieben aus. nicht selten laufen diese laufwerke sehr schnell heiß und drosseln den datentransfer.
auch ob sie externe stromzufuhr haben oder ob über den usb ausreichend ist. zb haben auch heute noch manche dvd player/fernseher usw probleme mit geräten die keinen externen stecker nutzen.
wird die platte konstant mit strom versorgt oder soll sie eher für einige zeit in der "ecke liegen".
wie von dir beschrieben ist eine hdd besser als eine ssd. sie sind günstiger und können eine längere zeit ohne stromanschluss daten speichern.
man sollte auch auf reviews zu den platten achten. es gibt einige montags modelle die gerne nach kurzer zeit den dienst versagen. leider kann sich das von hersteller zu hersteller sowie marge ändern. um möglichst sicher zu sein bleibt einem nur der blick auf die reviews der letzten wochen.
560 MB/S Lesegeschw. 530 MB/S Schreibgeschw. ist so meine Platten ob Eingb.
E. Platte
2. Auf den USB Anschluss 2.0 oder 3.0 oder Hör Erkennbar USB 3. ist Blau auch
am PC.
3. Auf dem Preis achten hab mal eine 5 TB für 100 € bekommen war ein 2-3 Tages
Angebot.
Dann würde ich eine 2,5" bei der Größenordnung und dem Bedarf empfehlen.
Nur ein Kabel.
Marken wurden ja schon genannt.
Ich hab hier zB noch ne uralte Western Digital Elements, funktioniert immer noch problemlos.
Aber auch ruhig mal auf die Preise achten.
zB
1TB > 47,99€ > 0,047€ pro GB
2TB > 63,99€ > 0,031€ pro GB
4TB > 94,99€ > 0,023€ pro GB
5TB > 105,99€ > 0,021€ pro GB
Falls du noch ne alte Festplatte rumliegen haben solltest geht auch selbst ein Gehäuse dafür kaufen. Hab ich zum Beispiel immer gemacht, wenn ich bei irgendwem ne 2,5" HDD im Laptop gegen ne SSD getauscht hatte.
Danke für eure Ratschläge, mir sind dabei aber 2 Dinge aufgefallen.
A) Ich zitiere mal Zatti:
wie von dir beschrieben ist eine hdd besser als eine ssd. sie sind günstiger und können eine längere zeit ohne stromanschluss daten speichern.
Wenn ich jetzt zb mal die Festplatte für sagen wir 1 Jahr nicht anhänge, sind dann etwa die Daten gelöscht?
B) Auch hier wurde etwas von Zatti gesagt, was mir etwas Kopfzerbrechen macht und zwar, dass es auch Montagsmodelle gibt, die gerne mal den Dienst versagen. Sind dann USB-Sticks evtl die bessere Wahl, also haltbarer? Ich würde zwar lieber alles auf eine einzige Platte packen, aber wenn es klüger ist, könnte ich mich auch mit mehreren USB-Sticks anfreunden, so streng bin ich da nicht :)
1 jahr ist für keine platte ein problem. man sagt so im schnitt kann eine ssd 2 jahre ihre daten halten. mehr wird nicht garantiert. einige verlieren nach dieser zeit ihre daten. andere haben noch nach 5 jahren ihre daten drauf. hier geht es nur um den garantie fall.
hdd festplatten wird gerne 5 jahre gegeben per garantie. aber auch nach 10-15 jahren sind die daten eigentlich vorhanden. auch hier. eingie trotzdem schon verlust nach 5 jahren.
mal ein alter artikel einer computerzeitschrift. es gibt noch deutlich mehr per suchseite deines vertrauens zu finden. sollte daran interesse bestehen.
https://www.gamestar.de/artikel/datensicherheit-ssd-ohne-strom-zwei-jahre,3345565.html
dieser link war nur der erste treffer als artikel. wie geschrieben gibt deutlich mehr nformationen dazu.
b)
usb stick basieren wie ssd´s auch auf der nand technik (extrem vereinfacht ausgedrückt. weiterführender link anbei)
https://www.techwriter.de/beispiel/usb-memo.htm
bedeutet sie sind genauso anfällig wegen datenverlust wie ssd festplatten. daher wäre bei größeren mengen die ssd anzuraten. da sie meist das bessere p/l verhältnis hat
worauf ich mich bezogen hatte mit den montagmodellen so war (vielleicht noch immer) die wd red sehr dafür bekannt eine hohe ausfallrate nach kurzer zeit zu haben. dies betraf aber nicht jeden produktionszyklus.
hier wurde zb des öfteren in amazon reviews angeraten auf die seriennummer der festplatte zu schauen und platten mit einer bestimmten nummer endung oder einer bestimmten anfangsnummer gleich zurück zu senden da sie eine hohe ausfallrate hatte.
du kannst gerne mal die suchseite deines vertrauens nutzen und nach wd red in verbindung mit fehlern suchen. es gibt massig berichte von usern, paar firmen und auch zeitungsartikel die von ihren schlechten erfahrungen berichten.
dies betrifft leider nahezu alle festplatten hersteller. deswegen war mein vorschlag lies die letzten reviews zu einer serie die dich interessiert. sollte sie überwiegend positiv sein solltest du auch recht sicher sein.
zu 100% kann man leider nie aussschließen das mal eine defekt ist/wird.
sry für diesen massigen text. habe halt versucht so gut es geht mit meinem laienwissen auszuhelfen.
Zeit den Geist aufgeben hat,entweder hab ich Glück oder es liegt daran das ich
keine Billig Platten Kaufe oder bei dem Richten Handel Kaufe?
Aber wie Zatti schon schreibt es gibt keine 100% Sicherheit dies hast du aber bei allen
Elektrischen Geräten,daher hab ich meine Daten auf Mehre Extern Festplatten drauf
Grad die mir sehr wichtig sind.
Wer keine Backups anlegt ist selbst Schuld...¯\_
schlechte qualität ist vom händler unabhängig. aber ein höherer preis erhöht bei platten tatsächlich auch ein wenig die chance auf geringere ausfälle.
ich hatte bisher erst 2 festplatten die im laufe meines lebens ihren geist aufgegeben haben.
ein bekannter von mir hat pechfinger. bei ihm gehen gefühlt pro jahr 1-2 platten kaputt xD
Ja bei den Backups bin ich sehr pingelig weil ich halt schon mal schlechte Erfahrungen
gemacht hab und das war noch mit den Disketten die Daten sind dann halt weg war sehr
Ärgerlich.
Also ich hab sogar noch eine E.Platte aus den 90 Jahren und die Läuft immer noch auch
meine Daten sind da immer noch drauf und Sie wird auch nur sehr selten eingesteckt also
das da Daten gelöscht werden kann ich also nicht bestätigen aber aus zu schließen ist
dies natürlich nicht das dies vorkommen kann.
Ja das hatte ich auch war aber glaube 3 es waren Eingebaute Festplatten, und 1 E.Platte
die habe ich mal vom dich Tisch runter gezogen weil ich ans Kabel kam.
ich bevorzuge trotzdem SSDs weil auch mal ein System auf eine Partition kann oder ich oft Videos davon schaue. Auf den anschluss achten. es muss kein usb 3.2 2x2 sein, aber 3.0 sollte es schon sein. die Anbieter tricksen gerne mit den bezeichnungen.
ansonsten nimm was von Samsung, Western Digital oder Sandisk, auch Crucial ist gut. ich habe gut und gerne aktuell 50 TB hier liegen und mich daran gewöhnt dass sie wenns es geht eine Stromzufuhr über USB haben. nur die ganz großen Kisten haben noch extra Strom. Ich denke für deinen gebrauch reicht es, wenn du mal Vergleichs seiten anschaust, viel kannst du nicht falsch machen. vorher schön formatieren und los geht es. und immer gut Daten sichern, ich habe doppelte Kopien, die automatisch geupdatet werden. Viel Erfolg, Sicherung ist echt wichtig.
E.Platte aus den 90er Jahren? Du meinst sicher IDE/ EIDE, also P-ATA?
Oder ist das eine Platte, bei der Controller und Speicher noch getrennt ist (z.Bsp ESDI)? Ich glaube, diese Festplattentypen meinst du eher nicht, aber wer weiss. Müsste dafür nicht ein Mainboard aus den 80er Jahren vorhanden sein, um diese zu betreiben? 😁
hm bei einer USB-Platte ? ja da gab es auch schon welche
Edit: war glaub so Mitte oder am Ende der 90er