Rambod 2021 年 1 月 13 日 下午 1:14
SteamLink APP Black Screen auf 4k-Resolution (SAMSUNG TV)
Hallo zusammen,

ich bin gerade wirklich am verzweifeln.

Ich habe einen neuen Samsung TV (GQ55Q70T) und die SteamLink App dort installiert.

Ich habe am PC einen 4k Monitor und die Auflösung auch auf 4k gestellt. Ich möchte gerne in 4k streamen. Hierzu habe ich auf der SteamLink App die "maximale Auflösung" auf 4k gestellt. In diesem Fall bekomme ich nach dem starten des Spiels immer einen schwarzen Bildschirm.

Das Game lädt, auf dem PC wird es dargestellt, aber auf dem TV nicht. Wenn die Auflösung in der SteamLink App beispielsweise auf FullHD steht, läuft es tadellos. Ich vermute daher, dass es irgendwas mit der 4k-Darstellung zu tun haben muss.

Ich habe schon alle möglichen Einstellungen verändert. Irgendwie komme ich zu keiner Lösung.

Hat jemand evtl. eine Idee? :-(

Danke im Voraus und viele Grüße an alle schon mal im Voraus.

Rambod aka Chris
< >
正在显示第 1 - 9 条,共 9 条留言
Sazzouu 2021 年 1 月 13 日 下午 1:18 
Wie sind SteamLink und dein PC verbunden? Also kabelgebunden oder via WLAN?
Wenn mindestens eines der Geräte via WLAN verbunden ist was für ein Frequenzband wird genutzt - 2,4GHz oder 5GHz?
Falls beide via Kabel angebunden sind, hast du ne anständige Netzwerkkarte im Rechner?
Rambod 2021 年 1 月 13 日 下午 1:23 
Hi :-)

danke für deine schnelle Antwort. PC ist per DLAN mit dem Router verbunden. Der TV ist per LAN-Kabel mit demselben Router verbunden. wenn ich über die Konsole meinen Router anpinge, scheint der Ping über DLAN zum Router sehr gut zu sein (konstant ca. 3ms). Das DLAN-Menü zeigt mir eine Verbindungsgeschwindigkeit von 446 Mbps an.

Ich hab auch gedacht das die Datenübertragung eventuell das Problem ist. Ich habe lange mit Artefakten zu kämpfen gehabt und schlechter Bildqualität. Scheint aktuell zu laufen.

Hast Du die Vermutung dass das Bild schwarz bleibt weil die Bandbreite nicht ausreicht? Ich hätte nämlich in diesem Fall eher vermutet dass das Bild einfach schlecht ist wenn die Bandbreite nicht reicht.

Viele Grüße
Sazzouu 2021 年 1 月 13 日 下午 1:54 
引用自 Rambod
scheint der Ping über DLAN zum Router sehr gut zu sein (konstant ca. 3ms). Das DLAN-Menü zeigt mir eine Verbindungsgeschwindigkeit von 446 Mbps an.

Ich hab auch gedacht das die Datenübertragung eventuell das Problem ist. Ich habe lange mit Artefakten zu kämpfen gehabt und schlechter Bildqualität. Scheint aktuell zu laufen.

Hast Du die Vermutung dass das Bild schwarz bleibt weil die Bandbreite nicht ausreicht? Ich hätte nämlich in diesem Fall eher vermutet dass das Bild einfach schlecht ist wenn die Bandbreite nicht reicht.

Ein Ping sind nur winzige Pakete um zu gucken ob das andere Gerät per sé erstmal erreichbar ist. Über die Verbindung und vor Allem die Übertragungsstabilität und -qualität sagt das erstmal Nichts aus.

Klar könnte das Bild einfach schlecht sein bei unzureichender Übertragungsrate oder Ähnlichem aber es kann durchaus sein, dass einfach nicht "genug Bild" ankommt, dass der SteamLink irgendwas darstellen kann. Ein 4K Bild hat in etwa eine größe von 3-6MB je nach Kompression. Bei Kinoerlebnis (also 21 Bildern pro Sekunde) wären das schon Mal 60-120MB/s die zu übertagen sind. Dafür bedarf es einer Bandbreite von etwa 400-800Mbps.

Ja für Netflix und Co. braucht es weniger, was aber auch ein gänzlich anderes Szenario ist, da dort das Video gepuffert wird und du hier im Falle vom SteamLink eine Live-Übertragung hast die möglichst verlustfrei sein soll.

Deine 446Mbps sind also zum Streamen im Netzwerk ausreichend für deinen SteamLink. Dabei darfst du aber nicht vergessen, dass der gleichen Datendurchsatz auch als Upstream von deinem Rechner abverlangt wird.

Deshalb habe ich nach deiner Netzwerkkarte gefragt. Wenn du dir jetzt nen tollen PC hingestellt hast für 4K Gaming, deine Netzwerkkarte aber nur nen Datendurchsatz von 100Mbps zulässt bin ich mir ziemlich sicher dass du so viel rumschrauben kannst wie du willst... 4K Streaming zu deinem SteamLink wirste damit nicht hinbekommen.

EDIT:
Interessant wäre auch mal zu wissen, was die Netzwerkkarte des TVs hergibt... Das Datenblatt ist wenig aufschlussreich

Ich würde statt mit dem SteamLink mal mit dem Smartphone oder einem anderen Gerät (zb Laptop) testen ob das Streaming da funktioniert. So kannst du das Netzwerk als Problemquelle mehr oder weniger ausschließen.

Wenn es das Netzwerk ist dann hast du deine Fehlerquelle gefunden und musst nur noch rausfinden ob es der Router, dein PC oder der DLAN Stecker ist
Wenn nicht bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende und kann dich nur auf ein schnelles Google-Ergebnis verweisen...
https://www.reddit.com/r/Steam_Link/comments/evmgwd/steam_link_app_goes_black/
最后由 Sazzouu 编辑于; 2021 年 1 月 13 日 下午 1:58
red 2021 年 1 月 13 日 下午 2:09 
Bei Kinoerlebnis (also 21 Bildern pro Sekunde)
In welchem Paralleluniversum gehst du denn ins Kino?


wären das schon Mal 60-120MB/s die zu übertagen sind.
Nö, deine Rechnung ist Quatsch. Videocodecs übertragen nicht mit jedem Frame ein komplettes Bild (von so Späßen wie MJPEG mal abgesehen).


Ja für Netflix und Co. braucht es weniger, was aber auch ein gänzlich anderes Szenario ist, da dort das Video gepuffert wird und du hier im Falle vom SteamLink eine Live-Übertragung hast die möglicht Verlustfrei sein soll.
Ein Puffer verringert nicht die benötigte Bandbreite.


Deshalb habe ich nach deiner Netzwerkkarte gefragt. Wenn du dir jetzt nen tollen PC hingestellt hast für 4K Gaming, deine Netzwerkkarte aber nur nen Datendurchsatz von 100Mbps zulässt
Welches PC-Mainboard der letzten 10 Jahre hat denn nur 100-Mbit/s-Ethernet?
最后由 red 编辑于; 2021 年 1 月 13 日 下午 2:10
Dexter 2021 年 1 月 13 日 下午 2:13 
Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht... versuche mal ein Kabel OHNE DLAN zu testen...
Persönlich sind die Dinger für mich der größte Elektroschrott! Es wird sicher genug Leute geben, bei denen die keine Probleme machen, aber ich hatte wirklich nur Ärger mit den Dingern nach ca. 1 Monat im "Dauereinsatz".

Wir hatten es hier sogar, dass sich PC1 aus Steam ausgeloggt hat, weil er keine Verbindung mehr hatte und PC2 der am selben Devolo hing hatte noch Verbindung... ja is klar...

Hatte damals auch LiS vom Keller ins EG auf den TV streamen wollen. Hatte allerdings auch einen SteamLink. Mit WLAN und DLAN ging es einige Zeit, dann ist das Bild eingefroren, oder war weg. Und das ohne 4K.

Also um DLAN auszuschließen würde ich wenn möglich mit Kabel direkt testen.
Gut, bei mir war es nur Keller > EG und ich hab auch Kabel jenseits der 20M aus alten LAN Zeiten... aber ich würde, aufgrund meiner schrecklichen Erfahrungen zuerst mal das DLAN ausschließen.
Und wenn ich den PC neben den Router stellen würde für den Test...
Rambod 2021 年 1 月 13 日 下午 2:27 
Moin nochmal,

danke Dir für deine mehr als ausführliche Antwort.

Ich habe bei mir mal nachgeschaut. Ich habe wohl eine "Realtek PCIe GBE Family Controller" wenn das die Netzwerkkarte ist. Ansonsten habe ich noch einen TP-Link Wireless N PCI Express Adapter aber das ist glaub ich die Netzwerkkarte.

Habe bei Google gesehen das es wohl seit fast 10 Jahren gar keine Netzwerkkarten mehr gibt die kein Gigabit können. Ich vermute daher mal das meine Netzwerkkarte schon Gigabit-fähig ist. Ich habe eigentlich einen relativ aktuellen Gaming-PC.

Router habe ich einen TP Link AC 1600

Ich habe es mit dem Smartphone über WLAN getestet. Da habe ich deutlich schlechtere Bandbreiten und viele Artefakte.

Bin echt überfragt wo da der Engpass liegen soll....:-(
Rambod 2021 年 1 月 13 日 下午 2:53 
引用自 Dexter
Also um DLAN auszuschließen würde ich wenn möglich mit Kabel direkt testen.
Gut, bei mir war es nur Keller > EG und ich hab auch Kabel jenseits der 20M aus alten LAN Zeiten... aber ich würde, aufgrund meiner schrecklichen Erfahrungen zuerst mal das DLAN ausschließen.
Und wenn ich den PC neben den Router stellen würde für den Test...

Hi Dexter,

ich danke Dir für deine ausführliche Rückmeldung. Ich glaube ich teste das mal sobald ich ein zweites LAN-Kabel aufgetrieben habe. Eventuell liegt es wirklich "nur" daran. Wenn es daran liegt wäre das natürlich doof denn ich habe eigentlich keine Lust ein stationäres Kabel zu legen weil ich mir genau deswegen DLAN zugelegt habe. Aktuell bin ich eigentlich auch mit dem DLAN sehr zufrieden. 4k-Streaming scheint aber DLAN eventuell an seine Grenzen zu bringen.

Ich probiere das einfach mal aus und lasse es euch wissen. Ich hoffe es hilft weiter :-)

Viele Grüße
Dexter 2021 年 1 月 13 日 下午 3:02 
Mir ist damals nur aufgefallen, die Dinger wurden dann doch irgendwann ordentlich warm... und eben nach wenigen Monaten in Nutzung kamen die Probleme... hab ich das grausige hochfrequente Fiepen schon erwähnt? Bah!

Also ich drück dir die Daumen, vielleicht sind die in 5 Jahren "besser" geworden.

Für mich werden die aber echt immer nur "Aushilfen" bleiben...

War dann echt froh, dass die Vormieter im Wohnzimmerfenster ein Loch in den Rahmen gebohrt hatten für ein SAT Kabel... das Loch hab ich dann einfach für LAN genutzt und im darunter liegenden Kellerfenster einfach selbst noch Eins gebohrt.

Seit das Kabel da ist, keine Probleme mehr und das Kabel hängt jetzt auch schon über 4 Jahre bei Wind und Wetter im Freien.

Viel Erfolg!

(Ich hoffe ja, dass ich da echt nur Pech mit den Dingern gehabt habe, aber immer wenn ich DLAN lese schreit eine Stimme hinten im meinem Kopf "VERBRENNE SIEEEE!!!!")
Rambod 2021 年 1 月 13 日 下午 3:39 
Dieses komische Fiepen habe ich auch manchmal. Das geht stellenweise wirklich auf die Nerven aber meine Freundin hört diese Frequenz deutlicher als ich. Manchmal nötigt sie mich dazu das DLAN aus der Steckdose zu ziehen aber mittlerweile sagt sie nichts mehr und hat sich dran gewöhnt.

Ich werde morgen das LAN-Kabel mal testen um wie du sagtest schon mal das ausschließen zu können. Ich hoffe dann klappt es wobei ich andererseits hoffe das es nicht daran liegt da ich keine Lust habe ein Kabel legen zu müssen.

Gruß
< >
正在显示第 1 - 9 条,共 9 条留言
每页显示数: 1530 50

发帖日期: 2021 年 1 月 13 日 下午 1:14
回复数: 9