Tockra 17 NOV 2019 a las 18:17
In-Home Streaming optimieren
Hallo Leute,

jetzt wo google Stadia in den Startlöchern steht, wollte ich mich nochmal mit Streaming von Spielen beschäftigen.
Ich habe einen Computer (mit RTX 2080) im Nebenzimmer, der für das VR-Setup an einem 19 Zoll Bildschirm hängt und dort etwas mehr Fläche für VR hat.
Nun möchte ich in einem anderen Zimmer mit dem Laptop, der an zwei 24-Zoll-Bildschirmen hängt, zocken.
Sowohl der Laptop als auch der Computer sind per Lan mit einem Switch verbunden.
Der Laptop hat eine Geforce 940MX.

Jetzt würde ich gerne wissen was ich konfigurieren kann, um das Streamingerlebnis zu perfektionieren.
Ich bin der Meinung, dass ich bei gestreamten Spielen nicht die exakte Bildqualität habe, wie wenn ich direkt am Rechner spiele.
Woran kann ich schrauben, um das zu verbessern.

T
< >
Mostrando 1-5 de 5 comentarios
Kargor 17 NOV 2019 a las 23:16 
Du hast immer einen Qualitätsverlust; das ist ganz normal.

Wenn das Streaming ein Qualitäts-Setting hat kannst Du das ja hochsetzen, aber sonst...
Cathulhu 18 NOV 2019 a las 0:23 
Da der Bildstrom zwangsweise komprimiert werden muss, ist ein Verlust immer vorhanden.
Beispiel:
DisplayPort 1.4 bietet eine Bandbreite von knapp 26 Gigabit pro Sekunde, was eine Auflösung von 8k 60FPS und 8Bit Farbtiefe ermöglicht.
Versuch das mal über ein herkömmliches WLAN oder kabelgebundenes Netzwerk, welches man in einem durchschnittlichen Haushalt findet. Da liegt in der Regel nur 1 Gigabit an.

Selbst bei FullHD mit 60FPS/Hz ist immer noch 4,5 Gigabit pro Sekunde erforderlich.
Und ich bezweifle, dass es viele Haushalte gibt, die bereits ein 10Gigabit LAN bieten, so dann eine kompressionsfreie Übertragung theoretisch möglich ist.
Tockra 18 NOV 2019 a las 6:30 
Dennoch wirkt die Qualität oft einfach schlechter als z.B. bei Youtube-Videos oder ähnliches. Da schafft man es ja auch 4k Videos mit 100 Mbit (oder so) zu übertragen so das man nicht wirklich große Verluste bemerkt.
Cathulhu 18 NOV 2019 a las 6:39 
Da wird ja auch nicht gestreamt, sondern übertragen.
Es ist halt nicht viel Zeit den Bildstrom zu verarbeiten, weil es sonst zu massiven Zeitverzögerungen kommt.
Bei Youtube kann man sich Stunden Zeit lassen. Bei einem Stream zählt jede Millisekunde. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen und das ist nicht fair.
Die Hand Gottes 18 NOV 2019 a las 6:39 
YT Videos ist auch ganz was anderes da muß nicht in Echtzeit gestream werden Videos werden oft vorher Stunden Lang gerendert bis die so Rüber kommen.
du mußt dein Netz auch auf Home Streaming Optimieren
Ich benutze Netlimiter um dem Stream zu Priorisieren den der Stream ist nicht das einzige was so über die Leitung muß und benutze dafür auch Kabel als Wlan.
< >
Mostrando 1-5 de 5 comentarios
Por página: 1530 50

Publicado el: 17 NOV 2019 a las 18:17
Mensajes: 5