Ez a téma zárolásra került
Vodafone(Kabel) / Steam
Moin,
ich habe schon seit langer Zeit irre Probleme bei Downloads via Steam. Andauernd drops auf null, allgemein sehr langsam. Für 10 GB brauch ich mehrere Stunden. Habe schon alles probiert ..... alle Download-Server, Cache gelöscht, Steam mehrmals neu installiert etc.pp. Mit dem Steam Support geschieben und genau dieser meinte nun , dass Kabel Deutschland die Verbindung künstlich schlecht hält/drosselt. Vodafone bestreitet dies nun. Und leider habe ich hier keine DSL Alternative und mir gehts ziemlich auf den Sack. Werde nun einen Anwalt einschalten. Um da schon mal ein paar Infos mit hin zunehmen wollte ich gerne wissen, ob jemand eine Ahnung hat, ob/wie ich feststellen kann , ob die Verbindung zu Steam gedrosselt wird?
< >
4660/103 megjegyzés mutatása
BeatMeTheFreak eredeti hozzászólása:
@ SirKnechtalot ..... DSL sind 4 Mbits verfügbar. Das ist mir leider doch zu wenig. Aber der Nachbar hat DSL und da läuft der Download stabil ohne drops , fast dauerhaft mit max speed. und die Downloads werden auch ganz normal abgeschlossen.

Schonmal versucht das schwarze Loch ein wenig abzuschnüren, sprich den max download auf 10Mbit zu drosseln (um das dann dauerhaft zu haben evtl. bis auf`s letzte MB)?
Nur mal so zum Testen?
Legutóbb szerkesztette: SirKnechtalot; 2021. jún. 25., 10:21
BeatMeTheFreak eredeti hozzászólása:
Ok, also ich habe eine 500 K Leitung . Außerhalb von Steam ist die Downloadgeschwindigkeit vollständig vorhanden. Am Spiel liegt es eher nicht, da es bei jedem Download bei Steam der Fall ist und ich beim wechsel zur DSL Verbindung des Nachbarn funzt der Download perfekt. Speedtest läuft Top. Entsprechend kann ich meinen PC auch ausschließen, bzw. habe ich auf meinem Laptop zu Hause genau die gleichen Probleme.
Das ist doch schon ein Anfang.
Ich würde übrigens anstatt der üblichen Speedtests (speedtest.net oder den vom Anbieter) einen weniger bekannten probieren wie z.B. http://speedtest.tele2.net/
Die "Anbieter"-Tests können entweder direkt mogeln oder zeigen zwar deine Endgeschwindigkeit an, aber der Traffic verlässt das Anbieternetz nicht und somit nicht repräsentativ.

Zweitens: Das mit dem Nachbarn hast du ja schon probiert und das schließt folgendes aus: nämlich oft ist das "Problem", dass die heruntergeladenen Pakete installiert werden und währenddessen nichts weiter heruntergeladen wird.

Der eine hat das mit "Peering" schon gut getroffen. Internetanbieter müssen ihre Netzwerke an andere anschließen, um den Rest der Welt zu erreichen. Ist diese eine Verbindung ins andere Netz überlastet, kriegst du zu diesem bestimmten Server eine schlechte Geschwindigkeit. Deswegen "fremde" Speedtests: sie testen was anderes.

Vodafone lässt, glaube ich, den gesamten deutschen Traffic über deren Knotenpunkt in Frankfurt laufen (also da wo auch N​SA mitlauscht). Genau rausfinden kannst du es nur mit dem tracert-Befehl, der Standort wird mit "fra" oder "decix" abgekürzt bei den Namen. Das heißt, sofern du dir nicht sicher bist, ob Vodafone dich anderswo "rauslässt" (aus deren Netz), solltest du Steams Server in Frankfurt ansteuern. Ich hatte vor 6 Jahren die gleiche Ping innerhalb einer kleinen Stadt wie zu einer völlig zufälligen Webseite in Deutschland (21ms, wäre dort ein lokaler Knotenpunkt, wahrscheinlich 2ms).

Das mit dem Anwalt finde ich unnötig, weil du noch nicht mal technisch festgestellt hast, wo das Problem denn wirklich ist. Der Anwalt stimmte dir wahrscheinlich alleine wegen der Vergütung zu :D (Andere Frage: musst du das überhaupt als Kunde?..)
Der einzige Weg denke ich ist: sich ein Konsolenprogramm zu holen, was von Steam-Servern die Daten herunterladen kann und dann gezielt testen worüber die Verbindung geht (tracert) und wie die Geschwindigkeit ist im Vergleich zu einem Speedtest. Oder gleichzeitig mit einem anderen (ich? 100 Mbit, Vodafone) einen Steamdownload starten.

Ich kann nur sagen, dass Vodafone im Frühling 2020 bis Sommer gnadenlos überlastet war an deren Knotenpunkt (Backbone), hat sich an der Ping und Jitter bemerkbar gemacht. Idealerweise ist bei den zu dem Zeitpunkt auch die Kündigung in der App """ausgefallen""" (technische Probleme :DD)
Jedenfalls bis auf Totalausfälle (von IPv4-Konnektivität aka DSLite, seltener komplett mit IPv6) habe ich hier gute Geschwindigkeiten und auch immer gehabt. Jetzt in einer Woche über 1TB an Youtube heruntergeladen - können sie aber schlecht drosseln, da Youtube und deren Cache-Server müssten direkt bei Vodafone stehen. Sonst noch an die 30GB/Tag upload.

PS: Als Tool zum Downloaden meinte ich sowas: https://github.com/SteamRE/DepotDownloader aber nicht probiert.
Legutóbb szerkesztette: BotOfWar; 2021. jún. 25., 14:03
Ah ja, dann wollen wir die Diskussion mal wieder aufrollen, denn seit Jahren haben wir immer wieder Downloadeinbrüche. Erst lädt alles wie es soll mit 100 bis 115 Megabyte pro Sekunde, aber nach ziemlich genau 1,5 Minuten geht der Download immer wieder auf 5 und weniger Megabyte pro Sekunde, jedes mal für 1 Minute. Danach kann man die Uhr stellen und keiner kann mir erzählen, dass ein technischer Defekt einen so genauen Zeitplan hat. Das ist eine Drossel! Und zwar wird mittlerweile die ganze Leitung gedrosselt. Die anderen Geräte sind während so einer Minutendrosselung kaum zu benutzen und verlieren teilweise die Verbindung zu den Servern. Unsere Hardware wurde von einem Profi auf Herz und Nieren getestet und zwar mit einem Dauerbelastungstest im Intranet, was nebenbei nicht billig war. Die Ergebnisse waren hervorragend, kein einziger Einbruch. Wo die Drossel sitzt, kann ich nicht sagen, aber das weiß Vodafone ja selbst am besten, denn laut Vodafone liegt kein Fehler am Anschluss vor, weder am Hausanschluss, noch am Verteilerkasten und auch nicht bei Vodafone selbst. Ich finde diese Masche absolut dreist, mein letzter GTA5 Download hat während der Drossel "> als ein Jahr" angezeigt, sehr gute Gigabit-Leitung... NICHT!
Fytox eredeti hozzászólása:
AUnsere Hardware wurde von einem Profi auf Herz und Nieren getestet

Hey, das klingt aber für mich als nicht Profi danach, als würdest du mit einem Potato Pc herunterladen, der mit dem Entpacken und installieren der Files nicht hinterherkommt.

Oder vll ist auch deine SSD zu voll / defekt?
Legutóbb szerkesztette: м; 2022. aug. 26., 14:25
BeatMeTheFreak eredeti hozzászólása:
Ich habe eine 250K Leitung. Mein Max. Download bei Steam springt auch zwischendurch mal auf ca. 13-14 MB/sek. Und dann schwankt es einfach von ganz oben bis in den kb Bereich oder droppt andauernd ganz auf Null. Und den letzten MB krieg ich immer erst nach x-mal Steam Neustart geladen (Ja genau, der letzte MB.....). Ich habe die schriftliche Aussage vom Steam support, dass Kabel Deutschland das blockt. Und diese Mail liegt dem Anwalt schon vor. Er hat sein Spaß daran und will das ganze schön groß aufziehen;9 Wollte halt nur auch ein wenig was beitragen.
Heftig mit deinen 13-14 MB pro Sekunde. Eigentlich hab ich ne 100 K Leitung gebucht, aber aus technischen Gründen, kommen oft nur 60-65 K an. Ich lade ja schon mit 6-7 MB pro Sekunde. Also bei deiner Leitung muss entschieden mehr rüber kommen. Ein User hier brachte deine Hardware ins Spiel, da würde ich auch mal ansetzen. Angenehmes Wochenende.PS: Anwalt, echt jetzt?
м eredeti hozzászólása:
Fytox eredeti hozzászólása:
AUnsere Hardware wurde von einem Profi auf Herz und Nieren getestet

Hey, das klingt aber für mich als nicht Profi danach, als würdest du mit einem Potato Pc herunterladen, der mit dem Entpacken und installieren der Files nicht hinterherkommt.

Oder vll ist auch deine SSD zu voll / defekt?

Mhm, ja ne ist klar... Kartoffel-PC, meine CPU schafft auch sehr stark verpackte Daten locker mit einem Gigabyte pro Sekunde, die SSD ist neu und macht ganz locker über 3 Gigabyte pro Sekunde im schreiben... wie gesagt wurde alles getestet und jetzt kommst Du
Para6ful eredeti hozzászólása:
BeatMeTheFreak eredeti hozzászólása:
Ich habe eine 250K Leitung. Mein Max. Download bei Steam springt auch zwischendurch mal auf ca. 13-14 MB/sek. Und dann schwankt es einfach von ganz oben bis in den kb Bereich oder droppt andauernd ganz auf Null. Und den letzten MB krieg ich immer erst nach x-mal Steam Neustart geladen (Ja genau, der letzte MB.....). Ich habe die schriftliche Aussage vom Steam support, dass Kabel Deutschland das blockt. Und diese Mail liegt dem Anwalt schon vor. Er hat sein Spaß daran und will das ganze schön groß aufziehen;9 Wollte halt nur auch ein wenig was beitragen.
Heftig mit deinen 13-14 MB pro Sekunde. Eigentlich hab ich ne 100 K Leitung gebucht, aber aus technischen Gründen, kommen oft nur 60-65 K an. Ich lade ja schon mit 6-7 MB pro Sekunde. Also bei deiner Leitung muss entschieden mehr rüber kommen. Ein User hier brachte deine Hardware ins Spiel, da würde ich auch mal ansetzen. Angenehmes Wochenende.PS: Anwalt, echt jetzt?

Ja mittlerweile muss man seine Rechte schützen und wie geht das? Ja, mit einem Anwalt. Leider kam es noch zu keiner Massen/Sammelklage, dass es den dreisten Anbietern mal richtig weh tut. Am besten noch mit einem öffentlichem skandalösem Artikel dazu. Wir Kunden werden nach Strich und Faden verarscht/abgezockt und Ihr sucht den Fehler bei Euch? Wurdet Ihr Gehirngewaschen? Schon krass wie egal die Qualität geworden ist... man bezahlt schon für eine von-bis Leitung (Ja genau, Ihr bekommt nie eine Garantie für die volle Leistung) und wird zusätzlich noch gedrosselt. Also ich verkaufe dann demnächst z.B. auch Gewehre mit 600-1000 Mündungsgeschwindigkeit oder auch mal Rohrkrepierer, einfach ein bisschen Pulver sparen für die Gewinnoptimierung, die Kunden suchen ja brav den Fehler bei Sich selbst
Mit den Rechten, die man ja schon Einklagen muss, da gebe ich dir Recht. Wie war das nochmal? Recht haben und Recht bekommen? Ich glaub dir gern, dass dir das voll aufn Sack geht. Ich habe nicht alles mitbekommen, deswegen frage ich, ob es nur bei Steam oder permanent so schlecht mit der Leitung ausschaut? Aber wenn in den AGBs steht, dieses und jenes und du hast unterschrieben, dann nützt, glaub ich, auch keine Sammelklage, es sei denn es ist wirklich schon ein sittenwidriger Vertragsbruch. Trotzdem ein schönes Wochenende.
Legutóbb szerkesztette: Para6; 2022. aug. 26., 19:04
Fytox eredeti hozzászólása:
Mhm, ja ne ist klar... Kartoffel-PC, meine CPU schafft auch sehr stark verpackte Daten locker mit einem Gigabyte pro Sekunde, die SSD ist neu und macht ganz locker über 3 Gigabyte pro Sekunde im schreiben... wie gesagt wurde alles getestet und jetzt kommst Du

Ja gut, aber da du nach wie vor keine angaben darüber machst, welche Hardware du nun genau besitzt, kann man doch nur raten...
м eredeti hozzászólása:
Fytox eredeti hozzászólása:
Mhm, ja ne ist klar... Kartoffel-PC, meine CPU schafft auch sehr stark verpackte Daten locker mit einem Gigabyte pro Sekunde, die SSD ist neu und macht ganz locker über 3 Gigabyte pro Sekunde im schreiben... wie gesagt wurde alles getestet und jetzt kommst Du

Ja gut, aber da du nach wie vor keine angaben darüber machst, welche Hardware du nun genau besitzt, kann man doch nur raten...

Er will ja auch nur abkotzen, nicht wirklich Hilfe.
ᚺᛒᛖαrco eredeti hozzászólása:
Bin schon länger bei der Vodafone, beziehungsweise rutschte immer weiter rein, nach den ganzen übernahmen. Nutze die Fritzbox 6591 (↓ 1060 Mbit/s ↑ 53 Mbit/s) und ... denke, es kommt auf die Spiele an ... bei einigen habe ich nahezu den vollen Downloadspeed* ... und bei einigen teilweise gerade mal die hälfte, fallend und dann wieder anlaufend ... in der Regel brauche ich aber bis zu maximal 15 bis 20 Minuten, um ein Spiel (egal welcher Grösse) vollständig runter zu laden.

Vielleicht liegt es auch bei Steam an den Einstellung(en). Aktuell habe ich als Bremer die Downloadregion von Berlin. Wenn dort doch mal die Geschwindigkeit einbricht, versuche ich es meistens über Frankfurt ... viel Glück!

PS: Hatte Monate, da habe ich 200 bis 500 GB aus den Internet runtergeladen und bei mir wurde noch nie etwas gedrosselt, egal welcher Anbieter ... bezogen selbstverständlich auf das Festnetz. Klar, bei Handy kam es schonmal vor @ überzogener Downloadvolumen シ

* bin nicht so wirklich der Großverdiener und mag und will mich auch nicht so hinstellen. Habe einen Relativ alten PehZeh, d.H. 4 HDD als RAID-10-Verbund auf Sata 3.0 Basis. Die kommen mit der maximalen Donwnloadgeschwindigkeit nicht klar, da die Festplatten dieses abbremsen. Mit meinen Zweitrechner via Lappy (relativ neuen Intel-Prozessor und SSD-Festplatte) kann ich auch fullspeed saugen ...
habe auch eine 1Gigabit leitung die maximale leistung (ohne steam oder andere sachen an, nur mit Internet Browser und der seite für deen speedtest von Vodafone) ist ca zwischen 450Mbits-590Mbits

eigentlich sollte ich eine 125Megabyte leitung haben abder bekomme nur 56MB-73MB
bevor Vodafone unitymedia kaufte gab es keine großen probleme
"Seit dem 1. Dezember 2021 hat der Gesetzgeber Ihre Verbraucherrechte umfassend gestärkt. Bei nicht vertragskonformer Leistung können Sie nach § 57 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 TKG das vertraglich vereinbarte Entgelt gegenüber Ihrem Anbieter mindern oder den Vertrag außerordentlich kündigen, d. h. ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist.
Voraussetzung dafür ist, dass zwischen tatsächlicher und vertraglich vereinbarter Leistung eine „erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit“ bei Ihrem Festnetz-Internetzugang vorliegt."

Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn:
  • Nicht an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden oder
  • die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 % der Messungen erreicht wird oder
  • an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal die minimale Geschwindigkeit unterschritten wird.

Hier[www.breitbandmessung.de] gibt es die Desktop/Mobil-App für die Breitbandmessung.
Hier[www.bundesnetzagentur.de] kann man die Verfügung einsehen.
--=Nokturna Mortis=-- eredeti hozzászólása:
"Seit dem 1. Dezember 2021 hat der Gesetzgeber Ihre Verbraucherrechte umfassend gestärkt. Bei nicht vertragskonformer Leistung können Sie nach § 57 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 TKG das vertraglich vereinbarte Entgelt gegenüber Ihrem Anbieter mindern oder den Vertrag außerordentlich kündigen, d. h. ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist.
Voraussetzung dafür ist, dass zwischen tatsächlicher und vertraglich vereinbarter Leistung eine „erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit“ bei Ihrem Festnetz-Internetzugang vorliegt."

Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung liegt vor, wenn:
  • Nicht an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal 90 % der vertraglich vereinbarten maximalen Geschwindigkeit erreicht werden oder
  • die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit nicht in 90 % der Messungen erreicht wird oder
  • an mindestens zwei von drei Messtagen jeweils mindestens einmal die minimale Geschwindigkeit unterschritten wird.

Hier[www.breitbandmessung.de] gibt es die Desktop/Mobil-App für die Breitbandmessung.
Hier[www.bundesnetzagentur.de] kann man die Verfügung einsehen.
aber wichtig ist hier auch
1.Router muss die maximale leistung können wenn man über kabel geht( Wenn nicht vom provider)
2.Netzwerkarte und NetzwerkKabel(Kabel das vom Router zum Pc Geht) muss auch die leistung erbringen können
3.Wenn über Wlan, Smartphone,Wlan karte etc muss die maximale leistung können
4.man darf nichts anhaben das internet leistung zieht.

wenn all dies zutrifft und man dann trotzdem die vertraglich vereinbarte leistung nicht erhält , erst dann liegt ein grund zu beschwerde vor
Nochmal ein Fakt zum Nachdenken, wenn ich über Ookla oder den Speedtest Plus eine Leistungsmessung mache, bekomme ich so gut wie immer fasst 1000 Megabit. Nehme ich aber die Breitbandmessung, sind die Ergebnisse zu 90% zu gering, 300 Megabit ist Standard, an die 600 kommen wir nur selten ran und noch seltener sind die normalen 800 bis 1000. Also bis in die nächste Stadt ist es kein Problem aber nach Frankfurt ist es eine Katastrophe. Tja wo liegt jetzt das Problem? Bestimmt wieder an meinem CAT 8 Kabel, so wie der Technische Support mir das verklickern möchte, wahlweise ist auch der Router schuld und ganz bestimmt liegt es an meinem Kartoffel-PC. Während einer solchen Drossel ist das komplette Internet hier nicht wirklich nutzbar, der PingPlotter verzeichnet stark erhöhte werte und ich habe mal testweise während dessen einen Speedtest gemacht, ja ich weiß soll man nicht wegen Ergebnissverfälschung, aber der hat nicht mal eine Verbindung zu stande bekommen
Fytox eredeti hozzászólása:
ganz bestimmt liegt es an meinem Kartoffel-PC.

Ja, denke ich auch.
Deine Hardware hast du uns ja immer noch nicht verraten können. :rumpsun:
< >
4660/103 megjegyzés mutatása
Laponként: 1530 50

Közzétéve: 2021. jún. 22., 10:34
Hozzászólások: 103