Cài đặt Steam
Đăng nhập
|
Ngôn ngữ
简体中文 (Hán giản thể)
繁體中文 (Hán phồn thể)
日本語 (Nhật)
한국어 (Hàn Quốc)
ไทย (Thái)
Български (Bungari)
Čeština (CH Séc)
Dansk (Đan Mạch)
Deutsch (Đức)
English (Anh)
Español - España (Tây Ban Nha - TBN)
Español - Latinoamérica (Tây Ban Nha cho Mỹ Latin)
Ελληνικά (Hy Lạp)
Français (Pháp)
Italiano (Ý)
Bahasa Indonesia (tiếng Indonesia)
Magyar (Hungary)
Nederlands (Hà Lan)
Norsk (Na Uy)
Polski (Ba Lan)
Português (Tiếng Bồ Đào Nha - BĐN)
Português - Brasil (Bồ Đào Nha - Brazil)
Română (Rumani)
Русский (Nga)
Suomi (Phần Lan)
Svenska (Thụy Điển)
Türkçe (Thổ Nhĩ Kỳ)
Українська (Ukraine)
Báo cáo lỗi dịch thuật
Ja kann sein das das Problem am Router liegt, aber es tritt im normalen Gebrauch nicht auf. Egal wie sehr man das WLAN Signal beansprucht. Es kommt nur während des Spielens.
Also die Software des Modems ist aktuell. Am Modem ist der WLAN Router angeschlossen. Dieser ist etwa 6 Jahre alt. Funktioniert aber wie gesagt, sonst noch einwandfrei. Bei dem Router weiß ich leider nicht ob die Software aktuell ist. Wenn diese sich nicht automatisch aktuallisiert, dann vermutlich wohl nicht. Das könnte ich natürlich mal probieren ob sich die Software irgendwie aktualisieren lässt.
Es macht halt einen Unterschied ob man eine Webseite besucht oder ein Video auf YouTube/Netflix guckt, oder ein Computerspiel spielt.
Dota2 benutzt diverse simultane Verbindungen. Dies kann gerade die ganz billigen Geräte an ihre Grenzen bringen.
Was hast du denn für ein Gerät welches das WLAN bereitstellt?
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router
Natürlich ein "billig" Gerät. Aber wie gesagt, er lief die letzen Jahre ohne Probleme mit meinem alten Notebook. Erst seit ich mein neues Notebook nutze habe ich dieses Problem. Es kann ja doch aber auch nicht am neuen PC liege?
Hat ja nicht einmal Gigabit Ports für lokales Netz, nur 100 MBit.
Dass es da Reviews von 2007 gibt verwundert wenig.
Wird nach 15 Jahren wohl langsam Zeit für etwas zeitgemäßeres.
Würde mich nicht wundern, wenn bei modernen Geräten nicht mehr so penibel darauf geachtet wird, dass solche alten WLAN Standards noch voll unterstützt werden.
Ein 802.11ac Wave2 AP sollte es schon mindestens sein. Wenigstens 802.11ac als absolutes Minimum.
Oh okay, vielen Dank. Ja vielleicht besorg ich mir mal irgendwo einen neueren Router welche mit mind. 802.11ac läuft und probiere es dann nochmals aus.