Zainstaluj Steam
zaloguj się
|
język
简体中文 (chiński uproszczony)
繁體中文 (chiński tradycyjny)
日本語 (japoński)
한국어 (koreański)
ไทย (tajski)
български (bułgarski)
Čeština (czeski)
Dansk (duński)
Deutsch (niemiecki)
English (angielski)
Español – España (hiszpański)
Español – Latinoamérica (hiszpański latynoamerykański)
Ελληνικά (grecki)
Français (francuski)
Italiano (włoski)
Bahasa Indonesia (indonezyjski)
Magyar (węgierski)
Nederlands (niderlandzki)
Norsk (norweski)
Português (portugalski – Portugalia)
Português – Brasil (portugalski brazylijski)
Română (rumuński)
Русский (rosyjski)
Suomi (fiński)
Svenska (szwedzki)
Türkçe (turecki)
Tiếng Việt (wietnamski)
Українська (ukraiński)
Zgłoś problem z tłumaczeniem
Du könntest nur rundenbasierte Strategiespiele spielen, und wirst trotzdem einige Posts sehen die dir 144hz ans Herz legen.
Um deine Frage zu beantworten: es kommt darauf an was du spielst, und was du erwartest.
Viel besser ist es nicht.
Dein Hirn verarbeitet aktiv nur rund 60 Bilder die Sekunde
Alles was du mit ner hohen Hertz-Zahl vermeidest ist dass du zeitlich hinterm geschehen bist in manchen Situationen
Und die Wahrscheinlichkeit von Mikrorucklern oder Input-Laggs wird verringert
Alles weitere ist der Placebo-Effekt der in der Gaming Welt kursiert
Ja es ist ein improvement aber nicht im Sinne von "oh tolles bild" oder so sondern einfach nur im Sinne von "hmm das sollte Besser sein stimmts?"
60hz sind angenehm genug und zwingen deine Grafikkarte nicht bei den kleinsten Game zu Höchstleistungen (sofern du eine von den BlaBla-Synchs nutzt)
Dass da ein improvement ist streitet keiner ab aber es ist lächerlich dass man bei gleicher Bildqualität das doppelte wenn nicht sogar dreifache zahlen soll
Also fazit -> Auflösung ist wichtiger als Hertz Zahlen sofern du keine Ego-Shooter mit schnellen Aktionen spielst wie beispielsweise CS:GO
144Hz sind genauso Blödsinn wie 4K -- aber es ist halt mehr als 60Hz und 1920x1080. Klassischer Längenvergleich halt.
Singleplayer oder Multiplayer hat auf die graphische Darstellung ohnehin keinen Einfluß -- das kommt aus der Möchtegern-Superman Ecke, zusammen mit übertakten Mäusen (damit der USB schneller wird) und ähnlichem Kram.
Wenn ich eine problematische Multiplayer-Session habe sehe ich das eher daran daß ich mich z.B. auf eine Tür zubewege und spürbar warten muß bis sie aufgeht. Da sich typischerwese dann auch die Gegner eher erratisch bewegen nehme ich an daß das diesselbe Ursache hat -- mein Client und der Host laufen zu weit auseinander bevor sie wieder syncen. 144Hz Framerate würden das exakt garnicht verbessern.
Sowas dachte ich mir nämlich schon. Ich bin mir sicher, dass 144Hz schon ganz cool sind, aber um einen vernünftigen 1440p/144Hz Monitor zu bekommen muss man einfach rund das doppelte wie für einen 1440p/60Hz oder 75Hz Monitor hinlegen.
Hin und wieder spiele ich mal CS:GO, R6 Siege, Rocket League oder CoD, aber eher casual als kompetitiv. Da denke ich eigentlich nicht, dass sich dafür der doppelte Preis lohnt. Zumal, wie gesagt, eigentlich bin ich auch in diesen Spielen mit 60fps erstmal zufrieden.
Eigentlich will ich vor allem, dass Spiele wie Rise of the Tomb Raider, Hellblade, A Way Out etc. "imposanter" wirken, deswegen würde ich auch eher zu groß und hohe Auflösung tendieren als zu hoher Bildwiederholungsrate.
Außerdem, wie ist das eigentlich wenn man auf einen 1440p Bildschirm ein 1080p Signal sendet? Ich würde den Monitor auch für die PS4 Slim verwenden, die ja nur 1080p kann. Hab mal gehört dass es Konflikte geben kann wenn man nicht die native Auflösung verwendet.
(also 1080p auf 1440p z.B.)
Imposanter wirken solche Spiele eher durch eine gescheite Aufloesung & Bildschirmgroesse, kombiniert mit einem guten Panel.
Die 0815 144hz displays sind nicht auf Bildqualitaet ausgerichtet, sondern einfach nur Wiederholfrequenz.
Natuerlich gibt es auch alles zusammen, also 144hz+, IPS, und 1440p+, kostet aber dann auch entsprechend, und zeitgleich darfst du nochmals etwas in deinen PC stecken um es ueberhaupt entsprechend nutzen zu koennen.
Oh ja, an die Panels habe ich noch gar nicht gedacht. Es sollte auf jeden Fall IPS sein. Hohe Bild- und Farbqualität ist mir definitiv wichtiger als kurze Reaktionszeit.
Also bestätigt sich meine Vermutung. 144Hz ist für meine Verwendung nicht so wichtig und zusammen mit allen anderen Anforderungen wohl auch zu teuer. Wird wohl 1440p/60v75Hz
144Hz in Kombination mit der CPU/GPU um die hohen FPS auch zu erreichen macht einen Riesenunterschied! Besonders was Bewegungsunschärfe betrifft. Und das ist ein Faktor in fast allen Spielen. Ausser du spielst ausschliesslich Rundenbasiertes.
Ein Beispiel, neulich spiele ich ne Runde Path of Exile und wundere mich warum ich die Beschriftungen (Loot, NPCs, usw.) nicht vernünftig lesen kann während ich meinen Character bewege. Geguckt und der Grund war schlicht das nach Installation neuer Treiberversion mein Desktop zurück auf 60Hz gesprungen war. PoE lief im windowed Fullscreen > daher Desktop refresh rate > 60 Hz. Zurück auf 144 gestellt und schon war alles wieder deutlich schärfer und lesbar, auch während ich rumlaufe.
Dieses Problem mit der Bewegungsunschärfe kann man leider nur sehr schwer nachvollziehen wenn man es nicht selbst an einem entsprechendem Bildschirm probiert hat.
Es betrifft besonders Spiele bei den sich ein Grossteil des Bildschirms ständig verändert, daher schonmal sämtliche Spiele die aus isometrischer Ansicht gespielt werden. Und auch bei Spielen in Ego- oder Schulter-Perspektive ist der Unterschied deutlich.
Von daher liegt eine hohe Hz Zahl in meinem Ranking der wichtigsten Monitor-Features sehr weit oben.
Ich würde sagen:
1 - Gutes Bild (IPS oder IPS-änliches Panel wie AHVA)
2 - Hohe Wiederhohlfrequenz (144 ist Quasi-Standard aber alles über 100 ist gut)
3 - Reaktionszeit
4 - Höhere Auflösung
5 - Sync Technology (G-Sync / Freesync)
6 - Anschlussmöglichkeiten, Rahmengrösse etc. (Rahmengrösse natürlich wichtiger bei Multi-Monitor Setups)
......2560x1440.
Persönlich würde ich lieber einen gut ausgestatteten Monitor in 1080p + 144Hz einem schlechten 1440p vorziehen. Du sagst dir ist Bildqualität wichtig, dann weißt Du doch auch sicherlich das IPS und Schwarzwert schonmal murks ist ;)
Gsync Monitore kosten das Doppelte? Nicht ganz aber die Rechnung wird zurecht von Nvidia Nutzern getragen die diesen Proprietären Müll unterstützen!
Auch scheinen einige hier den Unterschied zwischen 60Hz und 144Hz nicht zu sehen, das sind die selben mit den 3 Punkten auf dem Oberarm :P
Geh mal bei gelegenheit in ein Geschäft und siehe dir selbst den Unterschied an, am Ende muss es dir gefallen. Kaufen solltest Du nach deinem Urteil und nicht was andere beschwören.
Ich selbst habe vor einigen Jahren einen 2. Monitor gekauft, ebenfalls nur mit 60 hz. Für CSGO ist das absolut ekelig. Der Unterschied zwischen 60 und 144 hz ist enorm.
Viele Singleplayer-Spiele kommen aber eh nur auf 60 FPS und Qualität ist dort wichtiger(in CSGO stellt man bewusst alles runter, um visuell und leistungstechnisch optimale Bedingungen im competitiven Bereich zu haben). In Rise of the Tomb Raider spiele ich z.B. auch lieber mit maximalen Settings und habe dann zwischen 40-60 FPS. Für einen Singleplayer reicht das. Und einen großen Unterschied würde ich eh nicht merken bei der FPS.
Außerdem sind 144 hz Monitore nicht viel teurer. Und wer weiß. Vllt. gibt es bald 120 FPS Filme oder so. :D Dann siehts mit 60 hz auch wieder blöd aus.
Also nach der Logik lieber ein TN Panel mit sattem Schwarz und dafür Farben, Kontrast und Blickwinkel über Bord werfen?
Oder ein Model aus dem professionalen Grafiker-Bereich mit klassischem IPS wo das Bild perfekt ist aber dafür die Reaktionszeit so hoch das jedes Spiel zum (Eingabe-) Verzögerungswettkampf wird? Ganz zu schweigen vom Preissegment.
Es gibt keinen Gaming-Monitor mit perfektem Bild und perfekter Darstellung. Die neuen, schnelleren IPS Derivate sind schlicht der beste Kompromiss, auch mit IPS-glow.