Max Nov 19, 2017 @ 7:25am
MSI 1080 Gaming X : Powerlimit über 104% bekommen (NV-Flash und Hardware-Mod sehr ungern)
Ist es möglich mehr Power zur verfügung zu stellen? Die Gaming X hat ein 10 Phasen-PCB und ein 8+6 Pin Anschluss. Da müsste doch theoretisch mehr drin sein als 220W (210= 100%). In Battlefront 2 laufe ich gnadenlos ins PT :(.
< >
Showing 1-15 of 17 comments
zauberboy-1.0 Nov 19, 2017 @ 8:00am 
wenn eine hardware nur 220 watt nimmt,ist jeder versuch mehr leistung zu geben sinnlos.

dein problem liegt also wo anderst.
Max Nov 19, 2017 @ 10:05am 
Meine Hardware könnte (wenn nicht reguliert durch den treiber/bios) doch mehr nehmen. 8+6pin, dazu genug Kühlung und ein potentes Netzteil. Ich weiß nicht ob eventuell 220W sogar schon großzügig für eine 1080er sind, vllt. ist ja auch mein Chip nicht sehr taktfreudig. In Battlefront schaft der nur etwa 1890 ingame (vram 1315). Ich weiß ja nicht wie viel allein der VRAM an Energie benötigt, die GPU benötigt halt viel Strom.

Bei der Founders Edition ist ja z.B. da Problem ähnlich (180W= 100% -> Max. 120% = 216W). Der Unterschied ist aber: Deren PCB hat nur ein 8pin und weniger Phasen. Meine müsste mehr können, wird aber offenbar durch eine komische Software gebremst.
Max Nov 19, 2017 @ 10:06am 
Wie viel Takt ist den mit 220W so zu erwarten (bei hoher Chipgüte). Ich habe mal gesagt bekommen, dass es bei guten Chips garnicht nötig ist allzu viel Watt hinzuzufügen.
just.kamk /idle Nov 19, 2017 @ 10:41am 
Erlaubt dir MSI Afterburner / nvidia inspector kein höheres PT anzugeben?
Max Nov 19, 2017 @ 11:11am 
Eben deshalb frage ich. Im Afterburner sind max. 104% möglich. Bei meiner alten radeon 7970 waren +120% machbar. Davor (8800 GTX; radeon 5870) gab es "sowas" noch nicht.
Max Nov 19, 2017 @ 11:13am 
nvidia Inspector habe ich nicht drauf. Würde das helfen?
Max Nov 19, 2017 @ 11:15am 
Die Hardware müsste Energiezufuhr bis 300 Watt gewährleisten 8+6pin. Ob das klug ist, die Karte mit 300W zu grillen ist was anderes aber warum überhaupt regulieren auf 220W?
just.kamk /idle Nov 19, 2017 @ 11:39am 
Probiers mal mit nvidia inspector aus, aber bezweifle das es funzt, sieht nach firmware limit aus.
Denk daran das deine 1080 ein ohnehin bereits höheres PT besitzt, also die 100% sind bereits über 100%.

PT heisst ja nicht das die Karte permanent soviel zieht, sondern nur möglich ist. Spitzenlasten werden auch so schon über 300W gehen - aber halt nur sehr sehr kurz.
Wolfpig Nov 19, 2017 @ 11:46am 
Originally posted by Max:
aber warum überhaupt regulieren auf 220W?

Gegenfrage.
Warum soll man die Hardware auf eine höhere Max Zahl "programmieren" wenn das vollkommen unnötig ist und im Endeffekt nur mehr Strom verbraucht welcher in wärme umgewandelt wird?
Cathulhu Nov 19, 2017 @ 12:02pm 
Warum mehr Strom reinbuttern, wenn die Graka damit nichts anfangen kann? Viel hilft nicht immer viel. So kommst du halt schneller ans Thermal Throttling.
Last edited by Cathulhu; Nov 19, 2017 @ 12:02pm
Max Nov 19, 2017 @ 3:32pm 
Mehr Strom sollte bei ausreichend kühlung doch zu mehr Takt führen? Mehr Takt ist dann mehr Leistung. Das ist wie schon oben beschrieben ganz bestimmt ein Firmware Limit. Kann man die Firmware nicht so einfach und "relativ" sicher aktualisieren wie bei Mainboards?

Kann sein das viel nicht immer Hilft, die Frage ist: Wie sieht es bei der GTX1080 im Durchschnitt aus? Wenn ich nach Online-Ergebnissen gehe (Tests versch. Seiten und div. videos), scheinen 2GHZ ja Standard zu sein + ein gutes stück mehr GDDR5X-Takt (angeblich wird es da ab 10,8-11 Gpbs wieder langsamer, wegen erster fehler während des transfers).
Oder die Werte der Online Magazine sind geschönt bzw. unrealistisch für den Durchschnitt. Ich komme bei hoher GPU-Last (ingame, nach gewisser Zeit) jedenfalls nicht über 1900 MHZ...Ob sic für 100 MHZ mehr, 30 W mehr (+mehr Lautstärke) lohnen, da kann man sich drüber streiten. Sind mit etwas weiterem VRAM-Tunning auf ca. 1350 (aktuell 1315) 5-6% mehr FPS/Reserven.

tacoshy Nov 20, 2017 @ 2:03am 
Originally posted by Max:
Mehr Strom sollte bei ausreichend kühlung doch zu mehr Takt führen? Mehr Takt ist dann mehr Leistung. Das ist wie schon oben beschrieben ganz bestimmt ein Firmware Limit. Kann man die Firmware nicht so einfach und "relativ" sicher aktualisieren wie bei Mainboards?

Kann sein das viel nicht immer Hilft, die Frage ist: Wie sieht es bei der GTX1080 im Durchschnitt aus? Wenn ich nach Online-Ergebnissen gehe (Tests versch. Seiten und div. videos), scheinen 2GHZ ja Standard zu sein + ein gutes stück mehr GDDR5X-Takt (angeblich wird es da ab 10,8-11 Gpbs wieder langsamer, wegen erster fehler während des transfers).
Oder die Werte der Online Magazine sind geschönt bzw. unrealistisch für den Durchschnitt. Ich komme bei hoher GPU-Last (ingame, nach gewisser Zeit) jedenfalls nicht über 1900 MHZ...Ob sic für 100 MHZ mehr, 30 W mehr (+mehr Lautstärke) lohnen, da kann man sich drüber streiten. Sind mit etwas weiterem VRAM-Tunning auf ca. 1350 (aktuell 1315) 5-6% mehr FPS/Reserven.

Nein beim Übertakten ist es seit langem nicht mehr so das du durch mehr Strom höhere Taktung bekommst. Du erhöhst den Strom um die höhere Taktung stabil zu halten. Dagegen kannst du die Taktung nach belieben gefahrlos einfach hochstellen. Allerdings wenn dann nicht genügend Volt durchfließen ist die übertaktung unstabil und du endest in einem Freeze oder BSOD.

Mit 14 ATX Sata Pins kannst du maximal 225W ziehen. Dabei ist es egal ob du die Powerlimits auf 120% oder 500% stellst. Das ist das maximale was du mit 14 Pins ziehen kannst. Für mehr bräuchtest du 8+8 dann kommst du auf 375W maximal.


Abgesehen davon ist 2GHz+ schon ziemlich an von der SIlicon Lottery abhängig. Selbst mit dem etwas besseren Titan X (Pascal) Chip der auch ind er 1080 Ti verwendet wird schaffen es nicht alle auf konstante stabile 2GHz.
Max Nov 20, 2017 @ 6:17am 
also alles "best case" Werte der Redaktionen und Streamer, welche mit der Realität wenig zutun haben? Ich dachte der GP-102 (Titan XP/X 1080 TI) ist weniger gut Taktbar, da mehr Transistoren (fetter, heißer) als der GP-104? Klar ähnliche Regionen... aber was ich gelesen habe soll die 1080er super taktbar sein. Ich habe die ja jetzt schon ne weile. Bei den Ankündigungen damals vor Launch wurden 2 GHZ angepriesen.

Bis letzten Sommer war mir das ziehmlich unwichtig (da sowiso sehr schnell). Klar auch jetzt gibt es fast nichts, was die Leistung ausreizt eher juckt es mich ein wenig in den Fingern. Als ich dann probiert habe (afterburner), kam halt Ernüchterung pur bei mir auf. Gerade mal ein paar % kann ich rauskitzeln (bei max. W), das sollte also das Legendäre OC-Potenzial sein? Das ist eher ne zweite 8800 GTX! (die hatte auch kaum Luft nach oben gehabt).
maneater Nov 20, 2017 @ 8:11am 
Wenn der Afterburner nicht mehr als 104% zulässt, dann hast du auch keine Chance das Softwareseitig zu umgehen. MSI hat das limitiert.
"Der 8auer" hat mal ein Video auf Youtube erstellt, dass es mit Flüssigmetall möglich ist, hardwareseitig die Sache zu umgehen. Das Flüssigmetall wird auf einen Widerstand auf der Karte aufgebracht, damit sinkt dieser Widerstand durch die höhere elektrische Leitfähigkeit und die Karte denkt dann bei z.B. 220W realem Verbrauch, dass sie gerade nur 180W nimmt. Damit kann man die Karte an ihre Taktgrenze bringen. Mir wäre die Geschichte aber zu heiß. Ich denke auch nicht, dass das für dich in Frage kommt.
Ich habe eine GTX1080 im Referenzdesign mit einem 8-Pin Anschluss. Mein PT kann ich auf +15% setzen. Damit läuft die Karte IMMER über 2GHz GPU Takt (eher so 2,05GHz) und beim Speicher habe ich +500Mhz (also letztendlich mit 11Gbps). Ich habe allerdings einen Nachrüstkühler drauf, womit ich auch Traumtemperaturwerte habe, sprich nie mehr als 65°C und das flüsterleise. Du müsstest solche Werte eigentlich mindestens erreichen (oder du hast großes Pech mit deiner GPU), da meine Karte nur vom PT limitiert wird und deine Karte ja ab Werk mehr Strom ziehen darf. Es sei denn du hast ein Temperaturproblem. Glaube ab so 75°C beginnt die Taktabsenkung, bin mir aber nicht sicher (aber auf jeden Fall unter 80°C).
tacoshy Nov 20, 2017 @ 11:10am 
Taktsenkung bei Pascal beginnt bei 84°C.
< >
Showing 1-15 of 17 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Nov 19, 2017 @ 7:25am
Posts: 17