Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Weiß nicht wie man Vodafone verteidigen kann. Würde alles Vodafone vorziehen.
NACHTRAG: Den grössten Mist hatte z.B. Telekom sich vor gut zwei Jahren bei meiner Tante und Onkel geleistet. Beide bezogen ein Neubau (drei Jahre zuvor errichtet). Selbst in jeden Zimmer Anschlussdosen für Kabel & Co vorhanden und "moderne" Ausstattung allgemein. Tante weit über 45 Jahre Telekom-Kundin (einschliesslich Deutsche Post, die von Telekom "übernommen" wurde) und wollte da natürlich aus Gewohnheit wieder einen Anschluss. Ich schaute für Sie im Internet nach und laut Verfügbarkeitstest nur DSL möglich. Komischerweise bei Vodafone Kabel vorhanden. Nach mehrmaligen Kommunikationsversuchen mit der Telekom wären über 800 Euronen für den Anschluß fällig. Keine Ahnung, ob die wirklich ein vorhandenes Glasfaserkabel nochmals verlegen wollten. Klar, das bei Vodafone, da Verfügbar, dort abgeschlossen wurde und klappte auch alles Reibungslos, einschliesslich Mitnahme der alten Rufnummer. Es entstanden auch keine zusätzliche Kosten, da nur "Aufgeschaltet" wurde. Einige Wochen später rief Telekom an, würden nun sogar die zuvor erwähnten 800+ Euronen übernehmen und ... , wenn ... echt jetzt, geht man so mit Altkunden um? Und das ist nicht die einzigste Story, die ich zu "Telekummer" berichten könnte. Wie gesagt, da macht jeder die verschiedensten Erfahrungen, aber Telekom in meinen Augen: NEIN DANKE! Normalerweise hätte man eine Anzeige wegen "Abzocke/Betrug" einreichen sollen ...
... bin nun aber wirklich raus aus diesen Thema und habt alle einen schönen Tag シ
Mach mal ein Speed Test mit der Breitband Messung app/Programm von der Bundesnetzargentur
https://www.breitbandmessung.de/
schließe alles was Internet braucht zb Steam,Origin, Chrome(und andere Internet Browser)
und dann mache mal denn test 10 mal am tag über 3 tage und ich wette mindestens 90% der 1000Gigabit kommen an.
im übrigen so gut wie jeder Internet Anbieter gibt mehr als 50%
Vodafone gibt ab und an auch mehr als 100%
und Bevor Vodafon. Kabel Internet .was iel Besser als es noch Unitymedia war seit der Übernahme gibt es ab und an mal Störungen aber ... dafür läuft es zu verlässlicher als Jeder DSL Anbieter
Die Goldene Regel: “Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.”
Warum sollte das Thema geschlossen werden, der Verfasser hat hier ein Problem mitgeteilt, dass nicht nur Ihn betrifft, warum also sollten Andere nicht Ihr Leid klagen dürfen?
Ich persönlich komme aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus, wenn ich manche Meinungen lese.
Diese goldene Regel finde ich gerade ein wenig unpassend, denn es geht hier darum was Vodafone uns antut.
Ich bleibe bei meiner Meinung das man Vodafone meiden sollte. Wenn bei dir alles läuft ist es doch super.
Gut dann machen wir ein kleines FAQ für den Fytox.
Das F: steht für die Frage von Fytox und das A: für die Antwort von mir.
F: "Warum sollte das Thema geschlossen werden, der Verfasser hat hier ein Problem mitgeteilt, dass nicht nur Ihn betrifft."
A: Richtigstellung. Der Verfasser wollte Feedback von der Steam-Community, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, und hat sich bereit erklärt, seinen erfolg Bericht zu erstatten. Daraufhin fragte ich nach, weil sein Problem somit gelöst war oder habe ich es falsch verstanden?
F: "Warum also sollten Andere nicht Ihr Leid klagen dürfen?"
A: Ob Sie das tun können, weiß ich nicht. Aber Sie dürfen die Hilfe, die Ihnen angeboten wird, gerne annehmen.
F: "Diese goldene Regel finde ich gerade ein wenig unpassend, denn es geht hier darum was Vodafone uns antut."
A: Ich gebe Ihnen einen Hinweis, was den Verfasser zur Lösung gebracht hat. Gehen Sie zum selben Anwalt und lösen Sie das Problem, wenn Sie können. Tauschen Sie die nötigen Informationen untereinander aus. Sie lesen gerade einen Thread, der die Lösung enthält. Einmal dafür die Köpfe schütteln
Dein Ernst jetzt? Und siezen tut der feine Herr... Sorry das wird mir Hier zu toxisch, Du hast ja Recht und gewonnen... Glücklich? Ich bin damit raus aus dem Thema und hoffe, dass die Kunden auch ohne Anwalt zu Ihrem Recht kommen.
Unglaublich manche Leute -.-
Mit den Eigenen Router von O2 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die FRITZ!Box läuft.
Ach eine hätte ich noch.
Wenn FRITZ!Box Cable welche Nummer?
FRITZ!OS aktuell? Aktualisierungen über Vodafon kommen nur sehr langsam oder gar nicht.
Da habe ich auch was gelernt mit einer O2 FRITZ!Box. Es ist problemlos möglich ein manuelles Update durch zu führen bei einer FRITZ!Box.
Ich war bis letztem Jahr auch noch direkt bei Vodafone als Kunde und hatte nur Probleme und habe letzten Endes gekündigt da irgendwann eben mal gut, und die Geduld am Ende ist ^^.
Ich bin dann zu O2 gewechselt und habe seit dem kaum Probleme mehr gehabt obwohl das Netz ja immernoch Vodafone bzw Kabel Deutschland ist, da O2 ja die Leitungen nur anmietet. Ein Wechsel zu Telekom wäre hier wo ich wohne (in der Straße) sinnfrei gewesen da ich hier max 16k bekomme. Den Wechsel zu O2 hab ich deshalb gemacht weil Ich den Support dort um ein vielfaches besser und schneller in der Bearbeitung finde falls es doch mal zu Problemen kommt (gute Erfahrungen in der Vergangenheit gehabt).
Warum kaum Probleme ?
Ich hatte erst vor kurzem ne Störung (nach über nem Jahr) mit dem Upload (nichts weltbewegendes, aber ne Störung ist und bleibt ne Störung und sollte behoben werden da man schließlich dafür bezahlt wie du richtig sagst und über längere Dauer eben nicht hinnehmbar ist).
Ein Anruf gemacht, am selben Tag kam SMS ich soll es ausprobieren und falls Störung noch present ist nochmal anrufen. Da die Störung noch da war nach den Speedtests nochmal dort angerufen und Stunden später war das Thema erledigt.
Es ist nervig und ich kann dich da vollstens verstehen (ich hab es auch fast ein halbes Jahr mit mir machen lassen in der Hoffnung auf Besserung ^^), aber es bringt halt nichts sich da aufzuregen. Und was das Geld angeht stimme ich Dir auch zu und sehe es 100% genau so, aber du bist halt erstmal in der Beweißpflicht. Und das ist nicht damit getan dort in der Hotline anzurufen und zu sagen dass du nen Ausfall hast und wie blöd doch alles ist etc (als Beispiel, jetzt nicht auf dich bezogen).
Mein "Tip"
Mache ne Messkampagne mit dem Tool der Bundesnetzargentur über 3 Tage, schicke das Ergebnis per Einschreiben mit Rückschein an Vodafone direkt (oder welchen Provider auch immer du nutzt), spar dir dieses rum Getratsche mit der Hotline und fordere sie auf das Problem umgehend zu beheben sowie Dir den Schaden zu Erstatten anhand einer Gutschrift oder was auch immer. Auf diesem Weg wirst du schneller zum Erfolg kommen als dich jedesmal drüber aufzuregen dass du nicht das bekommst wofür du bezahlst. Auch ein Vorteil für Dich ist dann dass du was in der Hand hast (das Ergebniss der Messkampagne als Beweiß und noch viel wichtiger eine Unterschrift eines Mitarbeiters der deine Beschwerde in Empfang genommen hat wo Dich zusätzlich darauf berufen kannst)
WICHTIG !
Hier findest das Tool der Bundesnetzargentur für den Desktop
https://www.breitbandmessung.de/
Klingt eher so, als hättest du nur 50k, oder einfach einen alten PC, der die Daten nicht schnell genug verarbeiten kann.
EDIT: Weil DSL 50.000 / 50K = 50mbit = 6,25MB/s.