Install Steam
login
|
language
简体中文 (Simplified Chinese)
繁體中文 (Traditional Chinese)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
ไทย (Thai)
Български (Bulgarian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Deutsch (German)
Español - España (Spanish - Spain)
Español - Latinoamérica (Spanish - Latin America)
Ελληνικά (Greek)
Français (French)
Italiano (Italian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Magyar (Hungarian)
Nederlands (Dutch)
Norsk (Norwegian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese - Portugal)
Português - Brasil (Portuguese - Brazil)
Română (Romanian)
Русский (Russian)
Suomi (Finnish)
Svenska (Swedish)
Türkçe (Turkish)
Tiếng Việt (Vietnamese)
Українська (Ukrainian)
Report a translation problem
Wenn du Glück hast, kannst du mit dem noch ein paar brauchbare Eingaben rausholen.
Ist zugegebenermaßen ziemlich Ghetto, aber einer meiner VRChat-Freunde hatte tatsächlich eine ganze Weile so gespielt, als sein linker Controller kaputt ging (Xbox Controller in der linken Hand; Vive Controller in der rechten Hand).
Man kann theoretisch VRChat auch komplett ohne VR "spielen".
Mit dem rechten Controller gibt es seit jeher Probleme. Von (Komplett) Ausfällen, dem "Haken" beider Controller, Kabelbruch bei dem Kopfteil, usw. Diverse qualitative Probleme der Art sind denen seit 2017 bekannt. Nur leider schert sich die Firma 'nen Dreck drum.
Würde denen nicht wirklich noch mehr Geld in den Rachen werfen. Vor allem bei dem neusten geistigen Erguss des Konzerns, das VR-Set fest an Facebook zu koppeln, wobei das bei denen eh keinen großen Unterschied ausmacht...
Warte lieber paar Jahre ab, bis VR vielleicht mal aus den Kinderschuhen wächst und sowohl vernünftige Hardware als auch Spiele angeboten werden. Allerdings ist das nur ein persönlicher Rat ;]
Es sind einfach drei Absätze persönliche Agenda die nichts mit dem Thema zu tun haben.
Erster Absatz geht gezielt auf die Controllerprobleme ein. Vor allem in Bezug auf unerklärlich. Mit Verweis auf die Herstellerfirma.
2ter Abatz ist ein Rat aufgrund von fehlendem Support der Firma das Produkt generell zu meiden da es sich über lange Zeit zurückverfolgen lässt, nicht noch zu unterstützen und 3. zu warten. Außerdem ist das angesprochene Problem bei der genannten Hardware nicht gerade selten. Recherche bringt hier einiges zu Tage.
Wie bereits formuliert, da kann niemand helfen. Das hat herzlich wenig mit "persönlicher Agenda" zu tun. Aber wer in den sauren Apfel beißen oder auf faule Kompromisse eingehen will, bitte. Das Thema ist von meiner Seite aus erledigt.