Εγκατάσταση Steam
Σύνδεση
|
Γλώσσα
简体中文 (Απλοποιημένα κινεζικά)
繁體中文 (Παραδοσιακά κινεζικά)
日本語 (Ιαπωνικά)
한국어 (Κορεατικά)
ไทย (Ταϊλανδικά)
Български (Βουλγαρικά)
Čeština (Τσεχικά)
Dansk (Δανικά)
Deutsch (Γερμανικά)
English (Αγγλικά)
Español – España (Ισπανικά – Ισπανία)
Español – Latinoamérica (Ισπανικά – Λατινική Αμερική)
Français (Γαλλικά)
Italiano (Ιταλικά)
Bahasa Indonesia (Ινδονησιακά)
Magyar (Ουγγρικά)
Nederlands (Ολλανδικά)
Norsk (Νορβηγικά)
Polski (Πολωνικά)
Português (Πορτογαλικά – Πορτογαλία)
Português – Brasil (Πορτογαλικά – Βραζιλία)
Română (Ρουμανικά)
Русский (Ρωσικά)
Suomi (Φινλανδικά)
Svenska (Σουηδικά)
Türkçe (Τουρκικά)
Tiếng Việt (Βιετναμικά)
Українська (Ουκρανικά)
Αναφορά προβλήματος μετάφρασης
Ich hab hier sogar noch meinen ersten 15" (oder 16", oder 17") LCD stehen, der 1280 x 1024 hatte und mal zu 1/5 im "Hochwasser" stand... der geht noch...
Danach meine ich auch mal irgendwann vor ca 5 oder 6 Jahren 2 Acer (oder waren es Asusssse?) Billigböller geholt zu haben, die fristen jetzt ihr Dasein im Homeoffice.
Mein aktueller LG "Gaming-Monitor" dürfte jetzt langsam 3 Jahre alt werden und funktioniert auch noch...
Entweder ich hatte bis jetzt unverschämtes Glück... oder du hattest extremes Pech.
Wobei ich persönlich kein Freund von Reparaturen bin. Meine Eltern haben damals ihren letzten Röhrenmonitor 2 mal in der Reparatur gehabt und von dem Geld sich auch schon direkt einen LED hätten kaufen können.
Von daher... ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen...
Bevor jemand glaubt, er ging nach 4 Jahren kaputt, weil er Mist war, nein, beim Putzen ist er mir aus der Hand gefallen^^
So verhält sich das auch mit manchen Kommentaren...
Ich nutze seit 2016 den Acer XB270HU und habe nie Probleme gehabt. Davor wollte ich eigentlich den ersten G-sync Monitor von Asus, den ROG Swift haben, aber nach zweimaligem Umtausch hatte ich die Schnauze voll was einem da als Neugerät verkauft wird.
Stimmt, ist für die Tonne. Keine Ahnung, ignoriere alles von Acer seit Jahren, weil eben alles überschnell kaputt geht.
... vermutlich nicht mehr lange, nachdem ich das jetzt groß verkündet habe...
Hab aktuell einen Fujitsu und der läuft auch schon seit paar Jahren ohne Probleme.
iiyama ProLite B2875UHSU-B1 71cm (28 Zoll) LED-Monitor 4K (VGA, DVI, HDMI/MHL, DisplayPort, 1xUSB3.0, 2xUSB2.0
...seit 2014 und der Läuft und Läuft.
Gibt es auch bei Amazon in 27" 28" 32"
Ob das nun ein Monitor, ein Telekommunikationssendgerät oder die Mikrowelle in der Küche ist. Daraus resultiert nicht nur ein Wegwerfkosnum (siehe z.b. Amazon in dem Punkt öfters in der Kritik den dennoch fast alle mittragen), sondern auch eine Abhängigkeit von Verbrauchern gegenüber ihren Geräten als auch von deren Herstellern, die damit quasi machen können was sie wollen.
Dazu kommen noch Scherze wie dem Untersagen von Eigenreperaturen, Kurzlebigkeit von verbauten Bestandteilen, Verlust von Rechten und Ansprüchen, Verfall von Garantien, ausgelegte Köder z.B. für Geräterückgabe und andere Dingen mit denen Verbraucher im Zaum gehalten werden.
Aber mit dem Rest - stimme ich zu. Bleibt also da die Frage: wie ändern wir das (?), denn ich sehe da eher wenig Bereitschaft von den Verantwortlichen. Rein als Konsument durch Kaufverhalten hat man wenig Möglichkeiten, weil es 1. kaum objektive Vergleichsmöglichkeiten gibt und 2. in dem Sinne auch wenig Auswahl, wenn alle Hersteller sich in dem Punkt gleich verhalten. Politische Lösungen sehe ich da auch eher wenig, denn man kann ja immer dem Sohn oder der Tochter einen guten Job vermitteln für das ein oder andere nette Gesetz, weil es "objektiv" so sein muss... Durch die Wahl kann man es auch eher nicht beeinflussen, denn dafür müsste ja erstmal eine Mehrheit das Problem erkennen - und auch etwas dagegen tun wollen. Schwierig, wenn viele den eigenen Lohn für die Arbeit oder überhaupt einen Job zu bekommen als Problem ansehen - und jeder das Problem auf wen anderes schieben kann...