Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Daher ist es sinvoll, Geräte vom Netz zu trennen, wenn sie nicht benötigt werden.
Ok würde einen Energiespar Steckdose die Leistung vom pc verringern?
Das glaube ich kaum.
damit schalte ich alles komplett aus (pc und tischlampe).
Ich habe zwar keine Eco, aber Mehrfachsteckdosen mit Überspannungsschutz (Blitz etc), und läuft ales super, und die Stromrechnung ging runter, seitdem ich alles immer im Haus abschalte.
Wenn du natürlich den Rechner jede Stunde an- und ausschaltest.
Ist ja das gleiche mit dem Licht. Wenn ich weiß ich bin nur kurz draußen lasse ich meist das Licht an. Wenn ich weiß ich bin länger weg schalte ich es aus.
@zya - physikalisch ist das doch ein Humbug, Wärme vermindert die Lebensdauer von allem und Wärme entsteht, wenn Energie zugeführt wird. Wieso soll also ein kaltes Metall- und Plastikkonstrukt eine kürzere Lebensdauer haben als ein PC unter Strom. Nach deiner Logik lebt die Hardware also noch länger, wenn ich das System immer auf Leistung halte und am besten die Belüftung aus- oder langsamer schalte. (Natürlich immer auf die Mondphasen achten!)
hab in meiner pc ecke 2 von der hier Bild:Steckdosenleiste[i.ebayimg.com] aber natürlich nicht komplett voll..."nur" 9 geräte dran..eine von den beiden ist auch permanent an (muss die mal mit einer ohne schalter austauschen) wegen router telefon raspi. lampen sind an den beiden garnet angeschlossen sondern an anderen mit funksteckdosen.
In der Systemsteuerung > Energieoptionen > links auf "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll"
Da gibts unten die Option "Schnellstart aktivieren (empfohlen)", die mal deaktivieren.
Hatte auf der Arbeit einen Rechner wo der Arbeitsplatz momentan nicht genutzt wird und der war immer wieder plötzlich an, wenn die Putzleute da waren. Bis ich gemerkt habe, dass es schon reicht die Maus zu bewegen/klicken um diesen Ruhemodus zu beenden.