Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Gäbe es so eine Funktion auf Steam, würden nach und nach Programmierer und Publisher die Platform wechseln und gäbe es eine Möglichkeit das Publisher das für Ihre Produkte ausstellen können, gäbe es so gut wie keine Spiele die man weiterverkaufen bzw. verschenken könnte.
Ergo: Gut für die Benutzer, schlecht für die Publisher.
Nein.
Sonst würde das Forum wohl vor Posts a la "ich wurde gehackt und alle meine Spiele wurden verkauft" überlaufen.
Man erwirbt auf Steam eine Lizenz, ein Nutzungsrecht, kein Eigentumsrecht, die Spiele gehören alle immer noch den jeweiligen Entwicklern/Publishern.
Also wie kann man etwas verkaufen, was einem gar nicht gehört?
Und wenn man das tut, verstößt man gegen die Lizenzierung und sie kann auch wieder aufgehoben werden.
Ich kenne keinen, der in seinen AGBs oder Lizenzverträgen den Weiterverkauf erlaubt und daran muss man sich als Lizenznehmer halten, tut man das nicht, kann die Lizenz wieder entzogen werden bzw. das Nutzungsrecht.
So ist das eigentlich heutzutage bei allen digitalen Shops, die Spiele anbieten, mindestens aber bei/auf Steam.
Man selbst schließt einen Vertrag ab, um ein Nutzungsrecht zu erhalten, der Vertrag gilt dann zwischen dem Käufer und dem Lizenzgeber, Dritte haben dann damit nichts zu tun.
Das sind Leute die keine Ordnung haben oder nicht in der Lage sind Ihre Steam Account
Zugangs Daten zu Notieren und dann behaupte das man sie beklaut hat.
Wo ist das Problem eine Lizenz zu delinzensieren? Und anschließend zu verkaufen/verschenken? Technisch alles machbar. Zum Beispiel im CAD Bereich üblich. Eine Lizenz auf einem Rechner. Um Sie woanders zu nutzen, muss sie deinstalliert werden, quasi entkoppelt von dem ursprünglichen Rechner. Wie gesagt alles machbar, wenn man will und nicht gierig wäre.
Monster Hunter World
STEAM - 29,99€
Ich - 9,99€
F1 2021
Steam - 59,99€
Ich 19,99€
Die gebrauchten Lizenzen sind 100% OK, bei gebrauchten DISCs kann es ja mal sein das Fehler usw. vorhanden ist und man Pech hat.
Also warum sollte ein Kunde das teure kaufen, wenn es für weniger Geld genau das gleiche gibt!
EA und andere hatte doch mal auf Konsole eine OnlinePass oder sowas verkauft, wer es gebraucht gekauft hatte konnte nicht Online spielen außer er kauft ihn Frei... sowas könnte dann auch wieder kommen
Letztlich entscheiden das die Entwickler und Publisher, wie die Lizenzierung für Spiele funktioniert oder wo und wie sie ihre Spiele an den Mann bringen.
Das ist einfach heutiger Standard und wenn es funktioniert, warum soll man was daran ändern?
Für diejenigen, die die Spiele entwickeln und vertreiben, hat das Verkaufen/Verschenken eben keinerlei Nutzen oder Vorteil.
Ob das jetzt unbedingt was mit Gier zu tun hat, weiß ich nicht zu beurteilen, das ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich.
https://www.kanzlei.biz/faqs/kann-ich-eine-software-lizenz-weiterverkaufen/