Übertreiben es die Fernsehsender mit Corona-Berichterstattungen?
Momentan sitze ich krankheitsbedingt zu Hause und schaue mir früh's (ne halbe Stunde) Sendungen wie ARD-Morgenmagazin oder ZDF-Morgenmagazin an (je nachdem wer gerade dran ist) , um zu sehen was es Neues in der Welt gibt.

Allerdings gibt es fast NUR noch Corona-Berichte die , meines Erachtens, extrem gepusht werden. Vor allem ZDF und Sendungen wie beispielsweise Brisant , sind ganz weit vorne mit dabei. Sensationsgeilheit oder Berechnung?

Ist das vielleicht eine Masche von den Fernsehsendern um die Leute vorm Fernseher zu halten?
Ich meine wenn ich mir die seeehr vieeelen Meldungen über Parties , Clubs , Versammlungen und geschlossene Kinos anhöre , kommt es mir so vor als würden bestimmte Fernsehsender solche Aktivitäten absichtlich schlecht reden. Kann auch sein dass ich mir das nur einbilde , aber das Gefühl ist trotzdem da...

Klar ist Corona keine schöne Sache , aber je häufiger ich irgendwelche Berichte darüber sehe/höre , um so mehr glaube ich dass die Medien sich nur daran bereichern wollen und viele Berichte vielleicht übertrieben dargestellt werden.

ZDF ist dafür bekannt auch mal bewusst Falschmeldungen zu verbreiten (siehe Halle-Attentäter + Twitch) und das ist eigentlich auch der Grund warum ich mir die Frage eigentlich stelle.

Ich würde mal gern ein paar Meinungen dazu hören.

Gruß , luX
< >
6161/61 megjegyzés mutatása
Shapeshifter eredeti hozzászólása:
GGWP -robot eredeti hozzászólása:


Wo genau darf man kommentieren und wo nicht Deiner Meinung nach?

Und welche Plattform meinst Du?

Ich habe es (oben nachzulesen) geschrieben: "Tagesschau.de"

Ansonsten sehe ich keine Veranlassung mich als Österreicherin mit dem Roboter der Amadeu Antonio Stiftung über deutsche Politik zu unterhalten.


Ah ok, ich hatte nicht verstanden, dass sich Deine Aussage nur auf die tagesschau bezieht. Mir ist tatsächlich bisher nicht aufgefallen, dass man nur Artikel zu SARS-CoV-2 kommentieren kann.

Ich bin kein Roboter, ich bin ein Mensch. Der Account heißt nur so. Und warum sollte sich eine Österreicherin nicht mit der Amadeu Antonio Stiftung unterhalten?
< >
6161/61 megjegyzés mutatása
Laponként: 1530 50

Közzétéve: 2020. okt. 7., 22:51
Hozzászólások: 61