Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Deshalb ist die Chance halt sehr gering, das sich jemand darüber beschwert und Valve einschreitet.
- Die Rechte und Pflichten über ein erschaffenes Werk liegen immer beim Urheber.
- Der Urheber ist immer derjenige, der das Werk erschaffen hat, um welches es sich handelt.
- Ein erschaffenes Werk muss eine persönliche geistige Schöpfung sein. Man darf also nichts kopieren und leicht abwandeln. Es muss klare Abgrenzungen geben.
- Ein Urheber kann auch immer nur eine einzelne Person sein. Auch Kinder oder anderweitig nicht geschäftsfähige Personen können Urheber sein. Dann liegen die Rechte und Pflichten über ein Werk beim gesetzlichen Vormund.
- Ein Unternehmen kann nie Urheber sein, jedoch die Rechte und Pflichten vom Urheber übertragen bekommen, unter welcher Absprache auch immer.
Verkauft jetzt also jemand Displates oder Sticker von CSGO, ist das nach deutschem Gesetz legal, solange der Verkäufer die Rechte und Pflichten vom Urheber oder Vormund schriftlich und nachweisbar übertragen bekommen hat.
Anders sieht es halt aus, wenn Designs für die Skins geklaut wurden (siehe Howl). Da kracht dann so eine DMCA Klage rein...und selbst dann freut sich Valve einen Ast, denn auch an einer Howl haben sie sehr gut verdient und tun es noch heute. Der Skin-Ersteller kam nicht so gut weg.
"Valve does not disclose the percentage cut that creators get from either of these transactions and creators are not allowed to say how many of their skins have been sold. "
Quelle: https://blog.counter-strike.net/index.php/2022/01/36745/
Hier im Thread ging es eher um Knife Replikas.
Displate ist schon wieder ein ganz anderes Thema. Nur weil Displate eine "seriöse" bekannte Firma ist, sind viele Motive nicht "legal" dort. Displate hat sogar genau genommen ein großes Problem mit dem Urheberrecht, denn User können einfach Artworks hochladen.
Sagen wir mal Kevin möchte unbedingt seine Lieblingsanimewaifu auf einem Displate haben. Das Motiv sucht er bei Artstation oder in der Google-Bilder-Suche und dann läd er es hoch und erstellt sein Displate. Er bekommt es zugeschickt und freut sich.
Was er aber nicht bedenkt ist, dass dieses Motiv nun für ALLE dort nutzbar ist. Jetzt gibt es bestimmt noch viel mehr Kevins da draußen und so schnell kommt Displate gar nicht hinterher solche Artworks runter zu nehmen oder in der gleichen Zeit kommen wieder 100 Neue.
EDIT: Displate wird nur geduldet genau wie ganzen anderen Replikashops, würde ich mal sagen.
Ich habe zwar den Thread zwar mit den knifes geöffnet aber mir gehts tatsächlich ums allgemeine was skins und dergleichen angeht.