Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
dein problem liegt also wo anderst.
Bei der Founders Edition ist ja z.B. da Problem ähnlich (180W= 100% -> Max. 120% = 216W). Der Unterschied ist aber: Deren PCB hat nur ein 8pin und weniger Phasen. Meine müsste mehr können, wird aber offenbar durch eine komische Software gebremst.
Denk daran das deine 1080 ein ohnehin bereits höheres PT besitzt, also die 100% sind bereits über 100%.
PT heisst ja nicht das die Karte permanent soviel zieht, sondern nur möglich ist. Spitzenlasten werden auch so schon über 300W gehen - aber halt nur sehr sehr kurz.
Gegenfrage.
Warum soll man die Hardware auf eine höhere Max Zahl "programmieren" wenn das vollkommen unnötig ist und im Endeffekt nur mehr Strom verbraucht welcher in wärme umgewandelt wird?
Kann sein das viel nicht immer Hilft, die Frage ist: Wie sieht es bei der GTX1080 im Durchschnitt aus? Wenn ich nach Online-Ergebnissen gehe (Tests versch. Seiten und div. videos), scheinen 2GHZ ja Standard zu sein + ein gutes stück mehr GDDR5X-Takt (angeblich wird es da ab 10,8-11 Gpbs wieder langsamer, wegen erster fehler während des transfers).
Oder die Werte der Online Magazine sind geschönt bzw. unrealistisch für den Durchschnitt. Ich komme bei hoher GPU-Last (ingame, nach gewisser Zeit) jedenfalls nicht über 1900 MHZ...Ob sic für 100 MHZ mehr, 30 W mehr (+mehr Lautstärke) lohnen, da kann man sich drüber streiten. Sind mit etwas weiterem VRAM-Tunning auf ca. 1350 (aktuell 1315) 5-6% mehr FPS/Reserven.
Nein beim Übertakten ist es seit langem nicht mehr so das du durch mehr Strom höhere Taktung bekommst. Du erhöhst den Strom um die höhere Taktung stabil zu halten. Dagegen kannst du die Taktung nach belieben gefahrlos einfach hochstellen. Allerdings wenn dann nicht genügend Volt durchfließen ist die übertaktung unstabil und du endest in einem Freeze oder BSOD.
Mit 14 ATX Sata Pins kannst du maximal 225W ziehen. Dabei ist es egal ob du die Powerlimits auf 120% oder 500% stellst. Das ist das maximale was du mit 14 Pins ziehen kannst. Für mehr bräuchtest du 8+8 dann kommst du auf 375W maximal.
Abgesehen davon ist 2GHz+ schon ziemlich an von der SIlicon Lottery abhängig. Selbst mit dem etwas besseren Titan X (Pascal) Chip der auch ind er 1080 Ti verwendet wird schaffen es nicht alle auf konstante stabile 2GHz.
Bis letzten Sommer war mir das ziehmlich unwichtig (da sowiso sehr schnell). Klar auch jetzt gibt es fast nichts, was die Leistung ausreizt eher juckt es mich ein wenig in den Fingern. Als ich dann probiert habe (afterburner), kam halt Ernüchterung pur bei mir auf. Gerade mal ein paar % kann ich rauskitzeln (bei max. W), das sollte also das Legendäre OC-Potenzial sein? Das ist eher ne zweite 8800 GTX! (die hatte auch kaum Luft nach oben gehabt).
"Der 8auer" hat mal ein Video auf Youtube erstellt, dass es mit Flüssigmetall möglich ist, hardwareseitig die Sache zu umgehen. Das Flüssigmetall wird auf einen Widerstand auf der Karte aufgebracht, damit sinkt dieser Widerstand durch die höhere elektrische Leitfähigkeit und die Karte denkt dann bei z.B. 220W realem Verbrauch, dass sie gerade nur 180W nimmt. Damit kann man die Karte an ihre Taktgrenze bringen. Mir wäre die Geschichte aber zu heiß. Ich denke auch nicht, dass das für dich in Frage kommt.
Ich habe eine GTX1080 im Referenzdesign mit einem 8-Pin Anschluss. Mein PT kann ich auf +15% setzen. Damit läuft die Karte IMMER über 2GHz GPU Takt (eher so 2,05GHz) und beim Speicher habe ich +500Mhz (also letztendlich mit 11Gbps). Ich habe allerdings einen Nachrüstkühler drauf, womit ich auch Traumtemperaturwerte habe, sprich nie mehr als 65°C und das flüsterleise. Du müsstest solche Werte eigentlich mindestens erreichen (oder du hast großes Pech mit deiner GPU), da meine Karte nur vom PT limitiert wird und deine Karte ja ab Werk mehr Strom ziehen darf. Es sei denn du hast ein Temperaturproblem. Glaube ab so 75°C beginnt die Taktabsenkung, bin mir aber nicht sicher (aber auf jeden Fall unter 80°C).