Installera Steam
logga in
|
språk
简体中文 (förenklad kinesiska)
繁體中文 (traditionell kinesiska)
日本語 (japanska)
한국어 (koreanska)
ไทย (thailändska)
Български (bulgariska)
Čeština (tjeckiska)
Dansk (danska)
Deutsch (tyska)
English (engelska)
Español - España (Spanska - Spanien)
Español - Latinoamérica (Spanska - Latinamerika)
Ελληνικά (grekiska)
Français (franska)
Italiano (italienska)
Bahasa Indonesia (indonesiska)
Magyar (ungerska)
Nederlands (nederländska)
Norsk (norska)
Polski (polska)
Português (Portugisiska – Portugal)
Português - Brasil (Portugisiska - Brasilien)
Română (rumänska)
Русский (ryska)
Suomi (finska)
Türkçe (turkiska)
Tiếng Việt (vietnamesiska)
Українська (Ukrainska)
Rapportera problem med översättningen
Es sind Batterien drin
P.S.: Ich hoffe es findet zumindest jemand unterhaltsam dass ich den Controller vor ein paar Wochen aus dem Schrank gekramt und voller Überzeugung erstmal ein paar Stunden ans Ladegerät gehängt habe bevor ich ihn benutze - und mich dabei geärgert dass ich ihn während des "Ladens" nicht mit dem Steam Link verbinden kann xD
Ahja und mit dem fest verbauten Akku das find ich ja schon nä Frechheit bei dem aufpreis gegenüber dem regulären Gamepad.
Für 2 Wirelss Controller reichen 6 Akkus + Ladengerät aus für den Dauerbetrieb. Wenn man die Controller sehr oft einsetzt sind Ni-Mh Akkus mit viel mAh die bessere Wahl. Wenn die Controller mehr rumliegen als dass sie genutzt werden, dann doch eher Ni-Mh Akkus mit geringer Selbstentladung wie die weißen Eneloop.
Gibt auch andere Ni-Mh, Amazon Basics oder Eigennamen Produkte wie z.B. Edeka.
Nok
Hatte auch immer Eneloop für den Xbox 360 Controller.
Irgendwann mal Amazon Basics noch nachgekauft, ein brauchbares Ladegerät und gut ist.
Steam Controller und der alte Xbox 360 laufen damit ohne Probleme.
Zum Spaß hab ich mal den PS4 Controller getestet, da mein Mainboard BT hat, funktioniert auch, genau wie der XBox One Controller (wobei ich hier grad keine Ahnung hab, ob der einen eingebauten Akku hat, oder auch Batterien).
Im Grunde finde ich "Akkus rein" sogar die bessere Lösung, denn wenn dir der PS4 Controller "bitte laden" anzeigt hockst du eh wieder mitm Kabel vorm PC...
Bei Akkus wechselst du fix, packst die Leeren ins Ladegerät und spielst einfach weiter...
Könnt ihr mir denn noch aufladbare Batterien und ein Aufladegerät von Amazon empfehlen?
Am besten dann für den Steam Controller.
Es ist möglich nur 1 Akku zu laden oder 3, nicht wie bei den meisten Ladegeräten, da gehen oft nur 2 oder 4.
Zusammen mit den weißen Eneloop Akkus wenn du nicht täglich 8 Std. zockst, oder falls doch, dann eben die Eneloop Pro. Der wichtigste Punkt bei dem Angebot ist aber die Aufbewahrungsbox (v5 !!) für die Akkus.
Dann gibt es noch das Amazon Basics [www.amazon.de]Ladegerät. Dazu kann ich aber nicht viel sagen. Nur soviel: Es kann nur 2 oder 4 Akkus laden, es kann nicht mit niedriger mAh laden und schont die Akkus weniger. Es ist etwas billiger aber hat keine Extra Funktionen, langfristig behaupte ich spart man dann doch mit dem etwas teuren Gerät von Kraftmax.
Nok
Dazu hab ich mir eine Ladestation mit 2 Akku Pack geholt wo
der Controller drin ruht wenn ich nicht spiele.
https://www.amazon.de/gp/product/B07KM4D2ZN/
Das exakte Modell ist zwar momentan nicht mehr verfügbar aber das gibt es haufenweise Varianten von.
Ist also praktisch immer voll aufgeladen wenn ich spielen will und hab das 2te Akku Pack noch nie gebraucht.