Wszystkie dyskusje > Fora Steam > Deutsches Forum > Szczegóły wątku
Ten wątek został zamknięty
Steam überlastet Datenträger, was kann ich dagegen tun?
Hallo,

seit kürzem kann ich keine große Spiele mehr bei Steam downloaden, denn wenn ich versuche etwas runterzuladen, endet es immer damit, dass nach ein paar GB Download mein Datenträger schon längst auf 100% Auslastung ist (davon Steam meist über 90% aber auch der Prozess System steigt oft gern in die Höhe auch wenn Steam nicht beteiligt ist) und der Download bleibt stocken und der PC fängt an so richtig hart zu laggen. Zudem ist das Netzwerk ebenso überlastet (auch hier ist Steam meist über 90% beteiligt). Nun ich habe schon sehr viel probiert. Ich zähle mal auf:

Steam neugestartet
Steam mit Administrator gestartet
Steam Download Region umgestellt (Rumprobiert, nichts hat funktionier, Frankfurt, Saudi Arabien, ect....
Steam Downloadgeschwindigkeit auf 4 bzw 2MB/s begrennzt (Das hilft bei der Netzwerkauslastung aber nicht beim Datenträger leider)
Steam neuinstalliert
Router neugestartet
Hintergrundprogramme beendet, Autostart programme deaktiviert
PC auf Viren überprüft nichts gefunden
Festplatte und Windows auf Fehler überprüft nichts gefunden. Ich hab mir sogar eine neue Festplatte gekauft, hat nichts gebracht. Sie ist auf 0-1% Auslastung, wenn Steam startet ist sie in wenigen Minuten auf 100%. Abwarten bringt nichts, nach einer Stunde hat sich nichts beim Download geändert nur das die Festplatte weiter leidet.
Antivirus Programme deinstalliert
PC zurückgesetzt und Windows neu istalliert
Browser deinstalliert
Treiber aktualisiert
Windows geupdatet und darauf geachtet, dass keine Updates im Hintergrund, wärend einem Steam Download laufen
Den Virtuellen Speicher zurückgesetzt
einige Windows-Dienste beendet wie Windows Update oder Superfetch
Festplatte ist nicht voll, sie ist neu !

Meine Hardware sollte ausreichend sein aber trotzdem hier ein paar Infos:

Prozessor: Intel(R) Core (TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz 2.10 GHz

RAM: 16,0 GB

Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Mainboard: BIOSTAR Group - H61MLV3

Videokarte: NVIDIA GeForce GTX 950

Festplatte: ST2000DM008-2FR102 ATA Device (2,0TB)

Netzwerkkarte: Realtek PCIe FE Family Controller
< >
Wyświetlanie 1-15 z 15 komentarzy
pgcandre 30 maja 2021 o 12:03 
Dein System ist nicht mehr so Aktuell. Mainboard,RAM und CPU sind Bremsklötze. Aber ich würde einfach mal ein Update auf eine SSD machen. Das behebt Installations Probleme bzw die Geschwindigkeit schon etwas.Du brauchst einfach Geduld. HDD Platten sind leider sehr Langsam bei Installationen und bremsen das ganze System aus. Dein Mainboard bremst allerdings auch etwas die SSD, da es nur SATA 2 Unterstützt. Aber immer noch schneller als eine HDD. Also SSD rein und gleich Windows mal neu Installieren. Ich denke das hilft. Und finger weg von Fremd Programmen zur Treiber Installation. Wenn dann direkt beim Hersteller Herunter laden.
Początkowo opublikowane przez pgcandre:
Dein System ist nicht mehr so Aktuell. Mainboard,RAM und CPU sind Bremsklötze. Aber ich würde einfach mal ein Update auf eine SSD machen. Das behebt Installations Probleme bzw die Geschwindigkeit schon etwas.Du brauchst einfach Geduld. HDD Platten sind leider sehr Langsam bei Installationen und bremsen das ganze System aus. Dein Mainboard bremst allerdings auch etwas die SSD, da es nur SATA 2 Unterstützt. Aber immer noch schneller als eine HDD. Also SSD rein und gleich Windows mal neu Installieren. Ich denke das hilft. Und finger weg von Fremd Programmen zur Treiber Installation. Wenn dann direkt beim Hersteller Herunter laden.

Wo kommt dann immer die Mär her das HDD die Installation ausbremst
SSD ist hier mittlerweile ein Allheilmittel für alles.
Ich installiere gerade Große Spiele auf normalen HDD´s auf eine 3TB oder 4TB Platte und spiele eh nicht alles von SSD verschiebe Spiele nur bei bedarf auf eine SSD.
Wenn die Installation klemmt dann Klemmt sie auch mit SSD.

Nachtrag:
Hatte bis vor kurzem noch mit diesem System gearbeitet
außer das ich da die RTX 2070S drin hatte
https://valid.x86.fr/kkysw9
Hatte eher andere Probleme als die Installation von Spiele das ging immer zügig
Die RTX langweilte sich eher in dem System
Das System läuft jetzt als Server und habe die älteste Grafikkarte eingebaut die ich hatte brauche da nicht mehr.
Ostatnio edytowany przez: Die Hand Gottes; 30 maja 2021 o 12:34
Lasergurke 30 maja 2021 o 12:36 
Początkowo opublikowane przez pgcandre:
Dein System ist nicht mehr so Aktuell. Mainboard,RAM und CPU sind Bremsklötze. Aber ich würde einfach mal ein Update auf eine SSD machen. Das behebt Installations Probleme bzw die Geschwindigkeit schon etwas.Du brauchst einfach Geduld. HDD Platten sind leider sehr Langsam bei Installationen und bremsen das ganze System aus. Dein Mainboard bremst allerdings auch etwas die SSD, da es nur SATA 2 Unterstützt. Aber immer noch schneller als eine HDD. Also SSD rein und gleich Windows mal neu Installieren. Ich denke das hilft. Und finger weg von Fremd Programmen zur Treiber Installation. Wenn dann direkt beim Hersteller Herunter laden.

Eine HDD sollte eigentlich ausreichen, ich hatte die letzten Jahre auch keine Probleme. Sie ist auch neu. Hab sie extra gekauft, weil ich dachte, dass meine alte kaputt gewesen ist aber das problem mit dem Steam Download ist immer noch vorhanden. Es kann doch nicht sein, dass ich bei anderen Plattformen wie EA, Riot, Epic oder was auch sonst es noch alles gibt, keine Probleme habe, aber bei Steam schon.
pgcandre 30 maja 2021 o 14:02 
Das Problem mit Stockenden Downloads ist auch auf die HDD zurück zu führen. Grund ist einfach. Die HDD Installiert mit max.150Mbs. Meistens schwankt es aber sehr. So das es auch mal nur 30- 50Mbs sind. Die Internetgeschwindigkeit ist meistens Konstant und mit etwas glück auch schneller als deine Installation gerade hergibt. Dann hängt nicht der Download. Er wartet. Das ist aber von Spiel zu Spiel verschieden. Jedes Spiel Installiert anders. Manche besser, manche schlechter. Hast du nun noch das Betriebssystem auf der gleichen HDD. ja dann kannst du 1 und 1 zusammen zählen. Deine Platte ist voll beschäftigt. Alles wird langsam und träge. Deshalb Betriebssystem auf andere Platte und am besten SSD. Mit deinem Mainboard und Sata 2 Schnittstelle kommst auf ca 300Mbs bei einer SSD
Dexter 30 maja 2021 o 14:24 
Początkowo opublikowane przez Die Hand Gottes:
Wo kommt dann immer die Mär her das HDD die Installation ausbremst

Naja, wer schon mal wegen schlechtem Internet ein 60GB Spiel im Pre-Load geladen hat und bei der Freischaltung dann wegen einer "langsameren" HDD verzweifelt ist, bis die Daten durchgearbeitet waren... uff joa... Da gibt es auch die Mär, dass User mit schnellem Anschluss dann lieber gleich die Daten nach Release geladen haben um das "Problem" zu umgehen.

Początkowo opublikowane przez Die Hand Gottes:
SSD ist hier mittlerweile ein Allheilmittel für alles.

Für Ungeduldige sicher.
Ich persönlich hab keine HDD mehr in meinem Rechner.
Sind mir mittlerweile zu unangenehm laut.

Ratatatatatatachrchrchrchrchrbrrrrrrrrrrrrrr tok tok

Interessant wäre jetzt, bei jedem Steam Spiel?
Oder doch nur bei den bekannten Problemkindern wie Ark und Payday 2?
Denn diese Kandidaten sind auch mit M2 oder SSD immer noch nervig, wenn auch nicht mehr so schlimm wie mit der HDD.

Dann würde ich, wenn jetzt eh 2 Platten im Haus sind, auch Beide nutzen!
Ich müsste jetzt rechnen, aber ich hatte schon spätestens seit meinem XP Rechner mindestens 2 Platten in der Kiste.

Immer ne kleine HDD, wo nur OS und Programme drauf waren und dann eben mindestens eine Zweite wo die Spiele & Co waren.
Ob das wirklich was bringt, keine Ahnung, meinem Seelenfrieden hat es gut getan.



Also ich hab jetzt gerade mal getestet...

Wenn ich mein externes HDD Datengrab anschließe, hatte ich auch gerade laut Task Manager 100% während eines 12 MB Updates auf dieser Festplatte.
Wenn ich den Far Cry 5 Download auf meine M2 starte, dann liegt die M2 bei 1% - 2%.
Wenn ich Far Cry 5 jetzt aber auf die Externe als Download starte nudelt es hier zwischen 12% und Spitzen am Anfang bis 80%. Eingependelt hat es sich die meiste Zeit bei 30% -40%.

Meine Downloadrate liegt bei konstanten 17,3 MB/s.


Was lernen wir daraus?

Die HDD hat bei 17,3 MB/s Eingang viel mehr zu düddeln als die M2.

Lohnt sich also eine SSD?
Wenn ich mir den Rest der Hardware anschaue...
Ich würde mir eine kleine SSD fürs OS kaufen und die Spiele dann auf die HDD packen.
Aber das nur fürs persönliche Gefühl.

Falls du eine 100 MB/s Leitung hast, dann könnte ich mir auch wirklich vorstellen, dass deine HDD im Keller heulen geht, wenn OS + Download gleichzeitig da Rumba tanzen.

Ach so, dieser Text is aus purer Langeweile entstanden, basiert mehr auf Gefühlen, wildem Rumtesten und Vermutungen, welche mir gerade logisch erscheinen.

Wer etwas verbessern möchte, nur zu.

Dem TE viel Erfolg!
Mein HDD´d sind nicht laut höhre die nicht habe hier in meinem Computer Zimmer zwei PC Laufen jeweils zwei HDD´s also 4 stück laufen super leise würde mich auch nicht stören wenn man die hört.

Ich habe in meinem Spiele Rechner 2 SDD eine 256GB nur für das System und die Programme
und eine 512GB wo ich bei bedarf das eine oder andre Spiel drauf verschiebe damals zugelegt für Fallout 4 dort habe ich extrem über Bau Limit gebaut da war eine SDD angebracht.
meine Spiel Downloade und installiere ich erst mal immer auf eine HDD die auf SSD.
Meine Spiele nur auf SDD zu installiere müsste ich eine Vermögen ausgeben.
HDD sind vom Preis Leistungsverhältnis einfach besser und fahre damit super.
Diese zwei Rechner stehen bei mir nebeneinander
https://valid.x86.fr/ljdtte
https://valid.x86.fr/kkysw9
und höre die HDD´s überhaupt nicht.
Hier werden SSD von einigen als der Heilige Gral an gesehen sind Gut aber nicht das Allheilmittel für sämtliche Probleme.
Dexter 30 maja 2021 o 15:41 
Wieso zählst du immer alles auf?

Ich hab hier auch 3 Rechner stehen.

Meinen 9900KS mit 2x M2 (500GB & 1TB) und 3x SSD (250GB, 500GB & 1TB), dazu eine 8TB Externe letztes Jahr neu gekauft, also auch leise, aber mir eben zu laut und meine Ohren sind mittlerweile durch die Arbeit etwas lädiert. Dann noch 3x 2,5" externe alte Laptopplatten, die mir auch nur als Datengrab dienen und im Grunde auch zu laut sind.

Dann mein alter PC, der 4790K mit 2x SSD (250GB & 500GB) und 1x 4TB HDD, der jetzt von meiner besseren Hälfte genutzt wird.

Dann der alte PC der besseren Hälfte, der 4690K mit meiner ersten SSD (250GB) und dann den alten HDDs (1TB, 2TB & 4TB) die nicht mehr in den neuen PC übernommen wurden, welcher uns als Server für 7D2D, Ark & Co behilflich ist.

Gut, eigentlich noch nen 4ten, der 2600K, welcher vor dem 4690K als Server gedient hat.

Meine Spiele lade ich immer direkt auf SSD runter, da ich die Externe HDD nur bei Bedarf anschließe und dort nur Spiele parke, welche ich nicht mehr aktiv spiele.

Ich hab die HDDs früher schon immer rattern gehört, hat mich nie gestört, aber nachdem ich auf SSDs umgestiegen bin liebe ich die Ruhe.

Wenn ich alle 4000 Spiele gleichzeitig installieren wollen würde, müsste ich auch ein Vermögen ausgeben, oder sämtliche alte HDDs die hier noch rumliegen in Reihe schalten.
Aber wozu?

Im Grunde reicht eine 250GB SSD für OS und dann noch ne 1TB Platte für Spiele und ne Externe für Daten.
Filme streame ich, Musik streame ich auch. Aufnahmen von Spielen mach ich auf die Externe Platte, Videobearbeitung halt auf einer meine SSDs.
Wer aber nur Spiele spielt und bissel surft, dem reicht im Grunde das was ich eben geschrieben habe. OS Platte, Spiele Platte, Datengrab.

Und weil du deine Platten "nicht hörst", heißt das nicht, dass ich die nicht höre.
Auch ist meine Konfiguration nicht das Allheilmittel.
Aber es ist meine Konfiguration und ich mag sie eben so wie sie ist.
Jeder Mensch ist verschieden.

Hat das Aufzählen jetzt eigentlich irgendwie geholfen?
Hat der Text jetzt geholfen?
Ich glaube nicht.

Wenn dir noch was hilfreiches einfällt, dann versuch dem OP doch mal zu helfen. Ich hab meine Vermutungen (Ark, Payday2, alte HW + zu große Internetleitung, nur eine Platte wo alles gleichzeitig läuft) ja schon in den Raum geworfen.

Du hast bis jetzt nur über SSDs (edit: als Allheilmittel) gemeckert und deine Hardware aufgezählt und verlinkt.

:conwayshrug:

BTW: Geht es zufällig um Ark? x)
Ostatnio edytowany przez: Dexter; 30 maja 2021 o 15:41
Lasergurke 30 maja 2021 o 15:51 
Aber auch bei einer Downloadbegrenzung von 1MB/s steigt der Datenträger nach einer Weile auf 100%. Das passiert aber nur bei großen Downloads wie schon gesagt. Sehe auch nicht wieso es früher ging und zwar bei einer schlechteren HDD Festplatte und jetzt nicht mehr. Ich habs jetzt nach zwei Tagen und etwa 10 Stunden Downloadzeit Ark runtergeladen, indem ich den Download immer wieder abgebrochen und den PC Neugestartet habe. Trotzdem. Es kann doch nicht sein, dass die Festplatte sowas nicht aushält. Das Problem kann doch auch wo anders liegen oder nicht?
Początkowo opublikowane przez Dexter:
Wieso zählst du immer alles auf?

Ich hab hier auch 3 Rechner stehen.

Lange nicht alles aufgezählt im Haus verteilt 7 Rechner und weis Gott wie viele andere Hardware das alles aufzuzählen würde wohl das Maximum der Post länge überschreiten.
Habe nur das was bei mir Im Computer Zimmer steht aufgezählt wegen der Lautstärke die man ignorieren kann.
Początkowo opublikowane przez Dexter:
Für Ungeduldige sicher.
Ich persönlich hab keine HDD mehr in meinem Rechner.
Sind mir mittlerweile zu unangenehm laut.

Ratatatatatatachrchrchrchrchrbrrrrrrrrrrrrrr tok tok


Musste schnaufen. :)
Ich glaube, wenn man eine HDD ab dem Jahr 2000 durch den PC-Case hört, hat man ganz andere Probleme. Muss da Hand-des-Gottes ausnahmsweise Recht geben. Keine Ahnung wovon du redest.

Vielleicht im Jahrhundert geirrt ?
https://www.youtube.com/watch?v=sGEjB5yd5rA&list=WL&index=94
Blume 30 maja 2021 o 22:13 
Moin Leute

Das Problem liegt mir auch vor und viele haben ihre Ideen verkündet jedoch war noch keine echte Hilfe oder Lösung darunter.

Nur Vermutungen und das sie das Problem nicht haben… das freut mich, hilft mir aber auch nicht wirklich weiter.

Mein Gamer PC (reiner Spiele PC) ist nicht mehr der neuste, glaube jedoch nicht, dass es daran liegt.

Das Problem kommt nur vor wenn ich auf meine alten HDD oder SSHD Datenspeicher installiere, daher auch meine Schlussfolgerung, dass es nur an HDD oder SSHD Festplatten liegen kann. Es liegen keine festgestellten Hard.-Software Defekte an den Festplatten vor.

Um unwissend zu bleiben und das Problem doch zu lösen indem man einfach alle verbauten HDD oder SSHD Datenspeicher durch SSD ersetzt kann es doch auch nicht sein - oder?!


Zum Vergleich SSHD u. SSD

(Platte1.)
Datenträger-Typ: Seagate Desktop SSHD ST4000DX001
(Solid State Hybrid Drive)

Kapazität: 4 TB / (3.725 GB effektiv)
Dateisystem: NTFS
Freier Speicher: 578 GB (16%)
Genutzter Speicher: 3.147 GB (84%)

Systemdatenträger: Nein
Auslagerungsdatei Speichern: Nein

Lesegeschwindigkeit max.: 135,8 MB/s
Schreibgeschwindigkeit max.: 133,1 MB/s
Lese- und Schreibzugriffszeiten: 12 Millisekunden

Test Download
Cyberpunk 2077 - Download. Auslastung der Platte: immer 100%
Sehr lange Downloadzeit, Download stock und pausiert.
___________________________________________________

(Platte 2.)
Datenträger-Typ: SanDisk SSD Ultra 3D

Kapazität: 4.0 TB / (3.630 GB effektiv)
Dateisystem: NTFS
Freier Speicher: 3.63 TB
Genutzter Speicher: 0.62 TB

Systemdatenträger: Nein
Auslagerungsdatei Speichern: Nein

Lesegeschwindigkeit (read) max.: 560MB/s
Schreibgeschwindigkeit (write) max.: 530MB/s
Lese- und Schreibzugriffszeiten: 0,08 Millisekunden

Test Download
Cyberpunk 2077 - Download. Auslastung der Platte: bis 17%
Kurze Downloadzeit

red 30 maja 2021 o 22:16 
Początkowo opublikowane przez Margrit Dängeli-Busenhart:
Festplatte: ST2000DM008-2FR102 ATA Device (2,0TB)
Die Festplatte nutzt SMR, ich kann mir gut vorstellen, dass das die Hauptursache deines Problems ist, neben der Größe (Menge der einzelnen Änderungen) der Updates natürlich.
Ostatnio edytowany przez: red; 30 maja 2021 o 22:22
Juanko-Live 31 maja 2021 o 1:54 
Początkowo opublikowane przez Blume:
Moin Leute

Das Problem liegt mir auch vor und viele haben ihre Ideen verkündet jedoch war noch keine echte Hilfe oder Lösung darunter.

Nur Vermutungen und das sie das Problem nicht haben… das freut mich, hilft mir aber auch nicht wirklich weiter.

Mein Gamer PC (reiner Spiele PC) ist nicht mehr der neuste, glaube jedoch nicht, dass es daran liegt.

Das Problem kommt nur vor wenn ich auf meine alten HDD oder SSHD Datenspeicher installiere, daher auch meine Schlussfolgerung, dass es nur an HDD oder SSHD Festplatten liegen kann. Es liegen keine festgestellten Hard.-Software Defekte an den Festplatten vor.

Um unwissend zu bleiben und das Problem doch zu lösen indem man einfach alle verbauten HDD oder SSHD Datenspeicher durch SSD ersetzt kann es doch auch nicht sein - oder?!


Zum Vergleich SSHD u. SSD

(Platte1.)
Datenträger-Typ: Seagate Desktop SSHD ST4000DX001
(Solid State Hybrid Drive)

Kapazität: 4 TB / (3.725 GB effektiv)
Dateisystem: NTFS
Freier Speicher: 578 GB (16%)
Genutzter Speicher: 3.147 GB (84%)

Systemdatenträger: Nein
Auslagerungsdatei Speichern: Nein

Lesegeschwindigkeit max.: 135,8 MB/s
Schreibgeschwindigkeit max.: 133,1 MB/s
Lese- und Schreibzugriffszeiten: 12 Millisekunden

Test Download
Cyberpunk 2077 - Download. Auslastung der Platte: immer 100%
Sehr lange Downloadzeit, Download stock und pausiert.
___________________________________________________

(Platte 2.)
Datenträger-Typ: SanDisk SSD Ultra 3D

Kapazität: 4.0 TB / (3.630 GB effektiv)
Dateisystem: NTFS
Freier Speicher: 3.63 TB
Genutzter Speicher: 0.62 TB

Systemdatenträger: Nein
Auslagerungsdatei Speichern: Nein

Lesegeschwindigkeit (read) max.: 560MB/s
Schreibgeschwindigkeit (write) max.: 530MB/s
Lese- und Schreibzugriffszeiten: 0,08 Millisekunden

Test Download
Cyberpunk 2077 - Download. Auslastung der Platte: bis 17%
Kurze Downloadzeit


Hatte ich auch schon, da hat nen Programm immer meine Paltte vollgespielt - konnte praktisch zusehen.
Abhilfe: Download Eingänge alle deaktiviert und Grafiktreiber (Aufzeichnungen erneuert.
Seitdem läufts wieder. :) *Grüße
Kargor 31 maja 2021 o 3:31 
Eine "Auslastung" von 100% ist möglicherweise kein Fehler, sondern womöglich nur ein Zeichen dass Steam die Platte effizient nutzt. Warum sollte Steam mit angezogener Handbremse laufen nur damit eine geringere Auslastung angezeigt wird?

Das ist natürlich nur mit entsprechend hohen Download-Raten möglich, wenn diese die Geschwindigkeit der Platte erreichen oder übertreffen.

Ansonsten gibt es von Plattenherstellern normalerweise ein Tool mit dem man die Diagnose-Daten auslesen kann (nicht die Tests, bei denen idR die Platte gelöscht wird!). Windows hat auch einen Test mit dem man das Dateisystem auf der Platte prüfen lassen kann.
inwidi (DE) 31 stycznia 2023 o 5:25 
Ich hatte auf einem "Brandneuem" System dasselbe Problem. 2 SSDs, davon 1 NVME M2.
Beide hatten nach kurzer Zeit 100% Auslastung und der Download brach zusammen weil die Laufwerke ausgelastet waren.
Ich habe nach langem Probieren herausgefunden das es am Windows Schreibcache für die Laufwerke liegt.
Im Gerätemanager den Schreibcache deaktiviert und schon war die Auslastung auf ca 10% runter und der Download läuft mit 85-110 MB/s
< >
Wyświetlanie 1-15 z 15 komentarzy
Na stronę: 1530 50

Wszystkie dyskusje > Fora Steam > Deutsches Forum > Szczegóły wątku
Data napisania: 30 maja 2021 o 11:15
Posty: 15