Установить Steam
войти
|
язык
简体中文 (упрощенный китайский)
繁體中文 (традиционный китайский)
日本語 (японский)
한국어 (корейский)
ไทย (тайский)
Български (болгарский)
Čeština (чешский)
Dansk (датский)
Deutsch (немецкий)
English (английский)
Español - España (испанский)
Español - Latinoamérica (латиноам. испанский)
Ελληνικά (греческий)
Français (французский)
Italiano (итальянский)
Bahasa Indonesia (индонезийский)
Magyar (венгерский)
Nederlands (нидерландский)
Norsk (норвежский)
Polski (польский)
Português (португальский)
Português-Brasil (бразильский португальский)
Română (румынский)
Suomi (финский)
Svenska (шведский)
Türkçe (турецкий)
Tiếng Việt (вьетнамский)
Українська (украинский)
Сообщить о проблеме с переводом
Solange es nicht in einen Bereich kommt wo man gar nichts mehr versteht muss man damit leben - oder sich Foren suchen wo "gehobeneres" Publikum unterwegs ist. Wenn es komplett unverständlich wird, dann kann man mal nett darauf hinweisen - meist besteht da dann auch ein etwas größerer Konsens mit den Mit-Postern und es eskaliert nicht ganz so leicht.
Entweder bist du gerade auf Steam gelandet, oder hast noch keinerlei Kontakt mit Foreneinträgen, bzw. Bewertungen zu tun bekommen. Ja, das ist die Kultur, welche sich noch weiter wegentwickelt von der fehlerfreien Schreibe. Stile komen und gehen. Entweder man geht mit, oder nicht. Du kannst keine Lawine aufhalten mit bloßen Händen.
Mir persönlich macht das nicht sonderlich viel aus, solange man den Text lesen kann. Verstehe aber auch wenn es einem bitter aufstößt, denn so gehen Dialekte und Brauchtum flöten. Die neue Rechtschreibung ignoriere ich z.b. komplett. Nicht nur weil ich keine Zeit und Muße habe diese zu erlernen, sondern ich finde die alte einfach schön.
Im übrigen ist Unsere Rechtschreibung auch nicht sonderlich alt und hat sich einigen Wandlungen in den Jahrzehnten unterzogen. Und es wird sich immer weiter wandeln, vor allem vermehrt als bisher, und mit dem englischen vermischen.
Vor allen in Smartphone/Handy Zeiten, wo jeder schnell was eintippt und sich direkt der nächsten Tätigkeit widmet, wird es eher noch wilder. Positiv finde ich, wenn man halt seinem Schreibstil treu bleibt, wie anhand deines Textes, der angenehm zu lesen ist.
Eine Idee wäre es, du eröffnest eine weiter Kurator Seite wo du diesem Schreibstil fröhnst und zelebrierst.
Doch heute - in Zeiten der allgegenwärtigen Selbstpräsentation - kann jeder sich und seine Fehler im Netz präsentieren. Da diese aber mittlerweile die Mehrheit bilden, erfahren sie natürlich kaum Kritik an ihrem Schlecht-Schreiben und das macht es am Ende nicht besser ...
Und wer über solide Deutschkenntnisse verfügt, ist herzlich willkommen sich kreativ einzubringen. Wir suchen zur Zeit gerade nach Verstärkung.
Indem man mit gutem Beispiel voran geht.
In heutigen Zeiten, in denen das Internet nunmal von allen genutzt wird, und meist auch eher schnelllebig, machen sich viele keine Gedanken mehr ueber derartige Dinge.
Mobiltelefone und Auto-Korrektur tun ihr uebriges - ich spreche bei letzterem leider aus eigener Erfahrung :(
Ich kann deinen Frust zwar nachvollziehen, wenn die Plattform derartiges nicht vernuenftig rausfiltert, ansonsten kann es einem doch aber eigentlich egal sein, oder nicht?
Das ist halt die Kernfrage. Viele moechten sich keine Muehe geben, sondern nur fix ihre 140 Zeichen verewigen. Ob diese wirklich hilfreich sind, ist erstmal egal.
Traurigerweise sind Algorithmen hier ein Weg um derartiges zu filtern, und um langfristig Rezensionen nach oben zu schieben die wirklich hilfreich erscheinen koennten. Und erneut traurigerweise, hier ist z.B. Amazon deutlich weiter als Steam in vieler Hinsicht.
Gamer waren mit die ersten die das Web kommerziell nutzten und da im Spiel die Kommunikation fast ausschließlich über den Textchat stattfand hat man eben die Berühmten und geläufigen englischen Abkürzungen benutzt (sog. smiles :D, rofl, lol, gg, ff, ffs etc...).
Man musste schnell tippen, für komplette Wörter oder Groß- und Kleinschreibung war die Zeit zu knapp genauso wie für Satzzeichen oder Korrektur der Rechtschreibung und schon war die Grundlage des "Gamerjargon" geboren und wurde einfach weitervererbt selbst in Zeiten von Voicechat.
Ganz schlimm wurde es dann mit der totalen verkommerzialisierung Von Games wie Cs:Go,
da gibt es offensichtlich Gamer die mehr Zeit im Spiel verbringen als in der Schule (man wird doch eh Pro-Gamer) und die diesen "Gamerjargon" aufrecht erhalten.
Hinzu kommt wohl noch dass wir mittlerweile in einer komplett Globalisierten Welt leben, ich Wohne in Berlin (Stadtzentrum) in meinem Haus mit 32 Wohnungen Sprechen viele nur (schlechtes) Englisch weil sie aus allen Herrenländern Europas kommen.
Eine tiefere Konversation ist so nicht möglich und im web sieht es da natürlich noch viel schlimmer aus. In letzter Zeit gab es viele Beiträge aus China im Vac-Forum (XD), ja das Forum wurde regelrecht überannt, für Deutsche (oder Länder mit romanischen Sprachen) ist das sehr schwer da noch zu kommunizieren, genauso wie Arabisch...sehr schwer für uns Mitteleuropäer.
Von diesem Standpunkt aus gesehen sind Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen und Rechtschreibung-Grammatik dann doch weniger ärgerlich solange der Kontext gegeben ist.
Die monotheistischen Religionen sagen: die Universelle Sprache wurde uns von Gott genommen weil wir, in unserer grenzenlosen Dekadenz, anmaßten einen Turm gen Himmel zu bauen.
Würden wir nun einen Schacht zu Babel graben könnten wir...... :D.
Nok
schaut euch ARTE, NDR und auch mitunter 3-SAT an. oft wird dort auch alles nur noch "klein" geschrieben.
ferner versuche ich auch noch ein paar satzzeichen dort hin zu setzen, dass man wenigstens etwas mehr überblick hat.
ich finde, solange man den inhalt noch verstehen kann, ist es im "netz" ok für mich.
anders ist es im real-life, der berufswelt, halt außerhalb des netzes. dort sollte man, meiner meinung nach, schon das in der schule gelernte versuchen anzuwenden und ruhig mal, bei bedarf, den "duden" zu rat ziehen ;)
es ist halt eine schnelllebige zeit . ^^
ich habe doch geschrieben......... "aus protest" ;)
zum besseren verständnis ein beispiel....... deutschunterricht....damals......ein diktat.......ich wußte, (heutige schreibweise seit '96 "wusste"), wie man etwas schreibt (zumindest größtenteils), allerdings wurde mit absicht das diktat so schnell diktiert, das man / ich nicht richtig mitgekommen bin und deswegen eine schlechte note bekommen habe.
aus protest prinzipiell ist es für mich persönlich eine genugtuung so zu schreiben, wie ich will. ;)
Man schreibt aber immer für einen Empfänger und so wie ich das sehe, ist es auch ein Stück weit ein Ausdruck von Wertschätzung, wenn man zumindest versucht, in einigermaßen korrektem Deutsch zu schreiben und vernünftig zu formulieren. Ich lese grundsätzlich keine längeren Texte, bei denen offensichtlich ist, dass der Autor sich keine Mühe gegeben hat.
Sicher, dass Recht dazu hast Du natürlich, und dieser Beitrag geht eher an das Forum, als an Dich persönlich, aber worum es mir geht ist, dass doch einige Beiträge etwas schwerer zu lesen sind als andere.
Sei es, weil man Groß-und Kleinschreibung vereinheitlicht, oder wie es manche auch gerne machen, die Interpunktion als einen Feind betrachten.
Auch würde ich nicht soweit gehen, und sagen das man den Blidungsstand/Reifegrad an einzelnen Beiträgen ablesen kann, aber man kann doch eine gewisse Tendenz ableiten.
Fakt ist, die Leute auf Steam, geben kein exaktes Spiegelbild unserer Gesellschaft wieder (wohl zum Glück, sagt so manch einer), aber es ist halt ein temporales Zerrbild.
Mir wird es immer etwas mulmig, wenn ich gewisse Wortkonstrukte in den Foren lese, hier in diesem Fourm is es "unzwar", weiß der Teufel wer damit angefangen hat, oder ob man die Worte einfach verhaspelt hat, aber es gibt viele, die dieses Unwort schreiben, die es einfach nicht mehr besser wissen, dass ist schon schade.