Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn Du z.B. eine email bekommst, in der Dir gesagt wird, dass Dein Konto überprüft werden muss, solltest Du nicht den Link der email benutzen. Wenn Du eine unaufgefordert eine email mit Anhang bekommst, solltest Du den Anhang nicht öffnen. Einfach mal nachdenken bevor man klickt, spart einem sinnlose Software.
Aber mit höherer wahrscheinlichkeit gibt es viele viren, die mit dem defender zuerst getestet werden.
Im prinzip: Irgendeinen benutzen und sich so verhalten, daß man ihn nicht braucht.
Wird dann noch das eigene Smartphone dazugenommen, steht das Gerät oftmals in Dauerkontakt mit Avast durch diverse Dienste obwohl Avastsoftware selbst vom Nutzer NICHT installiert ist. Aber Daten für die gibt es trotzdem sofern die nicht geblockt werden.
Seitdem CCLeaner zu Avast gehört. Genau dasselbe Spiel. Zig Zusatzdienste integriert, Spionage von Nutzerdaten in dutzendfacher Form, Werbung und Standleitung zu Avast. Dafür hat Avast sogar offiziell schon eins auf den Deckel bekommen in Punkte Datenerfassung, Datenschutz und Umgang mit Kunden, mussten "ihr" Produkt nachbessern, aber der Verein hält sich nicht daran. Im Gegenteil.
Das einzige was Avast hat, ist ein Name und warum der immer noch so verbreitet ist, erschließt sich mir aus genannten Gründen eher weniger. Aggressives Geschäftsmodell würde ich das nennen. ~ Im Endeffekt hat die Firma... wie Viren auch den Begriff Schädling mehr als verdient und sollte mit einem weiten Bogen (mitsamt Schutzmaßnahmen vor Anti-Virus Programmen Oo) drumherum honoriert werden.
Bei diesen "Virenschutzlösungen" hat sich eins über die Jahre herauskristallisiert. ♥♥♥♥. Zahle pro Jahr und mach ein Monat vor Ablauf der Lizenz mal richtig Terror mit Warnungen und Popupspam wie "Ihre Sicherheit ist bedroht", "Handeln sie JETZT" blabla...Oh, sie haben unser Anti-Virus Programm ausgeschaltet? SIE SIND BEDROHT. Ihr Computer wird explodieren ^^
Das Abomodell hat sich im Softwaremarkt (zum Leidwesen) mittlerweile erfolgreich etabliert.
Oder Anbieter sind ganz schlau und geben falsche Warnmeldungen raus, sagen Kunden dass eigene Gerät sei gefährdet und lügen wie gedruckt. Wie die Firma Malwarebytes, welche mit bestimmten Sicherheitseinstellungen ihr Geschäftsmodell gefährdet sehen. Auch das nachträgliche Ändern/Löschen von eigenen Einstellungen durch solche Programme kann manchmal mehr als lästig werden.
Das Abschalten von diversen Diensten wie Makros in Office oder deaktivieren von Remotediensten können die eigene Sicherheit erhöhen. Nachladen von externen Inhalten verbiete usw. Seiten wie Privacy-Handbuch sind empfohlen die sich mit diversen Einstellungen im Umgang mit dem Internet beschäftigen. Regelmäßige Datensicherungen sollten immer gemacht werden. Ob Virus, Trojaner etc. oder nicht.
Der Rest kommt durch Erfahrung. Was ist ein wirklicher Virus Trojaner, Wurm etc.? Was ist eine berechtigte Warnmeldung? Wohin führt ein Link? Was ist eine False/Positive Meldung? Was darf man, was darf man nicht.
Gibt einige Platzhirsche in der Branche wie das von mir genannte negativ Beispiele und es gibt Randprodukte die sich ebenfalls nicht verstecken müssen und alle ihre eigenen Schwerpunkte haben. Ob sie allerdings nötig oder nicht, ist eine andere Frage. Gibt neben standartisierten Systemen für reguläre Heimanwender auch hochwertigere Sachen wie Endpoint, Network Intrusion oder HIPS Systeme.
Immer überlegen. Was wird wirklich gebraucht, wem will ich mein Geld geben und vor allem wieviel Geld soll ausgegeben oder alternativ selbst gefrickelt werden ;]
https://www.pc-magazin.de/news/windows-defender-antivirus-test-ergebnis-kaspersky-norton-f-secure-alternative-3200813.html
https://www.stern.de/digital/computer/antivirus-programme-im-test--windows-defender-so-gut-wie-avira-8734286.html
Eine amüsante Geschichte: Bereits seit einem Monat informierte mich Avast regelmässig, dass die Lizenz bald endet. Anfangs kostete es (2-Jahresabo) 114.90 CHF, danach 75.90 CHF und heute Abend, scheinbar ist die Lizenz zu Ende, 69.90 CHF.
Dies nenn ich mal einen Nachlass
Nun, nach diversen Artikeln und auch Infos von Bekannten, belasse ich es vorerst beim Windows Defender.
Gibt genug dumme Leute die da drauf klicken, umsonst gibts die ganzen Fishing Mails nicht.....
Ohne den ganzen Schlangenöl Mist gibts weniger Probleme
und weniger etwas was das System Bremst.
Seit etlichen Jahre habe ich mich schon von dem Mist befreit.
Die Meisten Viren die ich bekommen habe waren von Kumpels auf Disketten
und Später auf USB Stick
Disketten gibts nicht mehr und von USB Sticks kann man sich schützen.
Und für den Rest hat man ein Hirn zwischen den Ohren.
Genau deswegen habe ich den CCleaner in die Wüste geschickt der war zwar im Firewall aber mir hat es gestunken das immer wieder die Funktion eingeschaltet wurde das der im Hintergrund lief und nur dafür das der die Daten übertragen kann
wenn auch bei mir vergebens wegen Firewall.
Ein Programm über die ich keine Kontrolle mehr habe Fliegt Mag es nicht wenn Programme einfache mich Ignorieren und sich verselbständigen.
Genau wie bei Windows 10 was man da anstellen muss damit man nicht bevormundet wird von Microsoft ist Wahnsinn.
CCleaner Ruhe in Frieden du warst mal gut.
Wahnsinn trifft es ganz gut und ist noch harmlos formuliert ^^ Mittlerweile sind alle KI und Palantirgeil und so ziemlich jeder Parasit versucht sich selbstverständlich an dem Kuchen (an uns) in irgendeiner Form zu bereichern. Und das kotzt ziemlich an. Und auch der Umstand dass die Firmen oder Berichterstattungen die sich über so etwas aufregen sehr oft diesselben Dienste nutzen. Verrluste? Hmm, wird ein Dienst deaktiviert oder ist im Gerede, wird einfach ein anderer genommen. Verlogene Doppelmoral und Bequemlichkeit.
Für Windows bzw. Microsoft Corporation habe ich mittlerweile 400 Zeilen in meiner hosts. Tendenz ständig wachsend. Inklusiv abgeschalteten Zwangsupdates. Dazu IP-Listen mit hundertfachen Einträgen zu jeweils verschiedenen Funktionen nur für diese eine Firma. Von gelöschten Einstellungen und Programmen gar nicht zu reden den jede größere Aktualisierung mit sich bringt.
--
Was Avast, CCleaner angeht.... ich poste es einfach mal, vielleicht interessiert es ja jemanden....
So als Mini-Übersicht was alles aktiv ist/war. Auch ein Auszug aus meiner hosts und das hatte ich schon lange bevor die Firma durch einen gewissen Blog ins Gerede kam.
Die Software von denen ist mehr als verseucht . Werbung, Klickverfolgung, Analytics, Callbacks, Logfiles uvm. Dazu zig integrierte Drittanbieter und jede Menge Daten die irgendwann nicht mehr so ganz anonym sind ;] Aber wer dass noch glaubt hat die letzten Jahre verpennt.
Das Lächerliche daran ist eigentlich der Punkt, dass ein Programm für Sicherheit sich eigentlich nur widerspricht. Bzw. Kunden einfach verarscht und sich einfach nimmt. Kanns nicht anders nennen. Auch wenn's kein netter Ausdruck ist.
Das hat sich bei denen bis heute leider nicht geändert :( Immer schade, wenn solche Wege eingeschlagen werden. Und was noch schlimmer ist. So ein Verhalten ist mittlerweile normal von Firmen und viele Verbraucher machen alles einfach mit. Will man sich gegen so etwas wehren steht man relativ alleine da. Mache das dennoch seit mehreren Jahren. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Kontrolle kann man teils zurückerlangen, aber es ist mehr als müßig und geht oftmals mit Komforteinbußen Hand in Hand. Auch klar, da vermeintlicher Komfort als strukturelles Mittel zur Verwertung genutzt wird. Wie hier z.b. der Authentikator mitsamt künstlichen Handelssperren bei Nichtnutzung.
--
Die 0.0.0.0 in folgenden Blöcken je Zeile sagt aus, dass entsprechende Adressen geblockt sind. d.H. es findet keine Verbindung vom und ins Internet statt. Das gilt geräteübergreifend.
Avast Antivirus
CCleaner
Dann kommt nochmal das Zeug was auf dem Smartphone aktiv ist seitens Avast. Wieder Schnüffelei in Reinform. Natürlich geblockt ;] Sind schließlich kein Selbstbedienungsladen auch wenn das viele so denken... Ein Gruß an Valve Corporation an dieser Stelle.
Mittlerweile die Programme Autostarts und Process Explorer von Sysinternals um einige Funktionen von CCleaner auszugleichen und gibt noch zig andere gute Sachen die mit weit weniger bis gar nichts auskommen und vor allem bei weitem umfangreicher sind. Rückblickend gesehen ist CCleaner ein absolut überflüssiges Programm.
Von einem ins installierte OS laufenden Scanner halte ich allerdings wenig diese sind selbst Angriffsflächen und werden fleißig angegriffen (ansonsten ist dort der defender mittlerweile der beste und generell besser ins system integriert als die anderen(aber bei nen kompromittierten OS wäre das alles schnuppe da kann man den Scanner eh 0 vertrauen :D )) .
Ich schau nach gewisser Zeit immer wieder mal mit einem von einer CD gebooteten OS so das sich auch nichts aktiv vor dem OS schützen/verstecken kann (Rootkits zähle ich jetzt nicht dazu) da das eigentliche OS gar nicht gestartet wird und die Festplatten dann wirklich nur als read only gemountet sind (außer ggf wenn was entfernt werden soll dann werden die logischerweise rw gemountet) (so wird das eigentliche OS auch nicht ausgebremst, weil es dort nicht installiert ist nicht im Hintergrund läuft etc pp.)
CCleaner war von anfang an eher meh... gibt bessere wege die Registry etc sauber zu halten..
Es geht mir auch nicht was von außen reinkommt da hat ja jeder Router bessere Firewalls
sondern der ganze Mist was was Raus Telefoniert.
Desweiteren benutze ich noch eine Proxy Software die noch vor dem Firewall aktiv wird da kann ich Programme über Proxys auch TOR leiten und auch schon vorfiltern was gesperrt wird und auch Web Adressen separat Sperren kann.
Das ist mir wichtiger als der ganze Virus Scanner gram der nur Falsche Sicherheit übermittelt und Meist Probleme verursacht als was gut macht.
Mein Virusscan heiß eigenes Hirn
und wenn ich auf Nummer sicher gehen will benutze ich das hier "www.virustotal.com"
dann muß man für sich entscheiden Falschmeldung oder nicht benutzen oder nicht.
Es gibt mittlerweile leider Programme die die Windows Hosts überprüfen und darauf reagieren.
Also die Hosts Methode ist auch nicht mehr sicher.
Also es ist nicht so das ich mich um so was nicht auch kümmer und auch nicht auf alles klicke keine scripts etc so laufen lasse (meine empfehlung ist übriens umatrix im browser) nichts so von dubiosen seiten lade usw. und dennoch würde ich mich nicht einfach so drauf vertrauen und schau immer wieder mal mitn scanner.. es schadet nicht man darf sich halt nur nicht darauf verlassen..
zudem wenn man so sehr auf sicherheit achtet kommt auch irgendwann der punkt wo man erkennt das es sinnlos ist und man hardware per se als kompromitiert ansehen muss... aber was will man machen darauf verzichten? (soll jetzt nicht bedeuten das es egal ist und man nicht darauf achten sollte nene xD)