安装 Steam
登录
|
语言
繁體中文(繁体中文)
日本語(日语)
한국어(韩语)
ไทย(泰语)
български(保加利亚语)
Čeština(捷克语)
Dansk(丹麦语)
Deutsch(德语)
English(英语)
Español-España(西班牙语 - 西班牙)
Español - Latinoamérica(西班牙语 - 拉丁美洲)
Ελληνικά(希腊语)
Français(法语)
Italiano(意大利语)
Bahasa Indonesia(印度尼西亚语)
Magyar(匈牙利语)
Nederlands(荷兰语)
Norsk(挪威语)
Polski(波兰语)
Português(葡萄牙语 - 葡萄牙)
Português-Brasil(葡萄牙语 - 巴西)
Română(罗马尼亚语)
Русский(俄语)
Suomi(芬兰语)
Svenska(瑞典语)
Türkçe(土耳其语)
Tiếng Việt(越南语)
Українська(乌克兰语)
报告翻译问题
Vielen Dank für den Beitrag. War vom Aufbau ein wenig schwer für mich zu lesen, aber im Inhalt einer der Besten, die ich lesen durfte. Mir ist tatsächlich erst im Nachhinein eingefallen, das ich selber für Zündstoff gesorgt haben könnte und deswegen sogar einen heimlichen Follower bekommen hatte, der keine Ruhe gab, selbst nachdem ich ihn nach 2 Posts auf "ignorieren" gestellt hatte (Blockierter Nutzer-Zeile taucht immer wieder auf, wahrscheinlich hetzt er immer noch gegen mich ;) Was auch immer er hat, tut mir Leid und ich hoffe er kommt bald drüber weg).
Das die BRD an der künstlerischen Freiheit nichts ändern will/wird ist eine beruhigende Nachricht, hätte ich das gewusst, dann wäre der gesamte Beitrag unnötig gewesen.
.#𝚌𝚊𝚞𝚜𝚝𝚒𝚌 hat dazu folgendes geschrieben:
Also ganz einfach, diese jahrelange Übersexualisierung und auch die übertriebene Gewaltdarstellung hat dich offenbar nicht aus deiner Immersion geholt, mich übrigens auch nicht und .#𝚌𝚊𝚞𝚜𝚝𝚒𝚌 scheinbar auch nicht .
In Borderlands 2 will ich z.B.kein säuseln einer Trulla in meinen Ohren, sondern ich will reißen und beißen, Gameplay eben. Ich reiße und beiße alles in Borderlands, egal was das Spiel mir erzählt oder säuselt. Mich hat die Stimme in Borderlands 2 nie so gestört, dass ich es jemals erwähnen musste. Die halbnackte Prinzessin [oder Banshee] mit den riesen Hupen bis jetzt auch nicht...also die Erwähnung, nicht das es mich stört...
Wieso holt dich das gendern plötzlich aus deiner Immersion? Wo wäre denn genau das Problem beim gendern in Spielen, wenn es nicht die Immersion ist? Durch deinen Beitrag suggerierst du den Betroffenen, dass es nicht ok ist zu gendern. Nichtmal bei so einer profanen Sache wie das Zocken, weil es deine Immersion zerstört.
Während Betroffene real darunter leiden ist es bei dir nur ein diffuses Gefühl beim Zocken.
Ich meine, du suggerierst hier Toleranz, bist aber selbst nicht bereit den kleinen Finger auszustrecken.
Was mich irritiert ist, der kausale Zusammenhang zwischen gendern beim gaming und dem Gesetzgeber in Deutschland. Kannst du da mal Licht ins Dunkle bringen?
Hast du eine ungefähre Ahnung wie man so ein Gesetz durch den Bundestag und Bundesrat bekommen soll? Wie viele Gesetze, inklusive Grundgesetz und Bestimmungen man ändern müsste und jedes davon muss durch das Parlament und Bundesrat. Sicher, dem Staat (Regierung) kann und sollte man nicht blind vertrauen aber du siehst hier offenbar Totalitarismus wo keiner ist, wie so oft in unserer Zeit. Diffus eben...
Nok
Man Versteht & man Wünscht Dir noch ein angenehmes Wochende
nur eine Bescheidene Bitte beim nächsten Erstellen des Themas B.z.
Beantworten von Themen aus denn Gelernten Erfahrungen Die Du hier
gemacht hast dann fürs nächste mal möglicherweisse mitnehmen B.z.
dann Anwenden um Stress Situationen für sich selbst & andere dann
zu Vermeiden B.z. man Lernt aus Fehlern & man macht es beim Nächsten
mal dann Besser natürlich Obliegt Dir selbst es so zu Handhaben wäre
nur Wünschenswert das fürs nächste zu Berücksichtigen das wäre dann
Besonders für Dich dann auch Stressfreier mfg.
Du hast zum Teil Recht, es würde mich aus der Immersion holen. Jedoch ist mir völlig unklar wie das Gendern in Spielen dem eigentlichen Problem der Akzeptanz von LGBT+ helfen sollte. Bei der Immersion sind wir auch genau beim Thema. Wenn das Spiel um Gendern geht, d.h. eine Figur auftaucht, die anspricht, dass sie von nun an gegendert werden will, dann hat dies einen Kontext. Nur wenn außerhalb dieses Kontextes ich auf einmal ein Mittelalter, bzw. Fantasy Spiel spiele, das auf einer Welt beruht, wo Gendern keine Rolle spielt, fehlt mir Erstens der Zusammenhang im Spiel und zweitens weis ich nicht, wie das in der Realität irgendwie weiterhilft. Das es eine Gesetzesänderung zu Gendern in Spielen/Medien geben wird halte ich für unwahrscheinlich, das einfach mal Sachen zensiert oder diktiert werden, habe ich häufig erlebt. Zum Einen wäre da die Zensur von Gewalltverherrlichenden Spielen in der Vergangenheit und seit Dezember 2020 auf einmal die Blockade von Spielen mit erotischem Inhalt in Steam. Das muss auch nicht immer Großflächig passieren, sondern kann auch auf einer Plattform sein.
Als Rache für diesen schlechten Witz (oder das nochmalige Aufzeigen, dass man Gendern nicht versteht) lese ich ab jetzt alle User:innen im Steam-Forum nur noch weiblich.
Ich bin vom gendern auch nicht begeistert aber ich kenne die Wirkung bei betroffenen Personen. Wie gesagt: für einen selbst nur eine kleine Geste...Man muss nicht für gendern sein und kann es auch lassen, man muss aber auch nicht dagegen sein.
Um welches Mittelalter- oder Fantasyspiel geht es denn hier?
...und trotzdem hat man diese Spiele lokalisiert, obwohl diese Spiele offiziell nur für die Absatzmärkte in Österreich/Schweiz bestimmt waren. Zwei recht kleine Absatzmärkte gegenüber Deutschland...
Valve hat diesen Schritt selbst unternommen, der Absatz dieser Produkte war für Valve wohl zu gering. Zu gering um ein aufwendiges teures System zur Verifizierung zu implementieren.
Wie du siehst konnten wir deine diffusen Ängste etwas mildern...Ich hoffe du kannst jetzt besser schlafen.
Nok
Genau so wie ich alles, was über zwei Geschlechter hinausgeht, total absurd finde.
Leben und Leben lassen. Paradoxer Weise wird nicht jeder gefragt, wie er angesprochen wird, obwohl es eigentlich dafür gedacht war. Gibt viele Doppelmoralen, wo Regeln nur für eine Seite gelten. Oh mist, vielleicht habe ich meinen Follower wieder getriggert.
Dann sieh es als "Quittung" dafür, dass du alle immer als Unwissend bezeichnest. ;)
Ich weis nicht, ob diese Frage ernst gemeint war, da wir uns sicherlich dafür einen separaten Abend zusammen setzen könnten um all die Tolkien, D&D, Warhammer, Cyberpunk -Universen durchgehen zu können, wobei es bei Cyberpunk durchaus noch vorstellbar wäre zu gendern. Schau dir z.B. Warhammer an. Wenn ein Orc beginnt im Dialog mit einem anderen zu gendern, würde der ihn schief anschauen und auf den Kopf hauen um zu sehen, ob der noch richtig funktioniert ;) . Während bei "non-binären Eldar (Elfen)" könnte ich es mir vorstellen. ;)
Wir könnten wahrscheinlich endlos weitermachen, warum gendern sinnvoll oder nicht wäre im Spielen. Wenn es aber Fakt ist, das weder rechtlich noch gesellschaftlich dies in Spielen durchsetzen wird, wie ich in diesem Beitrag belehrt wurde, spielt dies sowieso keine Rolle. Dann kommt es nur drauf an ob ein Entwickler dies für sein Produkt entscheidet.
So sehe ich das generell auch. In einer Anrede z.B. zu sagen "Liebe Spieler und Spielerinnen", das finde ich ja okay und vertretbar. Im Weiteren verwende ich dann aber immer das für den Plural gedachte generische Maskulinum um alle anzusprechen statt ständig beide Formen zu nennen.
Aber irgendwelche Sonderzeichen, Neologismen, Pseudo-Pronomen und Betonungspausen da rein zu bauen muss echt nicht. Sich sprachlich differenzieren zu wollen ist doch genau das Gegenteil von einer für alle gültigen Form. Wenn jeder eine eigene Anrede fordert, dann spaltet man sich für seinen Wahrnehmungsdrang selber ab.
Ja das sehe ich genau so, jeder wie er es will aber ich kann damit nix anfangen.
Eine Bessere Frage warum du hier gegen einen Strohmann argumentierst den du selbst aufgbaut hast. Warum fragst du nicht diejenigen die sowas fordern? Ach warte, das bist du selber. Und du leitest dass ganze über vertragliche/staatliche/öffentliche Kommunikation her, welche nichts mit dem Medium zu tun hat um welches du dich so aufrichtig sorgst.
Nö, wieso? "Du" wirst doch überhaupt nicht gegendert ("nicht echten Leben", wir erinnern uns) sondern wenn überhaupt nur eine imaginäre Figur.
Darüber hinaus sind wir jetzt wieder zurück bei "Inklusion geht nicht weil ich mich durch die Inklusion anderer ausgeschlossen fühle". Bezüglich Computerspielen könntest du genauso argumentieren dass du dich ausgeschlossen fühlst weil Lara Croft weiblich und nicht männlich ist. Das ist trotzdem keine valide Begründung dafür dass man jetzt eine zweite Version mit Lars Croft als Protagonisten braucht. Kunstfreiheit. Zwingt dich ja auch niemand dazu das Spiel zu kaufen, genauso wie niemand die Entwickler dazu zwingt zu gendern. Den Strohmann hast du selber gebaut.
Wer ist denn eher auf Anti-Haltung? Diejenigen die kein Problem mit Gendern haben oder die, die sich darüber aufregen und es nicht ertragen?
Und ein "gefällt mir nicht" hat halt auch nicht wirklich was mit Logik zu tun.
Ich meine, ich finde schwarze Löcher auch total absurd, aber trotzdem gibt es sie.