Όλες οι συζητήσεις > Φόρουμ Steam > Deutsches Forum > Λεπτομέρειες θέματος
Technische Probleme
Moin zusammen,

ich hab mir einen neuen PC zusammengestellt:

Ryzen 5600x
Asrock Steel Legend 570x, BIOS 3.0
GraKa Palit RTX 2060 dual 6GB
Arbeitsspeicher G.Skill 3200er 16GB (passend zum Board)
NVMe 2.0 Samsung 980 Pro 512 GB und 1TB
Netzteil Bequiet Streight 11 650w Platinum

neuster Chipsatztreiber von AMD ebenso wie neuster GraKa-Treiber sind installiert. BIOS hatte ich bis auf 3.60 bereits auch schon aufgespielt.

Leider habe ich mit der Zusammenstellung ein echtes Problem bei meinen Spielen CS GO, CSS und Cyberpunk 2077. CS GO stürzt bereits beim Intro bzw. bei der Map-Wahl ab. CSS stürzt ab kurz nach dem man eine Map betreten hat. Cyberpunk 2077 nach etwas Spielzeit.
Der Rechner schaltet einfach aus und fährt neu hoch, keine Fehlermeldung, Bluescreen oder ähnliches. In der Ereignisanzeige ist lediglich der Kernel-Power 41 hinterlegt!!!

Ich habe bereits Cinebench23, Prime 95, OCCT, MemTest drüberlaufen lassen, alles Fehlerfrei. Ebenso die Spiele neu installiert bzw. Startoptionen geändert und ich habe auch das ganze System mal mit einer normalen SATA SSD aufgesetzt. Getestet habe ich auch anderen Arbeitsspeicher, anderes Netzteil und andere GraKa. Bisher immer das gleiche Problem.

Hat jemand von euch ähnliche Problem oder eine Lösung für mich?

Greetz
habicht
< >
Εμφάνιση 16-27 από 27 σχόλια
So wieder da!
Also Kühlung
Gehäuse Bequiet Base DX (hat drei grosse Lüfter verbaut)
CPU = Bequiet Dark Rock 2
GraKa= hat nen Kühlkörper mit zwei Lüftern

Lüfter laufen alle ohne Probleme.
Hitzeentwicklung CPU liegt zwischen 30 - 45 Grad je nach Belastung im Stresstest bis ca. 62 Grad, GraKa liegt in Ruhe bei 30 Grad und geht im Stresstest bis ca. 60 Grad

Gemäß den Anzeigen dürfte es kein Hitzeproblem sein.

GraKa hatte ich bereits schon eine andere getestet, Radeon 5500XT Fehler bleibt auch dann bestehen. Ram hatte ich auch schon andere drauf, ebenfalls erfolglos. Der den ich jetzt drauf habe ist auch für das Board zertifiziert.

Das System ist und war auch nicht übertaktet, alles nur Grundeinstellungen, hab mir ja alle Teile erst neu gekauft.

Das andere Board konnte ich leider nicht testen, zwar müsste meine CPU 5600x drauf laufen, aber erst nach BIOS update!! Leider habe ich keinen kleine CPU um ein BIOS update zu machen. Mit dem 5600x läuft das Alternativboard nicht.

Die BIOS-Einstellung sind alle auf Auto, sodass das nichts von kommen müsste.

- System

- Provider

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power
[ Guid] {331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}

EventID 41

Version 8

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000400000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2021-03-24T18:53:08.5769649Z

EventRecordID 1183

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4
[ ThreadID] 8

Channel System

Computer DESKTOP-77GT68V

- Security

[ UserID] S-1-5-18


- EventData

BugcheckCode 0
BugcheckParameter1 0x0
BugcheckParameter2 0x0
BugcheckParameter3 0x0
BugcheckParameter4 0x0
SleepInProgress 0
PowerButtonTimestamp 0
BootAppStatus 0
Checkpoint 0
ConnectedStandbyInProgress false
SystemSleepTransitionsToOn 0
CsEntryScenarioInstanceId 0
BugcheckInfoFromEFI false
CheckpointStatus 0
CsEntryScenarioInstanceIdV2 0
LongPowerButtonPressDetected false

Das sind die Details vom 41 Kernel-Power.

Jetzt schwirrt das System nicht mehr nur bei Steam ab, sondern auch mal sporadisch einfach so, ohne erkennbaren Grund, kann mal direkt nachdem Win start sein, oder einfach auch mal so nach längerer Zeit. Das einzige was die Abstürze bisher verhindert hat, war die Einstellung (3700Mhz bei 1.1volt)

Ich bin im Moment echt ratlos????

Kann man hier irgendwie Bilder posten?

Αναρτήθηκε αρχικά από Alter Mann mit Waffe:
Eine weitere Besonderheit ist, wenn ich den Prozessortakt auf 3700Mhz bei 1.1 volt fest einstelle, läuft das System stabil und auch die Spiele stürzen nicht ab bzw. der PC schaltet nicht aus.
Also kein Turbo wo der verbrauch dann höher wäre. Bei dir ist diese Problem ja unter Volllast. Würde also erstmal das Netzteil vermuten und auch die Settings im UEFI durchgehen.
Hab mir jetzt nochmals das GIGABYTE P850GM 80+ Gold bestellt, sollte morgen geliefert werden.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, dürfte es dann nicht mehr am Netzteil liegen, die 850watt sind rein rechnerisch schon überdimensioniert, aber auf einen Versuch lass ich es ankommen.
Ich vermute auch, dass es am Netzteil liegt. Nicht unbedingt an der Leistung, sondern an der Stabilität der Stromwerte.
Dein PC ist scheiße, kauf dir einen neuen.
Αναρτήθηκε αρχικά από freygeist:
Dein PC ist scheiße, kauf dir einen neuen.
0 plan richtig? Komm geh los kauf dir den teuersten fertig PC freu dich darüber und lass sich andere darüber freuen.
Also es ist defintiv nicht das Netzteil, auch mit den 850watt der gleiche Fehler
Ich hatte hier mal eine CPU, da war der Cache nach ein paar Jahren im Eimer.
Sporadische Abstürze welche nach RAM oder MB Fehler aussahen.

Mal konnte man GTA 5 30 Minuten spielen, dann BS. Dann 5 Minuten, dann BS. Plötzlich kam der BS auch einfach mal im Windows, ohne das man aktiv etwas gemacht hat.

Zum Glück war es noch eine der guten Intel CPUs mit 5 Jahren Garanie, wurde ausgetauscht und läuft seither ohne Probleme.

Hatte auch schon Probleme, als ich mal zur Sicherheit ein 3,5" Gehäuse für eine SSD genutzt habe. Auch immer irgendwann Abstürze, die ich nicht wirklich nachvollziehen konnte.
Ohne das Gehäuse lief es dann ohne Probleme.
Vermutlich war da auch der Controller im Gehäuse der Übeltäter.

Wenn ich mir das hier so durchlese, dann würde ich mich jetzt auf die CPU konzentrieren.

Wünsche einfach mal viel Erfolg!
Suche in der Ereignisanzeige nach WHEA-Logger Eintrag/Einträge. Wird in der Fehlermeldung eine Prozessor APIC ID angegeben?

Welche Werte werden vom Hersteller der Hauptplatine für die UEFI Einstellungen vorgegeben? Eventuell torpedieren die Werte für die 'Auto' Einstellungen deine CPU.

Kannst du Werte für die folgenden Einstellungen herausfinden:
PPT, TDC, EDC;
PBO, Curve Optimizer, Boost Override / AutoOC;
SAM

UEFIs ermöglichen Aufnahmen im jpg. Format des angezeigten Bildschirms auf einen externen Datenträger zu speichern.

Alternativ zu UEFI bietet AMD das Ryzen Master[www.amd.com] Werkzeug zur Konfiguration von (einzelnen) UEFI Einstellungen im Desktop-Betrieb.
Αναρτήθηκε αρχικά από Alter Mann mit Waffe:
Kann man hier irgendwie Bilder posten?
Bilder kannst du als Artwork in deinem Profil unter dem Screenshotbereich hochladen und den Zugriff auf öffentlich setzen.
Alternativ das Bild auf imgur oder einer anderen Plattform hochladen.
Τελευταία επεξεργασία από Julien, cut it out.; 26 Μαρ 2021, 7:47
Αναρτήθηκε αρχικά από Alter Mann mit Waffe:
Also es ist defintiv nicht das Netzteil, auch mit den 850watt der gleiche Fehler
K dann solltest als nächstes auf das von Bananarama eingehen.
In den AMD foren schreiben sie von einem Problem mit dem Core Performance Boost.
z.B.
https://community.amd.com/t5/processors/ryzen-5-5600x-x570-aorus-ultra-random-reboots-whea-logger-id-19/td-p/434101

Ich würd` die CPU wechseln, scheint nur händisch eingestellt stabil zu laufen...
So, hat ein paar Tage gedauert, aber ich hab den Prozessor zurückgeschickt und einen neuen 5600x als Ersatz bekommen und siehe da, alles funktioniert, keine Abstürze mehr. System rennt einwandfrei.

Problem gelöst. Danke bei allen für die Tips :-))))))))
< >
Εμφάνιση 16-27 από 27 σχόλια
Ανά σελίδα: 1530 50

Όλες οι συζητήσεις > Φόρουμ Steam > Deutsches Forum > Λεπτομέρειες θέματος
Ημ/νία ανάρτησης: 22 Μαρ 2021, 10:46
Αναρτήσεις: 27