Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Immerhin hat er auch keine CPU genannt, dann passt das ja wieder.
Aber zum Thema.
Captiva ist wohl ein "deutscher Hersteller".
Ob das jetzt ein X-Men Team ist, dass mit ihren Superkräften PCs und Notebooks zusammendübelt, oder ein Team aus 2,5 Mitarbeitern, die bei Mutti im Keller die Teile verschrauben... naja... ich weiß es nicht.
Persönlich würde ich mir da jetzt keinen von denen kaufen.
Meine PCs schraube ich selbst zusammen und Notebooks sind und bleiben für mich Spielereien.
Da musst du im Grunde für dich entscheiden,
möchtest du einen Hersteller mit Namen haben,
oder reicht dir eine Firma, die keiner kennt, die es aber schon seit 1995 gibt.
Im Regelfall bezahlt man ja immer den Namen, bei den Reichen und Schönen muss ja zB immer Alienware drauf stehen, sonst kann das nichts.
Wenn ich mich jetzt mal weit aus dem Fenster lehne, dann behaupte ich einfach mal, Captiva wird von Menschen gekauft, die so oder so wenig Ahnung haben. Anders kann ich mir Bewertungen wie
nicht erklären.
Aber ich drücke dir hier einfach mal die Daumen, dass noch jemand vorbeikommt, der Erfahrung mit der Marke hat.
Kleines Edit:
Ja ne Jörg... mir würde das jetzt echt nicht helfen.
Denn Captiva bietet da alles mögliche an.
CPU: Intel i7-10750H Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB
CPU: Intel i5-10400 Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 6GB
CPU: Intel i7-10875H Grafik: NVIDIA GeForce RTX2070 8GB
CPU: Intel i7-10700 Grafik: NVIDIA GeForce RTX 3060 6GB
CPU: Intel i5-1135G7 Grafik: NVIDIA GeForce GTX 1650 4GB
Um nur mal ein paar Kombinationen zu nennen.
Wie bereits geschrieben...
Es bleibt ein "Nehme ich etwas das ich kenne, oder wage ich das Abenteuer und kaufe bei einem weniger bekannten Hersteller?"
Als ich Ende letzten Jahres für eine Bekannte einen Laptop ausgesucht habe, habe ich Captiva gekonnt ignoriert, die Hersteller die ich kenne verglichen und dann für das Budget nen Omen gekauft, welcher dankend und fröhlich angenommen wurde.
Vielleicht schlägt hier ja noch jemand auf der Captiva Erfahrungen hat.
Oder so wie ich einen Notebook zum mit Schleppen und einen anständigen Gamer PC ich habe das Thema Notebook zum Zocken Ad Acta gelegt da man die Dinger auch nicht aufrüsten kann wird mit der Zeit auch Teuer wenn man den ganzen Rechner austauschen muss.
Du könntest also z.B. nach Reviews von Notebooks der genannten Hersteller mit ähnlicher Ausstattung suchen und schauen ob die auf dem gleichen Modell basieren - und dann Rückschlüsse über die Qualität ziehen.
Ob ein Schenker, ein Medion oder eben ein Captiva die Hardware in das Barebone steckt sollte eigentlich egal sein.
Allerdings muss ich dazu sagen dass ich nicht tief in der Thematik stecke und z.B. nicht sagen kann ob es doch noch Unterschiede im Detail gibt, und ob nicht doch auch noch andere Barebones verwendet werden.
Wird aber nur zum surfen, Videos gucken, Steam Remote Play und Studium verwendet. Läuft seit ca. 1 Jahr ohne Probleme und Abstürze durch. Angeschlossen ist zusätzlich zu 95% ein zweites Display.
Zu Spielen: Ich habe damals - wenn ich mich richtig erinnere - Rocket League installiert. War auch in halbwegs ansehnlicher Grafik spielbar. Jedoch glaubt der Lüfter dann, er sei eine Turbine. Wie es mit der Hitze-Entwicklung aussieht kann ich leider nicht mitteilen. Leider hab ich auch keine anderen Notebooks zum testen da - vielleicht ist die Temperatur- und Lautstärke-Entwicklung auch im Rahmen.
Falls ich etwas spiele verwende ich Steam Link vom Desktop-PC zum Captiva-Notebook. Klappt wunderbar.
Ich wollte nur wissen was es mit Captiva auf sich hat und ich hab genug gehört, sodass diese Notebooks rausfallen.
Hab mich übrigens für ein Lenovo Legion 5i entschieden.
Danke für eure Zeit. Vielleicht schreibt trotzdem noch jemand was für zukünftige Interessenten eines Captiva Notebooks was rein.
https://www.gaming-pc.net/gamer-pc/marken/captiva/
NIE WIEDER CAPTIVA.
Mein 1000€ Gaming Notebook produziert nichts als Lärm und Wärme.