Інсталювати Steam
увійти
|
мова
简体中文 (спрощена китайська)
繁體中文 (традиційна китайська)
日本語 (японська)
한국어 (корейська)
ไทย (тайська)
Български (болгарська)
Čeština (чеська)
Dansk (данська)
Deutsch (німецька)
English (англійська)
Español - España (іспанська — Іспанія)
Español - Latinoamérica (іспанська — Латинська Америка)
Ελληνικά (грецька)
Français (французька)
Italiano (італійська)
Bahasa Indonesia (індонезійська)
Magyar (угорська)
Nederlands (нідерландська)
Norsk (норвезька)
Polski (польська)
Português (португальська — Португалія)
Português - Brasil (португальська — Бразилія)
Română (румунська)
Русский (російська)
Suomi (фінська)
Svenska (шведська)
Türkçe (турецька)
Tiếng Việt (в’єтнамська)
Повідомити про проблему з перекладом
Ich bekomme nach wie vor den Fehler. Egal an welchen USB Port ich das Headset stecke.
Anbei noch mein System:
i7 8086K @5,1ghz
Asus Z370 Prime-A
Corsair Vengeance 32GB 3200mhz
GTX 1080Ti FE
Be Quiet Straight Power 11 650w
Coolermaster Masterliquid ML240L
Dell S2716DG 2560x1440p G-Sync 3D Vision
3TB HDD Seagate Barracuda 7200rpm
1TB HDD Seagate Barracuda compute 7200rpm
1TB SSD Samsung 860 Evo
500GB SSD Samsung 860 Evo
250GB SSD Samsung 960 Evo m.2 PCIe
Intel Optane M.2 2280 32 GB PCIe NVMe 3.0 x 2
Steelseries Rival 310
Corsair K70 RGB Cherry MX Red switches
Windows 10 Pro 64bit v1809
Und wenn sonst nichts hilft könntest Du dann glaube ich dein Geld von Amazon zurückverlangen und ein anderes Headset kaufen, spätestens nach mehreren Reparaturversuchen sollte das meines Wissens nach gehen?
Mein altes Headset, welches nur 2 Klinke hat, funktioniert mit einer no Name USB Soundkarte einwandfrei, keine Abstürze, keine Freezes.
Ich habe übrigens damals für meine Freundin das HyperX Cloud I gekauft um die Soundkarte eben nicht mit dabei zu haben und habe vor 2 Wochen einen PC gebaut wo sich - trotz meines Abratens - die Nutzerin ein HyperX Cloud II dazu gekauft hat. Die hat keinerlei Treiber vom Hersteller manuell installiert und ich habe bisher noch nichts von Abstürzen gehört - ich denke da wird bei dir irgend ein Konflikt zwischen verschiedenen Treibern stattfinden.
Ansonsten hast du ja ein sehr schönes System, da würde ich mich an deiner Stelle nicht zu sehr ärgern wenn du das Geld für dein Headset zurückkriegen und dafür (+ ein paar €) ein paar gute Kopfhörer mit einem ModMic o.ä. kaufen kannst, die von der Qualität her noch mehr zu deinem Gesamtsetup passen (wobei die HyperX-Headsets für ihren Preis tatsächlich nicht schlecht sind) ;)
Prinzipiell bin ich mit dem Cloud 2 sehr zufrieden was Soundqualität für meine Ohren betrifft. Kaufgrund ist in erster Linie der Tragekomfort. Sich jetzt wieder durch zig Headsets durchzuwursteln... auf das habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr.
Ich werde es einfach mit dem Adapter und der Soundkarte vom anderen Headset probieren. Es ärgert mich trotzdem maßlos. Wenn ich ganz lustig bin, könnt ich Version 1709 von Windows 10 probieren... nur wird mir das nicht nutzen, weil automatisch die Updates gezogen werden, und da muss irgendeins dabei sein, was sich nicht mit dem Headset verträgt. Die Frage ist ja nur welches.
Das Headset auf einem 2t System zu testen lohnt nicht auch wenn ich ein 2t System habe. Alles so zu installieren und einzustellen ist einfach zu Zeitaufwendig.
Ansonsten würde ich wahrscheinlich auch erstmal die von dir beschriebene Lösung wählen und es ein paar Monate später mit den dann aktuellen Treiber-, Bios- und Windows-Versionen nochmal versuchen. Vielleicht machst du auch noch ein Support-Ticket bei HyperX auf (genauso schön aufbereitet wie dieser Thread, mit allem was du versucht hast
Ports habe ich alle hinten an der IO Blende durchprobiert USB 2.0 / 3.0 und 3.1.
Beide USB 3.0 Ports am Gehäuse vorne ebenso..
Drum ich weiß einfach nicht an was es liegen kann, es ist zum Haare ausreißen langsam...
Bei Kingston habe ich vor knapp einer Stunde angerufen, man meint ich solle es noch mit einer Playstation 4 probieren....
Meine Playstation wird mir nicht abstürzen, hat kein Windows 10 und auch nicht die Games dazu.
Nach meiner letzten Erfahrung mit dem Dell-Support würde ich es an deiner Stelle falls möglich schriftlich und nicht per Telefon versuchen - sonst gehen höchstwahrscheinlich wichtige Informationen verloren.
Oh man das erinnert mich daran dass ich mal wieder in Indien anrufen und nachfragen muss wo mein inzwischen dritter Dell S2716DG (zweiter Austausch) bleibt -.-
USB Verlängerung genommen, darin eine extrene USB Soundkarte von Delock drangesteckt, Y Kabel genommen und da drauf wiederum das Headset angesteckt.
Ergebnis:
Besserer Sound und vor allem um längen bessere Micro Qualität.
https://www.amazon.de/AmazonBasics-1IGG-2-0-Verl%C3%A4ngerungskabel-Stecker-Buchse/dp/B00NH136GE/ref=sr_1_2_sspa?ie=UTF8&qid=1547198132&sr=8-2-spons&keywords=usb+verl%C3%A4ngerung&psc=1
USB Verlängerung
https://www.amazon.de/USB-Sound-Adapter-7-1-Funktionstasten/dp/B001FA2J3U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1547198104&sr=8-1&keywords=delock+soundkarte
Exakt diese Soundkarte verwende ich nun jetzt.
Eventuell kann das jemand anderem auch helfen.