Soulreaver 2021 年 8 月 31 日 上午 9:13
Erfahrungswerte GPU AiO Wakü?
Hallo Zusammen,

ich würde meine Graka gerne Wasserkühlen bin mit dem Thema aber bisher nur so semi vertraut und arbeite mich noch ein.

Da meine Hardware größtenteils keine Garantie mehr hat würde ich gerne ein möglichst sicheres AiO System verbauen. Ich habe mein Auge momentan auf eine Kraken G12/X53 Kombi gelegt.

Jetzt ist aber meine Frage ob jemand weiß ob diese AiO Systeme tendenziell als sehr sicher einzustufen sind, spich, dass es eigentlich nie vorkommt, dass da mal was ausläuft. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Ich denke man versteht aber was ich meine.

Über jeden Ratschlag/Empfehlung wäre ich sehr dankbar!
< >
正在显示第 1 - 15 条,共 49 条留言
Aggressor 2021 年 8 月 31 日 上午 9:57 
Kann nicht zu jedem Punkt etwas sagen, aber AiOs sind auf jeden Fall sicher. Die meisten Kühlflüssigkeiten sind nicht leitend, sollte doch mal etwas passieren.

Citizen Kane 2021 年 8 月 31 日 上午 10:38 
引用自 Aggressor
Kann nicht zu jedem Punkt etwas sagen, aber AiOs sind auf jeden Fall sicher. Die meisten Kühlflüssigkeiten sind nicht leitend, sollte doch mal etwas passieren.
Das hat auch den angenehmen Nebeneffekt das sich in der Plörre keine Algen bilden können. ^^
Blume 2021 年 8 月 31 日 上午 11:00 
Wasserkühlung:

Plus Kühlleistung Vollast
Plus Kühlleistung Idele
Plus Optik
Plus ab 240 mm höhere Kühlleistung
Plus mehr Kühlfläche möglich
Plus Kühlfläche flexibel positionierbar
Plus lässt Platz im Sockelumfeld

Minus Preis / Leistung (teilweise 2-4 mal so teuer wie ein Lüfter)
Minus Pumpe muss immer laufen Lautstärke (ggf. hörbar)
Minus Radiatormontage je nach Gehäuse schwierig
Minus höhere Fehleranfälligkeit
Minus geringere Lebensdauer als Lüfterbetrieb


Luftkühlung:

Plus Kühlleistung Vollast
Plus günstiger Preis / Leistung
Plus Lebensdauer
Plus einfacher Einbau
Plus Einfache Steuerung und Überwachung


Bevor du dich für eine Wasserkühlung entscheidest, solltest du dir unbedingt sicher sein, dass diese auch sinnvoll ist.

Wie bereits erwähnt wurde, arbeitet eine Wasserkühlung effizienter als eine Luftkühlung. ... Besit Du einen Computer mit mehr als einer Grafikkarte, ist ein Wasserkühler meist die bessere Wahl für den CPU.

Neben dem Verzicht auf einen wuchtigen, schweren Metallkühler überzeugen AiOs ab einer Radiatorgröße von 240 mm mit einer gleichwertigen bzw. leicht höheren Kühlleistung und Effizienz.
(Verhältnis Kühlung zu Lautstärke) ab 280 und 360 mm kommen die Radiatoren noch deutlicher zum Vorschein.

Spätestens dann können auch große Lüfterboliden wie der Noctua NH-D15, Dark Rock 4 Pro usw. nicht mehr mithalten.
Soulreaver 2021 年 8 月 31 日 上午 11:29 
Danke für Eure bisherigen Antworten :)

引用自 Blume
Wasserkühlung:

Plus Kühlleistung Vollast
Plus Kühlleistung Idele
Plus Optik
Plus ab 240 mm höhere Kühlleistung
Plus mehr Kühlfläche möglich
Plus Kühlfläche flexibel positionierbar
Plus lässt Platz im Sockelumfeld

Minus Preis / Leistung (teilweise 2-4 mal so teuer wie ein Lüfter)
Minus Pumpe muss immer laufen Lautstärke (ggf. hörbar)
Minus Radiatormontage je nach Gehäuse schwierig
Minus höhere Fehleranfälligkeit
Minus geringere Lebensdauer als Lüfterbetrieb


Luftkühlung:

Plus Kühlleistung Vollast
Plus günstiger Preis / Leistung
Plus Lebensdauer
Plus einfacher Einbau
Plus Einfache Steuerung und Überwachung


Bevor du dich für eine Wasserkühlung entscheidest, solltest du dir unbedingt sicher sein, dass diese auch sinnvoll ist.

Wie bereits erwähnt wurde, arbeitet eine Wasserkühlung effizienter als eine Luftkühlung. ... Besit Du einen Computer mit mehr als einer Grafikkarte, ist ein Wasserkühler meist die bessere Wahl für den CPU.

Neben dem Verzicht auf einen wuchtigen, schweren Metallkühler überzeugen AiOs ab einer Radiatorgröße von 240 mm mit einer gleichwertigen bzw. leicht höheren Kühlleistung und Effizienz.
(Verhältnis Kühlung zu Lautstärke) ab 280 und 360 mm kommen die Radiatoren noch deutlicher zum Vorschein.

Spätestens dann können auch große Lüfterboliden wie der Noctua NH-D15, Dark Rock 4 Pro usw. nicht mehr mithalten.

Es geht um meine Grafikkarte nicht CPU. Meine CPU kühlt über den NH-D15 welcher mir dafür vollkommen reicht.

Meine Grafikkarte möchte ich signifikant übertakten, weshalb ich momentan eine ideale Kühllösung suche. Luftkühler scheinen dafür nicht sonderlich gut geeignet zu sein und mein Eindruck ist, dass selbst die guten kaufbaren GPU-Luftkühler nicht ausreichend sind.

Ich will meine Grafikkarte von 366W runterkühlen. Da muss meines Erachtens nach was sehr ordentliches her, das nur Wasserkühlung leisten kann.

Die Lautstärke ist mir dabei nicht so wichtig, da ich eh i.d.R. mit Kopfhörern spiele. Gleichermaßen plane ich den momentanen Verbrauch auf ~320W max zu halten aber dabei nicht andauernd an den 80°C zu kratzen, was selbst mit undervolting schwer ist.

Der wichtigste Faktor ist für mich aber die Zusatzleistung zu haben wenn ich sie denn dann brauche.

Meine Gehäuse ist immer offen, weshalb ich die Kühlung relativ frei anbringen kann.
🖤omegamäään Ω 2021 年 8 月 31 日 上午 11:48 
Da gibt es eigentlich nur eine Antwort: Wenn Wasser, dann Custom Loop bauen und an einen MoRa hängen. Sonst lohnt es nicht und du kannst gleich bei Luft bleiben. Diese Antwort gilt für alle Fragen auf AiO WaKüs. :CoolHacker:
Soulreaver 2021 年 8 月 31 日 下午 12:30 
引用自 Ω bauerhorst Ω
Da gibt es eigentlich nur eine Antwort: Wenn Wasser, dann Custom Loop bauen und an einen MoRa hängen. Sonst lohnt es nicht und du kannst gleich bei Luft bleiben. Diese Antwort gilt für alle Fragen auf AiO WaKüs. :CoolHacker:

Ich weiß von Leuten die sogar für mehr Leistung ein AiO benutzt haben und da es mein erstes Mal ist würde ich auch stark von Costum absehen. Da bin ich lieber bereit die höhere Temp. Differenz in Kauf zu nehmen.

Edit: Ah das sollte n Witz sein :D Naja wenigstens kenn ich jetzt ne Komponente mehr.
最后由 Soulreaver 编辑于; 2021 年 8 月 31 日 下午 12:42
🖤omegamäään Ω 2021 年 9 月 1 日 上午 1:23 
Wenn du vernünftig kühlen willst, lass die Finger von allem was vorgefertigt ist und AiO ist. Dann kannst du gleich weiter bei Luft bleiben. Wenn du jetzt schon mit 240mm anfängst und das intern betreiben willst, lass es lieber ganz. Ganz ehrlich, wenn du nur Wasser für Showzwecke haben willst, meinetwegen, dann setz dir den Fertigkühler drauf, aber das ist weder professionell noch vernünftig, noch wirst du damit ans Ziel kommen. Wenn wir wirklich von HighEnd reden wollen und du wirklich an die Leistung ran willst, dann reichen 240mm überhaupt nicht aus, um was zu bewirken. Schon garnicht intern. Daher rate ich bei solchen Vorhaben immer an, extern kühlen zu lassen, und das geht am besten mit einem MoRa, kannst du mal googlen und dann 9 oder 18 im PushPull dran. Nur das ist die einzig wahre vernünftige Lösung, wenn du es wirklich effizient haben willst. Diese kleinen AiO Lösungen sind nur Spielereien für die Leute, die sich nicht zutrauen, Custom zu bauen, aber trotzdem ne WaKü haben möchten. Aber wenn du eine höhere Temp in Kauf nehmen willst, dann ist das ganze Projekt sowieso fraglich. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Wenn kühlen und übertakten, dann richtig und professionell. Man kann nie genug Radiator Fläche haben, darauf will ich hinaus, und die schaffst du nicht intern mit lächerlichen 240mm. Überleg dir bitte nochmal genau, was du eigentlich willst.
最后由 🖤omegamäään Ω 编辑于; 2021 年 9 月 1 日 上午 1:27
Soulreaver 2021 年 9 月 1 日 上午 1:50 
引用自 Ω bauerhorst Ω
Wenn du vernünftig kühlen willst, lass die Finger von allem was vorgefertigt ist und AiO ist. Dann kannst du gleich weiter bei Luft bleiben. Wenn du jetzt schon mit 240mm anfängst und das intern betreiben willst, lass es lieber ganz. Ganz ehrlich, wenn du nur Wasser für Showzwecke haben willst, meinetwegen, dann setz dir den Fertigkühler drauf, aber das ist weder professionell noch vernünftig, noch wirst du damit ans Ziel kommen. Wenn wir wirklich von HighEnd reden wollen und du wirklich an die Leistung ran willst, dann reichen 240mm überhaupt nicht aus, um was zu bewirken. Schon garnicht intern. Daher rate ich bei solchen Vorhaben immer an, extern kühlen zu lassen, und das geht am besten mit einem MoRa, kannst du mal googlen und dann 9 oder 18 im PushPull dran. Nur das ist die einzig wahre vernünftige Lösung, wenn du es wirklich effizient haben willst. Diese kleinen AiO Lösungen sind nur Spielereien für die Leute, die sich nicht zutrauen, Custom zu bauen, aber trotzdem ne WaKü haben möchten. Aber wenn du eine höhere Temp in Kauf nehmen willst, dann ist das ganze Projekt sowieso fraglich. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Wenn kühlen und übertakten, dann richtig und professionell. Man kann nie genug Radiator Fläche haben, darauf will ich hinaus, und die schaffst du nicht intern mit lächerlichen 240mm. Überleg dir bitte nochmal genau, was du eigentlich willst.

Ich verstehe, dass du scheinbar aus einer ganz anderen GPU Welt kommst als ich in der ein Mora scheinbar tatsächlich normal ist und alles andere ist quatsch und gleicht Luftkühlung. Ich weiß es auch sehr zu schätzen, dass du mir das ganze wirklich ernsthaft nahe bringen möchtest und wärst du ein Buddy würde ich mich mit dir treffen und das sicherlich auch ernsthaft besprechen. Primär aus Interesse daran, dass es sowas überhaupt gibt und ich mehr drüber lernen wollen würde.

Allerdings ist so eine Art Kühlung zumindest momentan nichts was ich machen werde. Ich bin jetzt drauf aufmerksam gemacht worden und das muss für den Moment reichen. Zu den anderen Dingen die du schreibst werde ich mich jetzt auch nicht weiter äußern, da ich das teilweise schon getan habe oder ich sie für zu einseitig betrachtet halte.

366W halte ich auch nicht für so extrem und es ist nicht mal das "stärkste" Bios für die Karte und auch noch weit von den 500W+ die über Powermod möglich sind.
最后由 Soulreaver 编辑于; 2021 年 9 月 1 日 上午 1:51
🖤omegamäään Ω 2021 年 9 月 1 日 上午 2:52 
Ich habe dir aufgezeigt, was das effektivste Vorgehen bei der Kühlung wäre. Wenn du also richtig kühlen möchtest, dabei leise bleiben willst und übertakten willst, dann führt wie gesagt kein Weg an dem Monster vorbei.

Es hat sich sehr oft gezeigt, dass die Leute meinen, sie bauen eine Miniwasserkühlung ein und dann wäre alles an Problemen mit Strom, Takt, Lautheit und Temperatur erledigt. Dem ist aber nicht so.

Deshalb mein gut gemeinter Tipp, dass du dir erstmal überlegen sollst, was genau du eigentlich haben möchtest. Was dein Ziel ist. Wenn dabei rauskommt, maximaler Takt, dann kennst du die Antwort.

Dir muss klar sein, dass eine Custom WaKü Zeit verschlingt, weil du dich sehr genau einlesen musst. Dazu musst du selbst bauen, was schief gehen kann. Es kostet Geld. Wir können locker WaKüs von 600-1200€ planen.

Wenn du dir das aber nicht zutraust, oder es dir zuviel ist, musst du deine Ansprüche runterschrauben. Und da sage ich dir, kommst du mit einem AiO Loop von 240 oder 360mm für die GPU nicht weit. Vielleicht so gut wie mit einem verbauten Lüftkühler. Vielleicht ein paar Grad C besser dran, aber du machst keinen Sprung. Und es macht keinen Sinn.

Du sagst selbst du willst "signifikant übertakten" und von der höheren Verlustleistung runterkommen. Auch wenn ich mich wiederhole. Dafür gibt es eben nur die Möglichkeit, möglichst viel Radiatorfläche zu verbauen, und das geht intern nicht. Wenn intern, würde ich 2x 360/420mm ansetzen, für die Grafikkarte. Aber das wäre Custom.

Also kommen wir wieder zu dem Punkt der Fragestellung für dich: Was bist du bereit zu tun in Sachen Zeit, Arbeit, Geld, wenn du wirklich an deinem Ziel festhalten willst.

Wenn dir das zuviel ist, OK, aber dann kauf die eine kleine AiO Kühlung, aber schraube die Ansprüche runter. Ich habe dir die optimale Lösung für dein großes Ziel gezeigt. Wenn das nicht gefällt, bitte die Erwartung an die Kühlung ändern und sich mit weniger guten Ergebnissen zufrieden geben.

Mehr kann man dir nicht empfehlen. Es gibt allerdings genug gute Artikel, die genau das Thema "was kann eine wakü" anschneiden. Oder eben auch "was kann ich von einer wakü erwarten" ..... Viel Erfolg mit dem Einbau und gutes overclocken denn.
Soulreaver 2021 年 9 月 1 日 上午 3:42 
引用自 Ω bauerhorst Ω
Ich habe dir aufgezeigt, was das effektivste Vorgehen bei der Kühlung wäre. Wenn du also richtig kühlen möchtest, dabei leise bleiben willst und übertakten willst, dann führt wie gesagt kein Weg an dem Monster vorbei.

Wie ich sagte ich möchte nicht leise sein bzw. ist das kein für mich wichtiger Faktor.

引用自 Ω bauerhorst Ω
Es hat sich sehr oft gezeigt, dass die Leute meinen, sie bauen eine Miniwasserkühlung ein und dann wäre alles an Problemen mit Strom, Takt, Lautheit und Temperatur erledigt. Dem ist aber nicht so.

Ich nehme die Erfahrungen anderer mit selber Karte und AiO (240-360) und teilweise höherem OC als Referenz für mein Unterfangen.


引用自 Ω bauerhorst Ω
Deshalb mein gut gemeinter Tipp, dass du dir erstmal überlegen sollst, was genau du eigentlich haben möchtest. Was dein Ziel ist. Wenn dabei rauskommt, maximaler Takt, dann kennst du die Antwort.

Ich weiß was ich möchte sagte ich auch bereits mehrmals. Sagte sogar die genaue Wattzahl die kompensiert werden soll. Sagte auch, dass es für mich zu diesem Zeitpunkt primär um den Sicherheitsfaktor (Auslaufwahrscheinlichkeit) einer AiO geht (Genau genommen das Thema des Threads). Sagte auch, dass es nicht um maximalen Takt geht und das mein Bios das garnicht zulässt.


引用自 Ω bauerhorst Ω
Dir muss klar sein, dass eine Custom WaKü Zeit verschlingt, weil du dich sehr genau einlesen musst. Dazu musst du selbst bauen, was schief gehen kann. Es kostet Geld. Wir können locker WaKüs von 600-1200€ planen.

Da ich für die Uni ab nächster Woche an nem Projekt arbeite und dann die nächsten Monate nicht die Zeit haben will und werde und ich das was du sagst z.T. schon wusste kommt Costum für mich nicht in Frage.


引用自 Ω bauerhorst Ω
Wenn du dir das aber nicht zutraust, oder es dir zuviel ist, musst du deine Ansprüche runterschrauben. Und da sage ich dir, kommst du mit einem AiO Loop von 240 oder 360mm für die GPU nicht weit. Vielleicht so gut wie mit einem verbauten Lüftkühler. Vielleicht ein paar Grad C besser dran, aber du machst keinen Sprung. Und es macht keinen Sinn.

Falls die ganzen Quellen die anderes belegen ihre Daten verfälschen, dann bin ich verwundert, dass ich noch nicht darauf aufmerksam wurde. Ich bin nicht Fehlerfrei aber ich habe mittlerweile doch schon so 10h in Recherche investiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass da soviele Ergebnisse drastisch verfälscht werden halte ich für gering, da Leute teilweise Ihren Lebensunterhalt mit sowas verdienen. Falls dem doch so ist habe ich für meinen Anspruch genug getan um das Lehrgeld guten gewissens zu bezahlen ohne mir drastische Vorwürfe zu machen es dumm und blindlinks angegangen zu sein. Du bist bisher übrigens der einzige (wirklich) von dem ich bisher gehört habe AiO (240-360)~Luftkühlung.


引用自 Ω bauerhorst Ω
Du sagst selbst du willst "signifikant übertakten" und von der höheren Verlustleistung runterkommen. Auch wenn ich mich wiederhole. Dafür gibt es eben nur die Möglichkeit, möglichst viel Radiatorfläche zu verbauen, und das geht intern nicht. Wenn intern, würde ich 2x 360/420mm ansetzen, für die Grafikkarte. Aber das wäre Custom.

Ich sagte signifikant und habe es definiert mit einer Wattzahl (signifikant als solches wäre doch recht schwammig). Ich sagte bereits mein Gehäuse ist offen. Stells dir wie ein Testbench System vor. Es ist in einem Case aber alle Seiten außer Front und Boden sind komplett offen.


引用自 Ω bauerhorst Ω
Also kommen wir wieder zu dem Punkt der Fragestellung für dich: Was bist du bereit zu tun in Sachen Zeit, Arbeit, Geld, wenn du wirklich an deinem Ziel festhalten willst.
Mein Ziel ist Raumfahrtwissenschaftler zu werden. Dafür kannst du die Frage stellen. Gaming und an PC's basteln ist ein Hobby.


引用自 Ω bauerhorst Ω
Wenn dir das zuviel ist, OK, aber dann kauf die eine kleine AiO Kühlung, aber schraube die Ansprüche runter. Ich habe dir die optimale Lösung für dein großes Ziel gezeigt. Wenn das nicht gefällt, bitte die Erwartung an die Kühlung ändern und sich mit weniger guten Ergebnissen zufrieden geben.
Okay


引用自 Ω bauerhorst Ω
Mehr kann man dir nicht empfehlen. Es gibt allerdings genug gute Artikel, die genau das Thema "was kann eine wakü" anschneiden. Oder eben auch "was kann ich von einer wakü erwarten" ..... Viel Erfolg mit dem Einbau und gutes overclocken denn.

Einige davon werde ich eventuell sogar schon gelesen haben.

Vielen Dank.
🖤omegamäään Ω 2021 年 9 月 1 日 上午 6:22 
Du scheinst ja bereits deine Meinung zu haben, daher ist der Thread eigentlich unnötig. So bisschen bockig bist du ja schon, oder? ;-)

Du fragst nach einer optimalen Lösung, aber willst die Antwort nicht akzeptieren. Bist nicht bereit. für beste Resultate was zu investieren. Deine 10 Stunden Recherche reichen da nicht aus. So eine richtige professionelle 1000€ Planung dauert eben. Aber gut das willst du ja nicht, wieso auch immer.

Wenn dir 240mm AiO reichen ist das in Ordnung, allerdings halte ich (bzw die meisten deren Meinung ich kenne) das für sehr unterdimensioniert. Anders bei einer CPU die gekühlt werden soll. Aber wir reden ja von GPU.

Schau doch mal in gängigen Hardware Foren vorbei, dort wird man dir genau wie ich antworten, dass eine AiO zwar gut kühlen mag, aber wenn es darum gibt, richtig zu übertakten, oder die Temp drastisch zu senken, ist das einfach nicht genug. Vielleicht habe ich auch nur zu hohe Aufträge in letzter Tag gehabt ;-) Da gings um Komplettbau.

Da du nicht selbst bauen kannst/willst und unbedingt eine einfache Lösung mit der AiO haben magst, kann ich dir sagen, dass sie in der Regel dicht sind. Das Wasser ist bei den meisten vorgefüllt, sprich die geben dir eine Garantie drauf und haben es getestet. natürlich gibt es Ausnahmen. Der Ruf hat sich echt verbessert.

In der Regel hat sich die Qualität aber stark verbessert und sie sind gut verschraubt. Auch hier empfehle ich dir aktuelle Testberichte. Darf ja keine Werbung machen, von daher schreibe ich keine Empfehlung. Aber ich kann dir den Rat geben, für deinen Kühler mal auf der NZXT Seite für dein G12 zu schauen, dort gibt es eine Kompatibilitätsliste welche AiOs damit passen, und diese würde ich denn abklappern nach Testberichten. Du wirst auf CM und die beiden mit A stoßen.....

Da das Thema für mich wirklich etwas von gegen die Wand reden hat (sorry) und dein Vorhaben eher mit einer HighEnd Luftkühlung zu vergleichen ist, werde ich mich ab jetzt nicht mehr dazu äußern. Meinen Standpunkt was eine vernünftige Kühlung angeht kennst du.

Wenn du trotzdem deinen Willen durchsetzen willst, geht das voll in Ordnung, erwarte aber keine Sprünge was die Leistung betrifft. Und es sieht noch nichtmal schön dabei aus ;-)

Wünsche dir eine gute Zusammenstellung und viel Freude mit der Hardware, aber gut durchdacht oder optimal umgesetzt sieht anders aus. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung mit mehr als 25 Jahren Erfahrung mit Computern. Adios ;-)
T A U R U S 2021 年 9 月 1 日 上午 6:41 
Das Optimum an Kühlung wäre flüssiger Stickstoff.
So kühlten wir Elektronenmikroskope für EDX, WDX Analysen
und auch experimentelle Versuche für Supraleitung.
Allerdings wäre flüssiger Stickstoff nichts für Privatanwender. (aus vielerlei Gründen)

Und lasst Euch von keinem "Fachmann" imponieren, der erzählt:
"das mache ich schon seit 25 Jahren so "
Man kann eine Sache auch zig Jahre lang falsch machen." ;)


AiO reicht für Heimbereich vollkommen. Auch bei üblichen übertakten.
Man übertaktet nicht auf experimentelle Art. Und auch nicht für Wettbewerbe.
(und diese Taktraten wären nur kurzfristig)
Und ohne Meßgeräte und einseitiger Übertaktung kann Endergebnis schlechter sein.
Da es Flaschenhälse öffnet die es bei NORMTAKTUNG nicht gibt.



最后由 T A U R U S 编辑于; 2021 年 9 月 1 日 上午 6:42
Aggressor 2021 年 9 月 1 日 上午 6:52 
引用自 AiR-Soulreaver
Ich will meine Grafikkarte von 366W runterkühlen. Da muss meines Erachtens nach was sehr ordentliches her, das nur Wasserkühlung leisten kann.

Ich habe keine Daten über Flüssigmetall auf GPUs (selbst nur auf CPUs eingesetzt), aber bessere Wärmeleitpads würden sich denke ich auch lohnen:47_thumb_up:
Soulreaver 2021 年 9 月 1 日 上午 7:16 
@Bauerhorst

Vielen Dank wie ich ganz anfänglich sagte ist der G12 auch auf meiner Liste wobei da noch einige Dinge zu beachten sind, wie bspw., dass er einen VRM Block nicht mitkühlt aber ich denke dafür habe ich auch eine Lösung. Ansonsten war deine Aussage ob/dass sie in der Regel dicht sind genau das was ich aus diesem Thread möglichst in Masse ermitteln wollte. Ich war auch schon in Foren unterwegs speziell Igorslab.

Tut mir leid dass es für dich wie gegen die Wand reden ist aber genau genommen ist es das auch. Ich habe selbst wenn man reine Computererfahrung nimmt auch bereits 21Jahre und meinen ersten PC glaube mit 15Jahren selbst gebaut. Ich bin nur in die Sphären der Wasserkühlung bisher noch nicht vorgedrungen. Mit Hardware, Programmieren, Elektrotechnik und einigem an Software kenne ich mich dennoch ganz gut aus - es gibt immer Leute die mehr wissen.


引用自 Arthur McLane
Das Optimum an Kühlung wäre flüssiger Stickstoff.
So kühlten wir Elektronenmikroskope für EDX, WDX Analysen
und auch experimentelle Versuche für Supraleitung.
Allerdings wäre flüssiger Stickstoff nichts für Privatanwender. (aus vielerlei Gründen)

Und lasst Euch von keinem "Fachmann" imponieren, der erzählt:
"das mache ich schon seit 25 Jahren so "
Man kann eine Sache auch zig Jahre lang falsch machen." ;)


AiO reicht für Heimbereich vollkommen. Auch bei üblichen übertakten.
Man übertaktet nicht auf experimentelle Art. Und auch nicht für Wettbewerbe.
(und diese Taktraten wären nur kurzfristig)
Und ohne Meßgeräte und einseitiger Übertaktung kann Endergebnis schlechter sein.
Da es Flaschenhälse öffnet die es bei NORMTAKTUNG nicht gibt.

Ja das mit dem Flüssigstickstoff ist mir bekannt. :D Alle 30 min. oder so Nachfüllen wirkt sich aber vermutlich negativ auf meine Leistung aus wenn ich mal was kompetetives spiele :D

Die Übertaktungen die ich vorhabe zu nutzen sind mehr oder weniger Bekannt und nicht groß im Bereich der Silikonlotterie angesiedelt. Zumindest nicht, dass ich das bisher feststellen konnte. Gehe aber dennoch als Einsteiger mit nem zumindest für mich hohen Maß an Respekt an die Sache ran.


引用自 Aggressor
Ich habe keine Daten über Flüssigmetall auf GPUs (selbst nur auf CPUs eingesetzt), aber bessere Wärmeleitpads würden sich denke ich auch lohnen:47_thumb_up:

Ja das mit Flüssigmetal habe ich auch schon überlegt ist wegen der Leitfähigkeit aber wohl etwas tricky, außerdem weiß ich auch noch nicht genau ob man die GPU dann zwangsweise Köpfen muss, weshalb ich momentan vermutlich noch davon absehen werde. Das ist aber etwas wo ich eventuell jenachdem wie lang sich der Lern-Prozess noch zieht noch mehr Zeit rein investieren werde. Vielleicht kannst du mir ja was dazu sagen?

Bessere Wärmeleitpads stehen allerdings auch auf dem Plan. Kannst du da welche Empfehlen?
最后由 Soulreaver 编辑于; 2021 年 9 月 1 日 上午 7:21
Aggressor 2021 年 9 月 1 日 上午 7:25 
"Der 8auer" ist ein bekannter Overclocker und nimmt wegen der Leitfähigkeit von Flüssigmetall Nagellack für alle Bereiche, die einen Kurzschluss verursachen könnten. Ich selbst habe damals für kleine Bereiche Wärmeleitpaste genommen, im nachhinein hätte ich aber auch (Nagel-)Lack verwendet.
Köpfen musst Du nichts, Kühlkörper abnehmen und der Chip liegt frei - von daher auch eigentlich eher unkompliziert.

Zu Wärmeleitpads kann ich persönlich nichts berichten, aber vielleicht hilft Dir dieser Beitrag:

https://www.igorslab.de/waermeleit-pad-tests-auf-der-nvidia-geforce-rtx-3080-vier-referenz-pads-und-brachiale-temperaturstuerze-des-heissen-gddr6x-bis-auf-50/

Edit: Für die GPU ist Flüssigmetall aber nicht so effektiv, dann lieber bei einer guten Wärmeleitpaste bleiben
最后由 Aggressor 编辑于; 2021 年 9 月 1 日 上午 7:29
< >
正在显示第 1 - 15 条,共 49 条留言
每页显示数: 1530 50

发帖日期: 2021 年 8 月 31 日 上午 9:13
回复数: 49