KeroZimerman Feb 7, 2021 @ 7:09am
Haltbarkeit von Gaming-Monitoren (speziell Acer)?
Mein 27“ Acer-Predator-Monitor wurde nach zwei Jahren komplett weiß; und das zweimal hintereinander! Beide Male war das LCD-Panel ausgefallen. Einmal wurde es auf Garantie ersetzt. Für den zweiten Ersatz durch ein evtl. gebrauchtes Panel werden jetzt knapp 200€ fällig. Damit verbunden ist eine Garantie von sechs Monaten - aber nur für das LCD-Panel selbst.

Auf Nachfrage konnte oder wollte mir Acer die gewöhnliche Lebensdauer des LCD-Panels nicht mitteilen. Meine beiden LCD-Panele haben jeweils keine 5000 Betriebsstunden erreicht. Acer bestätigte ausdrücklich, es lägen keine Material- oder Herstellungsfehler vor. Daraus schließe ich, dass diese kurze Lebensdauer normal ist. Acer hat nicht einmal behauptet, seine LCD-Panele würden gewöhnlich deutlich länger halten; ganz im Gegenteil. Ihr Reparaturservice ist mir konsequenterweise auch keinen Millimeter entgegengekommen, was Kulanz betrifft. Das bestärkt mich in meiner Vermutung.

Ich bin kein hartgesottener Zocker, der seinen Gaming-Monitor alle 3-4 Jahre gegen ein besseres Modell austauscht. Für mich sind Acer-Gaming-Monitore daher nichts (mehr); zumal ein Gaming-Monitor ja doppelt so viel kostet wie ein Office-Monitor. Von den Office-Monitoren anderer Hersteller wurde ich bislang durch eine Lebensdauer von meist über 10 Jahren verwöhnt; sowohl privat als auch an meinem Arbeitsplatz.

Meinen defekten Monitor werde ich mir von Acer übrigens kostenfrei zurückschicken lassen und selbst im Elektronik-Schrott entsorgen oder verschenken. So kann Acer wenigstens nicht mein Prozessorboard, Netzteil und Backlight, die vermutlich auch kurz vor dem Exitus stehen, anderen Kunden andrehen. Genau dies behält sich Acer in seinen AGB und seinem Reparaturangebot nämlich ausdrücklich vor: Acer beteuert, sog. "generalüberholte" Gebrauchtteile hätten dieselbe Lebenserwartung wie fabrikneue Teile. Das bezweifle ich.

Ist meine Enttäuschung nachvollziehbar oder ist eine Lebensdauer von zwei Jahren für Gaming-Monitore inzwischen Standard?

Wie lange hat Dein Gaming-Monitor (bisher) ohne Reparatur durchgehalten?
< >
Showing 1-15 of 25 comments
red Feb 7, 2021 @ 7:26am 
Acer ist generell ziemlicher Abfall.
Dexter Feb 7, 2021 @ 7:27am 
Mein letzter Monitor, der wirklich kaputt gegangen ist, war 14" und Röhre... der wurde beim Wet spielen plötzlich komplett rosa und ist dann so geblieben.

Ich hab hier sogar noch meinen ersten 15" (oder 16", oder 17") LCD stehen, der 1280 x 1024 hatte und mal zu 1/5 im "Hochwasser" stand... der geht noch...

Danach meine ich auch mal irgendwann vor ca 5 oder 6 Jahren 2 Acer (oder waren es Asusssse?) Billigböller geholt zu haben, die fristen jetzt ihr Dasein im Homeoffice.

Mein aktueller LG "Gaming-Monitor" dürfte jetzt langsam 3 Jahre alt werden und funktioniert auch noch...

Entweder ich hatte bis jetzt unverschämtes Glück... oder du hattest extremes Pech.

Wobei ich persönlich kein Freund von Reparaturen bin. Meine Eltern haben damals ihren letzten Röhrenmonitor 2 mal in der Reparatur gehabt und von dem Geld sich auch schon direkt einen LED hätten kaufen können.

Von daher... ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen...
Lufia Feb 7, 2021 @ 7:45am 
Ich hatte mal 4 Jahre einen Acer. Im 2. Jahr ging er allerdings kaputt, er hatte einen Anzeigefehler und als ich ihn zur Reparatur schickte, kam er mit einer Nachricht zurück. Laut dem Reparaturdienst, sei kein Fehler zu sehen, aber es wurde sicherheitshalber das Panel getauscht. Und ja, als ich ihn zurück bekam, war der Fehler weg, war wohl der typische Vorführeffekt und das Panel war demnach schuld.

Bevor jemand glaubt, er ging nach 4 Jahren kaputt, weil er Mist war, nein, beim Putzen ist er mir aus der Hand gefallen^^
T3CHSK4T3R Feb 7, 2021 @ 8:30am 
Originally posted by red:
Acer ist generell ziemlicher Abfall.

So verhält sich das auch mit manchen Kommentaren...

Ich nutze seit 2016 den Acer XB270HU und habe nie Probleme gehabt. Davor wollte ich eigentlich den ersten G-sync Monitor von Asus, den ROG Swift haben, aber nach zweimaligem Umtausch hatte ich die Schnauze voll was einem da als Neugerät verkauft wird.
Originally posted by red:
Acer ist generell ziemlicher Abfall.

Stimmt, ist für die Tonne. Keine Ahnung, ignoriere alles von Acer seit Jahren, weil eben alles überschnell kaputt geht.
Kargor Feb 7, 2021 @ 11:00am 
Ich weiß nicht ob es mit einem spezifischen "Gaming"-Monitor schlechter gelaufen wäre, aber mein BenQ V2410 Eco ("Bestellt am 26. Januar 2010") tut es wie am ersten Tag.

... vermutlich nicht mehr lange, nachdem ich das jetzt groß verkündet habe...
VaLiuM Feb 7, 2021 @ 11:22am 
Originally posted by Kargor:
Ich weiß nicht ob es mit einem spezifischen "Gaming"-Monitor schlechter gelaufen wäre, aber mein BenQ V2410 Eco ("Bestellt am 26. Januar 2010") tut es wie am ersten Tag.

... vermutlich nicht mehr lange, nachdem ich das jetzt groß verkündet habe...
Mit BenQ hab ich z.B. weniger gute Erfahrungen gemacht, der letzte zumindest ging buchstäblich in Rauch auf. Da war nichts mehr zu retten. :bear:
ペンギン Feb 7, 2021 @ 11:41am 
Scheint geräteabhängig zu sein. Sieht ja, jeder hat andere Erfahrungen. Hab selbst einen Acer lange Zeit ohne Probleme im Betrieb gehabt und sogar weiterverschenkt nachdem ich mir einen BenQ EX3203R geholt habe. Der läuft auch schon wieder seit einigen Jahren ohne Beanstandung oder Rauchsignale ;]
VaLiuM Feb 7, 2021 @ 11:50am 
Jo das stimmt, liegt wohl am Gerät und am Quäntchen Glück dazu. :greenlike:

Hab aktuell einen Fujitsu und der läuft auch schon seit paar Jahren ohne Probleme. :AssuredTraveler:
Blume Feb 7, 2021 @ 12:04pm 
Habe einen...

iiyama ProLite B2875UHSU-B1 71cm (28 Zoll) LED-Monitor 4K (VGA, DVI, HDMI/MHL, DisplayPort, 1xUSB3.0, 2xUSB2.0

...seit 2014 und der Läuft und Läuft.

Gibt es auch bei Amazon in 27" 28" 32"
knoLLo Feb 7, 2021 @ 12:23pm 
also mein "acer" g245hq lebt immer noch, obwohl ihn schon sehr lange nutze. dieser läuft mehr wie 8h am tag.
Last edited by knoLLo; Feb 7, 2021 @ 12:25pm
Wilhelm Feb 7, 2021 @ 12:37pm 
Ich hab nen Acer g236hl als 2. Monitor und der läuft seit ca.10 Jahren ohne Probleme. Mein 2,5 Jahre alter Hauptmonitor, ein Hannspree hg324, hat beim starten nach länger Zeit z.b. nach 12 h immer so schwarze Streifen unten.
Triple G Feb 8, 2021 @ 3:54am 
Der Monitorhersteller ist dabei recht egal, weil es weltweit nur wenige Panelhersteller gibt - manchmal je nach Panel auch nur einen - wie bei meinem Monitor. Die Monitorhersteller bauen da eben nur eine andere Plastikverpackung drum und haben unterschiedliche Firmware bzw. Bedienelemente. Die Preisunterschiede ergeben sich da hauptsächlich aufgrund von Markennamen und vor allem der Qualitätskontrolle. Billige Modelle setzen darauf, dass man ja auch "Glück" haben kann, während ein teuerer alle Test durchläuft und voll kalibriert ist. "Monitorlotterie" Nach zwei Jahren läuft die gesetzliche Gewährleistung ab - und es ist immer doof Geräte zum Verkauf anzubieten, die länger halten, weil man dann weniger verkaufen kann - vor allem, wenn man nicht wie z.B. bei Druckern das eigentliche Geld mit Dingen verdient, die man sich laufend neu kaufen muss. Bei meinem Samsung (900,-€) kam es nach zwei Jahren zu Streifen auf dem Bildschirm, die aber verschwinden sobald der nach 1-3 Minuten warmgelaufen ist. Ursache ist wohl wie meistens immer so´n kleines Cent-Artikel-Teil, dass man dann austauschen müsste, aber dafür muss man löten können. Ist so ähnlich eben auch bei Miele Waschmaschinen. Entweder den Miele-Reparatur-Service beauftragen für 150,-€ oder mehr - oder das Teil selbst für 1,50 € tauschen. Bei Teilen die weniger kosten ist eben wegschmeissen und neu kaufen die bessere Option - und besonders gut für die Umwelt, aber wen juckt die schon? Qualität nimmt seit Jahren ab, aber irgendwie muss man das ja machen, wenn es darum geht jedes Jahr mehr Gewinn verzeichnen zu wollen und der Markt irgendwann gesättigt ist - und Konzernstrukuren keine weiteren Kostenersparnisse von der Seite hergeben, wobei das ja eigentlich bei "gaming" Artikeln egal sein müsste, da ein "Gamer" seinen Rechner üblicherweise immer halbwegs aktuell hält - aber die unterscheiden sich ja nicht wirklich von den "Office" oder "normalen" Produkten - abgesehen vom Preis und fancy Design.
ペンギン Feb 8, 2021 @ 6:22am 
In Punkto wegschmeißen? Nun, fragen wir mal so.... Wer heutzutage weiss eigentlich wie die eigenen Geräte funktionieren, was steckt drin, wie funktioniert etwas und was muss getan werden um einen Fehler zu korrigieren? Ohne mich weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber ich glaube das sind die Wenigsten.

Ob das nun ein Monitor, ein Telekommunikationssendgerät oder die Mikrowelle in der Küche ist. Daraus resultiert nicht nur ein Wegwerfkosnum (siehe z.b. Amazon in dem Punkt öfters in der Kritik den dennoch fast alle mittragen), sondern auch eine Abhängigkeit von Verbrauchern gegenüber ihren Geräten als auch von deren Herstellern, die damit quasi machen können was sie wollen.

Dazu kommen noch Scherze wie dem Untersagen von Eigenreperaturen, Kurzlebigkeit von verbauten Bestandteilen, Verlust von Rechten und Ansprüchen, Verfall von Garantien, ausgelegte Köder z.B. für Geräterückgabe und andere Dingen mit denen Verbraucher im Zaum gehalten werden.
Last edited by ペンギン; Feb 8, 2021 @ 6:32am
Triple G Feb 8, 2021 @ 6:52am 
Originally posted by ペンギン:
In Punkto wegschmeißen? Nun, fragen wir mal so.... Wer heutzutage weiss eigentlich wie die eigenen Geräte funktionieren, was steckt drin, wie funktioniert etwas und was muss getan werden um einen Fehler zu korrigieren? Ohne mich weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber ich glaube das sind die Wenigsten.
Manche davon laden ein Video dazu hoch. ;o)

Aber mit dem Rest - stimme ich zu. Bleibt also da die Frage: wie ändern wir das (?), denn ich sehe da eher wenig Bereitschaft von den Verantwortlichen. Rein als Konsument durch Kaufverhalten hat man wenig Möglichkeiten, weil es 1. kaum objektive Vergleichsmöglichkeiten gibt und 2. in dem Sinne auch wenig Auswahl, wenn alle Hersteller sich in dem Punkt gleich verhalten. Politische Lösungen sehe ich da auch eher wenig, denn man kann ja immer dem Sohn oder der Tochter einen guten Job vermitteln für das ein oder andere nette Gesetz, weil es "objektiv" so sein muss... Durch die Wahl kann man es auch eher nicht beeinflussen, denn dafür müsste ja erstmal eine Mehrheit das Problem erkennen - und auch etwas dagegen tun wollen. Schwierig, wenn viele den eigenen Lohn für die Arbeit oder überhaupt einen Job zu bekommen als Problem ansehen - und jeder das Problem auf wen anderes schieben kann...
< >
Showing 1-15 of 25 comments
Per page: 1530 50

Date Posted: Feb 7, 2021 @ 7:09am
Posts: 25