Welcher Controller ohne Batterien für Steam ?
Moin,
Ich möchte mir einen neuen Wireless Controller zulegen, da mich mein Xbox Controller aktuell nervt und immer ständig die Batterien "leer" sind.

Vielleicht könnt ihr mir einen Wireless Controller empfehlen, der nicht an Batterien gebunden ist, sondern an einem Akku, somit man den Controller einfach immer wieder am PC oder an der Steckdose aufladen kann, theoretisch wie ein PS4 Controller.

Ich hätte mir ganz gerne den Steam Controller gekauft, aber ich habe gelesen das er auch an Batterien gebunden ist.

Jemand eine Idee ?
< >
Visar 16-25 av 25 kommentarer
Dori V•V 17 sep, 2020 @ 11:32 
Lol ich habe gerade herausgefunden dass mein Steam-Controller Batterien drin hat xD Moment, ich muss die eben rauspopeln um herauszufinden ob das Akkus sind oder ob ich wirklich das Gerät so wenig verwendet habe dass ich die seit Release nicht tauschen musste :D
FrischeKuhMilch 17 sep, 2020 @ 11:33 
...
Dori V•V 17 sep, 2020 @ 11:35 
Okay ich entschuldige mich hiermit für die Falschaussage.

Es sind Batterien drin :steamfacepalm:

P.S.: Ich hoffe es findet zumindest jemand unterhaltsam dass ich den Controller vor ein paar Wochen aus dem Schrank gekramt und voller Überzeugung erstmal ein paar Stunden ans Ladegerät gehängt habe bevor ich ihn benutze - und mich dabei geärgert dass ich ihn während des "Ladens" nicht mit dem Steam Link verbinden kann xD
Senast ändrad av Dori V•V; 17 sep, 2020 @ 11:41
IceFoxX 17 sep, 2020 @ 11:40 
Ursprungligen skrivet av Wolfpig:
Das Xbox One Gamepad kann man auch mit Bluetooth nutzen wenn man unbedingt will.
Hatte ich bei mir auch mal getestet, aber aufgrund lage (& vermutlich anderen Funkquellen) des BT Adapters den ich habe nur eine Instabile Verbindung darüber gehabt.
Ja ok mein Fehler da ich Bluetooth bei Gamepads nicht dazu zähle da ich damit grundsätzlich nur schlechte Erfahrung gemacht habe und dann eher Kabelgebunden spiele :D.
Ahja und mit dem fest verbauten Akku das find ich ja schon nä Frechheit bei dem aufpreis gegenüber dem regulären Gamepad.
Senast ändrad av IceFoxX; 17 sep, 2020 @ 12:25
Ich haben den Steam Controller und den XBox One Controller. Beide werden bei mir mit den weißen Eneloop Akkus (sehr niedrige Selbstentladung) betrieben + Ladegerät (extern), da ich eigentlich nur Eneloop verwende maybe aus Gewohnheit oder Zuverlässigkeit. Die (schwarzen) Eneloop Pro haben mehr mAh, entladen sich dafür auch schneller.

Für 2 Wirelss Controller reichen 6 Akkus + Ladengerät aus für den Dauerbetrieb. Wenn man die Controller sehr oft einsetzt sind Ni-Mh Akkus mit viel mAh die bessere Wahl. Wenn die Controller mehr rumliegen als dass sie genutzt werden, dann doch eher Ni-Mh Akkus mit geringer Selbstentladung wie die weißen Eneloop.
Gibt auch andere Ni-Mh, Amazon Basics oder Eigennamen Produkte wie z.B. Edeka.


Nok :crowing:
Senast ändrad av --=[Nokturna Mortis]=--; 17 sep, 2020 @ 12:09
Dexter 17 sep, 2020 @ 13:53 
Das was Nok geschrieben hat.

Hatte auch immer Eneloop für den Xbox 360 Controller.
Irgendwann mal Amazon Basics noch nachgekauft, ein brauchbares Ladegerät und gut ist.
Steam Controller und der alte Xbox 360 laufen damit ohne Probleme.

Zum Spaß hab ich mal den PS4 Controller getestet, da mein Mainboard BT hat, funktioniert auch, genau wie der XBox One Controller (wobei ich hier grad keine Ahnung hab, ob der einen eingebauten Akku hat, oder auch Batterien).

Im Grunde finde ich "Akkus rein" sogar die bessere Lösung, denn wenn dir der PS4 Controller "bitte laden" anzeigt hockst du eh wieder mitm Kabel vorm PC...
Bei Akkus wechselst du fix, packst die Leeren ins Ladegerät und spielst einfach weiter...
FrischeKuhMilch 17 sep, 2020 @ 15:14 
Danke für die vielen Antworten :GiveHug:

Könnt ihr mir denn noch aufladbare Batterien und ein Aufladegerät von Amazon empfehlen?

Am besten dann für den Steam Controller.
Senast ändrad av FrischeKuhMilch; 17 sep, 2020 @ 15:18
Clear 17 sep, 2020 @ 15:30 
Ich hab nen Xeox xboox controller, der hält lang, aber net immer, aber zur Not Kabel drann und weiter, aber glaub ich hab mit dem schon Wochen durchgezockt... ich weiss aber net wie sich alter auf Akku auswirkt.
Ich selbst habe gute Erfahrung mit Kraftmax [www.amazon.de]gemacht. Das Ladengerät ist Vielseitig, es kann die Akkus entladen, reparieren, refreshen und natürlich laden und zwar mit 200mAh-1000mAh. Je niedriger die mAh beim laden sind, desto länger halten die Akkus. Natürlich kann das Gerät auch Schnellladen, tut den Akkus aber nicht gut auf Dauer.

Es ist möglich nur 1 Akku zu laden oder 3, nicht wie bei den meisten Ladegeräten, da gehen oft nur 2 oder 4.
Zusammen mit den weißen Eneloop Akkus wenn du nicht täglich 8 Std. zockst, oder falls doch, dann eben die Eneloop Pro. Der wichtigste Punkt bei dem Angebot ist aber die Aufbewahrungsbox (v5 !!) für die Akkus. :grinsam:

Dann gibt es noch das Amazon Basics [www.amazon.de]Ladegerät. Dazu kann ich aber nicht viel sagen. Nur soviel: Es kann nur 2 oder 4 Akkus laden, es kann nicht mit niedriger mAh laden und schont die Akkus weniger. Es ist etwas billiger aber hat keine Extra Funktionen, langfristig behaupte ich spart man dann doch mit dem etwas teuren Gerät von Kraftmax.

Nok :crowing:
Senast ändrad av --=[Nokturna Mortis]=--; 17 sep, 2020 @ 16:02
Ogami 18 sep, 2020 @ 1:49 
Ich benutze einen XboxOne Controller über Bluetooth.
Dazu hab ich mir eine Ladestation mit 2 Akku Pack geholt wo
der Controller drin ruht wenn ich nicht spiele.
https://www.amazon.de/gp/product/B07KM4D2ZN/
Das exakte Modell ist zwar momentan nicht mehr verfügbar aber das gibt es haufenweise Varianten von.
Ist also praktisch immer voll aufgeladen wenn ich spielen will und hab das 2te Akku Pack noch nie gebraucht.

Senast ändrad av Ogami; 18 sep, 2020 @ 1:50
< >
Visar 16-25 av 25 kommentarer
Per sida: 1530 50

Datum skrivet: 17 sep, 2020 @ 9:07
Inlägg: 25