Εγκατάσταση Steam
Σύνδεση
|
Γλώσσα
简体中文 (Απλοποιημένα κινεζικά)
繁體中文 (Παραδοσιακά κινεζικά)
日本語 (Ιαπωνικά)
한국어 (Κορεατικά)
ไทย (Ταϊλανδικά)
Български (Βουλγαρικά)
Čeština (Τσεχικά)
Dansk (Δανικά)
Deutsch (Γερμανικά)
English (Αγγλικά)
Español – España (Ισπανικά – Ισπανία)
Español – Latinoamérica (Ισπανικά – Λατινική Αμερική)
Français (Γαλλικά)
Italiano (Ιταλικά)
Bahasa Indonesia (Ινδονησιακά)
Magyar (Ουγγρικά)
Nederlands (Ολλανδικά)
Norsk (Νορβηγικά)
Polski (Πολωνικά)
Português (Πορτογαλικά – Πορτογαλία)
Português – Brasil (Πορτογαλικά – Βραζιλία)
Română (Ρουμανικά)
Русский (Ρωσικά)
Suomi (Φινλανδικά)
Svenska (Σουηδικά)
Türkçe (Τουρκικά)
Tiếng Việt (Βιετναμικά)
Українська (Ουκρανικά)
Αναφορά προβλήματος μετάφρασης
Ich habe schon den abgef***testen Kram auf Steam erlebt und ich bin weiß Gott nicht so lange hier unterwegs wie manch Anderer; da werden mit Sicherheit noch einige andere diverse Lieder singen können.
Aber da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist habe ich eben erstmal für 50€ Schrott gekauft / kaufen lassen
Beweisbild Deutsche Version hat man ein Schwängel als Waffe.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2330365800
Stimm vmtl. nicht. Kontext ist JusProg. Valve labelt dafür "ab 18" und kann damit vmtl. rechtssicher alles bis USK/FSK 18 und mindestens äquivalent ungeprüft anbieten. Zwar steht der Status von JusProg mit dem Rechtsstreit FSM vs. KJM etwas in der Schwebe (das Hauptsacheverfahren läuft noch afaik), aber soweit gilt es noch.
Davon ab steht die Frage im Raum, ob Valve sich überhaupt an dt. Gesetze halten braucht (Stichworte abstrakt/abstrakt-konkrete Gefährdungsdelikte), aber den Aspekt vergaß ich auch öfter, weil's faktisch etwas arg theoretisch ist, da auch PR-Aspekte gewichtig sind. Und siehe auch Verfahren gegen Twitter und Mindgeek durch die Landesmedienanstalten.
Es ist gut das Steam diesen Schritt geht. Durch das blocken dieser Inhalte auf Steam, ist es nun Kindern und Jugendliche nun unmöglich im Internet an solche Inhalte ranzukommen.
ps. Wer den Sarkasmus findet, kann ihn behalten...
Achso, dazu noch, da ich mich irgendwie angesprochen fühle. Hoffe ich versteh's korrekt.
Altersverifikation für geschlossene Benutzergruppen ist imho maximal semi-praktikabel, vorsichtig gesagt. Das ist imho in der Praxis zu umständlich und datenschutztechnisch tendenziell zu fragwürdig. Ich halte das für keine sinnige Lösung, auch weil es faktisch in anderen EU-Staaten wohl nicht forciert wird (siehe auch die flächendeckende Absage dazu in UK vor deren Austritt). Ich seh die Gefahr der Ausbreitung zur ständigen Nutzeridentifikation/-Kontrolle, wenn es zu mainstreamig wäre, also wie auf Steam.
Für den Jugendschutz lehne ich bewahrpädagogische Ansätze ab. Moderner, progressiver Jugendmedienschutz setzt statt Verbote auf Medienkompetenz und Selbstbestimmung, Empowerment für Eltern durch Jugendschutz by Design. D.h. Steam machte das imho auch schon gut mit dem Opt-In so.
ma ernsthaft, jugendschutz? wohl kaum...
das is einfach nur nen weiterer schritt den bürgern tierisch auf die eier zu gehn und den händlern die verantwortung die eigentlich von den eltern zu tragen ist aufzuzwingen...
ich mach valve da definitiv keinen vorwurf.
ich mein die BPJM geht valve und co schon seit jahren mit immer widerkehrenden keulen auf die nerven, ist doch klar, dass valve da irgendwann einfach sagt schluss mit dem mist und dicht macht...
nebenbei, an die idioten, die die BPJM unterstützen, viel spaß, wenn sich das ganze ausweitet und erst alle fsk 18 titel und im anschluss auch die fsk 16 und fsk 12er titel beinhalten wird, denn diese altersangaben können ebenfalls nicht überprüft werden.
des weiteren, für alle die sich hier die mäuler verreißen, vonwegen soll valve doch ne vernünftige altersüberprüfung einbaun...
es ist unmöglich, da jeder pisser mit ein bisschen verstand einfach an ne ausweisnummer kommt, ob er nun den ausweis der eltern nimmt, den, des großen bruders oder der senilen großeltern ist dabei egal, wenn ers will schafft ers auch, somit ists am ende dann die gleiche laier, dass die BPJM das am ende auch als ungenügend erachten wird und die gleiche scheisse von vorn losgeht...
Was für ein absoluter Unsinn, vor allem der Strohmann im letzten Absatz. Alterskontrolle funktioniert bei genügend anderen Seiten, aber hey, lieber wieder über die bösen deutschen Gesetze heulen, anstatt von ner multi-milliarded Dollar Firma zu erwarten, dass die sowas einfaches wie Alterskontrolle hinbekommen. Lächerlich.
Als ob die Eltern ihre Kinder rund um die Uhr überwachen können (und sollten)... meine Fresse.
aber ok, dann fragen wir doch mal so:
gibt es einen steam-ähnlichen dienst der besagte spiele noch anbietet?
wird zeit nach alternativen ausschau zu halten.
im zweifel war cyberpunk dann eben das letzte spiel, dass ich hier gekauft habe.
anders wird man valve nicht dazu bekommen ne vernünftige verifizierung einzubauen.
wieso sollten sie das denn müssen?
die sollten einfach schaun, was die kleinen sich auf steam kaufen, bzw beim kauf dabei sein, wenn die schon ihre paypal/kreditkarten dafür nehmen...
zudem, schonmal was von der steam family control gehört?
das is ne sache von unter einer minute und die kleinen können nimmer auf die ach so gefährlichen games zugreifen, aber nein, da bist dir sicher auch zu fein für
Wäre für Steam auch möglich dies zu schaffen. In DE ist es nicht verboten, nur es muss eine entsprechende Umsetzung erfolgen.