Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
@feytharn Nunja, die Aussage wurde von dem Steam-Support so getätigt. Alles andere ist mir relativ egal. Ich bin nun mal nur ein User. Dem Provider zahle ich Geld für eine Leistung und erwarte diese auch. Und umgekehrt erwarte ich diese Leistung auch von Steam.Mit beiden wurden alle Möglichen Fehlerquellen(Aussage von den Supportern) durchgegangen . Und der eine schiebt es dem anderen in die Schuhe.Wenn alles nur noch über solche Portale laufen soll, haben sie diese Leistung auch zu bringen. Unter anderem gibt es solche Probleme wohl ziemlich häufig und es steht auch eine Sammelklage im Raum. Falls dies der Fall sein wird, werde ich die weiteren Infos dazu auch hier posten.
Bei mir lade ich mit Steam zwischen 1 und dem Maximum von 6 Mbs/s, kommt immer darauf an, was meine Nachbarn (Knotenpunkt Auslastung) oder ich selbst am PC noch so mache.
Klar bleibt mein Downrate hin und wieder auch mal eine Zeit lang auf Null, das liegt dann allerdings eher daran, dass die ersten Pakete installiert werden. Es gibt auch logischerweise bei mir immer mal Probleme mit den einzelnen Steam-Server Standorten, zum glück lässt sich das ja leicht beheben.
Eine Drosselung allerdings, die von seiten Vodafone´s kommt, habe ich bisher noch nie feststellen können.
Wenn es sowas heute noch geben sollte, denke ich, das Aggressor mit seiner Aussage recht hat.
In meinem Vertrag konnte ich so eine Klausel nicht wirklich finden. Und unter normalen Umständen würde ich mal sagen, hätte Vodafone spätestens auf deine Nachfrage dir es gesagt und dann bestimmt auch einen Grund genannt.
Bin dann mal gespannt, ob du eine "Drosselklausel" in deinem Vertrag findest und was dein Anwalt bewirken kann.
Vielleicht liegt es auch bei Steam an den Einstellung(en). Aktuell habe ich als Bremer die Downloadregion von Berlin. Wenn dort doch mal die Geschwindigkeit einbricht, versuche ich es meistens über Frankfurt ... viel Glück!
PS: Hatte Monate, da habe ich 200 bis 500 GB aus den Internet runtergeladen und bei mir wurde noch nie etwas gedrosselt, egal welcher Anbieter ... bezogen selbstverständlich auf das Festnetz. Klar, bei Handy kam es schonmal vor @ überzogener Downloadvolumen シ
* bin nicht so wirklich der Großverdiener und mag und will mich auch nicht so hinstellen. Habe einen Relativ alten PehZeh, d.H. 4 HDD als RAID-10-Verbund auf Sata 3.0 Basis. Die kommen mit der maximalen Donwnloadgeschwindigkeit nicht klar, da die Festplatten dieses abbremsen. Mit meinen Zweitrechner via Lappy (relativ neuen Intel-Prozessor und SSD-Festplatte) kann ich auch fullspeed saugen ...
https://www.golem.de/news/de-cix-nutzer-leiden-unter-geringem-peering-grosser-netzbetreiber-2103-155030.html
(Bisschen Off-Topic, aber vielleicht hilfts)
Bin langjährig bei der Telekom mit ziemlich hohen und großen Downloads und auch bei Steam habe ich nie Probleme feststellen können - immer in der gleichen Downloadregion. Nutze aber auch einen anderen DNS-Server, da Telekom (und Vodafone auch) gewisse Inhalte blockiert. Ob sich das auf Downloads auswirkt, weiß ich nicht.
"Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag wird die Übertragungsgeschwindigkeit nur für File-Sharing-Anwendungen und nur bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s begrenzt. Alle anderen Anwendungen (z. B. Internetsurfen, Video-Streaming, Video-on-Demand, Social Networks) sind hiervon nicht betroffen."
Kam nicht sooo gut an (besonders weil sie nie konkret sagen konnten was denn da als "File-Sharing" zählen sollte^^), und war dann auch ganz schnell wieder verschwunden.
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/vodafone-kabel-deutschland-drosselung-fuer-filesharing-gekippt-a-1065949.html
https://blog.notebooksbilliger.de/internetzugang-mit-vodafone-kabel-nun-ohne-geschwindigkeitsreduzierung/