Steam telepítése
belépés
|
nyelv
简体中文 (egyszerűsített kínai)
繁體中文 (hagyományos kínai)
日本語 (japán)
한국어 (koreai)
ไทย (thai)
Български (bolgár)
Čeština (cseh)
Dansk (dán)
Deutsch (német)
English (angol)
Español - España (spanyolországi spanyol)
Español - Latinoamérica (latin-amerikai spanyol)
Ελληνικά (görög)
Français (francia)
Italiano (olasz)
Bahasa Indonesia (indonéz)
Nederlands (holland)
Norsk (norvég)
Polski (lengyel)
Português (portugáliai portugál)
Português - Brasil (brazíliai portugál)
Română (román)
Русский (orosz)
Suomi (finn)
Svenska (svéd)
Türkçe (török)
Tiếng Việt (vietnámi)
Українська (ukrán)
Fordítási probléma jelentése
Schonmal versucht das schwarze Loch ein wenig abzuschnüren, sprich den max download auf 10Mbit zu drosseln (um das dann dauerhaft zu haben evtl. bis auf`s letzte MB)?
Nur mal so zum Testen?
Ich würde übrigens anstatt der üblichen Speedtests (speedtest.net oder den vom Anbieter) einen weniger bekannten probieren wie z.B. http://speedtest.tele2.net/
Die "Anbieter"-Tests können entweder direkt mogeln oder zeigen zwar deine Endgeschwindigkeit an, aber der Traffic verlässt das Anbieternetz nicht und somit nicht repräsentativ.
Zweitens: Das mit dem Nachbarn hast du ja schon probiert und das schließt folgendes aus: nämlich oft ist das "Problem", dass die heruntergeladenen Pakete installiert werden und währenddessen nichts weiter heruntergeladen wird.
Der eine hat das mit "Peering" schon gut getroffen. Internetanbieter müssen ihre Netzwerke an andere anschließen, um den Rest der Welt zu erreichen. Ist diese eine Verbindung ins andere Netz überlastet, kriegst du zu diesem bestimmten Server eine schlechte Geschwindigkeit. Deswegen "fremde" Speedtests: sie testen was anderes.
Vodafone lässt, glaube ich, den gesamten deutschen Traffic über deren Knotenpunkt in Frankfurt laufen (also da wo auch NSA mitlauscht). Genau rausfinden kannst du es nur mit dem tracert-Befehl, der Standort wird mit "fra" oder "decix" abgekürzt bei den Namen. Das heißt, sofern du dir nicht sicher bist, ob Vodafone dich anderswo "rauslässt" (aus deren Netz), solltest du Steams Server in Frankfurt ansteuern. Ich hatte vor 6 Jahren die gleiche Ping innerhalb einer kleinen Stadt wie zu einer völlig zufälligen Webseite in Deutschland (21ms, wäre dort ein lokaler Knotenpunkt, wahrscheinlich 2ms).
Das mit dem Anwalt finde ich unnötig, weil du noch nicht mal technisch festgestellt hast, wo das Problem denn wirklich ist. Der Anwalt stimmte dir wahrscheinlich alleine wegen der Vergütung zu :D (Andere Frage: musst du das überhaupt als Kunde?..)
Der einzige Weg denke ich ist: sich ein Konsolenprogramm zu holen, was von Steam-Servern die Daten herunterladen kann und dann gezielt testen worüber die Verbindung geht (tracert) und wie die Geschwindigkeit ist im Vergleich zu einem Speedtest. Oder gleichzeitig mit einem anderen (ich? 100 Mbit, Vodafone) einen Steamdownload starten.
Ich kann nur sagen, dass Vodafone im Frühling 2020 bis Sommer gnadenlos überlastet war an deren Knotenpunkt (Backbone), hat sich an der Ping und Jitter bemerkbar gemacht. Idealerweise ist bei den zu dem Zeitpunkt auch die Kündigung in der App """ausgefallen""" (technische Probleme :DD)
Jedenfalls bis auf Totalausfälle (von IPv4-Konnektivität aka DSLite, seltener komplett mit IPv6) habe ich hier gute Geschwindigkeiten und auch immer gehabt. Jetzt in einer Woche über 1TB an Youtube heruntergeladen - können sie aber schlecht drosseln, da Youtube und deren Cache-Server müssten direkt bei Vodafone stehen. Sonst noch an die 30GB/Tag upload.
PS: Als Tool zum Downloaden meinte ich sowas: https://github.com/SteamRE/DepotDownloader aber nicht probiert.
Hey, das klingt aber für mich als nicht Profi danach, als würdest du mit einem Potato Pc herunterladen, der mit dem Entpacken und installieren der Files nicht hinterherkommt.
Oder vll ist auch deine SSD zu voll / defekt?
Mhm, ja ne ist klar... Kartoffel-PC, meine CPU schafft auch sehr stark verpackte Daten locker mit einem Gigabyte pro Sekunde, die SSD ist neu und macht ganz locker über 3 Gigabyte pro Sekunde im schreiben... wie gesagt wurde alles getestet und jetzt kommst Du
Ja mittlerweile muss man seine Rechte schützen und wie geht das? Ja, mit einem Anwalt. Leider kam es noch zu keiner Massen/Sammelklage, dass es den dreisten Anbietern mal richtig weh tut. Am besten noch mit einem öffentlichem skandalösem Artikel dazu. Wir Kunden werden nach Strich und Faden verarscht/abgezockt und Ihr sucht den Fehler bei Euch? Wurdet Ihr Gehirngewaschen? Schon krass wie egal die Qualität geworden ist... man bezahlt schon für eine von-bis Leitung (Ja genau, Ihr bekommt nie eine Garantie für die volle Leistung) und wird zusätzlich noch gedrosselt. Also ich verkaufe dann demnächst z.B. auch Gewehre mit 600-1000 Mündungsgeschwindigkeit oder auch mal Rohrkrepierer, einfach ein bisschen Pulver sparen für die Gewinnoptimierung, die Kunden suchen ja brav den Fehler bei Sich selbst
Ja gut, aber da du nach wie vor keine angaben darüber machst, welche Hardware du nun genau besitzt, kann man doch nur raten...
Er will ja auch nur abkotzen, nicht wirklich Hilfe.
eigentlich sollte ich eine 125Megabyte leitung haben abder bekomme nur 56MB-73MB
bevor Vodafone unitymedia kaufte gab es keine großen probleme
Voraussetzung dafür ist, dass zwischen tatsächlicher und vertraglich vereinbarter Leistung eine „erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit“ bei Ihrem Festnetz-Internetzugang vorliegt."
Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn:
Hier[www.breitbandmessung.de] gibt es die Desktop/Mobil-App für die Breitbandmessung.
Hier[www.bundesnetzagentur.de] kann man die Verfügung einsehen.
1.Router muss die maximale leistung können wenn man über kabel geht( Wenn nicht vom provider)
2.Netzwerkarte und NetzwerkKabel(Kabel das vom Router zum Pc Geht) muss auch die leistung erbringen können
3.Wenn über Wlan, Smartphone,Wlan karte etc muss die maximale leistung können
4.man darf nichts anhaben das internet leistung zieht.
wenn all dies zutrifft und man dann trotzdem die vertraglich vereinbarte leistung nicht erhält , erst dann liegt ein grund zu beschwerde vor
Ja, denke ich auch.
Deine Hardware hast du uns ja immer noch nicht verraten können.