Nainstalovat Steam
přihlásit se
|
jazyk
简体中文 (Zjednodušená čínština)
繁體中文 (Tradiční čínština)
日本語 (Japonština)
한국어 (Korejština)
ไทย (Thajština)
български (Bulharština)
Dansk (Dánština)
Deutsch (Němčina)
English (Angličtina)
Español-España (Evropská španělština)
Español-Latinoamérica (Latin. španělština)
Ελληνικά (Řečtina)
Français (Francouzština)
Italiano (Italština)
Bahasa Indonesia (Indonéština)
Magyar (Maďarština)
Nederlands (Nizozemština)
Norsk (Norština)
Polski (Polština)
Português (Evropská portugalština)
Português-Brasil (Brazilská portugalština)
Română (Rumunština)
Русский (Ruština)
Suomi (Finština)
Svenska (Švédština)
Türkçe (Turečtina)
Tiếng Việt (Vietnamština)
Українська (Ukrajinština)
Nahlásit problém s překladem
A) Also einfach per PC downloaden und auf das Kindle rüber schieben ist nicht möglich?
B) Muss ich dann immer W-Lan aktiv haben, um die Mangas lesen zu können oder nur wegen des Downloads und zur Synchro mit meinem Amazon Konto?
B) Die Werbung ist nur auf dem Sperrbildschirm zu sehen. Bin mir da aber nicht ganz sicher...
C) Ja du kannst die Mangas normal lesen. Auf allen Amazon Geräten und NUR auf Amazon Geräten. Der Kindle ist ein geschlossenes System und benutzt das .AZW ebook Format. Allerdings sind eReader spezialisiert schwarze Schrift auf weißen ePapier darzustellen.
Konkret, eReader geben alles Monochrom wieder.
D) Ich selbst habe einen Tolino deswegen kann ich dazu nix sagen. Nur soviel: schau dir auch mal die Tolinos an. Das .epub Format ist etwas offener als .AZW und es gibt ein Verband von Buchhändlern in DE die das .epub Format unterstützen (z.B. Hugendubel, Bücher.de, Thalia...). Ob die Auswahl an Mangas gleichwertig ist, kann ich nicht sagen.
Kostenlose(legale) Downloads aus dem Web, liegen meist im .epub vor. Kindle kann offiziell kein .epub auslesen. Soll aber (Gerüchte) Im 4. Quartal '22 kommen. Der Tolino beherrscht das .epub Format, kann aber das .AZW von Amazon nicht auslesen.
Onleihe(öffentliche Bibliothek) kann man mit dem Kindle nicht benutzen, mit dem Tolino schon. Über die Auswahl von Mangas im .epub oder .AZW Format kann ich nichts sagen.
A) Wenn du manga/eBooks bei Amazon kaufst, warum würdest du die erst auf den PC laden wollen und dann auf den kindle schieben wenn dieser die auch direkt runterladen kann?
B) WLAN muss nur zum runterladen aktiv sein.
C) mit welchen Geräten ein Manga kompatible ist sollte auf der shoppage stehen
D) wenn du zeug von einer anderen Seite kaufst muss das erst ins richtige Format umgewandelt werden
E) wenn du es hauptsächlich für Mangas nutzen willst sollte der Bildschirm größer sein, weil muss man weniger rumzoomen..... oder du nimmst irgendein Tablett wenn es wirklich nur für Manga sein soll
https://gadgets360.com/tablets/news/amazon-kindle-e-reader-store-support-no-longer-available-discontinue-august-17-update-3012187
Warum nicht einen Reader nicht zwangsverbunden ist und mehr Formate unterstützt?
D) Naja, ich fürchte bei keinen der Anbieter habe ich die gleiche Auswahl wie bei Amazon.
A) Ich bin kein Freund von W-lan und hätte gerne das Kindle so gut es geht, als reines offline Produkt genutzt.
D) Ist das umwandeln kompliziert?
E) Hmm, dass mit dem Tablett kam mir gar nicht in den Sinn. Allerdings habe ich damit den gleichen Erfahrungswert, wie mit KIndle, sprich 0. Daher (sry) ein paar Fragen:
1. Mit einem Tablet kann man sich ja per W-lan mit dem Internet verbinden, wenn ich allerdings unterwegs damit bin, geht das auch dann ohne W-lan (zb 4G)?
2. Kann ich auch hier die Mangas erst downloaden und dann offline lesen?
3. Muss ich dann die Dateien der Mangas noch irgendwie umwandeln, ect... oder kann ich sie einfach downloaden und direkt lesen?
4. Gibt es beim Kauf von Tablets etwas zu beachten?
Das hatte ich auch erst im Blick, allerdings gab es 2 Infos die mich stutzig machten:
1. Zitat von einer anderen Seite:
Ebooks bekommst Du heute zumeist als offenes und als geschlossenes Format. Ein offenes Format ist bspw. epub. Dieses gewährleistet, dass du die Bücher nicht nur auf dem Gerät eines Herstellers lesen kannst. Im Gegensatz dazu gibt es halt die geschlossenen Formate. Wenn Du bei Amazon eBooks für den Kindle kaufst, kannst Du in Zukuft auf dem Kindle auch nur eBooks von Amazon lesen. Damit bindest Du Dich mit dem Kauf eines eBook Readers gleich an einen Anbieter.
Mein Gedanke: BIn ich damit nicht auch zwangsverbunden, also mit Amazon?
2. Ich habe mir ein paar Videos zu diesen Thema damals angesehen und bei einigen Kommentaren wurde es scheinbar nicht geschafft, dass auf dem E-Reader die Mangas zu lesen, da es Probleme mit dem Format der Dateien gab.
Lach mich ruhig aus, falls die Frage dumm ist, aber was meinst du mit der Aussage?
Ja es ist ja auch recht ungewöhnlich das hersteller Support für Geräte droppen die vor +10 Jahren erschienen sind
Es gibt auch nichts was dagegen spricht, da Manga ja eh schwarz-weiß sind.
Ich persönlich halte es nur für suboptimal wenn der hauptzweck dafür Manga sein sollen und nicht Bücher.
Und ja, Manga kann man vernünftig lesen (selbst schon gemacht auf meinem paperwhite 11) nur ist der Speicherplatz den einer wegnimmt natürlich auch gleich sehr viel größer was bei den recht knappen Speicher bei e-readern schnell den füllt
Aber bei Mangas/Comics ist fraglich ob es da wirklich einen Unterschied macht wenn man die Seiten vergrößert im Reader
Prinzipiell für eBooks ist es allerdings wirklich sehr angenehm für die Augen... besonders wenn man etwas länger liest.
EDIT:
Sind diese Mangadateien nicht ziemlich klein? Ich meine mich zu erinneren, dass so ein Kindle etwa 32 GB hat.
Ich selbst will wenn möglich, die Seiten nicht jedes mal extra vergrößern müssen. Wenn ich eine Seite aufrufe, hätte ich gerne, dass sie groß genug angezeigt wird, ohne das ich etwas nachjustieren oder rauf und runter scrollen muss.
Nach so einen Kauf wäre ich so verschuldet, dass ich nicht mal mehr das Geld für Mangas hätte, wäre also mehr ein Problem, als eine Lösung ;)
Kurze suche:
Thalia hat 1611 Manga gelistet.
Welbild 19.650 Comics, Cartoons & Manga eBooks
Hugendubel 4327 Manga
Und wenn das nicht reicht auch von Google Play Books gibt es reichlich Lesestoff.
Und auf fanfiktion.de sind 113.486 Manga gelistet. Herunterzuladen als HTML oder EPUB.
Zum Ändern des Format kann man zum beispiel Calibre Ebook-Manager nutzen und das vollkommen gratis.
Bildschirm ist größer, und man kann sowohl Farbe als auch S/W ansehen.
Der Kindle ist sicher nicht die beste Wahl dafür. Seine Spezialität ist Text.
Da habe ich jetzt einiges an Informationen bekommen :)