Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Muss halt jeder selber wissen.
sowas ist wie (nicht gerade guter vergleich ich weis ) über remout zu zoggen^^ .
was zuhause gut funktioniert, ist in der cloud nicht ausgereift.
nebenbei, ist das dann auch nur nen server mieten ^^ wo games gestreamt werden. Nicht gerade ein top zukunft wenn sich leitungs mässig nichts verbessert.
Wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion über cloud gaming sondern ob hier auch Leute sind die über Shadow nachdenken und wie sie jetzt entscheiden.
Man findet (nicht als Suchmaschine Google oder Bing nutzen) Seiten, welche die IP derartiger Cloud-Gaming-Server bekannt geben (incl. des Games) - und DA sieht es mit der "Fantastverbindung" anders aus. Man muss nicht nicht denken: "Ich habe eine Giga-Leitung von Vodafone - bin Hero" - Nee, der trace ist wichtig und entsprechend auch der Gegenpart.
Wäre das Cloud-Gaming, wie ehemals angepriesen, das non Plus ultra, dann würden Platzhirsche wie Google etc. es weiter anpreisen!
Man liest und hört aber nichts mehr davon. Ausser Negativideos von "Testern" auf entsprechenden Seiten bleibt nicht übrig! Und natürlich die teuer verkaufter Harware teilweise.
Und schlussendlich, wenn ich schon ein ♥♥♥ abschließe dann zB bei Humble Bundle...
Das Thema: Dolle Hardware, RTX 2080ti bekomme ich auf den Monitor - Sorry - weiter oben lesen - es bedarf nicht eine gute Leitung zu einem Testserver sondern zum Cloud UND zurück...
Dazu kommt: Steam hat gute Server. Jedesmal bei einem Sale liest man "Ich kann nicht laden", "Mein Download ist so lahm" - lass auf eine Cloud-Gaming Seite 10.000 Leutz gleichzeitg zugreifen... Du wirst das online-Game beenden weil unspielbar.
Stand-Alone ->>> Ja ...... Online->>>> NO
Aber für Stand-Alone brauche ich kein Cloed gaming.
Nur meine Meinung.
Habe ebenfalls GeForce Now und Stadia getestet.
Während GeForce Now bei mir überhaupt nicht funktionierte, lieferte Stadia größtenteils gute Ergebnisse. Leider eine viel zu geringe Spieleauswahl.
Shadow selbst hat meinen heimischen PC seit über einem Jahr quasi ersetzt. Im Infinite Boost bekommt man einen potenten Cloud GamingPC der auch die nächsten Jahre noch hervorragende Ergebnisse liefern wird, RTX 30XX Serie hin oder her.
Über die Preise lässt sich, aus meiner Sicht, in Anbetracht dessen was die entsprechende Hardware kosten würde kaum streiten.
Das Boost Tier ist sehr günstig und reicht für die meisten Spiele auf FullHD mit Hohen bis Mittleren Einstellungen noch vollkommen aus, wer mehr will soll eben upgraden (Verfügbarkeit vorrausgesetzt)
Allerdings muss ich KillWatch da Recht geben, das Spielerlebnis steht und fällt mit der Stabilität der Internetleitung sowie der entsprechenden Latenz. Das ist auch der Part in dem es sehr stark subjektiv wird, ich spiele zum Größten Teil Singleplayer Spiele, heißt ich komme mit dem dezenten Input-Lag recht gut klar, wirklich empfehlen für competitive Spiele tu ich es aber nicht.
Die optimalen Voraussetzungen erfüllt sehe ich aber keinen Grund, abseits der oben genannten, weiterhin auf lokale Hardware zu setzen, der Umstieg in die Cloud bietet für mich als Anwender mehr Vorteile als Nachteile. Im Endeffekt muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.
Achte darauf dass du eine direkte LAN Verbindung zum Router hast und lass deine Leitung von Vodafone falls noch nicht geschehen auf Dual Stack umschalten, Shadow unterstützt derzeit nur IPv4, weshalb es mit Dual Stack Lite zu Problemen kommt.
(mehr Infos dazu kannst du dir im Shadow Discord abholen)
Kommt mir nicht ins haus, zu viele nachteile zu wenig vorteile.
Die selbe entscheidung nun wie schon seit immer
W-LAN hat viele Störungsquellen, wirkt sich negativ auf Latenz, Stabilität und Bandbreite aus.
Selbst ne 5GHz Verbindung, wenn du direkt mit dem Router kuschelst ist nicht annähernd so stabil wie eine LAN Verbindung über 20 Meter.
Ich nutze seit 2009 ausschließlich WLAN und hatte nie probleme. (2 Störunugsfälle aussen vor die ich recht fix behob)
Wobei klar, wenn man in nem Studentenheim wohnt wo 30 netze in reichweite sind mag das anders sein
Für kompetitive Spiele braucht es wegen der Latenzen noch einen lokalen Rechner - aber solche Spiele brauchen meistens nicht viel Leistung um vernünftig zu laufen. Bis sich ein Rechner in der Leistungsklasse die Shadow bietet wieder amortisiert hat kann man sich verdammt lange ein ♥♥♥ gönnen - selbst die neueste Grafikkartengeneration mit einbezogen. Früher oder später werden die dann auch schon nachziehen, und eine 1080 ist jetzt ja nicht unbrauchbar geworden nur weil die 3.000er-Serie kommt.
Mit dem Input Lag bei Stadia hatte ich keine Probleme, ich bin da nicht so empfindlich ;)
Das kommt auch sehr auf den Usecase an.
Bevor ich Shadow genutzt habe war ich mit meiner Verbindung auch sehr zufrieden.
Aber erst durch's Cloud Gaming merke ich wie oft es zu kleineren Problemen kommt, die man ansonsten nicht bemerken würde.
Ein Spike von 30ms auf 40ms zu einem bestimmten Server bedingt durch einen Knotenpunkt im Routing merkt man in der Regel nicht.
Selbst in einem aktiven Online Spiel nur zu durch ein kurzes "Zucken"
Bei Cloud Gaming merkst du jeden Spike, jeden Bandbreiteneinbruch, alles.
Was logisch ist, bei Netflix und YouTube, sogar bei Twitch wird dein Stream vorgebuffert. So kommt es bei kleineren Problemen nicht zu Ausfällen.
Beim Cloud Gaming kann nichts vorgeladen werden, das Bild muss mit möglichst wenig Verzögerung auf deinem Monitor landen.